Multiplikatoren-Lehrgang des NPV

Hoch zufrieden traten 19 Teilnehmer/innen am Sonnabend den 19. Mai um 17 Uhr die Heimreise an. Hinter ihnen lagen elf abwechslungs- und lehrreiche Stunden Intensiv-Pétanque unter dem Motto „Übungsmöglichkeiten im Verein“.

Nicht die Verbesserung des eigenen Spiels stand im Vordergrund der Bemühungen des Trainerteams Renate Bäßmann und Erich Braun (beide C-Trainer), sondern das Aufzeigen und die praktische Erprobung von Trainingsmöglichkeiten im eigenen Verein, besonders, was die Verbesserung der Technik (legen, schießen) anbetrifft. Auch Taktikfragen wurden berührt, standen aber auf Grund der eingeschränkten Zeit bei einem Kurzlehrgang nicht im Vordergrund.

Mehr

Tireur Wettbewerb


Renate, Thomas und Hanns-Jörg
Foto: Nils Allwardt

Im Rahmen der Hannöverschen Boulewoche stand heute der Tireur-Wettbewerb auf dem Programm. Erstmalig wurde er nach dem internationalen Reglement durchgeführt. Dabei wird nicht nur einfach auf eine Zielkugel, sondern auch auf Kugelbilder geschossen. Je nachdem, ob die Zielkugel nur tuschiert, voll getroffen oder per Careaux entsorgt wird, variieren die Punkte für den Treffer. Ebenfalls muss sich der Tireur auf die Entfernungen 6, 7, 8 und 9 Meter einstellen. Insgesamt machte jeder der 16 Teilnehmer 20 Schüsse, so dass der Wettbewerb ca. 2 Stunden dauerte.

Nach dem gleichen Verfahren soll dieses Jahr erstmalig eine Tireur Landesmeisterschaft des NPV durchgeführt werden. Sie findet parallel zu der LM Frauen und Tête à tête statt, so dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der anderen Disziplinen bequem an beiden Wettkämpen teilnehmen können.

Die besten Tireur Hannovers 2006 heissen:

1. Thomas Hucke (Pétangueules Hannover) mit 19 Punkten
2. Renate Bäßmann (SG Allez Allee Hannover) mit 17 Punkten
3. Hanns-Jörg Dahl (SG Allez Allee Hannover) mit 17 Punkten (nach Stechen mit Renate)

Bezirksmeisterschaft Triplette in Hannover

Die Platzierungen der BM Triplette in Hannover vom Sonntag.

1. Silke Bansemer, Wanja Dziony, Axel Schebitz
2. Ulli Schröder, Erik Zipperling, Peter Zipperling
3. Bärbel Ross, Gerd Ross, Erich Braun
4. Thomas Hucke, Mahmut Tufan, Malek Limam
5. Renate Bäßmann, Kersten Röhr, Wolfgang Schröder
6. Mona Hansen, Karl Jüch, Manfred Klein
7. Ilse Kulf, Carsten Jürgens, Fritz Rodewald
8. Bodo Dringenberg, Jürgen Winkler, Michael Woike
9. Elisabeth Gehm, Tobias Langer, Claus Wriedt
10. Elfi Holz, Peter Löding, Hanns-Jörg Dahl
11. Doris Goldmann, Dietmar Materne, Karl-Heinz Weiden
12. Waltraud Tappenbeck, Helmut Tappenbeck, Fritz Ruthmann
13. Edeltraud Brandes, Rainer Gomolka, Klaus Zimmerling
14. Ernst Buckschat, Werner Dziony, Wilfried Sell

Grand Prix Triplette

Hier nun die etwas verspäteten Ergebnisse vom Grand Prix Triplette 2006 am 26.05.06 in Hannover

A-Turnier:
1. Dany Debouge, Wim Schooneyt, Joseph Willendyck (Belgien)
2. Stephane Lemaire, Marc Castelli, Claude van Loo (Belgien)
3. Joao Fernandez, Francis Koffi, Martin Kuball (Hamburg)
4. Claudia Hesse, Bernd Osterhus, Jürgen Winkler (Allez Allee)

Mehr

Max und Moritz Turnier in Hannover


Joao und Martin gewinnen den Max & Moritz-Turnier Wanderpokal
Foto: Nils Allwardt

Im Rahmen der Hannöverschen Boulewoche fand gestern am Samstag den 27. Mai 2006 das Max & Moritz-Turnier auf der Herrenhäuser Allee statt. Insgesamt kamen 57 Teams und nach 6 Runden Schweizer System standen die Gewinner fest. Das traditionelle gemeinschaftliche Dinner am Ende der Veranstaltung ist wie auch schon im letzten Jahr einem Frühstücksbuffet mit günstigen Brötchen und Kaffee gewichen.

1. Joao Fernandez und Martin Kuball (HRC)
2. Valentin Koffi (HH) und Claus Wriedt (Pétangueules)
2. Renate Bäßmann und Hartmut Anders (AAH)
2. Wolfgang Schröder und Walter Sterz (AAH)
2. Frank v. Pless und Bernd Hoffmann (Odin)
2. Thomas Hucke (Pétangueules) und Malek Limam (PC Göttingen)

Grand Prix Hannover


Foto: Nils Allwardt

Alle Jahre wieder zu Himmelfahrt startet die Hannoversche Boule Woche auf der Herrenhäuser Allee mit dem Grand Prix Doublette und fast alle Jahre wieder ist das Wetter kalt und regnerisch. Trotzdem fanden am Donnerstag über 80 Teams den Weg in die Landeshauptstadt – unter anderem die Belgier vom Verein Inter Brüssel Pétanque Team und die frisch gebackenen deutschen Meister Doublette, Toddo und Dadine aus Hamburg.

