19. Holstentorturnier in Travemünde


Martin Kuball und Jan Garner – lachende Sieger im Doublette mit Chef-Organisator Reinhard Schwertfeger bei der Siegerehrung

Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht mitspielte: das Boulewochenende in Travemünde war wieder einmal das Pétanque-Highlight des Jahres. Tolle Stimmung, super Organisation, preisgünstige Verpflegung und Teilnehmer aus aller Herren Länder.

Doublette gewinnen Jan Garner und Martin Kuball (VFPS Osterholz-Scharmbeck). Im Triplette können sich Christian Hempel, Werner Bauer und Zeki Engin durchsetzen.

Im nächsten Jahr wird das Holstenturnier zum 20. Jubiläum erneut stattfinden. Termin ist 6. und 7. August 2011. Danke an die Lübecker Compagnie de Boule, die ein weiteres Mal die viele Arbeit auf sich nimmt.

Bericht der Lübecker Nachrichten
Link zur Bildergalerie (polnische Webseite)
Link zu den Fotos im Bouleforum
Download der Ergebnisse (PDF)

Großer Preis von Berlin, 17. und 18. Juli 2010


Das Boulodrôme des Club Bouliste … herrlich

Wieder ein gelungenes Turnierwochenende in Berlin! Gäste aus der ganzen Republik, Frankreich, Dänemark, Schweden und der Tschechischen Republik füllten das Boulodrôme in Tegel. Lediglich die Spanier und Holländer blieben dieses Jahr leider aus. Bereits am Freitag schrieben sich aber trotzdem immerhin 120 Spieler für das Nocturne ein.

Am Sonnabend meldeten sich idealerweise 128 Teams, so dass zügig – ohne Quadrage – die Turniere hinunter gespielt werden konnten. Um kurz vor 21 Uhr standen sich im Finale Mika Everding und Gerrit Halbach (VFPS Osterholz) und die Lokalmatadoren Boris Tsuroupa und Gérard Begue (CBdB) gegenüber. Die Norddeutschen gewannen bei wenig Gegenwehr deutlich mit 13:2.

Am Sonntag spielten 86 Teams um den Pokal. Im Endspiel standen sich die dänische Mannschaft: Henrik Busk, Johnni Chorazen und Mathias Ellekaer und die Nürnberger bzw. Hofer: Patrick Fournier, Albin Raux und Tita Vecile, gegenüber. In einem spannenden Spiel obsiegten die Dänen mit 13:7.

Mehr

Ergebnisse 4. Bremer Sommerturnier

NPV-Ranglistenturnier Nr. 5 – Bremer Sommer-Turnier – SA 26.06.2010 – Triplette (KO-ABCD) – 54 Teams / 162 NPV-Starter

A-Turnier
1. Garner, Jan | Kuball, Martin | Everding, Mika (VFPS Osterholz) 24
2. Allwardt, Nils | Helweg, Matthias | Hildebrandt, Dirk (Pétangueules Hannover | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) 20
3. Cheli, Djamel | Malik, Hamza | Limam, Malek (bg Bremen | bg Bremen | Pétangueules Hannover) 16
3. Zipperling, Erik | Berg, Michael | Schröder, Jürgen (Koldinger SV | Pétangueules Hannover | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) 16
5. Riesebieter, Barbara | Nageler, Josef | Bohlen, Andreas (PC Wildeshausen) 12
5. Günther, Frank | Wessel, Christoph | Schenke, Theodor (SGF Bremen | SGF Bremen | PC Wildeshausen) 12
5. Asseburg, Willy | Brauner, Ralf | Keßeler, Paul (SGF Bremen | Jever Pétanque-Club | Jever Pétanque-Club) 12
5. Wielstra, Evelyn | Frantz-Wielstra, Michael | Müller, Johann (PC Emden) 12

Mehr

Heide-Turnier in Essel

Am Pfingstmontag fand in Essel wieder das Heide-Turnier statt. Lediglich während der Anreise und beim Warmspielen regnete es. Pünktlich zu Turnierbeginn blieb es dann trocken und später kam sogar die Sonne raus. Insgesamt kamen 112 Teams zu dem 4. NPV-Ranglistenturnier, das Martin Kuball und Jan Garner gewonnen haben.

