Hannover verliert gegen Paris im Europapokal


Spitzen-Pétanque in Hannover
Foto: Nils Allwardt

Tolle Atmosphäre auf dem Vereinsgelände des SV Odin Hannover, der heute in der 2. Runde des Europapokals gegen die Star Masters de Barbizon Paris antreten durfte. Dabei wurden die Spieler des mehrfachen deutschen Vereinsmeisters aus der niedersächsischen Landeshauptstadt von mindestens 200 Zuschauern mit viel Applaus unterstützt. Nach einer kurzen Ansprache des DPV Vizepräsidenten Sport Christoph Roderig ging es pünktlich um 14:00 Uhr los. Es wurden 3 Runden in den Formationen
1. Triplette / Triplette mixte
2. Doublette / Doublette / Doublette mixte
3. Triplette / Triplette mixte gespielt.

Mehr

16. Grand Prix Obut


1. Platz von 62 Triplettes am 09.10.2005 in Bochum
Foto: Gitta Mügge

Bildimpressionen gibt es unter www.muegge-online.de

Ergebnisse:
A-Turnier:
1. Kamel Bouruba, William Riga, Cédric Roquet
(Belgien/Düsseldorf s.p.)
2. Benjamin Rüenaufer, Marco Schumacher, Rüdiger Kaiser
(Dortmund/Bad Godesberg/Münster)
3./4. Florian Korsch, Sascha v. Pless, Danny Griesberg
(Bad Godesberg/Hannover)
3./4. Serge Podor, Robert Meuwissen, Rachid Bouchendouka
(Belgien/Düsseldorf s.p.)

Mehr

12. Oldenburger Herbstturnier

Insgesamt kamen 59 Teams bei herrlichem Wetter in den Cäcilienpark, um am 12. Oldenburger Herbstturnier teil zu nehmen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und nebenbei noch etwas für ihre Platzierung in der NPV-Rangliste zu tun. Eine ordentliche Teilnehmerzahl wenn man bedenkt, dass in Hannover leider noch eine Konkurrenzveranstaltung stattgefunden hat. In diesem Zusammenhang kann den Veranstaltern nur ein frühzeitiges Eintragen des Termins in den Turnierkalender ans Herz gelegt werden. Gespielt wurde das Maastrichter System mit drei Vorrundenspielen und einer Aufteilung in A und B-Turnier.

A-Turnier
1. Hardy Basler / Wolfram, Piel
2. Thomas Martens / Lutz Poltrack
3. Martin Kuball / Jan Garner
3. Daniel Lekszas / Jürgen Lekszsas

Mehr

Europapokal in Hannover

Wer am Samstag den 15.10.2005 noch nichts vor hat, dem empfehle ich wärmstens auf dem Sportgelände des SV Odin, An der Graft in Hannover vorbei zu schauen. Ab 14:00 Uhr haben es die Niedersachsen dann im Pétanque Europapokal mit den französischen Top Spielern des Clubs „Star Masters de Barbizon – Paris“ zu tun. Die voraussichtliche Aufstellung der französischen Mannschaft beeinhaltet mehrfache Weltmeister mit folgenden Namen: Choupay, Loy, Sirot, Labat, M et Mme Le Bourgeois, Weibel, Chouchan et Chaumerac.

Die deutschen Spieler können bei derart hochkarätigen Gegnern jede Unterstützung gut gebrauchen. Es spielen Teamkapitän Jan Garner, der frische Deutsche Meister Sascha von Pleß, sowie Bernd Hoffmann, Nico Kirchhof, Laura Makowski und Neuzugang Mamut Tufan. Als Ersatzspieler sind Martin Kuball, Marc May und Lea Kleinspehn vorgesehen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Das Mitbringen eines eigenen Stuhls ist zu empfehlen.

