NPV Landesmeisterschaften Tête, Frauen und Tireur

Gestern fanden gleich drei Landesmeisterschaften an einem Ort statt. 130 Teilnehmer beim Tête à Tête, 13 Teams beim Triplette der Frauen und 18 Tireur. Entsprechend groß war der organisatorische Aufwand für den ausrichtenden Verein, die Schiedsrichter und alle Helfer. Doch mit dem SV Odin Hannover hatte der NPV einen engagierten Ausrichter gefunden, dem auch die Bereitstellung von über 70 anspruchsvollen Spielbahnen kein Problem bereitete.

Alle drei Landesmeisterschaften wurden parallel ausgetragen. Die Spieler, die neben dem Tête auch noch beim Tireur-Wettbewerb teilnahmen, absolvierten diesen in den ersten Spielpausen, so dass bereits nach der 4. Runde im Tête alle Tireur geschossen hatten und die vier Finalisten fest standen. Diese traten dann vor der letzten Runde im Tête und unter den bewundernden Blicken vieler Zuschauer jeweils noch einmal an. Ulf Janik und Till Götzke konnten sich mit gleicher Punktzahl gegen Mahmut Tufan und Hanns-Wilhelm Götzke absetzen. In einem Stechen zum Ende der Veranstaltung bestätigte Ulf noch einmal seine gute Form, landete mit einem hauchdünnen Vorsprung den Sieg und ist somit der 1. Landesmeister Tireur.


Ulf Janik – Landesmeister Tireur


Till Götzke wird als 2. für den NPV auf der DM schießen

Bei den Têtes, die in diesem Jahr voraussichtlich zum letzten Mal im Schweizer System durchgeführt wurden, waren nach der 6. Runde nur noch Jan Garner und Honoré Balié ungeschlagen. Im „Finale“ reichte aber die 10:4 Führung des Braunschweigers „Coq sportiv“ nicht aus um Rekordmeister Jan Garner den verdienten Landesmeistertitel streitig zu machen.


Jan Garner – Landesmeister Tête à Tête


Mahmut Tufan – 2. im Tête und 3. bei den Tireur


Honoré Balié – 3. im Tête

Bei den Frauen konnten sich Barbara Both (Allez Allee Han.), Dagmar Fischer (TSV Bordenau) und Christa Balié (Magni-Bouler Bswg.) mit vier Siegen durchsetzen.


Dagmar, Christa und Barbara – Landesmeisterinnen der Frauen


Petra, Elfi und Ute sind Vizemeister


Christa, Claudia und Brigitte auf dem 3. Platz

Mehr

Pétanque in der Provence

Hallo liebe Pétanque-Freunde!
Die Frühjahrs- und Sommerkurse 2006 sind gelaufen, die Teilnehmer aus Österreich, Schweiz und Deutschland waren sehr zufrieden mit der Qualität des Kurses (Aufbereitung, Durchführung und Engagement) und nicht zuletzt mit der gelungenen Paella.

Vom 15.10. – 29.10.2006 läuft der letzte Kurs des Jahres (mit Weltmeister M. Briand,+ Vaucluse-Meister). Diese Jahreszeit ist eine der schönsten in der Provence.

Ich möchte euch darüber informieren, dass noch einige Kursplätze frei sind, die ich sehr günstig anbieten kann. Weitere Infos findet ihr unter www.petanque-in-der-provence.de Mailt mir, ruft an, ich freue mich auf euch euer Klaus Mohr

Mehr

Teilnehmer der NPV Landesmeisterschaften

Anbei findet ihr die Teilnehmerliste für die NPV-Landesmeisterschaften Tête à Tête, Frauen und Tireur am Samstag, 9.9.2006 beim SV Odin. Es haben sich 144 Einzelspieler, 13 Damentriplettes und 23 Tireur angemeldet.

Mehr

Deutsches WM-Team steht fest

Bundestrainer Daniel Voisin benennt die WM-Auswahl für Grenoble:

Herren: Kamel-Mohammed Bourouba, Sascha von Pless, Patrice Wolff und Sascha Koch

Damen: Gudrun Deterding, Nicole Schulz, Lara Eble und Laura Makowski

Quelle: www.petanque-dpv.de

Bodensee-Turnier und Wanderpokal in Konstanz

Sa., 26. Aug. 2006, Bodensee-Turnier, 74 Triplettes

1. Daniel Biez / Daniel Carlier / Patrick Beton (CB Strasbourg / Chalon, F / Achern)
2. Philippe Bernhard / Richard Aubert / Guidemann J. Jaques (Colmar / Freiburg / Selestat, F)
3. Dieter Pfister / Rainer Caliebe / Tino Krause (Durmersheim / Rastatt / Zimmern)
3. Rüdiger Plutke / Raphael Gharany / Julien Gasc ( Steinenbronn / München / Konstanz)