A-Turnier:
1. Martin Kuball, Jan Garner (VFPS)
2. Thomas Müller, Christian Ansmann (CdB Lübeck)
3. Dadine Sidlazara, Pascal Bachmeier (HH)
3. Olaf und Filip Wätjen (VFPS)
5. Jürgen Schröder, Walter Sterz (TSV KK, Allez Allee))
5. Lutz Richardt, Olaf Koszewski (TSV KKI)
5. Elfi Baluch, Ulli Brülls (SGF Bremen)
5. Sigi König, Edgar Weingartner (Pétangueules, TSV KK)

B-Turnier:
1. Peter Menke, Detlef Pierschlewicz (B-Team Rettmer)
2. Gisela Hintzmann, Djamel Cheli (bg Bremen)

C-Turnier:
1. Mike Wiemers (Jever), Nico Seedorf (VFPS OHZ)
2. Olaf Block und Frank Günther (SGF Bremen)

D-Turnier:
1. Bernd Horstmann, Michael Gerlach (Allez Allee)

Bonnie & Clyde Turnier

Christine und Hery Andrianavalona (Hamburg) haben am Samstag das Bonnie & Clyde-Mixte auf der „Allee“ gewonnen. Im Finale des neuerdings zum „Grand Prix d’Allemagne“ gehörenden Turniers besiegten sie Elisabeth Gehm und Nils Allwardt vom Veranstalter Pétangueules Hannover. Bei mäßigem Wetter kamen dieses Jahr leider nur 47 Teams.

A-Turnier
1. Christine und Hery Andrianavalona
2. Elisabeth Gehm, Nils Allwardt
3. Lea Kleinspehn, Jan Garner
3. Andrea Gesing, Norbert Schmitz

B-Turnier
1. Beate Helweg, Hendrik Baum
2. Heide Beuße, Kalle Weiden

C-Turnier
1. Renate Bäßmann, Walter Sterz
2. Pea Hellmann, Willy Asseburg

D-Turnier
1. Ulla und David Bahri

Grand Prix Doublette

Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen des 13. Boulefestivals im Georgengarten in Hannover der Grand Prix Doublette statt. 119 Teams kamen zu dem NPV-Ranglistenturnier, das in Kooperation des Kreisverbandes Hannover und Gastronom Jürgen Piquard realisiert wurde.

Gewonnen haben Hanns-Wilhelm und Till Goetzke von Tura Braunschweig. Im Finale besiegten sie Manfred Hespen und Dietmar Averbeck vom TC Oldenburg Süd.

A-Turnier
Hanns-Wilhelm Goetzke, Till Goetzke
Manfred Hespen, Dietmar Averbeck

B-Turnier
1. Gösta Kirchner, Christian Schumann (ABC Hamburg)
2. Antje Wemhöner-Bartling, Stefan Eisenhut (SV Brackwede, NRW)

C-Turnier
1. Andreas Kruse, Eckhard Kobbe (TC Bissendorf „Biss’n Bouler“)
2. Sören Sölter, Christian Maier (Boulefreunde Bad Nenndorf)

D-Turnier
1. Thomas Gänge, Christoph Plotzki (SG Fulde)
2. Oliver Lichtenberg, Sascha Gehm (PC Oldenburg, Pétangueules Hannover)

15. Göttinger Gänselieselturnier

Jan Garner, Martin Kuball und Gerit Halbach heißen die Gewinner des 15.
Göttinger Gänseliesel-Tuniers. Die Nationalspieler aus Osterholz schlugen in der sechsten Runde gegen 21 Uhr Till Goetzke (Tura Braunschweig), Michael Vauth und Mika Everding (beide Osterholz) mit 13:5. Zum Turnierstart um 10 Uhr auf dem Boule-Gelände am Jahnstadion hatten sich 72 Teams aus Niedersachsen, Bremen, Nordhessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt eingeschrieben. Bei idealen äußeren Bedingungen war es mit dieser Rekordbeteiligung das bisher größte Triplette-Turnier in Niedersachsen, dass von Bürgermeister Uli Holefleisch und Gänseliesel Sarah Ossenberg eröffnet wurde.