Die Organisation der Boulewochen teilen sich Jürgen Piquard (La Provence) und Hanns-Jörg Dahl (Kreisverband Hannover). Dabei werden sie von vielen freiwilligen Helfern aus der Region Hannover unterstützt. Die Turnierleitung übernahmen Erhard Sackel, Heiner Koopmann und Hanns-Jörg Dahl. Das Catering ist gewohnt lecker und Boulespieler erhalten die Wertmarken mit 50 % Rabatt.

Mehr

XVII. Oldenburger Maiturnier

Bei viel Regen und nur 15 Grad trafen sich am Samstag insgesamt 32 Teams im Cäcilienplatz. Quelle: www.oldenbouler.de

A-Turnier:
1. Bärbel + Bernd Berganski (Varel / OL)
2. Karin + Hans-Hermann Husmann (Varel)
3. Dörte Finken + Ulrike Benning (OL)
3. Joao Fernandez + Martin Kuball (HH)
5. Günther Wiechmann + Axel Cornelius (OL)
5. Wolfgang Lenzion + Christian Lehmkuhl (OL)
5. Hans-H. Beeken + Uwe Schmietenknop (OL)
5. Dieter Ahlers + Hans-Gert Eiting (OL)

B-Turnier:
1. Theo Schenke + Andreas Bohlen (Erlte)
2. Jutta Kuhlmann + Paul van Hughten (Essel)
3. Stephan Eilers + Ali Sandvoß (EMD/OL)
3. Jens Bahler + Rainer Deutzmann (OL)

Deutsche Meisterschaft Doublette


Die neuen Deutschen Meister Doublette kommen aus Hamburg.
Herzlichen Glückwunsch an Toddo und Dadine!
Foto Nils Allwardt von der DM 2005 in Hannover.

Deutscher Meister Doublette sind Torsten Prietz und Dadine Sidlazara (Nord), die im Finale Kai Wieling und Francesco Minervino (Nordrhein-Westfalen) schlugen. Den 3. Platz teilen sich Jan Garner mit Sascha von Pless (Niedersachsen) und Detlev Krieger mit Mahmoud Tabrizi (Baden Württemberg). Eine tolle Leistung des NPV Landesmeisters!

Torsten Degen und Dagmar Wucherpfennig haben genau wie Jan und Sascha die ersten beiden Poules überstanden. Den ersten Poule schafften Günter Lünstedt mit Gerold Schelenz sowie Jens Kögel mit Jonas Lohmann.

NPV-Liga 2. Ligaspieltag

Die Ligaspielergebnisse und Tabellen des 2. Spieltages des NPV sind online. Dieses Mal wurden alle Ergebnisse zeitnah gemeldet und können deshalb deutlich vor Ablauf der Frist von 2 Wochen veröffentlicht werden. Um zukünftig noch schneller sein zu können, wird der NPV Vorstand zur nächsten Delegiertenversammlung anregen, die Fristen in der Ligaspielordnung zu verkürzen.

Um Fehleinschätzungen vorzubeugen, teilt der Ligawart mit, dass Vorverlegungen von Begegnungen des Endspieltages (Niedersachsenliga und Landesliga) nach einhelliger Meinung des Vorstandes und der geltenden Ligaordnung nicht möglich sind.

NPV-Ligatabelle
NPV-Ligaergebnisse

Vizepräsident Kommunikation zurückgetreten


Klaus Tröstrum stellt sein Amt aus beruflichen und privaten Gründen zur Verfügung.
Foto: DM Doublette 2005 in Hannover, Nils Allwardt

Essen, Mai 2006.

Mit großer Freude und auch ein wenig Stolz übernahm ich im März 2005 das Amt des Vizepräsidenten Kommunikation, vormals Pressewart.
Mit Stolz, weil das Abstimmungsergebnis einstimmig war, und mit Freude, weil die Besetzung des Präsidiums und das neue Konzept, das Konzept „Zukunft“, vielversprechend waren. Mit tollen Leuten und einem tollen Konzept aktiv an der Weiterentwicklung des Pétanquesports in Deutschland mitzuarbeiten, war mir leider nicht so in dem Maße vergönnt, wie es hätte sein sollen, wie es hätte sein müssen.
Durch Berufs- und Privatleben sehr beansprucht, habe ich selten die Zeit gefunden, mich intensiv um die anstehenden Aufgaben – um mein Ressort – zu kümmern.
Ich muß Prioritäten setzen. Ich möchte den Weg freimachen für engagierte Leute, die die Zeit und die Kraft haben, so wie meine Kollegen, die anstehenden Aufgaben zur Zufriedenheit aller Mitglieder zu meistern.
Ich wünsche Allen, die an dem ehrgeizigen Projekt arbeiten, weiterhin viel Kraft, Mut und Zeit. Ihr seid auf dem richtigen Weg.

Quelle: Klaus Tröstrum, DPV-Webseite