Relaunch der DPV Webseite
Die Webseite des DPV ist wieder online.
Alexander Bauer, der für die neue Internetpräsenz des Deutschen Pétanque-Verbandes verantwortlich ist und bereits mit verschiedenen anderen Online-Projekten die deutsche Pétanque-Szene bereichert hat, schreibt am 9.5.:
„Die neue Internetpräsenz des DPV ist zwar schon sichtbar, dennoch sind weitere Arbeiten an der Datenbank, die den Newsbereich beliefert, notwendig. Typo3, ein Freeware-Produkt, hat neben vielen Stärken leider auch so manche kleine Macken, dementsprechend sind genaue Arbeiten mit Back-up-Sicherungen nötig, um eine komplette und zufriedenstellende Migration der neuen auf die alte Seite zu gewährleisten.
Wir möchten uns daher für die nur eingeschränkte Benutzbarkeit der Seite in diesem Zeitraum entschuldigen. „
Weggefallen ist die relativ überflüssige Startseite mit den Symbolen der Landesverbände. Diese kann man nun über kleine Icon im Kopfbereich erreichen. Dafür sind alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen auf den ersten Blick zu sehen.
Insgesamt macht die Internetpräsenz einen sehr guten Ersten Eindruck und wir können Alexander zu seiner hervorragenden Leistung nur beglückwünschen!
Vorbereitung zum 17. Löwenturnier
Landesmeister Jan Garner will zum 4. Mal gewinnen. Zwischen den Landesmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaft Doublette macht die Pétanque-Szene aus Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern am 13. Mai 2006 Station in der Braunschweiger Südstadt an der Griegstraße 50. Um 10.00 eröffnet der Vorsitzende Sportausschusses Ratsherr Klaus Wendroth das 17. Löwenturnier der Magni-Bouler.
Als einer der Favoriten gilt der zum Nationalkader gehörende und frischgebackene Landesmeister Jan Garner (Osterholz). Er gewann die letzten 4 Löwenturniere, die letzten 3 gemeinsam mit den Neu-Hamburger Martin Kuball. Dies ist sonst noch keinem Spieler bzw. keinem Doublette gewonnen. Einen dritten Sieg des Doublette Garner / Kuball wird es in diesem Jahr nicht geben. Beide treten zwar auch 2006 an, allerdings mit anderen Partnern.
Mehr1. Mai Triplette Mixte
Ein friedlicher 1. Mai in Kreuzberg – Boule und Musik
Zum traditionellen Kreuzberger 1. Mai-Mixte kamen bei Super Wetter 49 Triplette Teams zusammen. Die „Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot” sorgte während der Mittagspause für Stimmung. … hallo Schiff … Für das leibliche Wohl (u.a. gab es gegrillten Thunfisch mit Salat, türkische Köfte u.v.m.) der Spieler und Zuschauer sorgten die fleissigen Helfer (besonders erwähnt seien hier Martina, Josef, Volker und André). Die Organisation lag in den bewährten Händen von Christian und für den zügigen Ablauf des Turniers sorgte hervorragend Jürgen als Turnierleiter. Großen Zuspruch fand auch wieder der Caipi-Stand.
Die dreimaligen Gewinner Birgit, Fred und Hannes konnten ihren Titel diesmal nicht verteidigen. Sie schieden in der Cadrage aus. Sicher werden sie im nächsten Jahr probieren den Titel zurück zu gewinnen. Sieger wurden diesmal Heidi, Chaaban und Cengiz, die Sandra, Zeki und Lulu im Finale bezwangen.
Ein Turnier mit Boulesport vom Feinsten und außerdem viel Spaß und Genuß für alle.
Planetboule wieder online
Neues System, neues Aussehen und die alten Datenbestände … ich hoffe, dass alle die „Online-Pause“ gut überstanden haben und es nun wieder ungestört weiter gehen kann. Meldet Euch doch bitte, wenn etwas nicht richtig funktioniert, komisch aussieht oder fehlt. Natürlich freue ich mich auch über kritisches und positives Feedback.
