Änderung der Pétanque-Regeln des DPV gemäß der F.I.P.J.P.
Die neuen Boulekugeln müssen nicht mehr aus Metall sein.
Nach der Ankündigung die auf den DPV entfallende Lizenzgebühr um 6,- ¤ verdoppeln zu wollen, ist nun ein finanzieller Ausgleich für das leidgeplagte Boulespieler-Portemonnaie geschaffen worden. Mit sofortiger Wirkung wird der Artikel 2 der Pétanque-Regeln des DPV folgendermaßen geändert.
MehrSt. Patrick’s Bowl in Berlin
Nach 2001 und 2003 gewinnt Dominique Tsuroupa dieses Turnier zum dritten Mal.
Datum: Samstag 19. März 2005
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O., keine Lizenzpflicht
Teilnehmer: 28 Mannschaften
Ausschüttung: 100 % Cash (420 ¤)
Turnierleitung: Burkhard Klein
Noch eine Woche vorher blickte man bei frostigen Temperaturen auf schnee- und eisbedeckte Boulebahnen im Boulodrom „Jean-René Montel“ des Club Bouliste de Berlin und man fragte sich – gab es je ein St. Patrick’s Bowl im Schnee ? Nein – die Freiluftsaison in Berlin war eröffnet !
MehrSalatgartenturnier in Berlin – Bericht und Ergebnisse
Berliner Multi-Kulti-Team gewinnt Kreuzberger Salatgartenturnier 2005 –
Foto: Martin
Die Berliner Abendschau berichtete
Mit einer Überraschung endete am Ostersonntag das diesjährige Kreuzberger Salatgartenturnier. Nicht das von der Papierform her favorisierte Team um die bundesdeutschen Spitzenspieler Hannes Bloch (Berlin) und Nico Kirchhof (Hannover), die sich mit „Boule-Altmeister“ Wolfgang Sporrer (Berlin) verstärkten, gewannen das Triplette-Finale. Chaaban Ramadan (Libanon), Kader Tahar Mansour (Algerien) und Luigi Marinelli (Italien) verließen als Sieger das Kreuzberger Boulodrome und setzten sich in der einseitigen Partie vor rund 150 Zuschauern klar mit 13:5 durch.
44 Dreierteams hatten am Morgen den Wettkampf aufgenommen. Aber auch Nico Kirchhof und Hannes Bloch konnten am Ende gut lachen: Sie gewannen nämlich einen Tag zuvor das Doublette-Finale ihrerseits gegen Chaaban Ramadan und Cengiz Öksoy. Das Starterfeld umfasste hier 71 Mannschaften.
Saisoneröffnungsturnier des TUS Kleefeld
Foto: Nils
Zum Saisoneröffnungsturnier des TUS Kleefeld fanden trotz Rotascheplatz wieder 82 Doubletten den Weg nach Hannover. Mit insgesamt 10 Gegenpunkten in allen Spielen setzten sich Martin Kuball und Jan Garner (SV Odin Hannover) klar durch. Den 2. Platz holte sich das „Spontan-Team“ mit Norbert Asseier (WHV) und Jens Riesebieter (TSV KK).
MehrTour 2005 1. Etappe in Erlte
v.l.n.r.: Raphael, Toni und Tagessieger Peter.
Foto: Hubert Vähning
Beim Start der Tour 2005 in Erlte gewann Peter Owald alle 6 Spiele und errang damit den ersten Platz vor Antonia Heym und Raphael Jundt. Zum Auftakt der 11. Tour kamen 40 Teilnehmer zur Boule Scheune in das sonnige Erlte.
MehrBoule-Offensive für 2006 kommt gut an
Die Weichen für eine offensive Vermarktung des Boulesports in Deutschland sind gestellt. Mit überwältigender Mehrheit sprachen sich die Teilnehmer der Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Pétanque-Verbandes (DPV) am 20. März 2005 in Siegburg dafür aus, dass sich das Präsidium des Boule-Verbandes konstruktiv und fair mit dem Konzept der Berliner Boule Offensive 2006 auseinandersetzen soll. Ein entsprechender Beschluss wurde einstimmig gefaßt. Darin wurde der DPV-Vorstand aufgefordert, Gespräche mit den Initiatoren über wichtige Eckpunkte einer möglichen Zusammenarbeit aufzunehmen. Die Gespräche haben bereits begonnen. Auf der nächsten Lizenz-Ausschusssitzung am 28. Mai 2005 sollen die Ergebnisse präsentiert werden.
Mehr14. Bundesdelegierten-Versammlung des DPV
Christoph Roderig zu Gast bei der Delegiertenversammlung des NPV im Februar 2005.
Der ehemalige Pressewart und neue Sportwart des DPV, Christoph Roderig, hat auf der Internetseite des Verbandes einen Bericht zur 14. Delegiertenversammlung in Siegburg veröffentlicht.
Wichtigste Ergebnisse:
– Keine Einführung einer A-/B-Lizenz
– Beitragserhöhung ab dem 01.01.2006 von maximal 6,- Euro
– der DPV soll noch bis inklusive 2007 am NSC teilnehmen
Braunschweiger Winterzyklus beendet
Marc May gewann den Zyklus – Tagessieg an Malek Liman
Frühlingshaftes Wetter begleitete den Ausklang des Braunschweiger Winterzyklus 2004/2005. Auf dem Familiensportgelände des BffL Braunschweig kämpften bei der 10. und letzten Runde 36 Pétanque-Spielerinnen und -Spieler um Tagessieg und Ranglistenpunkte der 5. Auflage der Turnierserie.
Den Tagessieg holte sich Malek Liman (Göttingen) vor Jürgen Stein (Schwalbe Hannover) und Dirk Hildebrandt (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide).
MehrHäfler Sieg beim Bouleturnier
v.l.n.r.: Patrick Abdelhak, Susi Fleckenstein, Uwe Luck und Jacques Grimaldi
Foto: Eberhard Meßmer, BC Friedrichshafen
Vor Wochenfrist war man noch drauf und dran das Eröffnungsturnier des Boule-Clubs Friedrichshafen abzusagen – war doch das Boulodrome noch vollständig mit einer 20 cm dicken zähen Schneeschicht bedeckt. Doch aktive Mitglieder schippten das gesamte Terrain frei und so kamen die Turnierspieler in den Genuss von abgetrockneten Plätzen, die ideal zu bespielen waren.
Trotzdem, dass drei weitere Turniere am selben Tag in Baden-Württemberg stattfanden, kamen ca. 130 Turnierspieler nach Friedrichshafen, davon starteten 57 Doublette-Paarungen allein im Hauptturnier.
Aktuelles aus Siegburg
Kurze Vorab-Meldung zur 14. Bundesdelegierten-Versammlung des DPV. Wichtige Vorstandsposten wurden neu besetzt. Der amtierende DPV-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident: Klaus Eschbach
Vizepräsident Inneres: Alexander Bauer
Vizepräsident Sport: Christoph Roderig
Vizepräsident Kommunikation: Klaus Tröstrum
Vizepräsident Jugend: Uli Stratmann
Vizepräsident Schiedsrichterwesen: Gebhard Maier
Vizepräsident Finanzen: Peter Blumenröther
Neueste Kommentare