Gänselieselturnier in Göttingen
A-Finale beim Gänseliesel-Turnier: der Himmel verfinstert sich mehr und mehr nach einem bis dahin wechselhaften, aber doch trockenen Spieltag; die meisten Spieler sind schon auf dem Nachhauseweg, wer geblieben ist, rettet sich vor dem heftigen Wolkenbruch unter einen Schirm oder streift die Gore-Tex-Klamotte über. Nur Gerrit Halbach, zusammen mit Martin Kuball und Jan Garner Winner des Turniers, trotzt den Wetterunbilden im braunen Sweatshirt und kommentiert die Hektik angesichts des Wetters lächelnd-herausfordernd mit „Weicheier!?“
MehrBoulehalle „Alter Schlachthof“ an Wartbergbouler übergeben
Vor 14 Jahren begannen die Mitglieder des Pétanqueclubs „Grüne Wutz“ Alzey den maroden alten Schlachthof in eine Boulehalle umzubauen, damit die Alzeyer Boulespieler auch im Winter ihrem Sport nachgehen können. In den folgenden Jahren wurde ein regelmäßiger Trainingsbetrieb eingerichtet und viele Turniere, die Spieler aus ganz Deutschland anlockten, ausgerichtet.
Mehrcasse la boule 2012
12 Triplette spielten am Sonntag den 19.02. auf Einladung von Michael Berg und Thomas Hucke in der Boulehalle in Krähenwinkel. Es wurde in zwei Sechsergruppen im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Nach fünf Runden für alle spielten die Gruppenersten und -zweiten das Finale bzw. um den 3. Platz.
MehrHallenCup 2011/12 – Ergebnisticker
Heute fand in 5 Boulehallen die Zwischenrunde im A-Turnier statt. Die nachfolgenden 8Teams haben sich für die Finalrunde in Hamburg qualifiziert.
Alle Ergebnisse stehen unter HallenCup
Alter Schlachthof wird „gerockt“
Zum Abschlußturnier der Wintersaison 2011/2012 konnten die Mitglieder des Pétanqueclubs „Grüne Wutz“ noch einmal viele Spielerinnen und Spieler in der Boulehalle Alter Schlachthof in der Siegfriedstrasse begrüßen. Aus Hessen, Bawü, dem Saarland, Frankreich und Rheinland-Pfalz war man angereist.
Mehr21. Apfelsinenturnier
Bei stark wechselnden Witterungsbedingungen trafen sich 82 Teams auf dem SV Odin.
Im A-Turnier freuten sich alle auf das Finale Lea und Till gegen Jan und Martin. Leider sorgte ein starker Regenschauer dafür, dass die Finalsspiele ausfielen und die Sieger ausgelost werden mussten. Das Losglück bescherte Lea und Till den Sieg im A-Turnier. Im B-Turnier gewannen Mona und Manfred den Münzwurf. Im D-Turnier gewannen Ingid und Uta. Im C-Turnier wollte das Team Aras und Ralph unbedingt spielen und wurden dann auch C-Turnier Sieger. Ein besonderes Lob gilt der Bewirtung durch Ingrid, Anke und Olli die alle Wünsche erfüllen konnten.
MehrKalle Hilmer Vereinsmeister der „Grünen Wutz“
Als sich Rolando Jecle, amtierender Deutscher Meister und Europameister (Ü55), beim Turnierleiter Uwe Csonka in die Turnierliste eintrug, war klar, wer bei den offenen Vereinsmeisterschaft des Petanqueclub „Grüne Wutz“ Alzey die Favoritenrolle übernimmt.
MehrLehrgang Turnierleitung
Der Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und –Land führte am Samstag, den 10.12.2011 einen Lehrgang „Turnierleitung“ im Vereinsheim der SG Letter 05 durch.
MehrSieg beim Glühweinturnier ging an den VFPS
49 Teams kamen trotz des nassen und kalten Wetter zum traditionellen Glühweinturnier nach Krähenwinkel.
Mehr9. Winterrangliste
Am Do. 01.12.11 gab es 2 erste Plätze: Sowohl Hartmut Anders wie auch Knut Kast hatten je 3 Siege und 19 Punkte.
Auf dem 3. Platz kam Siggi König mit 3 Siegen und 14 Punkten gefolgt von Michael Thol ebenfalls 3 Siege und 12 Punkte.
Die aktuelle Liste Winterrangliste 2011-12-01
Winterlinge
Die aktuelle Winterrangliste wird von Dieter Lange, Manne Klein und Walter Sterz angeführt. Alle Platzierungen stehen unter Winterlinge oder direkt Winterrangliste 2011-11-24
Hallencup 2011/12 – Die Vorrunde ist gelaufen …
und die Verteilung auf das A- und B-Turnier steht jetzt fest. Von den 7 Mannschaften aus der Region Hannover erreichten Krähenwinkel 1, Schwalbe und Allez 2 die A-Gruppe.
