Französische Meisterschaften Triplette

Philippe SUCHAUD, Philippe QUINTAIS und Henri LACROIX gewinnen die französischen Meisterschaften im Triplette in Limoges. Im Finale schlagen sie Dominique USAI, Jean-Marc FOYOT und Pascal MILEI mit 13 : 2. Damit reiht sich auch Philippe Quintais neben Christian Fazzino und Bruno Rocher in die Reihe derer ein, die sowohl im Triplette, Doublette und Tête französischer Meister geworden sind.

Alle Ergebnisse unter www.petanque.fr

Europapokal in Düsseldorf

Übermittelt am 26.06.2006 per E-Mail von Stefan Gärtner:

Liebe Boulefreunde!

Mit dem schwedischen Meister BK Strand Hjo (siehe Bild unten!) tritt ein hochkarätiger Vertreter Skandinaviens zum Achtelfinale am 1. 7. gegen den Deutschen Meister sur place in Düsseldorf an.

Das Europapokalspiel findet am Samstag (1. Juli) ab 12.00 Uhr im neuen Boulodrôme an der Pariser Straße in Düsseldorf statt (drei Runden: Triplette – Doublette – Triplette, Anreise siehe unter www.surplace.de).

Für sur place sind aufgestellt: Kim Rieger, Malte Berger, Rachid Bouchendouka, Sascha von Pleß, Christopher Czarnetta, Laura Makowski sowie Kamel Bourouba und Gudrun Deterding.

Gäste und Zuschauer sind herzlich zu diesem TOP-Boule-Event willkommen!

Mit boulistischen Grüßen
Stefan Gärtner

Deutschland vor Schweden

Bild vergrößern
Offizielles Mannschaftsfoto des DPV Kaders beim Nordseecup 2006

Was beim Fussball noch unter Beweis gestellt werden muss, ist beim Pétanque im Rahmen des Nordseecups in Norwegen bereits erwiesen. Deutschland ist uneinholbar und noch vor der letzten Runde (gegen Holland) Nordseecupsieger 2006! Nach diesem dritten Erfolg in Folge bleibt der Pokal endgültig in deutscher Hand! Schon jetzt herzliche Gratulation an das gesamte Team!

Mehr

Ergebnisse Festival de Pétanque in Düsseldorf

Etwas spät – aber besser als gar nicht. Die Ergebnisse des Festivals de Pétanque an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf.

6. TROPHÉE sur place, Samstag, 10.06., Doublette-Turnier
1. Grolet, Patrick / Uytterhoeven, Fabrice (Pétanque St. Ser / PC Joli-Bos)
2. Lorijn de, J. / Zuidland, R. (JBC Gebrock / CdP Heerlen)
3. Tabben, S. / Jaegers, M. (Gouda / Gouda)
3. Dziony, Wanja / Jotzo, Volkmer (SG Allez Allee H. / TURA Braunschweig)
5. Roquet, Cedric / Meuwissen, Robert (Sen – Bel / Sen – Bel)
5. Wieling, Kai / Griesberg, Danny (SG Niederzier / BC Bad Godesberg)
5. Verbeeck, Mario / Eggermon, Pascal (PC Olympia / PS Olympia)
5. Fifi, Serge / Geelen, Frank (PO MOL / PO MOL)

10. GRAND PRIX de Düsseldorf, Samstag 10.06., Stadtmeisterschaft Triplette
1. Fretz, Andreas / Johnson, Kevin / Osenberg, Ralf
2. Scholz, Michael / Schneider, Michael / Fischer, Rita
3. Hannaneh, Shahrdad / Geerth, Thomas / Niermann, Wolfgang
3. Bücher, Charlie / Klingen, Reiner / Klingen, Wolfgang
5. Kux, Wilfried / Wilhelmus, Bernd / Gürtler, Reiner
5. Anders, Dieter / Ross, Jean-Marc / Poetter, Friedhelm
5. Mpller, Peter / Euting, Ines / Gottschling, Cosmo
5. Makowski, Ulrich / Kremer, Julian / Reiher, Dennis

