DPV-Sportwart Gerald Benz stellt sein Amt zur Verfügung

Von Christoph Roderig, DPV:
Völlig überraschend erreichte den DPV-Vorstand eine email von Gerald Benz mit folgendem Wortlaut (Auszug):

Hallo Boulekollegen,
Ich kann mich jetzt auf eine neue (Red.:berufliche) Aufgabe freuen die ich im April antreten werde. Die Anstellung ist in der Schweiz im Raum Zürich und ist auch mit einem Umzug dahin verbunden. Unter diesen Umständen kann ich künftig nicht mehr das Amt des DPV Sportwartes wahrnehmen. …

Mehr

länderpokal

aufstellung der landesverbände auf www.petanque-nord.de (aktuelles)

1. Hessen 6:2 Siege , 23:17 Punkte
(Hessen gewinnt, da BaWü im direkten Vergleich von Hessen geschlagen wurde! Red.)
Senioren 1 Sascha Koch / Jean-Francois Wittmann / Stefan Schulz
Senioren 2 Jörg Born / Thorsten Schäfer / Peter Weise
Senioren 3 Florian Hennekemper / Abdelkader Amrane / Werner Junge
Damen Lara Eble / Alexia Jeason / Nicole Schulz / Bärbel Nessel
Junioren Elisa Fried / Daniel Reichert / Christian Fröhlich / Sebastian Hennekemper
Ersatzspieler Fahrreddin Hass

2. BaWü 6:2 und 23:17
Senioren 1 Abdelhak, Patrick/Elsland, Sepp/Hahnemann, Heiko/Hofmann, Steven/Krause,
Frank/Lißner, Hille/Madsen, Holger/Schubert, Cedric/Tafel, Valentin
Senioren 2
Senioren 3
Damen Fleckenstein, Susi/Hess, Annick/Krieger, Ellen/Waldbüßer, Indra
Junioren Glattfelder, Richard/Hess, Muriel/Maurer, Frank /Orth, Daniel
Ersatzspieler

3. NRW 5:3 und 25:15
Senioren 1
Senioren 2
Senioren 3
Damen
Junioren
Ersatzspieler

4. Saar 5:3 und 23:17
Senioren 1 Hans-Joachim Neu/René Trimborn/Rosario Italia
Senioren 2 Christoph Fisch/Stephan Schwittahal/Harald Khadouma
Senioren 3 Oliver Mohr/Andreas Ludwig/Patrice Wolff
Damen Tanja Westphal/Christiane Naumann/Petra Scherer/Anette Göritz Heinrich
Junioren Torsten Lay/Kevin Fisch/Christian Blass/Kai Munsch
Ersatzspieler

5. Berlin 5:3 und 21:19
Senioren 1 Dominique Tsuroupa, Hannes Bloch, ?
Senioren 2 Wolfram Krabiell, Simon Zuschlag und Lasse Loft
Senioren 3 Matthias Schmitz, Wolfgang Engelskirchen und Frederik Baumann
Damen Sandra Walls, Andrea Schirmer und Ina Geitner
Junioren Lars Schirmer, Michelle Ehrlichmann und Max Beikirch
Ersatzspieler

6. RlPf 3:5 und 17:23
Senioren 1 Johannes Anefeld/Rainer Held/Thomas Merz
Senioren 2 Florian Kemmer/Pascal Pons/Benjamin Lehmann
Senioren 3 Thomas Schieck/Michael Schording/Jerome Grunewald
Damen Sabine Amelung/Sabrina Stepp/Sarah Thies/Christiane Negrelli
Junioren Lukas Benz/Dennis Reddmann/Dominik Schieck/Michael Wagner
Ersatzspieler Sven Füchtner

7. Nord 3:5 und 16:24
Senioren 1 Felix Irurozqui, Hervé Dieu, Volker Görschen
Senioren 2 Sven Mühlsiegel, Torsten Prietz, Dadine Sidlazara
Senioren 3 Yvon LeKervern, Heri Andrianavalona, Joao Fernandes
Damen RoseVita Aurisch, Jutta Bachmaier, Ulrike Herbst
Junioren Pascal Bachmaier, Felix und Moritz Deutschmann
Ersatzspieler

8. NiSa 2:6 und 19:21
Senioren 1 Torsten Degen, Jan Garner, Bernd Hoffmann, Marcel Franke, Nico Kirchhof, Martin Kuball, Jens Riesebieter, Mahmut Tufan, Sascha von Pless
Senioren 2
Senioren 3
Damen Patricia Kirsch, Hella Meyer, Dagmar Wucherpfennig
Junioren Till Goetzke, David Freudenberg, Filip Wätjen, Lee Wielstra
Ersatzspieler

9. Bayern 1:7 und 13:27
Senioren 1
Senioren 2
Senioren 3
Damen
Junioren
Ersatzspieler

Thüringen (erste Teilnahme)
Senioren 1 Maik Kerner / Gundolf Henschel / Hartmut Lohß
Senioren 2 Sebastian Eberhardt / Peter Mehne / Ralf Hanak
Senioren 3 Frank Hellriegel / Michael Kitsche / Sebastian Fuchs
Damen Diana Hellriegel / Ruth Skala / Stephanie Wicke
Junioren kein Team vorhanden
Ersatzspieler

Fête de la Pétanque – 24 Stunden von Berlin

spielen – spielen – spielen … perfekte Turnierleitung … beste Verpflegung, – ein voller Erfolg

