5 spielten „Montaxboule“

Kurzfristig wurde das Event abgesagt. Trotzdem waren 5 erschienen. Hier der ungekürzte Bericht von Wolfgang Fischer“
„Hallo liebe Montaxbouler,
gestern war mal wieder so ein Ausnahmetag, von dem man sagen kann „absolut gelungen, alles hat gestimmt und war passig“ !
Trotz anfänglicher Widrigkeiten konnten sich letztendlich doch noch 5 winterfeste Spieler…. namentlich genannt… Dietmar Schmietendorf, Daniel Rathe, Oliver Birkenfeld (Herr der Ringe u. Leiter vor Ort), Horst Milde und schlussendlich Wolfgang Fischer auf dem Bouledrome in Stelingen einfinden. Es wurden ein paar Bahnen ohne große Mühe freigeschippt und alsbald konnte durchgestartet
Mehr2016 gibt es leider kein Boulefestival Hannover

Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel und wurde seit dem von Jahr zu Jahr beliebter. Es ist sicherlich eines der Top-Events für die Bouleszene in Hannover, Niedersachsen und darüber hinaus geworden. Organisiert und durchgeführt wurde es in den letzten beiden Jahren vom Verein BOULEfestival Hannover e.V. und dem Kreisverband Hannover mit seinen angehörigen Vereinen.
Nun gibt es die bedauerliche Nachricht, das es 2016 kein Boulefestival Hannover auf der Herrenhäuser Allee geben wird.
Der Vorstand des Vereins BOULEfestival hatte schon frühzeitig darüber informiert, das er 2016 seine Ämter niederlegen wird und das Festival nur dann stattfinden kann, wenn eine neue Vorstandsbesetzung gefunden wird.
Trotz umfangreicher Bemühungen ist dies nicht gelungen. Am 14.01.2016 hat der amtierende Vorstand erklärt, dass vom Verein BOULEfestival kein Boulefestival in 2016 organisiert und durchgeführt wird. Das bedeutet auch, das die SG Allez-Allee ihre Bewerbung beim NPV für die Durchführung des Ranglistenturniers „Grand Prix Hannover-Doublette“ zurückzieht.
Das muss, darf und soll aber nicht zwangsläufig bedeuten, das für 2017 und die Folgejahre Schluss mit dieser erfolgreichen Tradition ist. Ganz im Gegenteil, ALLE, vornehmlich die Boulevereine in Hannover und der Region, der Kreisverband Hannover, die interessierten BoulespielerInnen sind nun aufgerufen, ihren aktiven Beitrag zu leisten, damit wir uns ab 2017 wieder auf ein neues Boulefestival freuen können.
Um die Kontinuität u.a. der sehr erfolgreichen Schüler- und Jugendturniere und von weiteren Turnieren des Kreisverbandes zu sichern, bemühen sich die Vorstände des Kreisverbandes und der SG Allez Allee euch ein kleineres (Ersatz-)Event anzubieten. Aufgrund der fehlenden Infrastruktur am bisherigen Standort, sollen die Turniere auf der Herrenhäuser Allee beim Milchhäuschen stattfinden. Ein erster Programmvorschlag liegt vor (offen für weitere Vorschläge/Ideen):
12.05. 15:00 Uhr Schulmeisterschaft (auf 14 abgesteckten Bahnen – auf der Allee)
12.05. 18:00 Uhr Sommerlinge (mit Zeitbegrenzung)
13.05. 15:00 Uhr Bezirksmeisterschaft Jugend (auf abgesteckten Bahnen – auf der Allee)
13.05. 17:00 Uhr Nocturne (mit Zeitbegrenzung)
14.05. 10:00 Uhr Femme Fatale – Doublette Mixte (Begrenzung auf 32 bzw. 48 Teams)
15.05. 10:00 Uhr SparkassenCup-Quartett; alternativ RegionsPokal
16.05. ?? ??
Vordringliches Ziel bleibt für uns, die zukünftige Neuausrichtung des Boulefestivals Hannover gemeinsam anzugehen. Jeder der daran mitwirken möchte, kann sich an den Kreisverband wenden. Auf der nächsten Kreisverbandssitzung am 29. Februar soll dann möglichst ein Projekt-Team gebildet werden.
Mit eurer tatkräftigen Mithilfe werden wir dann sicherlich 2017 wieder ein BOULEFESTIVAL auf der Herrenhäuser Allee erleben und feiern – also packen wir es an! (Quelle: Carsten Jürgens; Carsten Fitschen; Petra Klitschke)
Zwei Tagessieger bei den Winterlingen

