Düsseldorf sur place unterliegt zu Hause dem schwedischen Meister
Ca. 100 Zuschauer verfolgten am Samstag im neuen Boulodrome in Düsseldorf an der Pariser Straße die spannenden Achtelfinalbegegnungen im Europapokal zwischen Düsseldorf sur place als Vertreter Deutschtands und BK Strand Hjo als Vertreter Schwedens.
Nach dem 1:1 in der ersten Runde sah es noch so aus, als ob die Düsseldorfer eine gute Chance auf vier Siege hätten, die zum Einzug ins Viertelfinale notwendig waren…
MehrZeppelinturnier in Friedrichshafen
Die Finalisten im A-Turnier
Foto: Ebse Meßmer
Am Tag nach dem WM-Sieg Frankreichs gegen Brasilien wehte schon früh morgens, wie in früheren Tagen die französische Fahne über dem Bouledrome in Friedrichshafen. Noch siegestrunken vom Vorabend konnten die französischen Spieler aber an diesem Tag keine Bäume ausreisen. Auch die Friedrichshafener Gastgeber hielten sich vornehm zurück. Das einheimische Doublette Nacer Bourahla/Ebse Meßmer schied bereits in der Cadrage aus, konnte aber das B-Turnier sicher für sich entscheiden.
Die favorisierten Teams aus Konstanz mit Nationalkaderspieler Abdelhack und Timo Meßmer sowie der Schweizer Spitzenspieler Said Hichem mit seinem Partner Pevillaqua schieden überraschenderweise bereits im Viertelfinale aus. Somit war der Weg frei für die konstant gut aufspielenden Van-Hop und Rick Bergmann aus dem bayerischen Landsberg, die sicher gegen die ansonsten überraschend stark aufspielenden Corderoch/Bonte aus Grünkraut das Finale gewannen. Das Turnier fand bei herrlichem Wetter in absolut freundschaftlicher sportlicher Atmosphäre statt. Die Spiele wurden souverän und routiniert von Renate Tassin geleitet, bestens unterstützt durch Arbitre Patrick Le Bars. Das Küchenteam mit Silvia Schäffner an der Spitze sorgte in hervorragender Weise für das leibliche Wohl der Gäste und somit für einen gelungenen Turniertag.
Bericht, Ergebnisse und Bilder per E-Mail von Ebse Meßmer.
MehrBM mixte Region Hannover
Foto: Hanns-Jörg Dahl
Die Bezirksmeisterschaft mixte fand bei herrlichem Wetter und perfekter Organisation durch den TV Badenstedt statt.
1. Renate Bäßmann/Walter Sterz (Allez Allee)
2. Doris Goldmann/Karl-H. Weiden (SV Odin)
3. Claudia Hesse/Manfred Klein (SV Odin)
4. Elsa Zuche/Manfred Korte (Bordenau)
5. Johanna Lattermann/Bernd Osterhus (Allez Allee Pétangueules)
6. Mona Hansen/Dietmar Materne (SV Odin)
7. Claudia Dobrick/Jörg Landmann (Allez Allee/SV Odin)
8. Angela Hilse/Wolfgang Wernicke (Kleefeld)
Französische Meisterschaften Triplette
Philippe SUCHAUD, Philippe QUINTAIS und Henri LACROIX gewinnen die französischen Meisterschaften im Triplette in Limoges. Im Finale schlagen sie Dominique USAI, Jean-Marc FOYOT und Pascal MILEI mit 13 : 2. Damit reiht sich auch Philippe Quintais neben Christian Fazzino und Bruno Rocher in die Reihe derer ein, die sowohl im Triplette, Doublette und Tête französischer Meister geworden sind.
Alle Ergebnisse unter www.petanque.fr
Europapokal in Düsseldorf
Übermittelt am 26.06.2006 per E-Mail von Stefan Gärtner:
Liebe Boulefreunde!
Mit dem schwedischen Meister BK Strand Hjo (siehe Bild unten!) tritt ein hochkarätiger Vertreter Skandinaviens zum Achtelfinale am 1. 7. gegen den Deutschen Meister sur place in Düsseldorf an.
Das Europapokalspiel findet am Samstag (1. Juli) ab 12.00 Uhr im neuen Boulodrôme an der Pariser Straße in Düsseldorf statt (drei Runden: Triplette – Doublette – Triplette, Anreise siehe unter www.surplace.de).
Für sur place sind aufgestellt: Kim Rieger, Malte Berger, Rachid Bouchendouka, Sascha von Pleß, Christopher Czarnetta, Laura Makowski sowie Kamel Bourouba und Gudrun Deterding.
Gäste und Zuschauer sind herzlich zu diesem TOP-Boule-Event willkommen!
Mit boulistischen Grüßen
Stefan Gärtner
Deutschland vor Schweden
Offizielles Mannschaftsfoto des DPV Kaders beim Nordseecup 2006
Was beim Fussball noch unter Beweis gestellt werden muss, ist beim Pétanque im Rahmen des Nordseecups in Norwegen bereits erwiesen. Deutschland ist uneinholbar und noch vor der letzten Runde (gegen Holland) Nordseecupsieger 2006! Nach diesem dritten Erfolg in Folge bleibt der Pokal endgültig in deutscher Hand! Schon jetzt herzliche Gratulation an das gesamte Team!
MehrErgebnisse Festival de Pétanque in Düsseldorf
Etwas spät – aber besser als gar nicht. Die Ergebnisse des Festivals de Pétanque an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf.
