BPV NRW Cup

Am Rheinufer in Düsseldorf wurde am 10.06.06 zum ersten Mal der BPV NRW Cup ausgetragen. In den Vorrunden haben sich aus jedem Landes-Bereich 2 Mannschaften qualifiziert. So spielten am Samstag 8 Mannschaften um den Wanderpokal. Nach sechs Runden stand der Sieger fest.

Sehr überzeugende Form des BC Köln in 6 Runden. Das Finale zwischen BC Köln und PF Marl war jedoch sehr knapp. Das Têtê-à-tête ging mit 13 : 5 an Köln. Das Doublette gewann Marl mit 13 : 8. Das entscheidende Triplette gestaltete sich lange Zeit sehr ausgeglichen bis hin zum 11:11. Dann schafften die Kölner Südstädter die finalen zwei Punkte zum Sieg.

1 Boule Club Köln e.V. – Köln
2 Pétanque-Freunde Marl 2000 e.V. – Marl
3 Cercle des Pétanqueurs e.V. – Erkrath
4 Boulegemeinschaft Kettwig e.V. – Essen
5 Boule-Verein Ibbenbüren e.V. – Ibbenbüren
6 BC Solingen 1992 e.V. – Solingen
7 Pétanque-Freunde Rathenauplatz e.V. – Köln
8 Pétanque-Club La Différence Ahlen e.V. – Ahlen

Quelle: BPV NRW Newsletter

Ergebnisse vom Heideturnier


Foto: Heiner

Heideturnier 2006 in Essel am Sonntag, 04.06.2006
Teilnehmer: insgesamt 64 Mannschaften
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr
Gespielt wurde nach einer Vorrunde in 4 Gruppen: A, B, C u. D Turnier

A Turnier:
1. Horst – Dieter Sieling, Varrel
1. Norbert Asseier, Hannover

2. Karin Husmann, Varrel
2. Hans – Herrmann Husmann, Varrel

3. – 4. Dadine Sidlazara, Hamburg
3. – 4. Thomas Ajang, Hamburg St. Pauli

3. – 4. Till Goetzke, Braunschweig
3. – 4. Jürgen Müller, Braunschweig

Mehr

NPV Landesmeisterschaft 3:3


Manfred, Bärbel und Andre gewinnen die NPV Landesmeisterschaft Triplette
Foto: Lutz-Rüdiger Busse

Bei der Landesmeisterschaft Triplette des NPV am vergangenen Samstag in Bremen ergab sich nach 6 Spielrunden folgende Endrangliste. Neuer Landesmeister und Empfänger der NPV Ehrentrikots sind Manfred Hespen, Andre Cuvelette aus Oldenburg zusammen mit Bärbel Berganski von den Jadeboulern Varel. Herzlichen Glückwunsch und allen Qualifikanten viel Erfolg auf der Deutschen Meisterschaft in Konstanz am 17. und 18. Juni!

Ein Glückwunsch geht auch an den Osterholzer Jan Garner, der zusammen mit Sascha von Pless und Florian Korsch die Landesmeisterschaft in NRW gewonnen hat.

1. Hespen,Manfred / Cuvelette,Andre / Berganski,Bärbel
Oldenbouler / Jadeboule Varel 6 / 21 / 127 / 6:0 / 78:39

2. Lenthe,Angela / Lenthe, Robby / Theysen, Charles
SV Essel / 5 / 23 / 121 / 5:1 / 72:40

3. Ross,Bärbel / Ross,Gerhard / Braun,Erich
TSV Bordenau / 5 / 23 / 120 / 5:1 / 71:52

4. Horstmann,Bernd / Gerlach,Michael / Janik,Ulf
Allez Allee Han. / 5 / 20 / 125 / 5:1 / 73:44

5. Baluch,Elfi / Larichi,Khalid / Brülls,Ulrich
SG Findorff / 5 / 18 / 124 / 5:1 / 77:39

6. Keßeler,Paul / Sieling,Horst-Dieter / Asseier,Norbert
BG W’haven / Varel / Petangueules Han. 4 / 24 / 116 / 4:2 / 71:54

7. Hucke,Thomas / Richardt,Lutz / Limam,Malek
Pétangueules Han. / PC Göttingen / 4 / 24 / 116 / 4:2 / 67:59

8. Balié,Christa / Balié,Honoré / Rousselet,Claude
Magni-Bouler Bswg. / Eintracht Hannover / 4 / 23 / 119 / 4:2 / 66:51

9. Husmann,Karin / Husmann,Hans-Hermann / Lünstedt,Günter
Jadeboule Varel / 4 / 22 / 118 / 4:2 / 70:63

10. Weiden,Karl-Heinz / Berg,Michael / Landmann,Jörg
SV Odin / Allez Allee Han. / 4 / 21 / 125 / 4:2 / 62:59

Mehr

Boulewoche Mixte-Turnier

Im Rahmen der Boulewoche in Hannover kamen 26 Doublettes zum Mixte-Turnier auf die Allee.

1. Martina Janek, Giulio Pinna
2. Helga Dziony, Rolf Meier
3. Mona Hansen, Manne Klein

Multiplikatoren-Lehrgang des NPV

Hoch zufrieden traten 19 Teilnehmer/innen am Sonnabend den 19. Mai um 17 Uhr die Heimreise an. Hinter ihnen lagen elf abwechslungs- und lehrreiche Stunden Intensiv-Pétanque unter dem Motto „Übungsmöglichkeiten im Verein“.