20. Düsseldorf OUVERT, Sonntag, 11.06., Triplette-Turnier
1. Le van, L. / Augustinus, Boy / Keulen van, W. (Le Biberon CdP / Les Cailloux / De Gooiers)
2. Fifi, Serge / Gense, Robin / Fifi, Didier (PO Mol / PO Mol / PO Mol)
3. Schumacher, Marco / Berob, Sebastian / Voelkel, Klaus (Diaboulo Bochum / PC Ahlen / PC Ahlen)
3. Bouchendouka, Rachid / Michels, Philipp / Sidlazara, Dadine (Düsseldorf sur place / PSG Kretanque ’88 / ABC Hamburg)
5. Thelen, Daniela / Müller, Nico / Schilling, Marius (CPI Essen / PS Rüsselsheim / ABC Hamburg)
5. Barthelemy, Fabrice / Pint, Thierry / Hemel, Alain (For Ever / SP Meerbeek / SP Meerbeek)
5. Korsch, Floria / Bloch, Hannes / Tsuroupa, Dominique (BC Bad Godesberg / BC Berlin / BC Berlin)
5. Tabben, S. / Jaegers, M. / Cammeraat, J. (Gouda / Gouda / Gouda)

Weitere Ergebnisse als PDF-Datei

27. Internationaler Nordseecup

Von heute bis Sonntag findet in Frederikstad (Norwegen) der 27. Internationale Nordseecup statt. Die deutsche Auswahl ist bereits gestern angereist und macht sich Hoffnung auf den 3. Sieg in Folge. Auf der Webseite des DPV schreibt Alexander Bauer ein paar Zeilen zu dem internationalen Highlight aus Sicht des DPV.

Auf der offiziellen Webseite des Nordseecups findet ihr Infos zum Programm und Ergebnisse.

Stockholm eine Reise wert


Eine unglaublich schöne Arena mit Tribüne beim Majo in Stockholm
Foto: Ulli Brahe

Liebe Boulefreunde. An dieser Stelle einen kleinen Bericht zu einem wunderbaren Event in einer der schönsten Städte Europas.

Jedes Jahr findet genau zur DM Triplette in Nordeuropas Metropole „Stockholm“ das Boule Festival „Mayo“ statt. Es gilt als das größte Bouleturnier Nordeuropas. (www.mayo.se)

Und so ließen es sich in den letzten Jahren auch nicht die Spitzenteams um Weltmeister und Vizeweltmeister nehmen sich zu diesem Event einzuladen und sich in die Siegerlisten einzutragen. Hier ein paar Namen des diesjährigen „Schaulaufens“ der Topspieler:

Damien Hureau, Christoph Hureau, Julien Lamour für Frankreich, für den Weltmeister aus Frankreich

Claudy Weibel Michel Van Campenhaut André Lousano für den Vizeweltmeister aus Belgien

Mehr

Deutsche Meisterschaft in Konstanz


Foto: www.bouleclub-kn.de.vu

Sascha Koch, Lara Eble und Holger Madsen (Hessen 3) sind neuer Deutscher Meister im Triplette 2006. Gratulation! Sie gewannen im Finale mit 13:9 gegen Sascha Löh, Dirk Hoppe und Hans-Joachim Neu (Saar 1).

Im Halbfinale schieden Daniel Binder, Jan Knapp und Werner Fix Strenglein (BaWü 25) sowie Tino Capin, Christian Hempel und Boris Tsuroupa (Berlin 3) aus und belegen somit die beiden 3. Plätze.

Alle weiteren Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft Triplette in Konstanz findet ihr unter www.bouleclub-kn.de.vu.

Aus Sicht des NPV haben zwei von sieben Teams den ersten Poule überstanden. Thomas Hucke, Lutz Richard und Malek Limam (NiSa 4) sowie Thomas Martens, Sven Lübbke und Sönke Looschen (NiSa 6).

Den 2. Poule schaffte leider kein NPV-Team. Eine eher ernüchternde Bilanz, die im nächsten Jahr zu einer Verringerung unserer Startplätze führt.