Den dritten Platz erspielten sich Robert Zastrow, Reza Aghai und Andrea Gerwig (Rumkugler Kassel.) Auf den Plätzen vier und fünf platzierten sich Stefan Mordmüller, Le van Hung und Georg Erwig (Kassel) sowie Michael Brüggemann, Hanns-Willhelm Goetzke (Tura Braunschweig) und Rainer Böhler, (Schwalbe Hannover).

Quelle: Mail von Rainer Freudenberg

6. RICARD-OPEN 2010 – Deutschland vor Holland


Auch bei der 6. RICARD OPEN gab es in der nun um eine Bahn erweiterten Osnabrücker-Boulehalle in angenehmer Atmosphäre eine hochklassige Beteiligung und viele spannende Spiele. Dies war wieder einmal der klassische erste Test für Spitzenspieler Norddeutschlands und aus den angrenzenden Niederlanden. Gespielt wurden 6 runden Schweizer System mit Zeitbegrenzung.

Sieger wurden mit 6 Siegen der deusche Meister Jan Garner mit Mika Everding und Bernd Hoffmann. Dem Team gelang es mit einer Differenz von + 49 erstmals den Jackpott zu knacken, der sich in den vergangenen Jahren angesammelt hatte!

Mehr

Apfelsinenturnier des SV Odin


Am 16.01.2010 fand das traditionelle Apfelsinenturnier zum 19. Mal beim SV Odin statt.

Es wurde ein voller Erfolg. Bei trockenem Winterwetter und bei -3 Grad trafen sich 62 Mannschaften um wieder um die begehrten Apfelsinen zu spielen. Es wurde erstklassiges Pétanque geboten. Im Endspiel des A-Turniers standen sich Till und Steven gegen Mikka und Michael gegenüber. Mikka und Michael gewannen 13:1

Mehr

Daisy kann Bouleturnier nicht verhindern


Die Gewinner: Marcel Böhm und Antonio Bicho

Trotz „Daisy“ und viel Schnee fanden viele Spielerinnen und Spieler am Samstag den Weg in die Boulehalle „Alter Schlachthof“ in Alzey. Kalt war’s, auch in der Halle. Zwischen den Spielen wärmten sich die Spieler immer wieder im Aufenthaltsraum auf.

Beim letzten Turnier dieser Wintersaison konnten sich nicht die gewohnten Spitzenteams in die Siegerlisten eintragen. Diesmal zeigten Andere ihr Leistungsvermögen.

Marcel Böhm und Antonio Bicho (Bacharach/Bad Kreuznach) gewannen in einem packenden Finale gegen die Alzeyer Wartbergbouler Ralf Knobloch und Andrè Kaufhold.

Weitere Alzeyer im A-Turnier waren die Viertel-Finalisten Lieschen Müller(GW), Wim Fischer(GW) und Frieder Eigenbrodt(WB).

Mehr

Alzeyer Boulespieler trotzen der Eiszeit

Am Samstag, den 19. Dezember, fand in der Alzeyer Boulehalle (Alter Schlachthof) das alljährliche Weihnachtsturnier statt. Das Turnier ist gleichzeitig die offene und interne Vereinsmeisterschaft des Alzeyer Pétanque Clubs Grüne Wutz.

Aus dem nahen und ferneren Umland waren Boulespieler und Vereinsfreunde trotz eisiger Witterung angereist, um eindrucksvolle Pokale und gestiftete Sachpreise (wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung) zu gewinnen. Der erste Favoritensturz des Tages geschah bereits vor Beginn, denn der Turnierleiter und Altmeister der Grünen Wutz, Uwe Csonka, musste sich einer schlimmen Erkältung geschlagen geben. Trotzdem fanden die 4 Runden des Wettkampfes plangemäß statt und es wurde um jeden Sieg gefochten und gefachsimpelt. Am Ende des Tages hatte Ralf Dingler von der Grünen Wutz Alzey die Nase vorne und gewann sowohl die interne, als auch die offene Ausscheidung. In der offenen Vereinsmeisterschaft belegte Ralf Knobloch von den Alzeyer Wartbergboulern den zweiten und der Sportwart des rheinlandpfälzischen Pétanque Verbandes, Jürgen Hatzenbühler aus Worms, den dritten Platz. Vizemeister der Grünen Wutz wurde Mimon Benizri und Vereinspräsident Karl-Heinz Hilmer konnte sich den Pokal des Drittplatzierten sichern.