4. Femme fatale

Am 8. Oktober fand auf der Allee das 4. Mixte-Turnier „Femme fatale“ statt, wie immer veranstaltet von den Frauen der SG Allez Allee um Christa Dziony und Renate Bäßmann. Ab neun Uhr trafen sich bei herrlichem Spätsommerwetter 35 Teams zunächst zu einem reichhaltigen Früstück, um gleiche Startvoraussetzungen zu garantieren. Anschließend wurden in gelassener Atmosphäre mit viel Spaß nach vereinfachtem Schweizer System in 5 Spielrunden die beiden Endspielteams ermittelt. Den attraktiven Wanderpokal gewannen dieses Jahr Ilse Kulf und Heinrich Bode durch ihren Endspielsieg über Manu Witzel-Becker und Lucky Kißler. Den 3. Platz belegten Patrizia Kirsch und Dirk Hildebrandt aus Braunschweig. Alle waren sich einig, es war ein gelungenes Boulefamilienfest, das selbstverständlich nächstes Jahr zum
5. Mal stattfinden muss.

Bericht des NPV-Jugendwartes zur DM Jugend


Deutsche Meisterschaften Jugend vom 17.09. – 18.09.2005
Team Niedersachsen unter der Leitung des Jugendwartes Olaf Wätjen

Mehr

NPV Schatzmeister tritt zurück

Mitteilung des NPV:

Heinz-Dieter Luft hat uns gestern leider mitgeteilt, dass er aus beruflichen Gründen ab dem 31.12.2005 vom Amt des Schatzmeisters zurücktritt. Wir bedauern seinen Schritt und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Es wäre schön, wenn sich Interessenten für das Amt schon vor der außerordentlichen Delegiertenversammlung am 06.11.2005 bei uns melden würden und kurz darlegen, warum sie sich in dieser Funktion für den Verband engagieren möchten und welche Qualifikationen vorhanden sind. E-Mail: info@petanque-npv.de

Turnier-Serien in der Region Hannover

Heute fand auf dem Gelände des FC Schwalbe Hannover das letzte Zwickel-Turnier der Saison 2005 statt. Organisator Matze Helweg bedankte sich bei allen anwesenden der insgesamt 173 verschiedenen Teilnehmer für das Interesse und beglückwünschte den Ranglistenersten Kalle Weiden vom SV Odin Hannover mit einem kleinen Präsent. Kalle wird leider bei der Finalrunde der besten 16 am 5. November 2005 um 13.30 Uhr in der Halle in Krähenwinkel nicht dabei sein können.

Ebenfalls fast am Ende sind die Sommerlinge, bei denen traditionell im Super-Melee gespielt wird. Der letzte Termin am nächsten Donnerstag fließt nicht mehr in die Wertung ein. Dort werden dann von Organisator Volker Hartung wieder Geld- und Sachpreise an die erfolgreichsten Teilnehmer verteilt. An der Spitze findet sich dieses Jahr Manfred Klein, der ebenfalls für den SV Odin spielt. Die Sommerlinge wurden von durchschnittlich 32,6 und insgesamt 104 verschiedenen Teilnehmern besucht.

Mehr

Bremer Herbst-Turnier


Bremer Herbst-Turnier, Samstag, 01.10.2005 (49 Teams)
Foto: Nils Allwardt

Trotz herbstlichem Wetter mit viel Wasser von oben spielten am Samstag neben dem Bremer Weserstadion 147 Akteure um NPV-Ranglistenpunkte. Der deutsche Meister tête à tête – Sascha von Pleß – konnte sich zusammen mit Jan Garner und Jens Riesebieter etwas glücklich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Souveränität sieht anders aus, denn in der Quadrage gegen Begues, Bahri und WM-Teilnehmer Bourouba und im Finale gegen Koffi, Lekevern und Kuball waren die Ergebnisse mit jeweils 13:12 denkbar knapp.

Mehr

Bildimpressionen von der WM

Vielen Dank an Thomas Hucke für diese Eindrücke von der WM 2005 in Uccle / Belgien.

Mehr