So., 27. Aug. 2006, Bodensee-Wanderpokal, 127 Doublettes Doublettes

1. Cedric Schubert / Daniel Dalein (Lützelsachsen / FT Freiburg)
2. Jannik Schaake (J) / Detlev Krieger (Waldhof / MA-Sandhofen)
3. Jürgen Ilgenstein / Holger Madsen (Singen/MA-Sandhofen)
3. Niclas Zimmer (J) / Dieter Zimmer (FT Freiburg)

Mehr

Aller- / Leinetalturnier in Essel


Nachwuchs in Essel
Foto Nils Allwardt

Boule-Wochenende in Essel

Am 26.u.27.08. war es wieder soweit.Das 16.Allertal und das 2.Leinetalturnier standen wieder an. Am Samstag wurde Doublett gespielt und am Sonntag Triplette.Schon am Freitagabend reisten ca. zwanzig Spieler mit ihren Wohnwagen und Zelte an. Diesmal war die dritte Mannschaft des SV-Essel für alle notwendigen Arbeiten verantwortlich. Grete Fenger mit ihren Helfern hatte alles unter Kontrolle (Turnierleitung,Verpflegung der Gäste u.s.w.).

Samstagmorgen dann die schlechten Wetterverhältnisse,es regnete in Strömen. Sollten alle Vorbereitungen vergebens gewesen sein? Doch dann die große Überraschung für alle. Gegen 9Uhr wurde das Wetter etwas besser und es meldeten sich 84 Mannschaften (168 teilnehmer ) zum Turnier an. Es konnte pünktlich um 10 gestartet werden.Spannende Spiele konnten den ganzen Tag beobachtet werden. Gegen 19 Uhr lagen dann alle Ergebnisse vor.

Mehr

Neues vom NPV

Die Ergebnisliste und die Tabellen der NPV-Ligen sind nun auf dem aktuellen Stand (4. Spieltag).

Liga Ergebnisse

Liga Tabellen

Schon etwas älter, aber nicht minder lesenswert, ist der Bericht und die Fotos von Jugendwart Olaf Wätjen zur LM Jugend.

Bremer Herbstturnier

Das Bremer Herbstturnier wird – von zwei Änderungen abgesehen – wie angekündigt am 30. September stattfinden:

Änderung 1: Veranstalter bgB statt SGF
Änderung 2: Ort Place de la Pétanque (in der Bremer Neustadt) statt Parkplatz des Weserstadions

Bei Fragen wendet Euch bitte an Klaus Meyer bzw. guckt mal auf die Homepage.

Grand Prix de Zürich 2006

Bericht und Fotos von Alexander Bauer / Quelle: DPV / www.petanque-dpv.de

Nach erfolgreichen Turnieren unserer Frauen und Männer bei den jeweiligen Vorbereitungsturnieren in Bern und Maastricht (in letztgenanntem Turnier gab es für die Herren gar einen dritten Platz zu verzeichnen), traten ein Damen und ein Herrenteam des DPV, ergänzt durch zwei weitere Damenkaderspielerinnen, zum Grand Prix 2006 in Zürich an.

Obgleich Zürich eine der kostspieligsten Städte Europas ist, sind die zu gewinnenden Preisgelder dank vorzüglicher Sponsorengewinnung der heimlichen Hauptstadt der Eidgenossen angemessen als äußerst üppig zu bezeichnen.

Mehr

15. Holstentorturnier in Travemünde

Der CdB Lübeck lud am vergangenen Wochenende wieder zum Holstentorturnier ein. Dieses Mal kamen insgesamt 356 Doublettes und 188 Triplettes an die Ostsee – 158 Boulespieler mehr als im vergangenen Jahr. Somit hat das Turnier den Mittelrheinpokal in Bacharach, bei dem dieses Jahr 303 Doubletten teilnahmen, überholt und ist das größte Turnier in Deutschland.

Kein Wunder – in Travemünde wird alles geboten, was ein gutes Turnier ausmacht. Ein Spielgelände, das an Atmosphäre kaum zu überbieten ist, internationale Besetzung mit Top-Spielern aus halb Europa und natürlich die gewohnt gute und preisgünstige Verpflegung, die vom Salatteller für 2,- ¤ bis zur selbst gemachten Fischfrikadelle reicht. Organisator Reinhard Schwerdtfeger und viele engagierte Helfer haben wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet. Danke!

Mehr