Beim Grün-Weiß Goltern war der Bär los

Knapp 150 Teilnehmer nahmen in Barsinghausen am Tripletten – Turnier teil. Das Boulodrom glich einer Sommer-Party. 48 Tripletten aus der Region traten zum Saisonbeginn zum ersten Härtetest auf teilweise schwierigen Bahnen an. Alle Spielklassen nutzten und genossen den Sonnentag sowie das Angebot: „Lebensqualität“ auf einer der schönsten Bouleanlage im Calenberger Land. Die Verantwortlichen des Grün-Weiß Goltern probten den Tag der Bezirksmeisterschaften im Mai d.J.  Vorweg gesagt: die Prüfung bzw. der Test ist bestanden. Service und Turnierleitung haben optimal gearbeitet. Bedingt durch die Teilnahme der Klassen aus Landesliga und  Regionalliga hatte das Turnier ein hohes Spielniveau. Die Platzierungen: 1. Christa u. Honoré Bali, Hans Götzke (Petangueles), 2. C.Dobrik, J.Winkler, A.Santangelo (Allez-Allee), 3. B.Osterhus, R.Schwarzbauer, H.Dahne (Wiedensahl/Allez-Allee), 4. M.Schöbel, Sven Hasber, M. Ferenz (TSV Rethen), 5. Anette Puttler, Silke Dormann, M.Schaper (Hameln), 6. W.Rommelmann, M.Franke, M.Rößler (TSV Egestorf).

Alle Platzierungen siehe Homepage: www.tennis-goltern.de

Zu den Fotos

07.04.2017: 2. Spieltag Sudwiesenturnier in Gleidingen.

Tagesieger wurde als Einziger mit 3 Siegen und +19 Jochen Grethe, vor Bernd Mehlich 2/ +21 und Hubert Meereis 2/ +16.

In der Gesamtwertung führt nun Ralf Schirmacher mit 5 Siegen +35 vor Uwe Sommerfeld 5/ +24 und Hartmut Anders 5/ +22. PDF SWT_07.04.

Michael Berg, der erste Tagessieger der Sommerlinge 2017

Mit 41 BoulespielerInnen begann die Serie der Sommerlinge 2017. So wie die Winterlinge beendet wurden, so begann Michael Berg mit drei Siegen und +28 Punkten die Sommerlinge N0 1 als Tagessieger. Ebenfalls ungeschlagen blieben Werner Kilian (+19), Azim Nabi (+15), Daniel Rathe (+14), Wolfgang Zikownia (+13), Dagmar Daues (+11) und Michael Thol (+8). SRL01_2017.04.06 (Quelle: Horst Milde)

Großes Boule-Event in Barsinghausen

Barsingahausen

Der TV Grün-Weiß Goltern startet am Sonntag (9.4.) mit einem Einladungsturnier in die neue Boule-Saison. Rund 150 Teilnehmer sind unterwegs nach Barsinghausen-Großgoltern. Auf 25 Boulebahnen treffen 50 Tripletten aus ganz Niedersachsen aufeinander. Das Turnierfeld reicht von der Bezirksklasse bis hin zur Landesliga. Hochklassige Spiele sind zu erwarten. Aber auch das Service-Personal wird gefordert sein. Start ab 10.oo Uhr, das Ende ist ca. 17.oo zu erwarten.

24.03.2017: 1. Spieltag Sudwiesenturnier in Gleidingen.

Am 1.Spieltag trafen sich 32 Spielerinnen und Spieler im Boulodrome des BSV Gleidingen.

Bei angenehmer Temperatur wurde zum 7. mal die alljährlich stattfindende Turnierserie eröffnet.
Gespielt wird bis mitte Oktober 2017 an jedem 1. und 3.Freitag des Monats.

Tagesieger wurde mit 3/+21 Hartmut Anders  vor Gabriele Windus 3/+19
und Ralf Schirmacher  3/+17. PDF swt 24.03

Leider hatte unser Fotograf keinen Film eingelegt, deshalb
hier eine fröhliche Impression aus dem Juni 2016:
2016-06-10 21.05.52

 

 

Eisboule 2016/17 in Gleidingen ist Schnee von gestern…

und findet 2017/18 im Wechsel wieder in Rethen statt.

