Situation im BBPV
Der BBPV-Vorstand besteht aus 9 Positionen. Zurückgetreten zwischen dem 1.3. und 4.3.09 sind vier Vorständler, darunter der Präsident. Der Vizepräsident ist schon seit Febr. 2008 unbesetzt. Weiter im Amt sind demnach noch vier Personen: Finanzreferent, Rechtsreferent, Jugendreferent und Doku-Referentin. Darüberhinaus traten drei Fachbeauftragte zurück, eine weitere FB-Position ist des längeren unbesetzt. Auf den ersten Blick natürlich eine fatale Situation. Schaut man aber in die BBPV-Satzung, dann hat der „Rest“vorstand die Möglichkeit, sog. Ersatzvorständler einzusetzen, doch davon wird gar kein Gebrauch gemacht. Last but not least wäre der Präsident noch mindestens bis zur einberufenen aoMV im Amt und ist verpflichtet, mindestens den laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, was er aber durch eigene Bekundung nicht tut, weil er mit Versand der Einladung zur aoMV sein Amt niedergelegt hat.
MehrChaos im LV Baden-Württemberg
ehemaliger Vorstand im LV Baden-Württemberg
nur Christiane Schreiner ist nicht zurückgetreten
(v.l.): Michael Paschke, Uli Junginger, Rainer Caliebe, Christiane Schreiner, Michael Günther und Ulf Mattelson. Nicht auf dem Bild: Hans Krebs.
Foto Quelle: www.petanque-bw.de
LV Baden-Württemberg ohne Vorstand – Liga und DM-Starts abgesagt
Ausgerechnet der mit Abstand mitgliederstärkste DPV-Landesverband marschiert schnurstracks ins Chaos. Nachdem sich auf der Mitgliederversammlung keine Nachfolger für vakante Vorstandsposten fanden, traten erst Sportwart Michael Paschke und Pressereferent Ulf Mattelson und am Freitag, 5. März, weitere Vorständler von ihren Ämtern zurück, darunter auch BBPV-Präsident Rainer Caliebe.
Auf der Website des LV BaWü erklärt die als letztes Vorstandsmitglied zurückgebliebene Christiane Schreiner (Referentin für Dokumentation) die Folgen:
1. BaWü wird auf dem DPV-Verbandstag am 14.3. nicht vertreten sein.
2. Die gesamte Liga in BaWü wird abgesagt, ebenso der Vereinspokal.
3. Alle DM-Qualifikationen sind gecancelt, so dass der BaWü 2009 nicht bei DMen vertreten sein wird.
Letzte Gelegenheit, das Ruder noch rumzureißen, soll eine außerordentliche Mitgliederversammlung bieten, die Caliebe – sozusagen als letzte Amtshandlung – für den 24. April nach Karlsruhe-Neureut einberufen hat.
Quellen:
www.petanque-bw.de
www.ptank.de
Baden Württemberg verteidigt Länderpokal in Osterholz
Platz zwei und drei für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Der Boule Boccia Pétanque Verband Baden-Württemberg (BBPVB) konnte in Osterholz den Länderpokal gewinnen und somit seinen Vorjahreserfolg verteidigen. Das Team aus dem Ländle konnte der Pokal zum dritten Mal hintereinander und zum fünften Mal insgesamt gewinnen. Der BBPVB stellen zudem die besten Nachwuchsteams. Sowohl die Junioren (Natascha Denzinger, Tobias Kirchner, Niclas Zimmer, Pascal Keller) als auch die Espoirs (U23 / Benjamin Lehmann, Niklas Zimmer, David Bourdoux, Johannes Hirte) gewannen alle sieben Begegnungen.
Der Niedersächsische Pétanque Verband (NPV) konnte mit einem zweiten Platz sein bestes Ergebnis erzielen. Zuvor hatte es lediglich 2006 einen dritten Platz gegeben. Das Seniorenteam 1 des NPV (Lutz Richard, Jan Garner, Khalid Lahrichi und Martin Kuball) gewann deutlich alle sieben Spiele, aber auch die beiden Nachwuchsteams überzeugten mit 6:1 und 5:2 als zweitbestes Teams. Da auch die Frauen mit 5:2 und Senioren 2 mit 4:3 gewannen, schlossen alle NPV-Teams mit positiver Bilanz ab. Das gelang keinem anderen Verband.