Die Grüne Wutz wünscht allen Alzeyer Boulefreunden und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Mehr

Eröffnungsturnier des Petanqueclubs Alzey „Grüne Wutz“

Am Samstag, den 05.12.2009 war es wieder soweit. Der Petanqueclub (PC) Alzey „Grüne Wutz“ veranstaltete in der Boulehalle „Alter Schlachthof“ sein Saison-Eröffnungsturnier.

Am Start waren 29 Teams. Einige Favoriten verabschiedeten sich schon in der Vorrunde ins B-Turnier. Der Sieger am Ende war keine Überraschung: Rolando Jecle, der mit Dieter Eckmeier angetreten war, ließ den Finalisten aus Rüsselsheim mit präzisen Schüssen und genial gelegten Kugeln keine Chance. Kein Wunder: Immerhin ist Jecle amtierender Deutscher Meister bei den Senioren.

Mehr

HallenCup 2009|2010 – erste Vorrunde gespielt

24 der 48 Vereinsteams, die für den norddeutschen HallenCup dieses Winters gemeldet hatten, sind am Sonntag, 22.11., zur Vorrunde angetreten.

In Hamburg qualifizierten sich Bundesligist HRC 1, zwei Teams der CdB Lübeck und der APBC Schwerin für die Zwischenrunde. In Krähenwinkel setzten sich VFPS Osterholz, Bundesliga-Absteiger SV Odin Hannover und die BF Bad Nenndorf durch.

Bei den Vorrunden in Osnabrück und Erlte machten Klack 95 Osnabrück, FC Schüttorf 09, SGF Bremen 1, PC Emden und BV Gestringen die Teinahme an der Zwischenrunde klar, die am 24. Januar stattfinden wird.

Die übrigen Zwischenrunden-Teilnehmer werden am Sonntag, 29.11., ermittelt. Alle Ergebnisse, Platzierungen und Teamfotos siehe: HallenCup-Website >

19. PÈTANQUE rund um die Uhr

das Turnier der DFG-Warendorf e.V.
21./22. November 2009
48231 Warendorf-Freckenhorst

A – Turnier ( Preis der Fa. BOSE )

1. Platz (44)Christa Balié, Honoré Balié. Till Goetzke, Malek Limam-(Hannover/ Braunschweig)

2. Platz (7)Sascha van Pless, Laura Markowaki, Hannes Möllers, (Aachen – Marl ) ( 13:4)

3. Platz (41) Rainhard Schwertfeger, Mark Wildeboer.Wietze van Keuten, Boy Augustinus ( CdB Lübecck/ NL ) ( 11:13 gegen 44)

3. Platz ( 1) Hervé Weber, Sebastian Kleinberg, Joris Gillet, Phillippe Gillet, ( Kayl-Luxemburg ) (0:13 gegen 7)

Mehr

Pétangueules verteidigen Titel in Bremen

Christa Balié, Honoré Balié und Malek Limam haben am 3.10. beim Bremer Herbst-Turnier ihren Sieg aus dem Vorjahr wiederholt. Im Finale des letzten NPV-Ranglisten-Turniers der Saison setzten sie sich mit 13:3 gegen Toddo Prietz, Gösta Kirchner und Alex Liersch vom ABC Hamburg durch. Am Start waren 68 Triplettes. Ausführliche Informationen über das Bremer Turnier gibt’s auf ptank.de

139 Teams bevölkern den Lüneburger Kurpark


Das Turnier im stilvoll-historischen Ambiente des Lüneburger Kurparks lockte erneut mehr Spieler an als im Vorjahr.

