1. Spieltag DPB
Herrliche Kulisse auch im Süden Deutschlands: Der Schlosspark von Karlsruhe
Foto: Sukjai
Nach dem ersten Spieltag der Deutschen Pétanque Bundesliga zieht der DPV ein durchweg positives Resüme. Sportlich großartig und mitreißend präsentierten sich die Akteure einem großen Publikum. Das schöne Wetter trug seinen Teil ebenso wie die vielen Helfer, die diese Veranstaltung in Vorbereitung und Durchführung möglich gemacht hatten, dazu bei. Nachdem hier gestern einige schöne Bilder aus Hannover veröffentlicht wurden, steht auf der DPV Webseite nun auch ein herrlicher Bild-Bericht vom Spielort in Karlsruhe bereit.
MehrBildbericht vom 1. Bundesligaspielte aus Hannover
Foto: Nils Allwardt
Endlich! Nach unzähligen Stunden der Vorbereitung startete heute die Deutsche Pétanque-Bundesliga in Hannover und Karlsruhe. Die besten Spieler Deutschlands gaben sich die Ehre, an öffentlichkeitswirksamer Stätte ihr Können zu demonstrieren. Das herrliche Wetter sorgte dafür, dass die Veranstaltungen bestens besucht waren und sich alle wohl fühlten. Ein toller Auftakt in ein neues Zeitalter im Pétanque-Leistungssport in Deutschland!
Die Ergebnisse beider Spielorte konnten auf der Webseite des DPV live verfolgt werden. Hier Impressionen aus Hannover und der aktuelle Stand nach der 2. Runde …
MehrBilder aus Hannover
Der Platzbau geht weiter.
Danke an Barbara für die neuen Bilder von der Marktkirche in Hannover.
MehrVorbereitungen Bundesliga-Spieltag in Hannover
Die Vorbereitungen für den Bundesliga-Spieltag in Hannover sind inzwischen offensichtlich. Vor der Marktkirche, direkt im Herzen der Landeshauptstadt, wird seit heute der Platz präpariert.
Leider ist es in Hannover nicht wie geplant möglich eine Tribüne aufzustellen. Deshalb empfiehlt es sich für alle, die ein bischen länger zugucken wollen, eine Sitzgelegenheit mitzubringen (auf eigene Gefahr) und sich frühzeitig einen Platz zu sichern. Die Organisatoren rechnen zusammen mit der „Laufkundschaft“ mit über 1000 Besuchern über den ganzen Tag.
Allen, denen Pétanque noch nicht so viel sagt und einfach mal vorbeigucken wollen, bietet der Niedersächsische Pétanque-Verband Informationsmaterial an, das während der Veranstaltung kostenlos an Interessierte verteilt werden wird.
MehrNPV Ligaspielpläne
Der Ligawart des NPV, Jürgen Oppermann, macht auf der Verbands-Webseite darauf aufmerksam, dass einige Spielpläne noch einmal geändert werden mußten. Also alle am Ligaspielbetrieb Beteiligten nochmal hier prüfen, ob sich etwas geändert hat.
Ferner weist er darauf hin, dass auch bei Ligaspielen nach internationalem Reglement und somit kein Carré gespielt wird.
1. NPV-Ranglistenturnier beim PC Göttingen
Die Gewinner des ersten NPV-Ranglistenturniers der Saison
Khalid Larichi, Joel Ramon und Ullrich Brülls aus Bremen
Mit etwas Verspätung erreicht uns heute ein kleiner Bericht vom ersten Ranglistenturnier des Jahres, dem 14. Göttinger Gänseliesel-Turnier.
Das erste Ranglistenturnier des Jahres fand am 14.4.2007 bei hervorragenden Wetterbedingungen in Göttingen statt. Mit 44 Triplettes aus der näheren Umgebung, aber auch aus Bremen und Halle, waren die Kapazitäten des ausrichtenden Göttinger PC voll ausgeschöpft. Erstmals wurde nach den internationalen Regeln gespielt, deren Einhaltung Schiedsrichter Heiner Koopmann kompetent und ruhig begleitete. Nach fünf Runden im Schweizer System siegten die Bremer Joel Ramon, Khalid Larichi und Ullrich Brülls, die mit dem z.T. nicht einfach zu spielenden, harten Boden am besten zurecht kamen. Es folgten auf den Plätzen 2 und 3 die Kassler Teams Max Schmitz, Georg Erwig sowie Jörg Daues und Laif Weisshaupt, Andrea Gerwig und Giggi Rasenberger. Felix Lemke, Michael Zimmer und Norbert Schmidt-Mispagel erreichten als bestes Göttinger Team den 5. Platz.