Deutsche Pétanque-Elite trifft sich in Osterholz
Boule-Saisonauftakt mit Länderpokal
Mit dem Länderpokal startet der Deutsche Pétanque Verband die Meisterschafts-Saison 2009. Die Auswahlmannschaften von 8 Landesfachverbänden kämpfen in der Osterholzer Stadthalle um den Länderpokal. Jedes Team besteht aus 5 Triplettes. Je eine der Formationen muss aus Frauen, Jugendlichen (U18) bzw. Espoirs (U23) bestehen. In den zwei Senioren-Teams können Männer wie Frauen spielen. In den Senioren- und Frauenteams sind auch Espoirs oder Jugendspieler startberechtigt. Da eine Auswechslung möglich ist, können für jede Formation 4 Sportlerinnen / Sportler nominiert werden.
MehrHallenCup: Finalrunden sind ausgelost
Für die erste Runde des HallenCup-Finales wurden folgende Begegnungen ausgelost:
ABC Hamburg I – Torpedo Rote Sau Neumünster
Pétangueules Hannover – CdB Lübeck I
Hamburger RC I – SGF Bremen
Hamburger RC II – Hamboule Hamburg
Diese Auslosung für das Finale am Sonntag, 22. März, in der Boulehalle Hamburg markiert auch gleich den Losbaum für die beiden folgenden Runden. Zunächst spielen die Sieger und Verlierer der oberen bzw. der unteren Hälfte gegeneinander. In Runde 3 kommt es zum Endspiel der beiden dann noch ungeschlagenen Teams. Gelost wurde von Martin Koch (HH) und Ulli Brülls (HB) am Rande des Grand Prix du Nord. Mehr Online-Infos auf der HallenCup-Website >
8.Hallenturnier in Rock
Bunte Theken- u Küchencrew
…wolle mer se roinlosse??
32 Teams wurden reingelassen und das obwohl die Rheinlandpfälzische Elite sich in Viernheim auf den Länderpokal vorbereitete.
Ein guter Besuch zum Abschluß der Hallensaison 2008/2009. 32 ..ne gute Zahl. 8 Poules und 9 Bahnen, damit waren die berühmten Wartezeiten erträglich und es ging auch relativ zügig voran.
Eine Neuerung gabs an der Einschreibung. Jedes Team zog aus einem Topf die Nr. seines Poules und war somit seines Glückes eigener Schmied.
Geschenke gabs auch schon vorab.
NPV-Länderpokalteam steht fest
NPV Senioren Frauen Team 2009:
Lea Kleinspehn
Martina Janik
Bärbel Berganski
Gaby Teichmann
NPV Senioren Herren Team 2009:
Jan Garner
Honoré Balié
Khalid Lahrichi
Malek Liman
Bernd Hoffmann
Lutz Richardt
Torsten Degen
Martin Kuball
NPV Espoirs Team 2009:
Till Götzke
Steven Panther
David Freudenberg
Esther Zipperling
NPV Jugend Team 2009:
Filip Wätjen
Erik Zipperling
Romeo Balié
Mika Everding
Grand Prix du Nord du printemps
Eröffnung des Grand Prix du Nord am Samstag
Das 1. internationale Hallenturnier in Osterholz-Scharmbeck ist leider zu Ende gegangen. Wir hätten gerne noch weiter gespielt!
Eine tolle Beteiligung mit weltklasse Niveau und eine perfekte Organisation trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Organisatoren Martin Kuball und Horst Weidenhöfer bewiesen das richtige Gespür – sei es die Einladung der Familie Rocher, die an beiden Tagen ihr Können eindrucksvoll demonstrierten und die Turniere gewannen, sei es das preiswerte Catering, die super Halle oder die professionelle Turnierleitung. Wir hoffen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird.
Als nächstes steht aber erstmal der Länderpokal am nächsten Wochenende an, bei dem natürlich kostenlos zugeguckt werden kann.
Die Ergebnisse Triplette (Samstag) als PDF
Die Ergebnisse Doublette (Sonntag) als PDF
Weitere Infos auf www.ptank.de und www.petanque-bilder.de.
MehrDPV-Nachwuchskader im Test
Starts in Helsingborg und Osterholz
Die ersten Tests 2009 für die Nachwuchskader des Deutschen Pétanque Verbands finden am kommenden Wochenende (20.-22.02.2009) statt.
