Ergebnisse vom 1. Mai in Berlin Kreuzberg

Hier die Ergebnisse vom 1. Mai in Berlin Kreuzberg, denn es wurden in Kreuzberg nicht nur Steine sondern auch Kugeln geworfen. 59 Teams taten dieses ganz friedlich bei strahlendem Sonnenschein.

Kleine Anmerkung weil nirgends vermerkt – bei diesem Turnier sind traditionell auch Teams mit jugendlichen Spielern oder reine Frauenteams als „Mixte“ zugelassen.

A-Turnier

1. Zeki Engin | Simon Rao (13 J.) | Stéphane Bernier

2. Clarissa Dröge | Jens Knipper | Christof Wagner

3/4. Lars Schirmer | Andrea Schirmer | Matthias Schmitz
3/4. Ina Geitner | Lasse Loft | Maik Kerner

Mehr

NPV Landesmeisterschaft Doublette

Das hat doch gut geklappt. Trotz Rekordbeteiligung mit 138 Teams ging die LM ohne organisatorische Pannen und vor allem zügig über die Bühne. Das dürfte vor allem daran liegen, dass die Auslosung per Hand vorgenommen wurde und die Turnierleitung konsequent vorgelost hat. Auch, wenn die abgebrochene LM Doublette im letzten Jahr somit nach wie vor in bitterer Erinnerung bleiben dürfte, sind wir doch zumindest lernfähig.

Nach fünf Vorrunden Schweizer System waren genau 4 ungeschlagene Teams über, so dass es direkt mit dem Halbfinale weiter gehen konnte. Die Qualifikanten für die DM wurden aus der Rangliste nach der 5. Runde ermittelt.

Gegen 20.15 Uhr standen dann die Finalisten fest. Jan Garner und Martin Kuball konnten sich in einem spannenden Halbfinale gegen Honoré Balié und Till Götzke durchsetzen. Ihr Finalgegner, Rainer Böhler und Jürgen Stein, besiegten in dem anderen Halbfinale Thomas Hucke und Malek Limam. Das Finale konnten die Osterholzer Jan und Martin dann deutlicher für sich entscheiden und sind somit Landesmeister.

Mehr

Bouleforum RSS-Feed deaktiviert

Planetboule leidet seit längerem an einer sehr schlechten Erreichbarkeit. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese zu verbessern. Als ersten Schritt haben wir den RSS-Feed mit den letzten drei Einträgen aus dem Bouleforum abgeschaltet, der offensichtlich dazu geführt hat, dass planetboule zum Teil überhaupt nicht mehr erreichbar war.

Das Bouleforum selbst, betrieben von Stéphane aus Berlin, ist natürlich weiter unter der folgenden URL erreichbar:

www.monsieurbernier.de/forum

FC Schwalbe Turnier


Lea und Patricia im Finale

Ersten Ranglistenturnier des NPV beim FC Schwalbe ist ein voller Erfolg.

108 teilnehmende Doubletten und das bei einem parallelem Ranglistenturnier in Nord waren ein voller Erfolg für den Ausrichter FC Schwalbe und den NPV. Die Favoriten schlugen sich in den 1/8 und ¼ Finalspielen größtenteils selbst, im Finale standen sich dann die Damen Mannschaft mit Lea Kleinspehn vom VFPS Osterholz-Scharmbeck mit Patricia Kirsch von den Magni-Boulern Braunschweig und Norbert Weiß und Michael Gerlach von Allez Allee Hannover gegenüber.

Mehr

Pétanque-Nachwuchs misst sich in Dreieichenhain

Juniors- und Cadets-Landeskader treffen sich in Hessen

An diesem Wochenende messen sich die Nachwuchssportler der Boule-Sportart Pétanque in hessischen Dreieichenhain. Sechs Landesfachverbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) haben Teams der Jahrgänge 1997 – 1995 (Cadets), sieben Verbände Teams der Jahrgänge 1994 – 1992 (Juniors) gemeldet (die o. a. Verbände und das Saarland).

Mehr

16. Frieslandhallenturnier in Jever

Das internationale Friesland Hallenturnier fand am Samstag den 14.03.09 zum 16. Mal in Jever in der Frieslandhalle statt. Das größte regelmäßig stattfindende deutsche Pétanque Hallenturnier wurde in diesem Jahr von Hery Andrianavalona und Mahmut Tufan gewonnen.

Mehr

1. Spieltag der Deutsche Pétanque Bundesliga

Junge Talente gegen Alte Hasen
Düsseldorf, Lützelsachsen und Saarwellingen ungeschlagen

In der Düsseldorfer Boulehalle und im Stadion des TV 1877 Mannheim-Waldhof startete an diesem Wochenende die Deutsche Pétanque Bundesliga in ihre dritte Saison. Während im Norden die Sonne lachte mussten die Teams im Süden gegen Regen und Kälte ankämpfen. Nach drei von elf Begegnungen gibt es schon erste Tendenzen Richtung Meisterschaft und Abstieg. Drei Teams zieren mit je drei Siegen an der Tabellenspitze, drei Teams stehen mit drei Niederlagen auf den Abstiegsrängen.

