Pétanque im Ferienprogramm
Die Magni-Bouler Braunschweig zeigen mit ihrer Beteiligung an der Aktion FiBS, wie Jugendarbeit im Verein aussehen kann. Am 20. und 21. Juli 2006 von jeweils 13.30 bis 17.30 Uhr sind für eine Teilnahmegebühr von 1,- ¤ Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren herzlich eingeladen. Sie können an den ersten beiden Ferientagen das Boule-Spiel erlernen. Die Aktion findet in der Südstadt, Griegstraße 50 statt.
Die Technik und das Regelwerk soll spielerisch vermittelt werden. Auf dem Programm stehen Übungseinheiten und kleinen Turniere. Vorkenntnisse sind ebenso wie Kugeln nicht erforderlich. Es ist möglich an einem oder beiden Tagen teilzunehmen.
Es sind noch ein paar Plätze frei.
Anmeldung über fibs(ÄT)petanque-bs.de. Bitte Alter und Adresse, Email und Telefon angeben. Anmeldung auch über Telefon 0531-76570, Anrufbeantworter
Bitte auch angeben, an welchen Tagen die Teilnahme gewünscht wird.
Info: E-Mail von Lutz-Rüdiger Busse, 16.07.
Stadtmeisterschaft in Rinteln
Bei der 1. Rintelner Stadtmeisterschaft im Boule/Pétanque haben sich Christina, René und Kurt gegen 31 weitere Mannschaften durchsetzen können.
Aktuelles vom NPV
Die NPV-Rangliste ist wieder auf dem neuesten Stand. In der Vereinsrangliste fehlen noch ein paar Vereine. Die dafür nötigen Änderungen werden aber zeitnah eingearbeitet.
Rangliste in einem neuen Fenster öffnen.
Folgende Teams treten am 22. und 23. Juli in Rockenhausen für den Niedersächsischen Pétanque-Verband an.
Nisa 1: Garner, Jan / Wucherpfennig,Dagmar
Nisa 2: Kögel, Jens / Meyer, Hella
Nisa 3: Brauner, Ralf / Atzmüller, Martina
Nisa 4: Frantz-Wielstra, Michael / Wielstra, Evelyn
Nisa 5: Klein, Manfred / Hansen, Monika
Nisa 6: Luft, Heinz-Dieter / Kaubisch, Ingrid
Nisa 7: Hildebrandt, Dirk / Kirsch, Patricia
Nisa 8: Koszewski, Olaf / Berganski, Judith
Nisa 9: Allwardt, Nils / Pflüger, Ulrike
Folgende Ergebnisse gab es bei der NPV-Landesmeisterschaft der Jugend:
Minimes
1. Nils Bohlen / PC Wildeshausen
2. Marius Birkenfeld / TSV Stelingen
3. Richard Zill / Tura Braunschweig
Cadets:
1. Filip Wätjen / BC Osterholz
2. Tomi Goetzke / Tura Braunschweig
3. Falco Becker / SV Essel
Juniors:
1. Marcel Dörge / SV Essel
2. Lee Wielstra / PC Emden
3. Till Goetzke / Tura Braunschweig
Tir Individuel:
1. Till Goetzke / Tura Braunschweig
2. Filip Wätjen / BC Osterholz
3. Tomi Goetzke / Tura Braunschweig
3. Igor Adrianov / PC Emden
Pétanque Bundesliga
Auf der Webseite des DPV gibt es Neuigkeiten zu den Rahmenbedingungen, unter denen im nächsten Jahr die Bundesliga starten wird. Die Sportausschusssitzung vom 1. Juli hat unter anderem folgendes festgelegt:
– Die Liga spielt an zwei regionalen Spieltagen (je ein Tag) und an einem bundesweiten Wochenende (zwei Tage).
– Ab 2007 spielen dann die 10 Landesmeister von 2007 um die Aufstiegsplätze für 2008.
– Es wird jeder gegen jeden in zwei Runden gespielt werden. 1. Runde Triplette/Triplette-Mixte; 2.Runde Doublette/Doublette/Doublette-Mixte. Die Mannschaften werden also auch z.T. Mixte-Mannschaften sein!
– Das Meisterteam vertritt Deutschland beim EuroCup im darauffolgenden Jahr.
– Die drei Letztplatzierten steigen direkt in die jeweiligen Landesverbandsligen ab.
– Bei der Aufstiegsrunde steigen die 3 besten Teams auf.
Das gesamte Protokoll findet ihr hier.
