SV Odin im Europacup gegen Helsinki

Am Samstag den 31.Juli ab 14.00 Uhr spielt der SV Odin Hannover zu Hause gegen Helsingin Klubi (FIN) im Europacup. Der Gewinner darf dann auswärts gegen Team Nicollin (FRA1) antreten.

Die voraussichtliche Aufstellung:
Lea Kleinspehn
Jan Garner
Bernd Hoffmann
Sascha von Pless
Marco Schumacher
Marcel Franke

Weitere Infos: Dänischer Pétanque Verband

Scandinavian Juniors Challenge


Deutschland im Finale gegen Dänemark
Foto: DPV

09.07.-12.07.2004 in Malmö

Team 1: Tilman Gottwald, Martin Barr und Florian Korsch
Team 2: Fabian Schneider, Till Goetzke und Florian Kemmer

Früh morgens am Freitag fuhr der Zug in Richtung Malmö los. Nach dreimaligem Umsteigen und einem unfreiwilligen Aufenthalt in Malmö Süd ( ab dort konnte der Zug nicht mehr weiterfahren, die Scheibe im Führerstand war zu Bruch gegangen, Weiterfahrt mit dem Taxi) kamen wir an der Central Station gegen 20:00 Uhr an. Der Jugendcoach der Schweden, Bengt Ydnäs, holte uns am Bahnhof ab und fuhr uns zu unserer Unterkunft. Nach dem Abendessen machten wir noch einen Abendspaziergang zum Spielterrain der Juniors Challenge, dass wir nach einer _ Stunde Fußmarsch erreichten. Die Jugendlichen warfen noch ein paar Kugel, bis wir uns wieder auf den Rückweg machten und müde in unsere Betten fielen.
Nach dem Frühstück ging es wieder zu Fuß zum Petanqueplatz. In zwei 4er Gruppen wurden die Mannschaften aufgeteilt.

Mehr

TOUR Etappe in Wilhelmshaven

Platz 1: Gerold Schelenz/“Jever Petanque Club“
Platz 2: Hubert Vähning/“Jever Petanque Club“
Platz 3: Stefan Eilers/PC „Darthein Liggt Emden“

Rangliste: hier

Um ca. 12.20 konnte die Touretappe in Whv. mit geringfügiger Verspätung gestartet werden, da auch die „Nachzügler“ teilnehmen sollten. 40 Teilnehmer/Innen spielten auf den anspruchsvollen 12 Plätzen des Petanque Club Wilhelmshaven in 6 Spielrunden den Sieger aus.

Mehr

9. Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte 2004


Deutsche Meister mixte: Gudrun Detering und Kim Rieger
Foto: DPV

Gudrun Deterding und Kim Rieger sind neuer Deutscher Meister im Doublette mixte. Im Finale besiegten sie mit 13:1 Hessen 1, bestehend aus Sascha Koch und Lara Eble.

Im Halbfinale ausgescheiden sind Bayern 8 (Sandrine Tiers / Albin Raux) und NRW 4 (Gusti Funken / Erichi Soufiane).

In den Viertelfinals standen NRW 6 (Lea Kleinspehn / Nico Kirchhof), Berlin 2 (Andrea Schirmer / Wolfgang Engelskirchen), NiSa 2 (Dagmar Wucherpfennig / Jan Garner) und Hessen 4 (Hilde Winkler / Kader Amrane)

Mehr

noch mehr zur Damen WM

Im Netz gibt’s jetzt einen ausführlichen Bericht zum Finale und Fotos von der Veranstaltung.

Unser Damenteam besteht übrigens aus Daniela Thelen, Gudrun Deterding, Lara Eble und Annik Hess.

Der Bericht des DPV hier

Die Fotos hier

Mehr

22. Münchner Hofgartenturnier


Foto: Christian Kunz

Titelverteidiger Detleg Krüger und Michel Lauer gewinnen erneut das Münchner Hofgartenturnier.

1. Detlev Krieger, Michel Lauer, BC Sandhofen
2. Valentin Tafel, Steven Hofmann, Lützelsachsen
3. Patrick Fournier, Albin Raux, PCNC Nürnberg
3. Christopher Bognon, Steffen Kleemann, Lützelsachsen / Landau
5. Andreas Kreile, Sascha Raux, Schweinfurt Kugelleger / PCNC Nürnberg
5. Djung Tran, Chai Thongkham, BC Augsburg
5. Alex Matthes, Mohamed Eschonaf, Dornstadt
5. Werner Junge, Stipe Mamic, Viernheim
9. Dimi Taufekoulas, Adrian Matthes, Neckargerach / Heidelberg
9. Markus Schwope, Johannes Schwope, Les Maitres F
9. Antoine Foti, Sebastien Porcher, Menton F
9. Didier Cura, Doume Quintais, Montpellier F
9. Gabi Brose, Wolfgang Brose, BC Sandhofen
9. Rick Bergmann, Nicola Landert, MKWU München / Winterthur CH
9. Markus Herrmann, Lola Herrmann, PCNC Nürnberg
9. Peter Orter , Hao Nguyen, PCNC Nürnberg / BC Augsburg

