Apfelsinenturnier

Am 10.01.2009 fand das traditionelle Apfelsinenturnier zum 18.Mal beim SV Odin statt.

Es wurde trotz winterlichen Verhältnissen ein voller Erfolg. Bei Sonnenschein und bei -1 Grad trafen sich 81 Mannschaften um wieder um die begehrten Apfelsinen zuspielen.
Es wurde erstklassiges Pétanque geboten. Im Endspiel des A-Turniers standen sich Jan und Martin gegen Sascha und Mikka gegenüber. Sascha und Mikka gewannen 13:5

Im B-Turnier waren Stephen und Wolfgang erfolgreich .Im C-Turnier gewannen Till und Jürgen. Das D-Turnier Jan und Siggi.

Mehr

Zocken und Geniessen

Viernheimer Zock

Samstags 4 x 8 Gruppen 6 Spiele. SO 7. Spiel danach 1/4 – Finale A-D.

Mehr

Hallenturnier in Alzey


Finalisten A-Turnier: Marc, Sylvain, Manuel und Harry

Zum letzten Hallenturnier der Wintersaison hatten die Mitglieder des Petánque-Clubs (PC) „Grüne Wutz“ Alzey die 10 Spielbahnen im alten Schlachthof aufs Beste vorbereitet. An dem Doublette-Turnier nahmen insgesamt 56 Spieler teil.

Am Ende siegte der Jugend-Nationalspieler Manuel Strockosch aus Saarwellingen zusammen mit dem Routinier Harry Khadouma.

Mehr

4. Hallenturnier in Rockenhausen


Finalisten im A -Turnier:
links Gordon+Oli, Platz 2,
rechts Benny + Torsten, Platz 1

49 Teams !!! Wieder eine Steigerung.

War nach den Feiertagen der Boule-Entzug doch größer als erwartet oder waren es unsere WM-Teilnehmer Torsten und Benny, deren Teilnahme im Vorfeld angekündigt worden sind? Keiner weiß es so genau, warum auch immer, 49 Teams kamen nach Rock.

Mehr

Apfelsinenturnier

Das 18. Apfelsinenturnier findet am 10. Januar statt … nähere Infos im Turnierkalender.

Die in der verteilten Einladung angegebene E-Mail Adresse für die Voranmeldung ist leider fehlerhaft.

Richtig ist: mkrome@htp-tel.de

Vereinsmeisterschaft des PC Grüne Wutz

Zu den offenen Vereinsmeisterschaften des Petánqueclubs Grüne Wutz Alzey meldeten sich 47 Spielerinnen und Spieler an. An der internen Vereinsmeisterschaft des Clubs nahmen 10 Boulespieler teil.

Die Meisterschaft wurde in einem Spielsystem ausgeführt, bei dem die Spieler für jede Spielrunde neu zugelost werden. So muß man sich bei jedem Spiel auf andere Mitstreiter einstellen. Man kann starke Spieler oder Hobbyspieler, Leger oder Schiesser bekommen. Es ist Flexibilität und Allroundkönnen gefragt.
Nach einem interessanten Verlauf und sehr spannender letzter Spielrunde stand der Sieger der offenen Vereinsmeisterschaft fest. Rolando Jecle aus Worms, amtierender Deutscher Meister im Triplette 55+“, war der Beste. Zweiter wurde Gunther Altenburg aus Wiesbaden vor Antonio Bicho aus Bad Kreuznach.

Bei der Vereinsmeisterschaft der Grünen Wutz konnte Uwe Csonka wieder seinen Titel verteidigen. Zweiter wurde Jens Dengler. Um den Dritten Platz musste ein Entscheidungsspiel zwischen Norbert Bernhard und Lieschen Müller gemacht werden, das Ersterer knapp für sich entscheiden konnte.

Mehr

Zocken und Geniessen

Zocken und Geniessen in Viernheim.
Am 28.02. u. 01.03 findet in der Viernheim Halle (16 Bahnen) ein Turnier statt.
32 Teams können sich für 50,–¤ p/P voranmelden.
Incl. Essen und Trinken für 2 Tage und 1.000,–¤ für den ersten Platz.
Weitere Infos folgen.
Michael Tekath

24 Stunden Turnier Berlin-Tegel

Einschreibung für das 24h Turnier in Berlin-Tegel läuft!!! Zur Zeit sind noch 11 Plätze ( von 21 )zu vergeben. Weitere Infos auf unserer Seite www.club-bouliste.de

Vorrunde des Hallen-Cups beendet

22 Teams haben sich für die Zwischenrunde qualifiziert.

Die Zwischenrunden finden am Sonntg, 25. Januar 2009, statt, und zwar in Hamburg und Erlte mit je acht Teams, in Krähenwinkel mit sechs Teams. Aus den Achterfeldern erreichen die besten drei, aus dem Sechserfeld die besten zwei das Finale.

Die Auslosung dieser Zwischenrunde erfolgt noch vor Weihnachten; alle qualifizierten Teams werden umgehend per e-Mail benachrichtigt.

Mehr

3. Hallenturnier in Rock


Die Gewinner des A-Turniers: Reinhold Hubing und Jesko Giloi

45 Mannschaften hatten sich beim 3. Hallenturnier in Rock eingeschrieben.

Bei 9 Bahnen eigentlich zu viel.

Auch war draußen diesmal nichts zu machen, die Temperaturen waren alles andere als angenehm und die Plätze zum Teil vereist oder schneebedeckt.

Also war mit Wartezeiten zu rechnen. Um diese nicht zu lang werden zu lassen einigte man sich darauf, dass die Poulespiele sowie die Barrage und die Cadrage nur bis 11 gespielt werden. Die neu installierte Hallenheizung trug auch dazu bei, dass die Wartezeittemperaturen( + 11° C ) erträglich waren.

Mehr