Die 4 mit je 3 Siegen trennten nur 2 Punkte voneinander. Tagessieger wurden gemeinsam Ulli Meier-Limberg und Bernd Lalla mit je 14 Punkten, gefolgt von Hans-Dieter Lange (+13) und Hans Utermark (+12). 30 SpielerInnen waren übringens zum SV Odin gepilgert. WRL 2016-01-14 (Quelle: Robert Heise)
Montaxbouler

Diesmal nur einmal Rathe bei den Motaxboulern: Tagessieger von 14 wurde Daniel Rathe (3/+24), gefolgt von Edith Grupe (3/+22) und Horst Milde (3/+22), der in der aktuellen Gesamtwertung mit 31 Siegen einen satten Vorsprung vor Peter Warnecke (24) und Peter Borchert (24) hat. Tageswertung 2016_01_11 Rangliste 11.01.2016 (Quelle: Dieter Luft)
Eisboule in Rethen

„Gestern hatten wir 30 Teilnehmer auf unserem Boulodrome. Den ersten Platz erreichte Ernst-August König
mit 3 Siegen +14 Punkten. Den zweiten Plätz erspielten sich jeweils Hannelore Malecha und Hartmut Anders ( 3/+8), gefolgt von Werner Groß (3/+7). Die Gesamtliste führt nun wieder Dirk Prätorius an.“ Eisboule-Zusammenfassung 2015 (Quelle: Marlies Schöbel)
Tagessieger wurden die Rathe-Brothers

35 BoulespielerInnen formierten sich zu 16 Teams und füllten erstmalig in diesem Jahr die Hütte der „Krähen“. Tagessieger wurden die Rathe-Brothers Daniel und Marvin mit drei Siegen und 28 Punkten und griffen dadurch ein paar Euros mehr ab als Usch und Jürgen Schröder (3/+14) sowie Jürgen Peschke und Joachim Spacel (2/+14).
Harten im Garten N0 3 mit Sonne

Wen hat das schon gross gewundert, das die Sonnen ab Mitte der Tête à Tête Runde zum Vorschein kam und die 28 „Harten“ durch das Turnier am Wilhelm-Busch Museum begleitete. Den Tagessieg erspielte sich Ulf Janik (3/+26), gefolgt von Horst Milde (3/+20), Bodo Dringenberg (3/+20), Carsten Jürgens (3/+19) und Achile Santangelo (3/+15). Harten im Garten 10.01.2016 (Foto: Wolfgang Fischer)
Der Herr der Apfelsinen tritt ab

25 Jahre hat Armand Pampovs (Foto: Ernst buckschat) mit seinem Team die interessierte Bouleszene aus Hannover und darüber hinaus mit Apfelsinen und sonstigen Zitrusfrüchte verwöhnt – ein grosses Dankeschön dafür. Selbst der Wettergott schloss sich dem an und verwöhnte die 64 angereisten Doubletten mit Sonnenschein. Bevor Jede/r seine wohl dosierte Dosis Vitamine in Empfang nehmen konnte, wurden 4 Runden nach dem System Formule X gespielt. Wer hier eine oder mehrere Schlappen einstecken musste, konnte ab 17:30 Uhr seinen wohl verdienten Lohn in Empfang nehmen. Die 4 ungeschlagenen Teams konnten dagegen – vor zahlreichen Zuschauern – noch ihr Quantum an Vitamine erhöhen. Nach zwei weiteren Ausscheidungsspielen stand mit Frank Seehausen/Roland Krings das Siegerteam fest, gefolgt von Eggert Osterloh/Kay Wenske und Wilfried Falke/Martin Kuball. Rangliste vom Apfelsinenturnier (Quelle: Wilfried Bast)
Torsten und Michael, die ersten Winterlinge 2016