Hery Adrianavalona aus Hamburg, dem sein Doublette-Partner kurzfristig abhanden kam, gewann in einem am Ende durchaus spannenden Finale zusammen mit dem ebenfalls routinierten Peter Menke vom ausrichtenden Boule-Team Rettmer. Diese Art des „Spielerbegleitservices“ ist natürlich nicht falsch zu verstehen, wird aber sicherlich auch in den Folgejahren angeboten, so dass man auch ohne Partner anreisen und – man sieht es – dennoch Erfolg haben kann. Die jungen Finalgegner Mika und Michi (Hannover/Oldenburg) konnten technisch schon überzeugen, Mika auch den Tireurwettbewerb gewinnen.

Mehr

Waldsee Open 2009

Krähenwinkel, 12.09.2009

A – Turnier

1. Jan Garner – Martin Kubal
2. Thomas Hucke – Till Goetzke
3. Olaf Koszewski – Jens Kögel
3. Frank Günther – Thomas Martens
5. Dirk Ratayczak – Michael Berg
5. David Freudenberg – Malek Limam
5. Lea Kleinspehn – Dirk Hildebrandt
5. Martin Bühre – Azim Nabi

B – Turnier

1. Sascha Gehm – Oliver Lichtenberg
2. Hilda Oppermann – Jürgen Oppermann
3. Rainer Bode – Kalle Weiden
3. Doris Goldmann – Michael Thol

3. Promenadenturnier vor dem Hauptbahnhof Hannover


Organisator Hanns-Jörg vom Kreisverband mit dem Siegerteam

Das Promenadenturnier fand dieses Jahr am letzten Augustwochenende statt. Es war wie immer eine Dreitagesveranstaltung:

am Freitag ab 18.00 Uhr eine Station des Zwickelturniers (das traditionelle Sommerturnier, das jede Woche bei einem anderen Verein in der Region gespielt wird), am Samstag der Promenadencup, ein Triplette-Turnier für Teams aus der Region Hannover, und am Sonntag der Endspieltag der Niedersachsenliga.

Das Promenadenturnier ist eine Veranstaltung des Kreisverbandes Pétanque Hannover-Stadt und -Land. Es wird gesponsert vom ECE-Projektmanagement Promenade im Hauptbahnhof und wird vor dem Hauptbahnhof Hannover auf extra für dieses Ereignis aufgeschütteten Plätzen ausgetragen, dieses Jahr zum dritten Mal.

Mehr

Aller- und Leinetal-Turniere in Essel


Finalisten vom Samstag

Essel. Bereits am Freitagabend tauchten die ersten Gäste mit Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt oder Schlafsack in Essel im Aller-Leine-Tal auf. Mit den französischen Freunden aus dem 1000km entfernten Condé sur Sarthe (Normandie) wurde unter Flutlicht die eine oder andere Runde gespielt. Am Samstag fand das 19. Allertal-Turnier statt. Spielmodus 2:2. Bei der Begrüßung gedachten 78 Teams dem kürzlich verstorbenen Boulespieler Fritz Rodewald aus Hannover, vielen bekannt als der Mann mit dem Papagei. Auf den 37 präparierten Bahnen, mittlerweile alle mit Spielstandanzeiger versehen, begannen die Spiele pünktlich. Die „Cadragepause“ nutzen die Spieler/innen um sich am kostengünstigen Buffet zu stärken. Norbert Asseier und der mehrfache Allertal-Turniersieger Joao Fernandez tat die lange Pause nicht so gut, sie unterlagen im Viertelfinale A dem späteren Endspielteilnehmern Nico Seedorf (VFPS Osterholz) und Michael Frantz-Wielstra (Emden).

Mehr

18. Holstentorturnier – Ergebnisse Triplette

Triplette (256 Teams)

A-Turnier, Finale
50 Jan Garner Martin Kuball Jannik Schaake VFPS 12
24 Martin Bakker Bert van Dijk Edward Vinke Le Biberon 13

A-Turnier, Halbfinale
50 Jan Garner Martin Kuball Jannik Schaake VFPS 13
228 Sarah Vierhaus Marco Schendel Anna Lazaridis Marl-Lüdinghsn. 4

44 Dennis Steffensen Stephane Seigneuret Jonas Kristensen Dänemark 8
24 Martin Bakker Bert van Dijk Edward Vinke Le Biberon 13

Mehr
Seite 20 von 34I<1019202130>I