Beim „Grand Prix du Nord“ in Osterholz-Scharmbeck starten Pascal Keller (Waldhof-Mannheim), Manuel Strokosch (BC Lebach) und Niclas Zimmer (FT 1848 Freiburg). DPV-Bundestrainerin Gudrun Deterding und DPV-Vizepräsident Jugend Raymund Meier werden die Jugend-Kaderspieler beobachten. Zu dem erstmals stattfindenden großen Hallenturnier haben deutsche und internationale Spitzensportler gemeldet. Unter anderem sind der amtierende Jugend-Weltmeister Dylan Rocher (Frankreich) und sein Vater Bruno (Weltmeister 2004) am Start. Ein guter Test für den Pétanque-Nachwuchs. Im Oktober findet in diesem Jahr die Weltmeisterschaft der Jugend in Monastir (Tunesien) statt.
Regeländerungen
Wer die Regeländerungen, die 2009 in Kraft getreten sind, genauer betrachten möchte, dem empfehle ich einen Blick auf das anliegende Dokument.
Carsten Fitschen (Letter 05) hat sich die Mühe gemacht und die Änderungen heraus gearbeitet. Vielen Dank dafür.
RICARD OPEN 2009
RICARD-OPEN in Osnabrück
Auch das 5. RICARD OPEN verdiente wieder einmal den Ruf als „kleines aber feines“ Hallenturnier in angenehmer und warmer Atmosphäre. 12 Mannschaften mit zum Teil hochklassigen Spielern und Spielerinnen (mehrere Deutsche Meister)spielten in 5 Runden Schweizer System den Sieger aus.
MehrKadersichtung des NPV
„… Am 24.01.09 hat in Krähenwinkel in der Halle eine Kadermaßnahme stattgefunden. Unter der Beobachtung von Renate Bäßmann, Thomas Hucke, Olaf Wätjen und Martin Kuball versuchten 5 Frauen und 13 Männer einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen um sich für den Kader zu empfehlen. Zur Unterstützung und Vervollständigung der Teams hat auch noch Till Götzke teilgenommen….“ Zitat aus www.petanque-npv.de
Folgende Spieler haben den Sprung in den (erweiterten) Kader geschafft:
Senioren Herren:
Honoré Balié, Khalid Lahrichi, Malek Liman, Jürgen Stein, Bernd Hoffmann, Lutz Richardt, Bernd Osterhus, Torsten Degen, Jens Kögel. Reserve: Hanns-Wilhelm Götzke, Gerold Schelenz, Günter Lünstedt, Bernd Berganski, Ulli Brülls, Thomas Hucke, Horst-Dieter Sieling, Bernd Horstmann, Michael Berg, Jürgen Oppermann, Wolfgang Arnold, Mike Wiemers, Nils Allwardt, Hans-Peter Bernd
Senioren Frauen:
Lea Kleinspehn, Christa Balié, Uta Götzke, Martina Janik, Bärbel Berganski, Gaby Teichmann, Reserve: Renate Bäßmann, Hella Meyer, Elfi Baluch, Esther Zipperling
Espoirs Kader:
David Freudenberg, Tobias Herbel, Hamza Malik, Jessica Möllering, Sebastian Nageler, Steven Panther, Cedric Schwandner, Esther Zipperling
Grundsätzlich stehen auch noch die niedersächsischen DPV-Kader zur Verfügung
DPV A Kader Senioren
Jan Garner
Martin Kuball
DPV B Kader Espoirs
Till Götzke
Weitere Informationen unter www.petanque-npv.de
7.Hallenturnier in Rockenhausen
Cochonnetschießer Stefan Thies mit Ulrich
48 Mannschaften beim 7. Hallenturnier am Start.
Diese Teilnehmerzahl bestätigte uns, das ein 7tes Turnier von Nöten war und ein Achtes folgen wird, am 21.02.2009
Fast alle Endspielteilnehmer der vergangenen Turniere hatten sich eingeschrieben. Dazu unser Dauergäste, aber auch einige, die zum erstem mal, in dieser Saison, den Weg nach Rock gefunden hatten. Unter anderem Steven Hoffmann+Philipp Geis.
MehrBoule & Tapas in Stockholm
„Boule & Tapas“ ist der Name des „Sport-Restaurants“ im Herzen Stockholms
12 Boulebahnen, 2 Theken, ein Restaurant mit hervorragender Küche, eine Blasrohr- und Bogenschießanlage, Darts, Kicker und Basketball stehen im „Boule & Tapas“ bereit. Mitte Januar durften sich die Teilnehmer eines deutsch-schwedischen Turnierwochenendes in allen Disziplinen a la Kneipenolympiade messen und hatten reichlich Spaß.
Hier ein paar Bild-Impressionen für Euch.
