DM Tête á tête in Schüttorf
Die aktuellen Zwischenstände können auch auf den Seiten des veranstaltenden Vereins FC Schüttorf (auch aktuelle Bilder) und des Niedersächsischen Pétanque Verbandes nachgelesen werden. Je nachdem wer gerade Zeit hat, pflegt die aktuellsten Informationen ein.
Es gibt auch eine CD mit reichlich Bildern von der DM in Schüttorf.
MehrDM Tête-à-tête und Tir de précision in Schüttorf
Am Wochende finden die DMs der Individualisten (Tête-à-tête) und Tireure (Tir de précision) statt.
Die komplette Teilnehmerliste findet sich ebenso auf den Webseiten des DPV wie die dazugehörige Pressemitteilung im PDF-Format.
Allen Beteiligten eine schöne DM mit wenig Regen!
Ergebnisse Grand Prix de Zürich
Den diesjährigen Grand Prix de Zürich gewann das Favoritenteam um Jean-Marc Foyot. Einen hervorragenden vierten Platz erreichte das deutsche Triplette Sascha Koch / Jan-Peter Behrendt / Steffen Kleemann. Aufsehen erregte auch die Ba-Wü Triplette um Detlev Krieger, Holger Madsen und Steven Hoffmann, die im 32tel Finale den letzjährigen WM-Dritten Italien aus dem Turnier warfen!
In der Doublette-Konkurrenz belegten die Saarbrücker Stéphane Schwitthal und Andreas Ludwig einen sehr guten 4. Platz.
Silke Schäfer-Hessn und Annik Hess gaben sich beim Damen-Doublette erst im Finale geschlagen und erreichten den zweiten Platz!
Deutsche Erfolge auch beim Tête-Turnier – hier setzten sich Michel Lauer und Steffen Kleemann an die Spitze des Feldes und sorgten für ein rein deutsches Finale!
MehrDanke Lübeck für ein Großartiges Event!
Liebe Lübecker Boulefreunde.
Was vielen von den Teilnehmern des letzten Wochenendes (fast 400 Doubl./ über 200 Trip.) bestimmt auf den Lippen liegt, oder aber wenn es nicht auf den Lippen liegt doch im Hinterkopf vorhanden ist, soll hier nun mal für Euch auch aufgeführt werden.
Was Ihr als Verein jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellt und uns Boulespielern präsentiert ist unbeschreiblich. Von Jahr zu Jahr wird das Turnier größer, damit verbunden die Herausforderung das noch bewältigen zu können auch größer… und Ihr geht es immer wieder an um dieses Traditionsturnier weiter bestehen zu lassen.
MehrErgebnisse Holstentorturnier in Travemünde
Brandaktuell findet ihr in dem folgenden PDF Dokument die Ergebnisse des Holstentorturniers in Travemünde von gestern und Samstag.
Ganz kurz:
Prima Wetter … Spielablauf zügiger durch neues Meldesystem … perfekte Organisation … DAS Turnier des Jahres!
Samstag, Doublette, 376 Teams
1. Platz A : Jan Garner und Martin Kuball
Sonntag, Triplette, 203 Teams
1. Platz A : Herve Dieu, Joao Fernandes und Yvon Le Kervern
Vorankündigung Altonaer (Hamburger) Wasserspiele 08.09.
Lizenzfreies Doublette Eintagesturnier, Einschreibschluss 9:30 Uhr. Dieses Jahr ist die Hauptspielfläche wider der Altonaer Balkon mit herrlichem Elbblick.
Aktualisierung der DPV-DM-Rangliste
Der DPV hat seine DM-Rangliste aktualisiert. Aktuell erster der Rangliste ist Kaderspieler Sascha von Pless.
Die Top-10 der Rangliste sind:
1. Sascha von Pless (SV Odin Hannover, LV Niedersachsen) [145 Punkte]
2. Jean-Francois Wittmann (PCB Horb, LV Ba.-Wü.) [135 Punkte]
3. Jan Garner (SV Odin Hannover, LV Niedersachsen) [122 Punkte]
Ergebnisse „Wilde Mathilde“ Darmstadt vom 5.8.2007
114 Tripletten namen an dem Hessischen Ranglistenturnier teil. Durchsetzen konnte sich am Ende ein französisches Team – Anthony Hagensburger, Jean-Michel Ghouter und Kasper Miksch aus Théding besiegten im Finale Markus Sigusch (Tromm), Hans Pratzer (Langen) und Michael Groth (Heuchelheim)
1. Anthony Hagensburger / Jean-Michel Ghouter / Kasper Miksch (Théding/Frankreich)
2. Markus Sigusch / Hans Pratzer / Michael Groth (Tromm / Langen / Heuchelheim)
3. Harry Khadouma / Marcello Avaria-Espinoza / Hans-Joachim Neu (Saarbrücken / Saarwellingen / Saarbrücken)
3. Florian Hennekemper / Ronny Schraml / Husseine Assane (Viernheim / Viernheim / Trippstadt)
Vorankündigung Grand Prix International de Zurich
Vom 17.-19. August verwandelt sich die Zürcher Josefwiese wieder in eine Sportarena mit internationaler Bedeutung. Der Grand Prix International de Zurich hat sich in den letzten Jahren ein beachtliches Renommee geschaffen. Es gibt kaum einen anderen Sportanlass in Zürich bei dem Jahr für Jahr gleichzeitig so viele Nationalteams antreten. Der Grand Prix de Zurich ist im internationalen Kalender der Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal aufgeführt und gilt damit weltweit als eines der bedeutendsten Turniere dieser Sportart, die sich um die Aufnahme in den Kreis der olympischen Disziplinen bewirbt. Die Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal feiert dieses Jahr das 100-jährige Jubiläum der Entstehung von Pétanque.
MehrTete Bezirksmeisterschaft Hannover
1 Doris Goldmann SV Odin
2 Steven Panther SC Letter 05
3 Christian Röber SG Allez Allee
4 Florian Berief HSC
5 Monika Hansen SV Odin
6 Wolfgang Heinze HSC
Neueste Kommentare