Das ist doch wohl ganz was Neues – Winterlinge im Schnee! Mit dem größten Erfolg von den anwesenden 20 SpielerInnen meisterten dies Torsten Göllinger (3/+26) und Michael Berg (3/+16). WRL 2016-01-07 (Quelle: Robert Heise)
Eisboule im Schnee

„Gestern wurde Einsboule „im wahrsten Sinne des Worts“ gespielt. Alle 18 Teilnehmer haben
geholfen, einige Plätze vom gröbsten Schnee zu befreien, so dass endlich angefangen werden
konnte. Hervorragend über die drei Runden ist Jutta Miede als einzige mit sagenhaften 33 Pluspunkten
gekommen. Ihr folgten mit 2 Siegen Ralf Schirmacher +15 und Uwe Taubel +10. Uwe führt weiterhin
die Gesamtliste mit den meisten Plupunkten vor Dirk Prätorius an.“ Eisboule-Zusammenfassung 2015 (Marlies Schöbel)
Torsten und Ulli haben die Winterrunde 2016 eingeläutet

Das rutschige Winterwetter hatte wohl einige BoulespielerInnen daheim festgehalten. 8 Teams mit 17 Leuten waren immerhin in der Halle der „Krähen“ aufgelaufen, um das boulistische NEUE JAHR einzuläuten. Tagessieger wurden das Team Ulli Meier-Limberg/Torsten Kluge (3/+29), gefolgt von Usch Schröder/Jürgen Schröder (2/+9) und Daniel Rathe/Frank Seehausen (2/+9). Zum nächsten Event erwartet der Chef – Jürgen Schröder – natürlich eine volle Hütte!
Eisboule in Rethen

„Am Dienstag hatten wir in Rethen wieder 27 Teilnehmer beim Eisboule. Dieses Mal überstanden nur 3 Boulisten die 3 Spielrunden fehlerfrei, wobei unser Nachwuchstalent Matthias Ferenz mit + 24 die Spitze übernahm. Mit einigem Abstand dahinter kamen noch Heinz Maraun mit + 17 und
Robert Fey mit +15 auf das Treppchen. Am 5. Januar 2016 um 18.00 Uhr wird die Serie fortgesetzt. Der Veranstalter wünscht allen Teilnehmern einen guten Rutsch ins nächste Jahr.“ Eisboule-Zusammenfassung 2015 (Quelle: Marlies Schöbel)
Montaxbouler

Den letzten Tagessieg im alten Jahr ergatterte Klaus Kersten (3/+27), gefolgt von Horst Milde (3/25), der mit grossem Abstand – 29 Siege mit 123 Punkten bei 13 Auftritten – die Gesamtwertung anführt, hier gefolgt von Peter Borchers (22)+67/11) und Peter Warnecke (22/+37/13). Ergebnis Rangliste (Quelle: Dieter Luft)
Winterrunde bei den „Krähen“

„Zur heutigen 10. und damit letzten Winterrunde in diesem Jahr konnte Jürgen Schröder 16 Teams mit insgesamt 36 Teilnehmern begrüßen. Tagessieger wurden Jannis Krüger/Jan-Philipp Krug 3/+24 vor Hella Meyer/Usch Schröder 3/+17 und Till Goetzke/Daniel Rathe/Jenny Schüler mit 2 Siegen und +24. Fortgesetzt wird die Winterrunde am Dienstag, den 05.01.2016, wie immer um 18:00h.“ (Quelle. Jürgen Schröder, wie immer der Chef vor Ort)
Eisboule in Rethen

