Anmeldung zum Holstentorturnier in Travemünde

Die Anmeldung für das Doubletteturnier ist wegen des Länderpokals auf den 8. März ab 0.00 Uhr verschoben. Die Anmeldung für das Tripletteturnier beginnt am 15. März ab 0.00 Uhr. Das Turnier findet am 1. und 2. August 2015 statt und wird voraussichtlich wieder nach wenigen Minuten ausgebucht sein.
Das Anmeldeformular findet ihr wie immer hier: Anmeldung
Quelle: Webseite des CdB Lübeck
Hamburger Rugby Club – HallenCup – Sieger

In Hamburg wurde am 21.02.2015 die Meisterschaft im HallenCup 2014/2015 entschieden. Neuer Meister wurde der Hamburger Rugby Club 1, gefolgt vom TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 1 und dem BV Ibbenbüren. Das B-Turnier – welches in Berlin ausgespielt wurde – gewannen La Boule Rouge Dresden, gefolgt vom CdB Lübeck X und dem TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 2 – für die „Krähen“ somit ein erfolgreiches Wochenende. (Quelle Foto: Jürgen Schröder)
Leon Jentsch – Vereinsmeister 2015 der „Allee“

Von 86 „Allee’lerInnen“ waren 36 „Allee’lerInnen“ erschienen, um ihren Vereinsmeister 2015 zu küren. Nach 4 Runden waren nur noch Usch Schröder und Leon Jentsch fehlerfrei und bestritten somit das Endspiel. Hier konnte sich Leon durchsetzten und löste damit Horst Lysk als Vereinsleiter der SG Allez-Allee ab. Usch Schröder belegte den 2. und Dagmar Fischer den 3. Platz, gefolgt von Jürgen Schröder, Hanns-Jörg Dahl, Hanns Alves, Claudia Hesse, Carsten Jürgens, Alexander Gruh, Silke Bansemer und Achille Santangelo, die sich alle über 3 Siege freuen konnten. Tabelle Vereinsmeisterschaft 2015
Manfred – Robert – Torsten – die drei Tagessieger der Winterlinge N0 19

Heute, am 19.02.2015 gab es bei den Winterlingen drei Tagessieger mit natürlich je drei Siegen und 20 Punkten: Manfred Grupe, Robert Heise und Torsten Kluge. Ebenfalls ungeschlagen blieben Torsten Göllinger (+17), Walter Sterz (+14) und Helmut Rathe (+11). Neben diesen 6 Fehlerfreien tummelten sich noch 29 weitere SpielerInnen auf dem Platz, aber leider nicht ganz so erfolgreich. WRL_15-02-19 ohne 22.1. (Quelle: Robert Heise)
Eisboule in Gleidingen

Diesmal gab es zwei Tagessiegerinnen: Birgit Sommerfeld und Marlies Schöbel (3/+20). Ebenfalls fehlerfrei folgten Uwe Taubel (3/+17) und Wolfgang Schumann (3/+13). 27 weitere SpielerInnen mussten mindestens eine Partie abgegeben. Tageswertung Rangliste (Quelle: Hubert Meereis)
17.02.2015 Winterrunde N0 20

In der Runde 3 gewannen Dieter Engelking und Gerhard Labsch das Spiel gegen Azim Nabi und Ingo Korczewski und wurden damit Tagessieger (3/+16). Den zweiten Platz belegten Azim und Ingo (2/+9), gefolgt von Kerstin Lückerath und Holger Dahne (2/+6). Anwesend waren 10 Teams mit 22 SpielerInnen.
Eisboule in Gleidingen am 10.02.2015

31 SpielerInnen waren anwesend und drei blieben fehlerfrei: Uwe Sommerfeld (3/+25), Maria Prätorius (3/+18) und Gaby Haar (3/+17). Tageswertung Rangfolge (Quelle: Hubert Meereis)
Walter Sterz +33 Punkte

32 SpielerInnen waren auf den beleuchteten Spielbahnen des SV Odin angetreten. Walter Sterz wurde mal wieder mit drei Siegen ungekrönter König dieses Abends, gefolgt vom Lokalmatador Thorsten Göllinger (3/+18), Achille Santangelo (3/+13) und Helmuth Rathe (3/+12).
Christa + Karl-Heins wurden Tagessieger

25 SpielerInnen verteilten sich auf 10 Teams und spielten ihre drei Runden in der Halle der „Krähen“. Tagessieger – mit drei Siegen – wurden Christa Dziony/Karl-Heins Wöhner (+22), gefolgt von Carsten Fitschen/Jan Philipp Krug/Jannis Krüger (+16), Frank Seehausen/Roland Krings/Achim Spacal (+7) und Dieter Engelking/Gerhard Labsch (7), die alle eine Niederlagen wegstecken mussten.
Regelwerk

Die Kenntnisse von ein paar Bouleregeln ist manchmal doch ganz hilfreich. Auch wenn es nicht gleich der Kenntnisstand von Schiedsrichtern sein muss, hilft hier doch der „Fragenkatalog für Schiedsrichter“ weiter. Fragenkatalog zum Regelwerk (Quelle:DPV)
Neueste Kommentare