Datum: 12.02.2005, 13.00 Uhr – 13.02.2005, 13.00 Uhr
Formation: 4 Spieler pro Mannschaft
Modus: Jeder gegen jeden – Doublette, Triplette, Quadrette, keine Lizenzpflicht
Teilnehmer: 15 Mannschaften
Ausschüttung: 1 Platz = 1.000 ¤, 2 Platz = 500 ¤, 3 Platz = 350 ¤, 4 Platz = 310 ¤
Turnierleitung: Boris Tsuroupa

Erstmalig durchgeführt und gleich ein voller Erfolg. Perfekte Turnierleitung mit schnellem Ausdruck der Spielergebnisse nach den einzelnen Runden und Platzierung der einzelnen Mannschaften, ausgezeichnete Verpflegung, richtiges Timing der Spielrunden, kurz gesagt, besser geht es kaum.

Die 15 angereisten Teams, auch wenn sie aus Paris oder Nürnberg kamen, haben es nicht bereut, bei diesem Sauwetter in das beheizte Boulodom des Club Bouliste de Berlin e.V. gekommen zu sein. Erfreulich auch, dass alle Spieler bis zum Schluss durchhielten und mit bester Laune diszipliniert diese Anstrengung meisterten.

(Bericht und Ergebnisse: B. Klein)

Mehr

Länderpokalteam Niedersachsen 2005

Hallo Boulefreunde,
hier das Länderpokalteam Niedersachsen 2005

Senioren: Torsten Degen, Jan Garner, Bernd Hoffmann, Marcel Franke, Nico Kirchhof, Martin Kuball, Jens Riesebieter, Mahmut Tufan, Sascha von Pless

Damen: Patricia Kirsch, Hella Meyer, Dagmar Wucherpfennig

Junioren: Till Goetzke, David Freudenberg, Filip Wätjen, Lee Wielstra

Beste Grüsse
Thomas Hucke

Zukunftspläne des Deutschen Pétanque Verbandes

Mitteilung des DPV-Vorstands über geplante Maßnahmen und deren Finanzierungs-Möglichkeiten.

Wir bitten um regen Zuspruch, um mit unseren Informationen so viele Lizenz-Spieler wie möglich zu erreichen. Die Resonanz der Basis des DPV ist uns ein wichtiges Werkzeug zur Planung der nächsten Schritte auf dem Weg in die Zukunft.

Besten Dank und viele Grüße,

Christoph Roderig
DPV-Pressewart

Download DPV2005.pdf

Ricard Open in Osnabrück

Das hochklassig besetzte und auf 13 (ursprünglich 12) Teams limitierte Turnier kam bei allen Teilnehmern sehr gut an. Gespielt wurden in der Osnabrücker Petanque-Halle 5 Runden Schweizer System und die Endauswertung erfolgte nach Siegen, Buchholzpunkten und Punkten.

Neben den Geldpreisen wurde viele gesponserte Sachpreise vergeben!

Ergebnisse:
1. Matthias Helweg, Marcel Franke, Dirk Holz / Hannover
2.Robin Morrison, Gerd Mussenbrock, Detlev Mittendorf /GM-Hütte
3. Wilhelm Friedrichs, Robert Haag, Karim / Münster
4. Nico Siebe, Oliver Schlüter, Rüdiger Kaiser / Münster
5. Sven Lübke, Thomas Martens, Christoph Steinbrecher /Bremen

Diskussion über Änderung des Lizenzwesens

Der DPV hat sich zum Ziel gesetzt, den deutschen Pétanque-Sport verstärkt nach vorne zu bringen. Dazu werden offensichtlich zusätzliche finanzielle Mittel benötigt.
Obwohl es noch keine konkreten Fakten gibt, wird auf der Website des DPV bereits rege darüber diskutiert, ob diese finanziellen Mittel durch die Vergabe von A und B-Lizenzen gewonnen werden könnten. Leider sind die Beiträge (wie so oft in den Bouleforen) nur teilweise dazu geeignet, die Diskussion konstruktiv nach vorne zu bringen.

www.petanque-dpv.de

Blitzinfo vom Verbandstag des BPV NRW

Auf dem Verbandstag am 12.02.05 wurde beschlossen den Namen zu ändern.

Wir heißen jetzt: Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V. oder kurz: BPV NRW

Präsentation Pétanque auf Touristik und Reisemesse

Die Pétanquefreunde Goch werden auf der 1. Niederrheinischen Touristik und Reisemesse die vom 18. – 20. Februar in Rheinberg stattfindet, den Boule- und Pétanquesport präsentieren.

Internet: www.ntfm.de

Auf dem Stand der Worldgames 2005 (Duisburg) räumt das Organisationskomitée den Pétanquefreunden Goch den Platz einer Boulefläche ein. Jeweils 6 Vertreter unseres Vereines werden die Messe an allen drei Tagen betreuen und Passanten und Interessierte für unseren Sport zu begeistern versuchen.

Mehr

10. Essener Boulau-Turnier in der „Stadtgarten-Allee“


Foto: Rolf Schütt

Auch in diesem Jahr fanden sich am Rosenmontag, bei strahlendem Sonnenschein, wieder zahlreiche Boulejecken im Essener Stadtgarten ein, um bei der nunmehr zehnten Auflage des Essener Boulau-Turniers Spaß zu haben.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Rolf Schütt begannen um 11.11Uhr die 37 teilnehmenden Spieler/innen, viele davon in Verkleidung, die erste Runde im Supermêlée.

Mehr