6. TROPHÉE sur place, Samstag, 10.06., Doublette-Turnier
1. Grolet, Patrick / Uytterhoeven, Fabrice (Pétanque St. Ser / PC Joli-Bos)
2. Lorijn de, J. / Zuidland, R. (JBC Gebrock / CdP Heerlen)
3. Tabben, S. / Jaegers, M. (Gouda / Gouda)
3. Dziony, Wanja / Jotzo, Volkmer (SG Allez Allee H. / TURA Braunschweig)
5. Roquet, Cedric / Meuwissen, Robert (Sen – Bel / Sen – Bel)
5. Wieling, Kai / Griesberg, Danny (SG Niederzier / BC Bad Godesberg)
5. Verbeeck, Mario / Eggermon, Pascal (PC Olympia / PS Olympia)
5. Fifi, Serge / Geelen, Frank (PO MOL / PO MOL)
10. GRAND PRIX de Düsseldorf, Samstag 10.06., Stadtmeisterschaft Triplette
1. Fretz, Andreas / Johnson, Kevin / Osenberg, Ralf
2. Scholz, Michael / Schneider, Michael / Fischer, Rita
3. Hannaneh, Shahrdad / Geerth, Thomas / Niermann, Wolfgang
3. Bücher, Charlie / Klingen, Reiner / Klingen, Wolfgang
5. Kux, Wilfried / Wilhelmus, Bernd / Gürtler, Reiner
5. Anders, Dieter / Ross, Jean-Marc / Poetter, Friedhelm
5. Mpller, Peter / Euting, Ines / Gottschling, Cosmo
5. Makowski, Ulrich / Kremer, Julian / Reiher, Dennis
20. Düsseldorf OUVERT, Sonntag, 11.06., Triplette-Turnier
1. Le van, L. / Augustinus, Boy / Keulen van, W. (Le Biberon CdP / Les Cailloux / De Gooiers)
2. Fifi, Serge / Gense, Robin / Fifi, Didier (PO Mol / PO Mol / PO Mol)
3. Schumacher, Marco / Berob, Sebastian / Voelkel, Klaus (Diaboulo Bochum / PC Ahlen / PC Ahlen)
3. Bouchendouka, Rachid / Michels, Philipp / Sidlazara, Dadine (Düsseldorf sur place / PSG Kretanque ’88 / ABC Hamburg)
5. Thelen, Daniela / Müller, Nico / Schilling, Marius (CPI Essen / PS Rüsselsheim / ABC Hamburg)
5. Barthelemy, Fabrice / Pint, Thierry / Hemel, Alain (For Ever / SP Meerbeek / SP Meerbeek)
5. Korsch, Floria / Bloch, Hannes / Tsuroupa, Dominique (BC Bad Godesberg / BC Berlin / BC Berlin)
5. Tabben, S. / Jaegers, M. / Cammeraat, J. (Gouda / Gouda / Gouda)
Weitere Ergebnisse als PDF-Datei
27. Internationaler Nordseecup
Von heute bis Sonntag findet in Frederikstad (Norwegen) der 27. Internationale Nordseecup statt. Die deutsche Auswahl ist bereits gestern angereist und macht sich Hoffnung auf den 3. Sieg in Folge. Auf der Webseite des DPV schreibt Alexander Bauer ein paar Zeilen zu dem internationalen Highlight aus Sicht des DPV.
Auf der offiziellen Webseite des Nordseecups findet ihr Infos zum Programm und Ergebnisse.
Stockholm eine Reise wert
Eine unglaublich schöne Arena mit Tribüne beim Majo in Stockholm
Foto: Ulli Brahe
Liebe Boulefreunde. An dieser Stelle einen kleinen Bericht zu einem wunderbaren Event in einer der schönsten Städte Europas.
Jedes Jahr findet genau zur DM Triplette in Nordeuropas Metropole „Stockholm“ das Boule Festival „Mayo“ statt. Es gilt als das größte Bouleturnier Nordeuropas. (www.mayo.se)
Und so ließen es sich in den letzten Jahren auch nicht die Spitzenteams um Weltmeister und Vizeweltmeister nehmen sich zu diesem Event einzuladen und sich in die Siegerlisten einzutragen. Hier ein paar Namen des diesjährigen „Schaulaufens“ der Topspieler:
Damien Hureau, Christoph Hureau, Julien Lamour für Frankreich, für den Weltmeister aus Frankreich
Claudy Weibel Michel Van Campenhaut André Lousano für den Vizeweltmeister aus Belgien
MehrDeutsche Meisterschaft in Konstanz
Foto: www.bouleclub-kn.de.vu
Sascha Koch, Lara Eble und Holger Madsen (Hessen 3) sind neuer Deutscher Meister im Triplette 2006. Gratulation! Sie gewannen im Finale mit 13:9 gegen Sascha Löh, Dirk Hoppe und Hans-Joachim Neu (Saar 1).
Im Halbfinale schieden Daniel Binder, Jan Knapp und Werner Fix Strenglein (BaWü 25) sowie Tino Capin, Christian Hempel und Boris Tsuroupa (Berlin 3) aus und belegen somit die beiden 3. Plätze.
Alle weiteren Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft Triplette in Konstanz findet ihr unter www.bouleclub-kn.de.vu.
Aus Sicht des NPV haben zwei von sieben Teams den ersten Poule überstanden. Thomas Hucke, Lutz Richard und Malek Limam (NiSa 4) sowie Thomas Martens, Sven Lübbke und Sönke Looschen (NiSa 6).
Den 2. Poule schaffte leider kein NPV-Team. Eine eher ernüchternde Bilanz, die im nächsten Jahr zu einer Verringerung unserer Startplätze führt.
Der Osterholzer Jan Garner, der zusammen mit Sascha von Pless und Florian Korsch als NRW Landesmeister gestartet ist, ist mit einer kanppen 12:13 Niederlage gegen BaWü 36 im 16tel Finale ausgeschieden.
Mehr
Neueste Kommentare