NPV Landesmeisterschaft mixte
NPV Ehrentrikot mit Aufnäher und Medaille
Foto: Nils Allwardt
Gestern fand die NPV Landesmeisterschaft in der Formation Doublette mixte statt. Insgesamt waren 74 von 75 Teams, die sich bei Sportwart Thomas Hucke angemeldet hatten, dabei. Der SV Essel sorgte für das leibliche Wohl der Teilnehmer und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Nach der Begrüßung durch Paul van Hugten für den Gastgeber und Wilfried Falke für den Niedersächsischen Pétanque-Verband, ging es um ca. 10:00 Uhr los. Am Ende der ersten Runde folgte dann der obligatorische Wolkenbruch und setzte die Hälfte der Plätze unter Wasser…
MehrLa Marseillaise
Foto: www.mondial-lamarseillaise.com
Das größte Bouleturnier der Welt, die Marseillaise, fand vom 2. bis 6. Juli zum 45ten Mal statt und erreicht mit 4112 Mannschaften und 12 336 Teilnehmern eine Größenordnung, die man sich in Deutschland nur schwer vorstellen kann. Die Teilnehmer kamen aus insgesamt 19 verschiedenen Nationen wie beispielsweise China, Taiwan oder Ägypten. Dazu kommen nochmal 60 000 Zuschauer. Hierzulande gibt es derzeit insgesamt gerade einmal 14 000 Boulespieler, die sich in Vereinen organisiert haben und Turniere mit mehr als 500 Teilnehmern sind seltene Ausnahmen…
MehrZehn Jahre Boule in Bordenau
Die Gründung einer Bouleabteilung beim TSV Bordenau vor zehn Jahren hat sich als ein Glücksfall erwiesen. Das Angebot wurde vor allem von Sportlern wahrgenommen, die früher in andere Sparten aktiv waren, lockte aber auch Spielerinnen und Spieler aus der näheren und weiteren Umgebung des Leinedorfes an. Auch für eine Reihe von Wanderern, die sich schon zehn Jahre vorher beim TSV in einer Sparte organisiert hatten, wurde der Boulesport zu einer geeigneten Ergänzung zu den Wanderaktivitäten. So wurde, auch aus Praktikabilitätsgründen, 1996 eine kombinierte Abteilung „Wandern und Pétanque“ gegründet. Diese Konstruktion hat sich bewährt, und nun feiern Boulespieler und Wanderer gemeinsam ihr langjähriges Bestehen (Boule: 10 Jahre, Wandern: 20 Jahre) in einer Festwoche von Dienstag, d. 11. Juli bis Sonntag, d. 16. Juli. …
MehrDüsseldorf sur place unterliegt zu Hause dem schwedischen Meister
Ca. 100 Zuschauer verfolgten am Samstag im neuen Boulodrome in Düsseldorf an der Pariser Straße die spannenden Achtelfinalbegegnungen im Europapokal zwischen Düsseldorf sur place als Vertreter Deutschtands und BK Strand Hjo als Vertreter Schwedens.
Nach dem 1:1 in der ersten Runde sah es noch so aus, als ob die Düsseldorfer eine gute Chance auf vier Siege hätten, die zum Einzug ins Viertelfinale notwendig waren…
MehrZeppelinturnier in Friedrichshafen
Die Finalisten im A-Turnier
Foto: Ebse Meßmer
Am Tag nach dem WM-Sieg Frankreichs gegen Brasilien wehte schon früh morgens, wie in früheren Tagen die französische Fahne über dem Bouledrome in Friedrichshafen. Noch siegestrunken vom Vorabend konnten die französischen Spieler aber an diesem Tag keine Bäume ausreisen. Auch die Friedrichshafener Gastgeber hielten sich vornehm zurück. Das einheimische Doublette Nacer Bourahla/Ebse Meßmer schied bereits in der Cadrage aus, konnte aber das B-Turnier sicher für sich entscheiden.
Die favorisierten Teams aus Konstanz mit Nationalkaderspieler Abdelhack und Timo Meßmer sowie der Schweizer Spitzenspieler Said Hichem mit seinem Partner Pevillaqua schieden überraschenderweise bereits im Viertelfinale aus. Somit war der Weg frei für die konstant gut aufspielenden Van-Hop und Rick Bergmann aus dem bayerischen Landsberg, die sicher gegen die ansonsten überraschend stark aufspielenden Corderoch/Bonte aus Grünkraut das Finale gewannen. Das Turnier fand bei herrlichem Wetter in absolut freundschaftlicher sportlicher Atmosphäre statt. Die Spiele wurden souverän und routiniert von Renate Tassin geleitet, bestens unterstützt durch Arbitre Patrick Le Bars. Das Küchenteam mit Silvia Schäffner an der Spitze sorgte in hervorragender Weise für das leibliche Wohl der Gäste und somit für einen gelungenen Turniertag.
Bericht, Ergebnisse und Bilder per E-Mail von Ebse Meßmer.
MehrBM mixte Region Hannover
Foto: Hanns-Jörg Dahl
Die Bezirksmeisterschaft mixte fand bei herrlichem Wetter und perfekter Organisation durch den TV Badenstedt statt.
1. Renate Bäßmann/Walter Sterz (Allez Allee)
2. Doris Goldmann/Karl-H. Weiden (SV Odin)
3. Claudia Hesse/Manfred Klein (SV Odin)
4. Elsa Zuche/Manfred Korte (Bordenau)
5. Johanna Lattermann/Bernd Osterhus (Allez Allee Pétangueules)
6. Mona Hansen/Dietmar Materne (SV Odin)
7. Claudia Dobrick/Jörg Landmann (Allez Allee/SV Odin)
8. Angela Hilse/Wolfgang Wernicke (Kleefeld)
Neueste Kommentare