MehrHallenCup: Sechs Nordvereine stehen im Finale
Nach den am 25. Januar in Hamburg, Krähenwinkel und Erlte ausgetragenen Zwischenrunden stehen die Finalteilnehmer des norddeutschen HallenCups fest. Souverän durchsetzen konnten sich ABC Hamburg I, Hamburger RC I und die Pétangueules Hannover, die jeweils alle drei Begegnungen gewannen.
Mehr6. Hallenturnier in Rockenhausen
26 Teams fanden am diesem Wochenende den Weg nach Rock.
Da zur gleichen Zeit in Rastatt ein Ländervergleich statt fand, die Kader der LVs Saarland,Hessen,BAWÜ und Rhlp waren dort vertreten, konnte man mit dem Besuch zufrieden sein.
Etwas überraschend für alle Teilnehmer hatte sich auch der BAWÜ-Ranglistenerste Detlev Krieger mit Partner Michel Lauer eingeschrieben. Die beiden hätte man an diesem Tag, für BAWÜ spielend, eher in Rastatt vermutet als denn in Rock. Sie fanden aber im Kader keine Berücksichtigung. Vieleicht hätte BAWÜ leichter gegen Hessen im Finale gewonnen, wenn sie dort am Start gewesen wären. Nix Genaues weiß man net. Wir in Rock freuten uns, so ein gutes Team in unserer Halle begrüßen zu dürfen.
MehrNPV Termine und Spielorte 2009
NPV-Landesmeisterschaften 2009
Landesmeisterschaft Doublette
Termin: 02.05.2009
Ausrichter: SV Odin Hannover
Meldeschluß: 18.04.2009
Landesmeisterschaft Triplette
Termin: 30.05.2009
Ausrichter: Allez Allee Hannover
Meldeschluß: 16.05.2009
Landesmeisterschaft Doublette mixte
Termin: 04.07.2009
Ausrichter: NN
Meldeschluß: 20.06.2009
Landesmeisterschaft Jugend
Termin: 05.07.2009
Ausrichter: NN
Landesmeisterschaft Veteranen
Termin: 01.08.2009
Ausrichter: TuS Kleefeld
Meldeschluß: 18.07.2009
Landesmeisterschaft Tête à Tête und Tireur
Termin: 08.08.2009
Ausrichter: TSV Halle – (Weserbergland)
Meldeschluß: 25.07.2009
Landesmeisterschaft Frauen Triplette
Termin: 05.09.2009
Ausrichter: 1. Hamelner Boule Club
Meldeschluß: 22.08.2009
NPV-Ranglistenturniere 2009
25.04.2009 Schwalbeturnier 2:2
09.05.2009 Göttinger Gänselieselturnier 3:3
21.05.2009 Grand Prix Hannover 2:2
23.05.2009 Bonnie and Clyde 2:2 Mixte
31.05.2009 Heideturnier Essel 2:2
27.06.2009 bg Bremen Sommerturnier 3:3
03.10.2009 Bremer Herbstturnier 3:3
10.10.2009 Oldenburger Herbstturnier 2:2
Alexander Bauer kündigt Rücktritt an
Der DPV-Vizepräsident Sport Alexander Bauer hat am Wochenende seinen Rücktritt angekündigt und wird dem DPV nach dem Verbandstag und nach 2 Jahren hervorragender Sport- und Kaderarbeit nicht mehr als Vizepräsident Sport zur Verfügung stehen. Die Ausschreibung für das Amt des Vizepräsidenten Sport sowie eine ausführliche Würdigung seiner Arbeit als Vizepräsident Inneres und Vizepräsident Sport sowie als Webmaster folgen in Kürze.
Quelle: www.petanque-dpv.de
Hallen-Cup Zwischenrunde ausgelost: 22 Teams an drei Orten
Boulehalle Hamburg
Hamburger RC I
CdB Lübeck X
CdB Lübeck I
SGF Bremen II
1. BC Kreuzberg II
Torpedo Neumünster
SV Odin Hannover II
ABC Hamburg II
Boule-Scheune Erlte
SGF Bremen I
SV Essel
APC Georgsmarienhütte
Hamboule Hamburg
PC Oldenburg II
PC Varel
Pétangueules Hannover
bg Bremen I
Boulehalle Krähenwinkel
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
FC Schwalbe Hannover
Hamburger RC II
SG Fulde
ABC Hamburg I
bg Bremen II
Weitere Infos auf Ullis Webseite:
www.ptank.de/hallencup
Winterlinge Zwischenstand
Mit etwas Verspätung hier der Zwischenstand der Winterlinge vom 5. Januar.
Danke an Volker
Neueste Kommentare