139 Teams bevölkern den Lüneburger Kurpark


Das Turnier im stilvoll-historischen Ambiente des Lüneburger Kurparks lockte erneut mehr Spieler an als im Vorjahr.

Hery Adrianavalona aus Hamburg, dem sein Doublette-Partner kurzfristig abhanden kam, gewann in einem am Ende durchaus spannenden Finale zusammen mit dem ebenfalls routinierten Peter Menke vom ausrichtenden Boule-Team Rettmer. Diese Art des „Spielerbegleitservices“ ist natürlich nicht falsch zu verstehen, wird aber sicherlich auch in den Folgejahren angeboten, so dass man auch ohne Partner anreisen und – man sieht es – dennoch Erfolg haben kann. Die jungen Finalgegner Mika und Michi (Hannover/Oldenburg) konnten technisch schon überzeugen, Mika auch den Tireurwettbewerb gewinnen.

Mehr

Deutsche Meisterschaften Damen

Sieger
Heide Loebers (Heidelberger Boulespieler) Carsta Glaser (1. PC Rheinbouler Worms) Sabine Amelung (1. PC Rheinbouler Worms)

2. Platz
Ellen Krieger (MA Sandhofen) Indra Waldbüsser (BC Stuttgart) Natascha Denzinger (Unterensingen)

Platz 3
Muriel Hess (PCB Horb) Annalena Szigeth PCB Horb SusanneFleckenstein (MA Sandhofen)
Daniela Thelen (CPI Essen) Ilda Brahm (BC Wittlich) Carolin Birkmeyer (KfK Münster)

Consolante (B-Turnier)

Sieger
Laura Schleth (Heilbronn) Andrea Schleth (Heilbronn) Danika Bopf (VBF Kirtorf)

Platz 2
Andrea Frickmann (Bouledoxx Hamburg) Frederike Jönsson (Bouledoxx Hamburg) Ilka Hasse (HRC Hamburg)

Platz 3
Diane McPeak-Ferkinghof (Düsseldorf sp) Karin Voigtländer Düsseldorf sp Rebekka Große Düsseldorf sp
Petra Brunke TV (Wattenscheid) Dr. Dorothee Stallmann (TV Wattenscheid) Gitta Mügge (CPI Essen)

Ergebnisdienst und die Teilnehmerlisten findet Ihr wie immer auf www.deutsche-petanque-meisterschaften.de

Ranglisten-Finale in Bremen

Online-Meldung endet am Wahlsonntag
53 Teams haben sich bereits für das Bremer Herbst-Turnier gemeldet. Am Sonntag der Bundestagswahl (27.09.) endet die Online-Meldung für den Triplette-Wettbewerb, der sechs Tage später (SA 03.10.) auf dem komplett renovierten Brommyplatz die NPV-Ranglistensaison 2009 beendet.

Zur Online-Meldung >

DM Jugend und Veteranen am 12./13.09. in Schüttorf

Deutscher Meister Veteranen wurde Baden-Württemberg (BaWü04) mit Ronaldo Jecle, Patrik Schwebel und Jaques Grimaldi.

Karl-Heinz Büld, Willi Grützmacher und Heinrich Türk aus Schüttorf gewinnen das B Turnier.

Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften wie immer auf www.deutsche-petanque-meisterschaften.de

Bilder auf www.fc09.de

Auslosung der Aufstiegsrunde

Die Auslosung der Aufstiegsrunde zur Deutschen Pétanque Bundesliga fand in Schüttorf im Rahmen der Deutschen Meisterschaften statt. Für den Niedersachsenmeister Les Pétangueules Hannover, der am 24. und 25. Oktober in Düsseldorf um den Aufstieg kämpft, kam es dabei zu folgender Gruppe:

Thüringen
Hessen
Niedersachsen
Berlin

Salzsaucup in den Startlöchern


Die Vorbereitungen für das frühherbstliche Turnier im Lüneburger Kurpark laufen auf Hochtouren.

Die Spieler und Spielerinnen das Boule-Teams Rettmer wollen nun zum dritten Mal beweisen, dass unter einen Hut zu bringen ist, was Gegensatz zu sein scheint: Anfänger und Nationalspieler spielen – mindestens die Vorrunde – in einem Turnier. Zügige Abwicklung und hohe Preisgelder paaren sich mit romantischem Ambiente und so liebevoll hergestellten wie niedrigpreisigen Speisen. Am Samstag, den 19.09.2009 um 9.30 ist Einschreibeschluss für das 2008 von Garner/Kuball gewonnene Turnier. Die Titelverteidiger und viele weitere Teilnehmer der letzten Jahre haben sich erneut angesagt (um Voranmeldung wird gebeten, sie ist aber nicht verbindlich).

