Winterrunde beim TSV Krähenwinkel

Die Winterrunde 2016/17 in Krähenwinkel findet vom 01.11.2016 bis 28.03.2017 statt, immer am Dienstag ab 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr).
MehrBernd Lalla gewinnt das Baba´s – Turnier

Nach 10 Spielrunden endete nun das Baba´s – Turnier in Bad Nenndorf mit dem beständigsten Spieler Bernd Lalla. Gefolgt von Werner Czarnecki, Thomas Bergmann, Anette Puttler und Dieter Papke. Eine interessante und schöne Sommerrunde auf der Hotel-Anlage „Berlin“ in Bad Nenndorf, die rund 50 Teilnehmer genießen durften. Im nächsten Jahr gibt es eine Neuauflage, betonte der Inhaber des Baba´s – Restaurant bei einer Raki-Runde. (Leider eine schlechte Fotoqualität, wird aber demnächst besser).
Herbstlinge wurden International

Mit 34 Teilnehmern hatten die Herbstlinge in der 3. Runde eine Rekordbeteiligung zu vermelden. Zusätzlich wurde das Turnier an diesem Abend mit dem Teilnehmer „Freddy“ aus Schweden international. Unter Flutlicht gab es diesmal in Empelde keinen Zeitdruck. Erich Wolf (TuS Empelde) setzte sich mit drei gewonnenen Spielen vor Uwe Sommerfeld (Allee) und Gerhard Kopenhagen (TSV Langreder) durch. Die Plätze 4 und 5 belegten Bärbel Kuhlmann (TSV Kirchdorf) und Walter Kamps (TSV Egestorf). Der Gast aus Schweden kam mit zwei Erfolgen auf Platz 12.
Axel Becker ist gestorben
Axel Becker ist gestorben. Er hat 25 Jahre Boule gespielt und war als Schiedsrichter im NPV tätig. Michael hat auf www.sv-essel.com einen Nachruf veröffentlicht.
Quelle: Robby Lenthe
1. Urstromtalcup bei Faire les Boules Hohnstorf/E.

Am 17.9.2016, um 10 Uhr, starteten 27 Triplettes aus 5 Bundesländern zum 1. Urstromtalcup. Beste Wetterbedingungen und ein von allen gelobter Platz, hervorragendes Catering, eine top Organisation und zufriedenen Gesichter, machten es zu einem Erlebnis.
Einhellige Meinung – wir kommen wieder und wir machen zu Hause Reklame für dieses Turnier. Und versprochen, wir geben uns wieder Mühe. Dann aber mit mindestens 60 Teams. Übrigens: in den nächsten Tagen auf unserer Homepage boule-hohnstorf.de wird es ein Dronenflugvideo von unserem Platz und dem Turnier zu sehen geben.
Mehr4. Koldinger Mühlenteichturnier

Am Sonntag den 11.09. waren bei herrlichem Wetter 62 Doublette-Teams nach Koldingen gekommen. Es wurden 5 Runden Formule X gespielt. Anschießend gab es zwei ungeschlagene Teams. In einem spannenden Finale besiegten Mika Everding und Sylvain Ramon die Braunschweiger Honoré und Christa Balié mit 13:9.
MehrWieder Führungswechsel beim Gleidinger Sudwiesenturnier am 12. Spieltag.
Zum Sudwiesenturnier trafen sich diesmal 28 Spieler/innen auf dem Boulodrome in Gleidingen. Wieder blieben 5 Spieler/innen mit weißer Weste. Sie gingen mit je 3 Siegen heim.
Bernd Osterhus führte das Quintett mit: 3/28 an. Es folgten Ralf Schirmacher mit: 3/23, Hubert Meereis: 3/25, Werner Groß: 3/15 und Hannelore Malecha: 3/14.
In der Gesamtwertung führt weiterhin Ralf Schirmacher mit: 19/139 vor Hubert Meereis: 19/103 und Bernd Osterhus: 18/112.
Auf dem Bild vorn Hannelore Malecha. Vlnr. Hubert Meereis, Ralf Schirmacher, Bernd Oserhus. Tabelle PDFswt23-09-16
In Freundschaft TSV Langreder und TSV Kirchdorf