Mehr24h Pétanque-Turnier Warendorf
A-Turnier
1 Martin Kuball, Mika Everding, Gerrit Halbach, Jan Garner / VFPS Osterholz-Scharmbeck
2 Sascha von Pleß, Dominique Tsouroupa, Christopher Rüenaufer / Royal Colongne
3 Markus Elzer, Patrick Klement, Hans Joachim Neu, Michael Schuligen / Niedersalbach / Saarwellingen / PFS
Hallensaison-Eröffnungsturnier in Alzey
Der PC „Grüne Wutz“ Alzey hatte zum Eröffnungsturnier dieses Winters in die Boulehalle im alten Schlachthof eingeladen. 20 Teams schrieben sich zum Turnierbeginn bei Turnierleiter Uwe Csonka ein. Nach der Begrüßung durch Vereinschef Karl-Heinz Hilmer konnte der Wettbewerb pünktlich um 14.00 Uhr beginnen. Die Teams waren bunt gemischt: Jung und alt, Männer und Frauen, von Oberjosbach im Hessischen bis Saarwellingen im Saarland. Der jüngste Teilnehmer, Henri Diehl, ist erst 10 Jahre alt, erreichte aber zusammen mit seinem Vater das Halbfinale im B-Turnier. Bravo!
MehrHallenCup 2011/12 – Die Vorrunde hat begonnen
Am Samstag wurde in den Boulehallen Berlin, Erlte, Hamburg, Krähenwinkel und Osnabrück die 1. Runde des norddeutschen HallenCup gespielt.
Mehr10. Femme fatale
Ein erfolgreicher Turniertag fand am Ende den verdienten Sieger. Bino und Knut Kast gewannen den Wanderpokal im diesjährigen Mixteturnier „Femme fatale“ auf der Herrenhäuser Allee.
MehrBremer Herbst-Turnier
Das DPV-Espoirs-Team bestehend aus Lasse Brosowski, David Gietkowski und Linus Schilling gewinnen das Bremer Herbst-Turnier 2011. Im Finale setzten sie sich mit 13:7 gegen Gerrit Halbach, Bernd Hoffmann und Martin Kuball vom VFPS Osterholz-Scharmbeck durch, die zuvor im Halbfinale einen 1:11-Rückstand gegen das niederländische Nationalteam Joey van Doom, Tom van der Voort und DJ van Mourik noch umgebogen hatten. Zweiter Halbfinalist waren Torsten Degen, Olaf Koszewski und Jens Kögel. Die drei Krähenwinkeler hatten im 1/8-Finale die Titelverteidiger Mika Everding, Jan Garner und Florian Gerlach aus dem Rennen geworfen.
Das perfekte Boulewetter zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der knapp 300 Teilnehmer und des Ausrichters, der SGF Bremen, der sich über die Rekordbeteiligung von 98 Triplettes freute. Der neue Spielort im Café Weserbogen mit dem vier Bahnen großen Carrée d’Honneur, dem engagierten Catering und den sauberen Toiletten kam ebenfalls gut an. Mit diesem positiven Bouletag kann nun die Winterpause so langsam kommen.
Sieger B-Turnier: Nationalteam Dänemark
Sieger C-Turnier: Annika Vormann, Matze Helweg, Sebastian Nageler
(PC Boulevard Coesfeld, TSV Krähenwinkel-Kaltenweide)
Sieger D-Turnier: Bärbel Berganski, Bernd Berganski, Willy Asseburg
(TC Oldenburg Süd, SGF Bremen)
Einige Bilder vom Turnier findet ihr hier.
Ü100 Turnier
Jüngster und Ältester setzen sich durch.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am letzten Samstag 70 Teams beim SV Odin zum Ü100 Turnier. Man sah spannende Spiele, bei denen sich die Favoriten durchsetzen konnten. Im A-Turnier siegte der älteste und der jüngste Spieler des Turniers. Till und Kurt gewannen gegen Honore und Hans Wilhelm mit 13 : 12. Die letzjährigen Gewinner Kalle und Edgar verloren im Halbfinale mit 5 : 13.
MehrErgebnisse aus Lüneburg
138 Teams in Lüneburg und das Wetter spielte mit. Den Tireur-Wettbewerb hat Karsten Kofi vor 2. Toddo und 3. Mahmut gewonnen.
Rangliste 5. Lüneburger Salzsau -Cup 2011
A Turnier
1 Sven Mildahn, Christian Schumann, ABC Hamburg
2 Thomas Müller, Amrane Abdelkader, Compagnie de boule Lübeck
3 Mauricio Stoß, Mathias Lafrentz, HRC, BSE Heide
4 Tarek, Toddo, HRC, ABC Hamburg
Holstentorturnier – das Turnier der Superlative
Das 20. Holstentorturnier hat über tausend Boule-Spieler aus zwölf Nationen an den Ostseestrand von Travemünde gelockt. Es ist mit über 1000 Teilnehmern pro Tag inzwischen das größte europäische Boule-Turnier außerhalb Frankreichs.
Anna Lazaridis ist nervös. Ihre Spielpartnerin fehlt. Ausgerechnet jetzt, wo es um den Einzug ins Achtelfinale geht. Es ist 15 Uhr, Sonnabend, der Brügmanngarten an der Travemünder Strandpromenade, die Sonne lacht. Noch jedenfalls. 23 Grad Außentemperatur, dazu eine leichte Brise, und wenn man kurz inne hält, hört man sogar die Brandung der Ostsee. 50 Meter liegen hier zwischen zwei Welten, der Welt des Boule und der Urlaubswelt. Und irgendwie scheinen sie hier zu verschmelzen, beim 20. Internationalen Holstentorturnier.
Mehr
Neueste Kommentare