14. Internationales Turnier von Ibiza

Nicht weniger als 20 amtierende und ehemalige Weltmeister, die zusammen mehr als 50 WM-Titel auf sich vereinen, nahmen an dem bedeutendsten Pétanqueturnier Spaniens in Ibiza teil.

Mit nur 48 teilnehmenden Teams gilt Ibiza als eines der anspruchsvollsten Turniere der Welt – dieses Jahr darunter: ein junges Espoirs – Team aus Deutschland.

Florian Korsch, Thorsten Lay und Benjamin Lehmann vertraten den deutschen Pétanquesport auf vorbildlichste Art und machten mit einem 9. Platz auf sich aufmerksam.

Mehr

HallenCup nun auch für NRW interessant

Nach Krähenwinkel, Erlte und Hamburg hat nun auch die Boulehalle Osnabrück zwei Vorrunden-Termine für den HallenCup 2008/2009 übernommen. Damit besteht die Chance, dass auch Teams aus NRW einsteigen.

Die Vorrunden in Osnabrück finden zeitgleich mit denen in der Erlter Boule-Scheune und der Halle Krähenwinkel statt, also am Sonntag, 16.11.08, und am Sonntag, 14.12.08. Startberechtigt sind Teams, deren Mitglieder ihre Lizenzen beim selben Verein haben. Meldeschluss ist zwar erst Ende September, doch schon jetzt gehen die ersten Meldungen ein. Kein Wunder: Wer früh meldet, hat sowohl beim Termin als auch beim Spielort noch die freie Wahl.

Gespielt werden die Vorrunden in „4er-Staffeln“ – jeder gegen jeden. Sieger und Zweitplatzierter jeder Staffel qualifzieren sich für die Zwischenrunde. Ansonsten gilt das Bundesliga-Reglement: also mit Mixte-Partie und Auswechsel-Möglichkeit während einer laufenden Partie.

Alle sonstigen Infos und ein Online-Meldeformular finden sich unter www.ptank.de/hallencup.

Nurmalso

Am Sonntag, den 08.Juni 2008 findet auf dem Platz des SV Odin Hannover
außer der Reihe, eben Nurmalso, ein Doublette Turnier statt. Da unsere
Wirtsleute in Urlaub sind gibt es wieder Verzehrpreise wie beim Apfelsinenturnier.
Das Lizenzfreie Turnier beginnt um 10.00 Uhr. Einschreibeschluß 09.30 Uhr.
Startgeld 5,– Euro. Ausschüttung 100%. Anmeldeschluss: 5.06.08
Wer sich noch nicht angemeldet hat sollte dieses noch schnell tun.
E-Mail: mkrome@htp-tel.de

LM Triplette des NPV

Die Braunschweiger Honoré Balié (Petangueules Hannover) und Till-Vincent Goetzke wurden gemeinsam mit dem Göttinger David Freudenberg NPV Landesmeister Triplette und qualifizierten sich zugleich für die Deutsche Meisterschaft in 14 Tagen in Durmersheim.

Der Ablauf war Dank tatkräftiger Unterstützung der Magni-Bouler und einem Umdenken in der Durchführung angenehm zügig.

Mehr

Webseite der Bundesliga online

Die Bundesliga hat einen Platz im WWW:

www.deutsche-petanque-bundesliga.de

Hier findet ihr Tabelle und Spielergebnisse.

Der SV Odin Hannover führt mit 6:0 Siegen vor BC Saarwellingen (5:1) und dem Drittplatzierten, dem 1. BCP Bad Godesberg (5:1).

Einen Spielbericht zu dem Spieltag in Mannheim findet ihr weiterhin auf www.petanque-dpv.de.