Das diesjährige Freundschaftstreffen zwischen dem TSV Langreder und TSV Kirchdorf stand unter einem ganz besonderen Stern. Diese beiden noch jungen Sparten (3-4 Jahre) pflegen Boule noch etwas anders als viele andere Vereine. Hier zielt Boule nicht vorrangig auf Leistung, obwohl einige schon an öffentlichen Turnieren teilnehmen, sondern hier wird Freundschaft, gute Nachbarschaft, Spaß und Genuss gelebt. Das nun auch am Wochenende beim TSV Langreder. Von feinen Spezialitäten, selbstgebackenen Kuchen bis hin zum zeitgemäßen Zwiebelkuchen, angereichert mit den entsprechenden Getränken, hatten beide Vereine einen schönen, sonnigen Tag. Das kleine Turnier wurde von Birgit Winzek (TSV Kirchdorf) vor Eitel-H.Neumann und Gerhard Kopenhagen gewonnen.
2 kamen durch

Die Tage werden kürzer, die BoulerInnen bleiben zu Haus. Nur 14 Spielerinnen trafen sich am Montag, dem 19. September um Punkte für die Rangliste zu sammeln.
3 Siege holten sich Gerd Ross (+17) und Dieter Lange (+16). Durch seinen 3er verbesserte sich Dieter in der Rangliste wieder auf den zweiten Platz.
Gerd Wegener vom TuS Empelde gewinnt 2.Runde

Wenn die Harmonie nicht so hervorragend wäre, könnte man von einer „Hitzeschlacht“ im Kirchdorfer Sportzentrum sprechen. Über 30 Grad beanspruchten von allen Teilnehmern der 2.Herbstlinge viel Kraft und Durchstehvermögen. Wieder waren die Kapazitäten der Kirchdorfer Bouleanlage voll ausgeschöpft. 2 1/2 Stunden brauchten die 30 Teilnehmer, um den Gewinner des 2.Spielabend herauszufiltern. Gerd Wegener (TuS Empelde) machte das Rennen vor seinem Team-Kollegen Erich Wolf (TuS Empelde). Der 3.Platz ging an den Kirchdorfer Günter Wendorff. Die Siegerehrung wurde kurz vor der endgültigen Dunkelheit vorgenommen und mit einem nährhaften Nudelpaket gekürt. Die 3. Runde wird am 28.September beim TuS Empelde gespielt. Beginn ist 18.00 Uhr.
Mit 3 Nettopünktchen zum Sieg: Rolf Ihsen

Rolf Ihsen vor Ernst Lachmann und Michael Patschkowski. So lautete der Einlauf am 12.09. in Stelingen. Insgesamt spielten 19 BoulerInnen um den Tagessieg. Spitzenreiter der Rangliste bleibt Daniel Rathe mit 32 Siegen vor Bärbel und Werner Kilian mit je 29 Siegen.
Gleidinger Sudwiesenturnier: wieder Führungswechsel am 11. Spieltag.
Zum Sudwiesenturnier trafen sich diesmal 29 Spieler/innen auf dem Boulodrome in Gleidingen. Dieses Mal gingen 5 Spieler/innen mit je 3 Siegen aus dem Turnier.
Birgit Sommerfeld führte das Quintett mit 3/24 an. Es folgten Uwe Sommerfeld
mit 3/23, Ralf Schirrmacher: 3/17, Hannelore Malecha: 3/14 und Michael Zickler mit: 3 /7.
In der Gesamtwertung führt nun Ralf Schirrmacher mit 18/120 vor Ede Kowald 18/93 und Hubert Meereis 18/82.
Tabelle PDF swt-09-09-16
Calenberger Ei geht an Michael Thol/Azim Nabi

Am Sonntag gab es den letzten großen Auftritt im Deistervorland. Der TSV Egestorf hatte zum Pokal des „Calenberger Ei“ eingeladen. 42 Teilnehmer, teilweise hochkarätige Boulisten, folgten dem Ruf nach Egestorf (am Deister). Nach fünf Spielrunden setzten sich Michael Thol/Azim Nabi (Allee/Bad Nenndorf)(+5) vor Ingo Schürmann/Klaus Hübner (BC Hameln) (+4) und Claudia Hesse/Achille Santangelo (Allee) (+4) durch. Platz 4 belegten Robert Heise/Manfred Klein (Altenhagen/Odin)(+4) vor Matthias Rößler/Andreas Pöhls (TSV Egestorf)(+4) und Uwe Sommerfeld/Wilfried Sell (Allee/SG Letter).
8. Einheitsturnier am 03.Oktober in Gleidingen
Wer das verlängerte Wochenende mit einem Bouleturnier
abschließen möchte, der kommt am 03. Oktober zum BSV Gleidingen.
Näheres findet Ihr unter „Termine“.
Thomas und Daniela Volpini mit 3er Pack

