Pressespiegel zum 18. Boulefestival

Boulefestival

HAZ und Neue Presse:

Mehr

Osterholz weiterhin Spitze!

Sicherlich befangen – aber ich meine es war eine vom Verein Boulefestival Hannover, dem Kreisverband Hannover, der SG Allez-Allee Hannover und dem DPV (Hannes Bloch und Andreas Endler) erfolgreich dargebotene Veranstaltung. Die SpielerInnen der 6 angetretenen Bundesligavereinen zeigten dem zahlreiche erschienenen Publikum (ca. 500 bis 600 Leute) und den interessierten (manchmal nölenden) Boulespielerinnen, was auf diesem sicherlich gewöhnungsbedürftigen Terrain alles so möglich ist. Obwohl die Osterholzer ihr letztes Match gegen Saarbrücken leider  „in den Sand“ setzten, konnten sie die Tabellenführung vor München und Freiburg einnehmen (alle 3 mit 5 Siegen und einer Niederlage).

Rangliste der Bundesliga nach dem 2. Spieltag

(Quelle: DPV)

Mehr

Bundesligaspieltag in Hannover

Bundesliga in Hannover

Ein paar Fotos vom Bundesligaspieltag auf der Herrenhäuser Allee in Hannover findet ihr hier.

Bernd und Hubert in Gleidingen

28 SpielerInnen waren in Gelingen zum Sudanesen-Turnier aufgelaufen. Ungeschlagener Tagessieger wurde Bernd Osterhus (3/+26) nur gefolgt von Hubert Meereis (3/+22).

SWT BSV Gleidingen 22.05

Quelle: Wilhelm Schmidt

Tine-Petra-Jörg hielten mit

Nur das Allee-Team mit Christine Peter/Petra Klitschke/Jörg Landmann konnte sich mit drei Siegen und 18 Punkte in die Gruppe der BundesligaspielerInnen einreihen. Tagessieger wurde das Team Danny Grießberg/Krista Bisoke (3/+25), gefolgt von Florian Korsch/Robin Stentenbach (3/+20), dem besagten Allee-Team und Lea Mitschker/Till-Vincent Goetzke.

Unsere Jugend auf dem 18. Boulefestival

Mit dem „Sack Flöhe einfangen und hüten“ hatte Renate Bäßmann schon bei der Schulmeisterschaft ihre Erfahrungen gesammelt und so ging es wie am Schnürchen los. 13 Jugendlich bis 12 Jahre und 7 Jugendliche ab 13 Jahre waren aufgelaufen und spielten 2 bzw. 3 Runden auf den nicht leichten Bahnen. Emely Lajta errang den ersten Platz in der ersten Gruppe, gefolgt von Leonie Höhle und Jurina Preuß. In der zweiten Gruppe war Matthias Ferenz ganz vorn, gefolgt von Daniel Rathe und Lukas Konesmann. BM Jugend 2015 bis 12; BM Jugend 2015 ab 13 (Quelle: Erik Zipperling)

Der 8. Festival-Tag mit vollem Programm

Strahlender Sonnenschein und ein volles Programm war am Donnerstag angesagt. Von den „Mobil-Kids“ besuchten uns Leon, Sönke, Mira, Julien und Fin, um mit Lea und Till ein paar Runden zu spielen. Wie so Kids sind, wenn es ihnen Spass macht. Sie wollten einfach nicht aufhören. Am Ende der ersten Runde des Mixte-Turniers „trainierten“ sie immer noch. Jonglieren mit Balance e.V. in den Pausen war für uns (35 Teams) das Ergänzungsprogramm, um die Feinmotorik zu verbessern. Lea Mitschker und Till-Vincent Goetzke hatten hier fleissig geübt und so setzte es Niemanden in Erstaunen, das sie nach drei Runden als Sieger vom Platz gingen, gefolgt von den Teams Claudia Hesse/Jürgen Winkler, Kerstin Lückerath/Helge Haseloff und Elfi Holz/Peter Löding.

Mehr

Tagessieger wurde Hugo Port

Kaum hatte Renate Bäßmann die Preisverleihung bei der Schulmeisterschaft geschafft, wurde von Walter Sterz die 7. Sommerlinge angepfiffen, zu der sich 60 SpielerInnen ins Zentrum des Boulefestivals begeben hatten. Wie bekannt, die Allee ist eine Allee und damit lang und so dauerte es etwas, bis die Ergebnisse eintrudelten. Zum Schluss gab es 7, die alle Spiele gewinnen konnten: Hugo Port (+27), Walter Sterz (+22), Oliver von Alten – war auch mal wieder da – (+20), Bodo Dringenberg und Hans-Dieter Lange (jeweisl +18); Hans-Jürgen Brix (+7) und Jörg Landmann (+6). SRL_15-05-20 Tagesliste und Rangliste (Quelle: Robert Heise)

Mehr

18. Boulefestival – Schulmeisterschaft

Eine Schulmeisterschaft, am Mittwoch vor Pfingsten, ist schon jetzt fester Bestandteil des Boulefestival und das ist gut so, also wunderbar!!!!. Ausgangspunkt dabei ist, dass an einigen Schulen in Hannover während des Sportunterrichtes oder in Arbeitsgemeinschaften das Boulespielen angeboten und trainiert wird. 2014 konnten aus diesem Pool 6 Schulen mit 11 Mannschaften gewonnen werden und dieses Jahr waren es 7 Schulen mit 16 Teams. Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sicherlich einfacher als – mir fällt im Augenblick kein treffender Vergleich ein – aber Renate Bäßmann schaffte dies mir ihren Helfechern ausgezeichnet und so konnte das Turnier fast pünktlich beginnen.

Zwei Runden – unterbrochen von einer Tüte Pommis mit Saft – waren zu spielen und so mancher Juchser/Hopser wegen gelungener Kugelwürfe war zu hören. Zum Schluss wurde dann das Siegerteam der KGS Sehnde 1A (4 Siege/32 Punkte) gefeiert und mit ein paar Geschenken – wie auch die nachfolgenden Teams – beglückt.

Mehr

18. Boulefestival – FAIRPLAYPROMIBOULE

32 Teams aus „fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens“ hatten sich unter die Obhut von Volker Hartung und Jürgen Piquardt gegeben, um bei geselligem Beisammensein auch ein paar Kugeln zu werfen. Sieger dieses Vergnügens wurde das Team Neue Presse und durfte nun den riesigen Pokal in die Redaktion schleppen. (Fotos: Renate Bäßmann/Dagmar Fischer)

Mehr