Umsetzung der Anti-Doping Ordnung

… nachdem es im Vorfeld der letzten DPV-Wettkämpfe immer wieder zu Diskussionen gekommen ist bezüglich der Umsetzung der Anti-Doping-Ordnung, hat sich der DPV entschlossen, für alle weiteren Veranstaltungen nur noch jene Sportler starten zu lassen, die die angefügte Athletenerklärung unterschrieben bei der Anmeldung zusammen mit ihrer Lizenz abgeben. Veranstalter werden gebeten, für die anstehenden Qualifikationsturniere der kommenden Deutschen Meisterschaften diese Erklärung an die qualifizierten Spieler auszuhändigen mit dem Hinweis, dass diese von ihnen unterschrieben werden muss, wenn sie starten wollen. Das Ganze gilt ab dem 25. Mai 2008, also nach dem 2. Bundesligaspieltag.

Mit sportlichem Gruß Jörg Landmann, DPV Anti-Doping Beauftragter

Hier findet ihr die Athletenerklärung

Hier findet ihr die Anti-Doping-Ordnung

Monika Schardt neue Präsidentin des BPV NRW

Soeben wurde Monika Schardt von den Teilnehmern am außerordentlichen Verbandstag des Boule Pétabque Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V. einstimmig zur neuen Präsidentin des Verbandes gewählt.

Sie übt dieses Amt ab sofort aus. Die Neuwahl der Verbandsspitze wurde erforderlich, nachdem der bisherige Präsident des Verbandes sein Amt unlängst zur Verfügung stellte. Satzungsgemäß ist zum ersten Verbandstag in 2009 eine Neuwahl erforderlich.

Monika Schardt war den Abgesandten der Mitgliedsvereine vom Vorstand des BPV NRW als Kandidatin vorgeschlagen worden. Dabei war darauf hingewiesen, Sie sei in der Szene vielfältig engagiert und bestens bekannt. Zudem verfügt Sie über gute Kontakte zum DPV und fundierte Erfahrungen im Vereins- und Verbandsmanagement.

Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl.

PROMENADE-Boule-Wochenende 2008


Promenaden-Cup 2007 … ein voller Erfolg

Vom 23. bis 25. Mai 2008 dreht sich auf dem Ernst-August-Platz alles um den französischen Nationalsport Boule/Pétanque. Mit dem Pétanque- Bundesliga-Spieltag am Samstag, dem 24.05.2008 hat das diesjährige PROMENADE-Boule-Wochenende ein ganz besonderes Highlight zu bieten. 6 Mannschaften reisen aus ganz Deutschland an und verteidigen ihre Tabellenplätze.

Mehr

Holstentorturnier in Travemünde

Das Interesse am Holstentorturnier wird von Jahr zu Jahr größer. Laut Auskunft von Reinhard Schwertfeger haben sich bislang 345 Doublettes und 200 Triplettes angemeldet.

Junioren und Veteranen international erfolgreich

Parallel zur Deutschen Meisterschaft Doublette fanden internationale Turniere statt, zu denen Deutsche Auswahlmannschaften eingeladen – und erfolgreich – waren.

Der deutsche Nachwuchs belegte beim 2. Internationalen Jugend Master Pétanque in Zeist bei Utrecht (Niederlande) in der Nationenwertung den ersten Platz, Frank Maurer gewann den Tireur-Wettbewerb.

Es traten vier Nationen (Belgien, Niederlande, Tschechien und Deutschland) mit je zwei Triplettes an. Jedes Triplette spielte gegen die Triplettes der anderen Nationen, allerdings mit einem beim Pétanque seltenen Modus: 1 Stunde Zeit pro Spiel mit der Möglichkeit des Unentschiedens. In den sechs Runden konnten drei Teams 4 Siege erzielen. Belgien 2 und Niederlande 1 qualifizierten sich aufgrund des besseren Punktverhältnisses für das Finale, das die Niederländer gewannen. Deutschland 2 (mit Martin Mahler, Daniel Schurr, Julian Thomßen) gewann ebenfalls vier Spiele und wurde Dritter. Deutschland 1 (mit Manuel Strokosch, Niclas Zimmer, Frank Maurer) gewann dreimal, spielte einmal unentschieden und belegte Platz 4.

Mehr