Die 8. Runde beim Baba´s Turnier in Bad Nenndorf beendeten Vater und Tochter mit je drei gewonnenen Spielen. Das bedeutete Platz 1 u. 2 vor Horst Albrecht und Iris Langhorst mit jeweils zwei gewonnenen Partien. Am 21.9. geht es in die vorletzte Runde. (Das Foto ist nicht gelungen)
am 09.10.2016 wird der Coupe Tati auf der Allee ausgespielt

Wer gewinnt 2016 den Pott – den Coupe Tati? Wie jedes Jahr findet das Traditionsturnier – Coupe Tati/ Tête à Tête– auf der Allee statt. Die Organisation und Turnierleitung liegt bei dem Team Markus Naujoks (Vorjahressieger) und Erich Braun (der den schönen/verpflichtenden 13. Platz erzielte). Ein Partyzelt, Tische, kalte Getränke und heisser Kaffe (bitte eigene Becher mitbringen) etc. werden von den Beiden herangeschafft. Von Euch erwarten wir – wie jedes Jahr – viele Leckereien und Schnerzelchen für die Gaumenfreuden, gute Laune und flinke Händchen.
+ Turnier: Wanderpokal Coupe Tati (Sieger und Platz 13 sind Ausrichter 2017!)
+ Datum und Zeitpunkt: 09.10.2016 – 12:00 Uhr Beginn – 11:45 Einschreibeschluss
+ Ort: Herrenhäuser Allee/Höhe Milchhäuschen/am grossen Parkplatz
+ Formation/System: Tête à Tete/Schweizer System (Formule X)
+ Startgeld: 2,00€ pro Nase (davon 1,00€ für den Sieger als Unkostenpauschale 2017 und 1,00€ für die Boulefête 2017 ebenfalls als Unkostenbeitrag)
+ Wer kann/darf dabei ein: Allee!!! (Also keine Lizenzen und nicht nur Allee-MitgliederInnen)
Hoher Besuch in Celle ;-)

Während eines Pétanque-Spiels in Celle landete ein Admiral auf der Spielkugel, die ihn wohl an eine Kanonenkugel aus Vorzeiten erinnerte. Der Sportfreund Bernd Giese wartete gehorsam ab, bis sich der hohe Offizier grußlos wieder entfernte.
Ein Boulist hat Mühe mit der Frage, was in derart prekären Situationen zu tun ist, denn das Règlement gibt für Fälle von Landung von Schmetterlingen nichts her. Und erst recht nicht für den Fall, dass sich ein hoher Marineoffizier auf einem Spielgerät niederlässt. Gott sei Dank ging die Sache konfliktfrei aus!
Foto: Bernd Giese, Text Karl Wilhelm Goebel
9 von 59 machten bei den 22. Sommerlingen beim SV Odin einen Dreier

Das eine Großwetterlage und ein lokales Klima zwei Seiten eine Medaille sind, wissen wir Die angezeigte kleine blaue Radarwolke erreichte uns zwar pünktlich um 19:00 Uhr, veranstaltet dann aber eine Eigendynamik mit „langandauernder Feuchtigkeit von Oben. Da es angenehm warm war, störte es die 59 Bouler nicht wirklich und immerhin 9 davon machten ihren Dreier: Peter Strömert (3/+23), Stephan Holm (3/+22), Manne Klein (3/+21), Robert Heise (3/+19), Michael Thol (3/+18), Hans-Jörg Dahl (3/+17), Siggi König (3/15), Hans Alves (3/+14) und Jan Mügge (3/+13). SRL_20160901 (Quelle: Robert Heise)
Herbstlinge im Calenberger Land

30 Teilnehmern hat der Start beim TSV Kirchdorf gefallen. Von Herbst keine Spur, dafür Sonne satt. Bouletime war nun angesagt: Drei Runden wurden gespielt und endeten kurz vor Einbruch der Dunkelheit. Fünf Teilnehmer blieben ohne Niederlage. Die besseren Punktdifferenzen hatte Anke Lenz (TuS Empelde) vor Wolfgang Gerber (TSV Langreder) und vor Lorenzo Quirce (TV GW Goltern).
Fotos aus Essel und Travemünde

Danke an Wolfgang und Harald für die Fotos von der NPV LM 55plus in Essel und dem Holstentorturnier in Travemünde.
Neueste Kommentare