Mehr

Großer Preis von Berlin

Doppelerfolg für Jan Garner und Marco Schumacher. Nachdem die beiden Spieler bereits am Samstag das Doublette für sich entscheiden konnten, gewannen sie in einem dramatischen Finale zusammen mit Dadine Sidlazara gegen Kim Rieger Kamel Bourouba und Gerad Begue mit 13:11 ebenfalls das Triplette.

Beim Stande von 12:11 hatte Jan Garner zwei Aufnahmen hintereinander die Sau gegen Schlus schießen müssen. In der darauffolgenden Aufnahme schaffte Kim Rieger im 2. Versuch gleiches, um eine Niederlage vorerst abzuwenden. Letztlich reichte sein Engagement jedoch nicht aus und nach 2 Stunden und 20 Minuten ging ein spannender Boule-Krimi zu Ende.

Das vom Club Bouliste de Berlin ausgerichtete Ranglistenturnier erwies sich einmal mehr – auch wegen der internationalen Beteiligung aus Spanien, Holland und Frankreich – als einer der herausragenden Saisonhöhepunkte. Kaum zu verstehen, dass dieses Jahre „nur“ 118 Doublettes und 70 Triplettes den Weg auf die herrliche Anlage in Berlin-Tegel gefunden hatten. Dort werden, was Preisgelder, Verpflegung, Ambiente und Sanitäranlagen betrifft, nach wie vor Maßstäbe gesetzt.

Übrigens, der in früheren Jahren zu beobachtende Großstadt-Protz scheint wirtschaftlicher Vernunft gewichen zu sein: kein Rolls-Royce mehr, der den Weltmeister auf die Anlage kutschiert, keine weggeschenkten Buttons und T-Shirts mehr. Rationalität lenkte nun auch die Turnier-Organisation, durch Bahnen-Vorlosen kam ordentlich Schwung und damit ein reibungsloser Ablauf ins sportliche Geschehen.

Noch zwei Personalien: Ex-WM-Teilnehmer Sascha von Pless ist nach langer Verletzungspause in den Turnierzirkus zurückgekehrt. Der Belgier Joël Marchandise war nicht von der Partie – ihm hat der belgische Verband wegen persönlicher Verfehlungen die Lizenz entzogen.

Für Ergebnisse auf „weiter“ klicken.

Mehr

10. Göttinger Gänselieselturnier (23 Triplettes)

A1 Ralf Hanak, Jörg Belka, Peter Mehne, Nebenbouler Nordhausen,
A2 Hilda Oppermann, Harald Neifeind, Hans Bürkner, PC Göttingen
A3 Kurt Schöbel, Ulli Schröder, Peter Zipperling Koldinger SV A3 Dieter Aßmus, Rainer Freitag, Eberhard Sperling PC Göttingen

B1 Dorothea Kastner, Heiko Kastner, Dieter Kropp, Bamboule Halle
B2 Norbert Engelhardt, Jürgen Oppermann, Malek Limam PC Göttingen
B3 Lutz-R. Busse, Hans-W. Goetzke, Marc May, MB Braunschweig, Tura Braunschweig, Odin Hannover
B3 Heike Deutschmann, Werner Schinkel, Martin Buche, TuS Kleefeld, TuS Kleefeld, Odin Hannover

Deutsche Damen sind Vize-Weltmeister


Warten auf die Eröffnung und Auslosung
Foto: Klaus Eschbach

Bei der Damen WM 2004 auf Gran Canaria schaffen die deutschen Damen den Einzug ins Finale. Leider geht dieses gegen Thailand mit 3:15 verloren.

Ausführlicher Bericht vom Finale hier

Mehr

LM mixte Niedersachsen am 3. Juli 2004


Die Niedersächsischen Landesmeister mixte kommen aus Hannover und Oldenburg. Gratulation!
Foto: Nils Allwardt

1. Lichtenberg, Oliver / Gehm, Elisabeth
2. Koszewski, Olaf / Berganski, Judith
3. Garner, Jan / Wucherpfennig, Dagmar
4. Balie, Honoré / Balie, Christa
5. Hildebrandt, Dirk / Meyer, Hella
6. Zekiri, Mohamed / Skuppin, Ursel
7. Wriedt, Claus / Janik, Martina

Mehr
Seite 305 von 308I<10304305306>I