Wer möchte kann natürlich auch mitmachen – einfach registrieren – falls noch nicht geschehen – und auf Beitrag einreichen klicken. Planetboule ist eine Community von Boulespielern für Boulespieler, die nur durch das Mitwirken aller langfristig funktionieren kann.
Das Forum wird zukünftig separat unter www.bouleforum.de laufen und ist als gemeinsames Forum von PLANETBOULE und anderen Pétanque-Webseiten geplant. Wenn es läuft, gibt es hier eine kurze Info. Ebenso muss das Gemeinschaftsprojekt www.boulegalerie.de wieder neu aufgesetzt werden. Es ist einer defekten Festplatte des Providers zum Opfer gefallen … aber eins nach dem anderern.
Nils
NPV Landesmeisterschaft Doublette
Am Samstag, den 6. Mai, fand beim TSV Krähenwinkel-Kaltenweide die Landesmeisterschaft des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes in der Formation Doublette statt. Das Wetter war perfekt und die vielen unterschiedlichen Bodenbeläge stellten eine abwechslungsreiche Herausforderung für die insgesamt 88 angereisten Teams dar. Ebenso gab es an der leckeren und preiswerten Verpflegung wie auch an der Turnierleitung unter Aufsicht des NPV-Sportwarts Thomas Hucke nichts auszusetzen. Nach insgesamt 7 Runden holten sich um ca. 22:00 Uhr Jan Garner und Sascha von Pless als einziges ungeschlagenes Team den Titel. Herzlichen Glückwunsch und Jan an dieser Stelle viel Erfolg bei seiner heutigen Berufsabschlussprüfung!
MehrSeite wird neu aufgebaut
Nachdem planetboule gehackt wurde, habe ich das System komplett neu aufgesetzt und versuche zur Zeit, möglichst viele der wichtigen Daten, Beiträge etc. aus der letzten Sicherung der Datenbank zu importieren.
Habt bitte noch etwas Geduld … bald geht wieder alles!
Forum abgeschaltet
Leider musste ich heute das Forum abschalten weil es gehackt wurde. Ob ich Eure Beiträge retten kann, weiss ich noch nicht, aber es ist zumindest geplant, wieder ein Forum, dass dann hoffentlich etwas sicherer ist, einzurichten.
Übrigens ist planetboule nicht das erste Opfer von Hackern mit dem Thema Boule / Pétanque. Ebenso hat es auch BoulePOOL und boule-is-cool getroffen. Bei der Online-Fotosammlung Boulegalerie ist hingegen „nur“ die Festplatte des Servers kaputt gegangen.
Harzer Boule Turnier findet nicht mehr statt
Das Harzer Boule Turnier, das 12 mal in Bad Sachsa stattgefunden hat, gibt es zukünftig leider nicht mehr.
Quelle: Klaus Lohoff Tel.: 0211-242447
Vorbereitungen Travemünde Holstentorturnier
Unvergleichbares Ambiente im Brügmanngarten im letzten Jahr
Foto: Nils Allwardt
Die Vorbereitungen für das größte Turnier in Norddeutschland, das Holstentorturnier in Lübeck Travemünde, laufen auf Hochtouren. 2005 haben 277 Doublettes und 144 Triplettes teilgenommen. In diesem Jahr haben erstmalig bereits 21 Spanier und ca. 40 Schweden und Dänen zugesagt. Das Organisationsteam um Reinhard Schwertfeger bemüht sich ferner um ein französisches Spitzen-Team.
Gutes Wetter vorausgesetzt wird es auch wieder den besonderen Extra-Preis geben. Die Heißluft-Ballonfahrt startet wieder am Samstag Nachmittag direkt neben den Spielbahnen mit einem bis dahin bereits ausgeschiedenem Team.
Mehr
Neueste Kommentare