Der Osterholzer Jan Garner, der zusammen mit Sascha von Pless und Florian Korsch als NRW Landesmeister gestartet ist, ist mit einer kanppen 12:13 Niederlage gegen BaWü 36 im 16tel Finale ausgeschieden.

Mehr

Berlin: Es ist angerichtet….


Spielen macht Spaß auf den neuen Bahnen
Foto: Clemens Bauer

Das Boulodrôme „Jean-René Montel“ vom Club Bouliste de Berlin ist komplett überarbeitet und bereit für die vom 14.07. – 16.07.06 stattfindende Fête de la Pétanque – GROSSER PREIS BERLIN 2006 !

Aufgrund grosser Nachfrage, was denn so unser Gelände mache, gehört das „Beach-Boule“ und „Rübenacker-Boule“ somit wieder der Vergangenheit an.

Durch sogenannte „Patenschaften“ suchten sich unsere Mitglieder eine oder mehrere Bahnen aus, diese zu überarbeiten. Die ca. 2.100 m² grosse Spielfläche musste zunächst von ca. 50 m³ alter Kies, bzw. Sand befreit werden, die im letzten Jahr notgedrungen kurz vor dem Grossen Preis aufgetragen werden musste. Um die Drainage zu erneuern wurde mit einer Autobahnfräse das gesamte Gelände auf ca. 50 cm Tiefe umgepflügt und dann die groben Steine entfernt. Nun wurde ca. 20 Tonnen Wegegrant (ein Gemisch aus Lehm, Kies und Bindemittel) gleichmäßig verteilt, gerüttelt und schließlich gewalzt.

Mehr

Pétanque Artikel in Apotheken Zeitschrift

Unter dem Titel: „Geben auch Sie sich die Kugel“ berichtet die Apotheken Umschau in seiner Ausgabe vom 15. Juni über Pétanque und Boule. Die Apotheken Umschau wird in Apotheken kostenlos ausgelegt. Gerade in Gemeinden mit einer Apotheke und einem Pétanque Verein kann diese Veröffentlichung genutzt werden, um in Absprache mit der Apotheke einen Beilagezettel mit Hinweisen auf die Vereinsaktivitäten bei zu fügen.

Weitere Informationen: Die Apotheken Umschau ist das weitest verbreitete Printmedium im Gesundheitsbereich, die monatlich erscheinende Auslegzeitschrift für Apotheken erreicht mit einer Auflage von über 8 Millionen Exemplaren mehr als 12 Millionen Menschen monatlich in Deutschland (Quelle: AWA 2005). Die weite Verbreitung zeigt sich auch in den Werbekosten: Eine 4-farbige Seite kostet derzeit ca. 90.000 Euro (WortundBild-Mediadaten)

Quelle: www.petanque-dpv.de / Peter Blumenröther

Promenadenturnier

Vor dem Hauptbahnhof Hannover findet am 22. und 23. Juli erstmalig das Promenadenturnier statt. Aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse wird es ein Einladungsturnier sein. Veranstalter ist der Kreisverband Hannover in Kooperation mit der Promenade im Hauptbahnhof. Es werden mit ca. 17 Tonnen Sand und Kies insgesamt 12 Plätze links und rechts vom Ernst-August-Denkmal angelegt werden, so dass 24 Teams gleichzeitig spielen können.

Jeder Verein des Kreisverbandes Hannover kann ein Doublette und ein Triplette melden. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 09. Juli. Sollten dann noch freie Startplätze zur Verfügung stehen, gibt es Nachrücker. Ihr könnt daher auch je 2 Teams melden, aber kennzeichnet bitte die ersten Teams, denn die sind mit großer Sicherheit dabei. Die endgültige Starterliste wird bis zum 12. Juli bekannt gegeben.

Parallel wird der Kreisverband in Zusammenarbeit mit dem NPV die Gelegenheit nutzen, etwas Werbung für unseren Sport zu machen. Zu dem Zweck werden noch Info-Flyer gedruckt werden, die an interessierte Passanten verteilt werden.