Ganz oben steht Düsseldorf sur place, die gegen Vizemeister Hannover (5:0), Aufsteiger Saarbrücken (4:1) und im Rheinderby gegen Bad Godesberg (4:1) gewannen. Ob die Düsseldorfer nur von ihrem Heimvorteil profitierten, wird sich bei den nächsten Begegnungen herausstellen, 2008 konnten sie mir 7:3 Siegen Platz drei belegen und haben sich 2009 noch einmal verstärkt.

Mehr

Start der Niedersachsenliga in Brinkum

Pétangueules und Tura Braunschweig souverän
So spielte die Niedersachsenliga am Sonntag, 19. April, in Brinkum:

FC Schwalbe Hannover 1 – „Die Oldenbouler“ Oldenburg 1 – 4 : 1
TuRa Braunschweig 1 – TSV Krähenwinkel-Kaltenweide – 3 : 2
Les Pétangueules Hannover 1 – SGF Bremen 1 – 3 : 2
PC Varel „Jadeboule“ – B-Team Rettmer 1 – 2 : 3
B-Team Rettmer 1 – 1. Göttinger PC 1 – 3 : 2
SGF Bremen 1 – PC Varel „Jadeboule“ – 2 : 3
„Die Oldenbouler“ Oldenburg 1 – TuRa Braunschweig 1 – 2 : 3
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide – Les Pétangueules Hannover 1 – 1 : 4
FC Schwalbe Hannover 1 – TuRa Braunschweig 1 – 1 : 4
„Die Oldenbouler“ Oldenburg 1 – TSV Krähenwinkel-Kaltenweide – 1 : 4
Les Pétangueules Hannover 1 – PC Varel „Jadeboule“ – 4 : 1
1. Göttinger PC 1 – SGF Bremen 1 – 3 : 2

Ähnlich enttäuscht wie die Bremer, die ihre sechs gewonnenen Partien denkbar dumm auf die drei Begegnungen verteilten, dürfte auch Meister Krähenwinkel nach Hause gefahren sein: Nach den Pleiten gegen Tura und die Pétangueules sind die Träume von einer Titelverteidigung beinahe schon ausgeträumt.

Mehr

Saisonstart der Deutsche Pétanque Bundesliga

in Düsseldorf und Mannheim

Die Deutsche Pétanque Bundesliga (DPB) startet am 18. April in ihre dritte Saison.
Jeweils sechs der zwölf Bundesligaclubs treffen sich an diesem Samstag in Düsseldorf bzw. Mannheim und tragen je 3 Begegnungen aus. In jeder Begegnung werden zwei Triplettes und drei Doublettes gespielt. Jeweils ein Team muss ein Mixte sein.

In der neuen Düsseldorfer Boulehalle treten der amtierende Meister Boule Club Saarwellingen, Vizemeister SV Odin Hannover, Gastgeber und Vorjahresdritte Düsseldorf sur place, der Hamburger RC, der 1. BCP Bad Godesberg sowie Aufsteiger Pétanquefreunde Saarbrücken an.

Im Stadion des TV 1877 Mannheim-Waldhof treffen sich der 1. Pétanque Club Viernheim, 1. Boule Club Kreuzberg, Boule Club Tromm, TSG Weinheim-Lützelsachsen sowie die Aufsteiger Boulefreunde Hauenstein und FT 1844 Freiburg.
Alle Bundesliga-Clubs haben ihre Kader gegenüber dem Vorjahr verändert. Den geringsten Wechsel verzeichnet Meister Saarwellingen, die stärksten Veränderungen Vizemeister Hannover.

Details finden sie unter:
www.petanque-dpv.de

Weitere Informationen über die Bundesligavereine, den Spielplan und den Bundesligamodus finden sie auf unserer Bundesliga-Seite.
http://www.deutsche-petanque-bundesliga.de
Hier finden sie am Samstag auch die aktuellen Ergebnisse.

Quelle: Mail von Lutz-Rüdiger Busse, DPV

Ergebnisse des Salatgartenturnier in Berlin Kreuzberg

Rekordbeteiligung in Berlin Kreuzberg – 100 Doubletten am Ostersamstag und 59 Tripletten am Sonntag spielten um den Turniersieg und Ranglistenpunkte der Turnierserie Grand Prix d‘Allemagne.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen gab es viele spannende Spiele zu sehen. Die besten am Samstag waren Raphael Gharany (MKWU München) und Peter Jorge (München, vereinslos). Das Triplette konnten die DPV Kaderspieler Zeki Engin und Mahmut Tufan (beide 1. BC Kreuzberg) zusammen mit Kida Ramadan (Berlin, vereinslos) für sich entscheiden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Mehr