Nach einem spannenden Endspiel am 10.März standen die ersten Drei der Turnierserie fest.
Die ersten 10 Teilnehmer wurden geehrt.

Platz 1 belegte Uwe Sommerfeld mit 22 Siegen, +148 bei 15 Starts.
Platz 2 ging an Wolfgang Schumann mit 20 Siegen, +117 bei 16 Starts.
Platz 3 sicherte sich Marlies Schöbel mit 19 Siegen, + 130 bei 15 Starts.

Die angefügten Tabelle zeigt die Gesamtwertung.PDF Eisboule Endstand

IMG_8072 IMG_8071

 

 

Winterlinge adieu – Sommerlinge wir kommen

Der Reihe nach! Sonnenschein und ein lauer Frühlingsabend lockte 40 SpielerInnen hervor, um die Serie der Winterlinge 2016/2017 standesgemäß zu verabschieden. Natürlich stand erst einmal im Vordergrund, die Taschen der besten 12 dieser Serie mit den gehorteten Euros zu füllen. Danach wurde Vielen für das Gelingen dieser Veranstaltungsserie gedankt, insbesondere natürlich Wilfried Bast, Robert Heise und Horst Milde. Und es wurden natürlich auch noch drei Runden Super Mêlée gespielt, welche von den folgenden 4 tadellos überstanden wurden: Azim Nabi (+23), Bernd Lalla (+17), Rudi Klinge (+14) und Daniel Rathe (+13). Das Motto war heute „Winterlinge adieu“ – das Motto am nächsten Donnerstag lautet „Sommerlinge wir kommen“. (Quelle und Fotos: Horst Milde).

IMG_0218 IMG_0219 IMG_0223 IMG_0222

Boule und Fisch

Eine Idee der Calenberger Boulisten hat mittlerweile schon Tradition. Immer zum Saisonbeginn oder auch wenn die Stinte in Steinhude einfallen. Nun, mit den Stinten war es diesmal nichts, aber Fisch gab es reichlich beim Feinköstler Lindemann in Hagenburg. Nach dem Essen ging es auf die Boule-Anlage nach Steinhude. Es beteiligten sich 22 Boulisten in zwei spaßigen Runden. Gewonnen haben alle, nämlich einen schönen Tag.

Hinweis: Beim Primelturnier in Ahlem ist eine kleine Geldtasche mit 2 Schlüsseln gefunden. Melden bei Inge Borchers , E-Mail ibodibo37@web.de

Winterderrunde adieu

Das war mit 16 anwesenden Teams am 28.03.2017 die letzte Winterrunde bei den „Krähen“. In die Ränge kamen :                      Platz 1: Renate Schwarzbauer mit Bernd Osterhus 3 Siege +15
Platz 1: Azim Nabi, Walter Lang und Sati Albayrak 3 Siege +15
Platz 3: Jan Philipp Krug mit Jannis Krüger 2 Siege +21
Die nächste Serie der Winterrunde kommt – so hoffen wir – bestimmt ……………………………..(Quelle: Wilfried Sell)

55 Teilnehmer beim Primelturnier in Ahlem

Primelturnier in Ahlem (2017)Primelturnier Ahlem 2017Und das an einem Montagvormittag. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen stellten sich 55 Boulisten in einem Doublettenturnier. Es hat mal wieder alles gestimmt. „Boule, Essen und Trinken“ organisierten die Ahlemer vorbildlich. „Es macht immer wieder Spaß hier her zu kommen“, bestätigten die Teilnehmer. Auch die Klasse konnte sich sehen lassen. Die ersten Plätze belegten die Favoriten Werner Kilian (SV Odin), 2.Ernst Lachmann (Neuw.b.), 3. Wolfgang Fischer (Letter o5), 4.Hartmut Anders (Allez Allee), 5. die Überraschung vom TSV Langreder, Wolfgang Gerber, 6. Peter Strömert (Allez Allee), alle je drei gewonnene Spiele, nur durch geringe Punktdifferenzen getrennt.