Anfahrtsbeschreibung usw. unter:
www.boule-rettmer.de

Das Boule-Team Rettmer freut sich auf Euch!

Waldsee Open 2009

Krähenwinkel, 12.09.2009

A – Turnier

1. Jan Garner – Martin Kubal
2. Thomas Hucke – Till Goetzke
3. Olaf Koszewski – Jens Kögel
3. Frank Günther – Thomas Martens
5. Dirk Ratayczak – Michael Berg
5. David Freudenberg – Malek Limam
5. Lea Kleinspehn – Dirk Hildebrandt
5. Martin Bühre – Azim Nabi

B – Turnier

1. Sascha Gehm – Oliver Lichtenberg
2. Hilda Oppermann – Jürgen Oppermann
3. Rainer Bode – Kalle Weiden
3. Doris Goldmann – Michael Thol

Boule-Turnier am Brunnenfest in Grasdorf (Laatzen)

Sa. 19.09.2009, ab 15.00 Uhr
Boule-Platz Ohestr. 14 in Grasdorf (Laatzen)

Im Zuge des Grasdorfer Brunnenfestes wird das traditionelle Boule-Turnier ausgetragen. Spieler/innen, Gäste und Zuschauer/innen sind herzlich willkommen.
Die Modalitäten: je nach Beteiligung z.B. Doublette Supermelee – 3 Spielrunden
Die Paarungen werden dann jeweils unter den Teilnehmern/innen vor Spielbeginn ausgelost.
Eine Lizenz oder Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach kommen und Kugeln mitbringen. Aufgrund der Platzgröße muss die Anzahl der Teilnehmer auf 32 beschränkt werden.

Startgeld: ¤ 2,– pro Person
Gewinne: nach Vereinbarung – Ein Teilbetrag kommt dem Brunnenfest zugute.
Leitung: Gottfried Schmidt – mobil 0171.6296824 – gosichrisch@t-online.de
Anfahrt: Öffi: U-Bahn Linie 2 (Rethen) bis Neuer Schlag, rechts gehen über das Festgelände bis zur Leinebrücke
Rad/PKW: aus Hannover über Hildesheimer Str., rechts in Langer Brink,
rechts in die Ohestr. bis Leinebrücke – wenig Parkmöglichkeiten!

Und nach dem Spiel – zum Brunnenfest!

3. Promenadenturnier vor dem Hauptbahnhof Hannover


Organisator Hanns-Jörg vom Kreisverband mit dem Siegerteam

Das Promenadenturnier fand dieses Jahr am letzten Augustwochenende statt. Es war wie immer eine Dreitagesveranstaltung:

am Freitag ab 18.00 Uhr eine Station des Zwickelturniers (das traditionelle Sommerturnier, das jede Woche bei einem anderen Verein in der Region gespielt wird), am Samstag der Promenadencup, ein Triplette-Turnier für Teams aus der Region Hannover, und am Sonntag der Endspieltag der Niedersachsenliga.

Das Promenadenturnier ist eine Veranstaltung des Kreisverbandes Pétanque Hannover-Stadt und -Land. Es wird gesponsert vom ECE-Projektmanagement Promenade im Hauptbahnhof und wird vor dem Hauptbahnhof Hannover auf extra für dieses Ereignis aufgeschütteten Plätzen ausgetragen, dieses Jahr zum dritten Mal.

Mehr

Les Pétangueules Hannover neuer Meister in der Niedersachsenliga


Niedersachsenmeister 2009: Henrik Baum, Christa Balié, Nils Allwardt, Malek Limam, Elisabeth Gehm, Bernd Osterhus, Thomas Hucke und Honoré Balié (Foto: Ulli Brülls)

Vor dem Hauptbahnhof Hannover fand gestern der Endspieltag der Niedersachsenliga statt. Schon vor der letzten Runde stand mit den Pétangueules Hannover der neue Meister fest. Während alle anderen Teams mindestens zwei Begegnungen verloren hatten, waren die Südstädter noch ohne Niederlage.

Die inoffizielle Tabelle nach der letzten Spielrunde (zusammen gestellt von Ulli Brülls).

1. Pétangueules Hannover / 8:0 / 33:7
2. TSV Krähenwinkel-Kaltenw. / 6:2 / 28:12
3. Tura Braunschweig / 6:2 / 22:18
4. SGF Bremen / 3:5 / 20:20
5. FC Schwalbe 3:5 / 18:22
6. PC Jadeboule Varel / 3:5 / 16:24
6. B-Team Rettmer / 3:5 / 16:24
8. PC Göttingen / 3:5 / 13:27
9. PC Oldenburg / 1:7 / 14:26