Nicht die Verbesserung des eigenen Spiels stand im Vordergrund der Bemühungen des Trainerteams Renate Bäßmann und Erich Braun (beide C-Trainer), sondern das Aufzeigen und die praktische Erprobung von Trainingsmöglichkeiten im eigenen Verein, besonders, was die Verbesserung der Technik (legen, schießen) anbetrifft. Auch Taktikfragen wurden berührt, standen aber auf Grund der eingeschränkten Zeit bei einem Kurzlehrgang nicht im Vordergrund.

Mehr

Tireur Wettbewerb


Renate, Thomas und Hanns-Jörg
Foto: Nils Allwardt

Im Rahmen der Hannöverschen Boulewoche stand heute der Tireur-Wettbewerb auf dem Programm. Erstmalig wurde er nach dem internationalen Reglement durchgeführt. Dabei wird nicht nur einfach auf eine Zielkugel, sondern auch auf Kugelbilder geschossen. Je nachdem, ob die Zielkugel nur tuschiert, voll getroffen oder per Careaux entsorgt wird, variieren die Punkte für den Treffer. Ebenfalls muss sich der Tireur auf die Entfernungen 6, 7, 8 und 9 Meter einstellen. Insgesamt machte jeder der 16 Teilnehmer 20 Schüsse, so dass der Wettbewerb ca. 2 Stunden dauerte.

Nach dem gleichen Verfahren soll dieses Jahr erstmalig eine Tireur Landesmeisterschaft des NPV durchgeführt werden. Sie findet parallel zu der LM Frauen und Tête à tête statt, so dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der anderen Disziplinen bequem an beiden Wettkämpen teilnehmen können.

Die besten Tireur Hannovers 2006 heissen:

1. Thomas Hucke (Pétangueules Hannover) mit 19 Punkten
2. Renate Bäßmann (SG Allez Allee Hannover) mit 17 Punkten
3. Hanns-Jörg Dahl (SG Allez Allee Hannover) mit 17 Punkten (nach Stechen mit Renate)

Bezirksmeisterschaft Triplette in Hannover

Die Platzierungen der BM Triplette in Hannover vom Sonntag.

1. Silke Bansemer, Wanja Dziony, Axel Schebitz
2. Ulli Schröder, Erik Zipperling, Peter Zipperling
3. Bärbel Ross, Gerd Ross, Erich Braun
4. Thomas Hucke, Mahmut Tufan, Malek Limam
5. Renate Bäßmann, Kersten Röhr, Wolfgang Schröder
6. Mona Hansen, Karl Jüch, Manfred Klein
7. Ilse Kulf, Carsten Jürgens, Fritz Rodewald
8. Bodo Dringenberg, Jürgen Winkler, Michael Woike
9. Elisabeth Gehm, Tobias Langer, Claus Wriedt
10. Elfi Holz, Peter Löding, Hanns-Jörg Dahl
11. Doris Goldmann, Dietmar Materne, Karl-Heinz Weiden
12. Waltraud Tappenbeck, Helmut Tappenbeck, Fritz Ruthmann
13. Edeltraud Brandes, Rainer Gomolka, Klaus Zimmerling
14. Ernst Buckschat, Werner Dziony, Wilfried Sell

Grand Prix Triplette

Hier nun die etwas verspäteten Ergebnisse vom Grand Prix Triplette 2006 am 26.05.06 in Hannover

A-Turnier:
1. Dany Debouge, Wim Schooneyt, Joseph Willendyck (Belgien)
2. Stephane Lemaire, Marc Castelli, Claude van Loo (Belgien)
3. Joao Fernandez, Francis Koffi, Martin Kuball (Hamburg)
4. Claudia Hesse, Bernd Osterhus, Jürgen Winkler (Allez Allee)

Mehr

Max und Moritz Turnier in Hannover


Joao und Martin gewinnen den Max & Moritz-Turnier Wanderpokal
Foto: Nils Allwardt

Im Rahmen der Hannöverschen Boulewoche fand gestern am Samstag den 27. Mai 2006 das Max & Moritz-Turnier auf der Herrenhäuser Allee statt. Insgesamt kamen 57 Teams und nach 6 Runden Schweizer System standen die Gewinner fest. Das traditionelle gemeinschaftliche Dinner am Ende der Veranstaltung ist wie auch schon im letzten Jahr einem Frühstücksbuffet mit günstigen Brötchen und Kaffee gewichen.

1. Joao Fernandez und Martin Kuball (HRC)
2. Valentin Koffi (HH) und Claus Wriedt (Pétangueules)
2. Renate Bäßmann und Hartmut Anders (AAH)
2. Wolfgang Schröder und Walter Sterz (AAH)
2. Frank v. Pless und Bernd Hoffmann (Odin)
2. Thomas Hucke (Pétangueules) und Malek Limam (PC Göttingen)

Grand Prix Hannover


Foto: Nils Allwardt

Alle Jahre wieder zu Himmelfahrt startet die Hannoversche Boule Woche auf der Herrenhäuser Allee mit dem Grand Prix Doublette und fast alle Jahre wieder ist das Wetter kalt und regnerisch. Trotzdem fanden am Donnerstag über 80 Teams den Weg in die Landeshauptstadt – unter anderem die Belgier vom Verein Inter Brüssel Pétanque Team und die frisch gebackenen deutschen Meister Doublette, Toddo und Dadine aus Hamburg.

Die Organisation der Boulewochen teilen sich Jürgen Piquard (La Provence) und Hanns-Jörg Dahl (Kreisverband Hannover). Dabei werden sie von vielen freiwilligen Helfern aus der Region Hannover unterstützt. Die Turnierleitung übernahmen Erhard Sackel, Heiner Koopmann und Hanns-Jörg Dahl. Das Catering ist gewohnt lecker und Boulespieler erhalten die Wertmarken mit 50 % Rabatt.

Mehr