„Wir haben in Rethen gestern wieder bei frühlingshaftem Wetter die Kugeln rollen lassen. Von 27 Teilnehmern kamen 6 unangefochten ins Ziel. Diesmal zeigte es Hartmut Anders allen und belegte mit + 23 den 1. Platz. Ihm folgten Cord Schulz + 16, Uwe Taubel + 15, Kalle Hörstgen + 14, Hubert Meereis +12 und Jutta Miede +10. Am 29.12.2015 geht es für dieses Jahr in die letzte Runde.“ Eisboule-Zusammenfassung 2015 (Quelle: Marlies Schöbel)
Winterrunde bei den „Krähen“

„Vermutlich waren heute noch zu viele beim Plätzchen backen oder Geschenke besorgen. Wir hatten nur 12 Teams mit 24 Teilnehmern. Die Startnummer 1 war am Ende auch Tagessieger: Karen und Christian Maier mit 3 Siegen und +27, auf den 2.ten Platz kamen Tobias Herbel/Daniel Rathe ebenfalls 3 Siege/+16. Dritte wurden Ulli Meier-Limberg/Torsten Kluge 2 Siege/+16. Die 10. Winterrunde wird am nächsten Dienstag, den 29.12.2015 wie immer um 18h gespielt.“ (Quelle: Jürgen Schröder)
Tagessieger wurde Horst Milde

Wer denn sonst? Nur Horst Milde blieb mit drei Siegen und 15 Punkten von insgesamt 21 anwesenden SpielerInnen fehlerfrei, gefolgt von Hans Dieter Lange (+20) und Daniel Rathe (+15), die je einer Schlappe kassierten. Ergebnis Rangliste (Quelle. Dieter Luft}
Boulefestival Hannover 2016 ????????

„Wir wenden uns mit diesem Brief an euch, weil wir in großer Sorge um das Weiterbestehen des Boulefestivals sind und dringend Eure Unterstützung benötigen, damit diese herausragende Veranstaltung in 2016 und den Folg jahren stattfinden kann.“ so beginnt der folgende Aufruf von Carsten Fitschen (Vorsitzender Kreisverband Pétanque) und Petra Klitschke (Vorsitzende SG Allez-Allee Hannover) an alle Petanquspieler, Freunde und Förderer des Boulefestivals: Boulefestival 2016 ?????????
„Halbzeitmeister“ wurde Michael Berg

Gestern – am 17.12.2015 – war Halbzeit bei den Winterlingen 2015/2016 angesagt. Dies nahmen 45 zum Anlass, zum letzten mal in diesem Jahr drei Runden Super Mêlée beim SV Odin zu drehen. Die letzten Dreier erzielten Daniel Rathe (+23), Manne Klein (+20), Cherif Oucherif (+20), Achile Santangelo (+18), Audi von Meyenn (+15), Inge Borchers (+13), Horst Milde (+11) und Cord Schulz (+9). „Halbzeitmeister“ kann sich nun Michael Berg (26 Siege/+136 Punkte) nennen, gefolgt von Torsten Göllinger (26/+110) und Achile Santangelo (24/+76). Weiter geht es mit den Winterlingen N0 13 im neuen Jahr am 07.01.2016. WRL 2015-12-17 (Quelle: Robert Heise)
Eisboule in Rethen

Der Eisboule-Dienstag in Rethen war mit 34 Turnierteilnehmern wieder gut besucht. Alle 3 Runden überstanden 6 Spieler und zwar wurde Uwe Taubel mit +28 Punkten Erster. Ihm folgte Dirk Prätorius mit +19, Norbert Strüwing und Kalle Hörstgen mit +16, Ernst-August König mit +15 und Gerhard Kind mit +8 Punkten und je drei Siege – diesmal also wieder eine reine Männerrunde. Eisboule-Zusammenfassung 2015 (Quelle: Marlies Schöbel)
Neueste Kommentare