Der Turnierverlauf war geprägt von einer freundschaftlich-sportlichen Wettkampfatmosphäre. Der 1. PC Göttingen hofft, dass im nächsten Jahr viele Mannschaften wiederkommen werden.
Sabine, PC Göttingen
Mehr2. NPV Ranglistenturnier beim FC Schwalbe
Mit 192 NPV-Aktiven verbuchte der FC Schwalbe als Ausrichter des 2. NPV-Ranglistenturniers einen Rekordandrang. Die Zahl in Klammern gibt die erspielten Ranglistenpunkte an, die bereits in der aktuellen Rangliste eingearbeitet sind.
A-Turnier
1. (28) Mühlsiegel, Sven Baumann, Frederik ABC Hamburg / CdbL
2. (24) Kuball, Martin Garner, Jan HRC Hambrg / Odin Hannover
3. (20) Dziony, Wanja Koslowski, Frank Allez Allee / Tus Kleefeld
3. (20) Rudolf, Burckhard Andrianavalona, Hery Cdb Lübeck / CdbL
5. (16) Baule, Heinz Stein, Jürgen FC Schwalbe / FC Schwalbe
5. (16) Schwertfeger, Reinhard Stooß, Mauricio Cdb Lübeck / CdbL
5. (16) Ross, Gerhard Helweg, Matthias TSV Bordenau / TSV KK
5. (16) von Pleß, Frank Hoffmann, Bernd Odin Hannover / Odin Hann.
Bouleforum außer Betrieb
www.bouleforum.de ist derzeit außer Betrieb. Offensichtlich handelt es sich um Datenverlust beim Provider. Ich werde versuchen, ein Backup zu organisieren und das Forum auf einem anderen Server wieder aufzusetzen.
Leider ist mein letztes Backup schon ein paar Monate alt und zudem mein Terminplan für diese Woche und das Bundesliga-Wochenende recht voll, so dass ihr Euch etwas gedulden müsst, bis alles wieder wie gewohnt funktioniert.
SORRY!
Nils
Administrator www.bouleforum.de
Bezirksmeisterschaft Doublette
Am Sonntag, den 22.04.2007 wurden beim SV Odin die Bezirksmeisterschaften 2:2 ausgetragen. Trotz des Ranglistenturniers bei Schwalbe am Tage vorher bewarben sich 29 Teams um den Titel. Unter der Turnierleitung von Armand Pampovs und Hanns-Jörg Dahl wurden bei strahlendem Sonnenschein 5 Runden nach Schweizer System gespielt.
Sieger wurden Renate Bäßmann (SG Allez Allee) und Karl-Heinz Weiden (SV
Odin) vor Erich Brenke (Eintracht) und Carsten Jürgens (Allez Allee).
Doping Bekämpfung
Diesmal kein Aprilscherz sondern eine offizielle Erklärung des DPV:
Die Doping Bekämpfung ist seit langem satzungsgemäße Aufgabe des DPV.
Die Mitglieder des DPV haben auf dem Verbandstag nun eine Anti-Doping-Ordnung sowie eine Satzungsänderung zur Dopingbekämpfung beschlossen.
Dadurch wurde eine Rechtsgrundlage zur Doping – Bekämpfung geschaffen.
Dies betrifft alle Teilnehmer von DPV Sportveranstaltungen wie z.B. Deutsche Meisterschaften, Bundesliga, Bundesligaaufstiegsrunde und Länderpokal aber auch alle DPV Kaderveranstaltungen.
Saisoneröffnungsturnier in Hannover Kleefeld
Die Finalisten des Saisoneröffnungsturniers in Hannover Kleefeld
Frank von Pless und Bernd Hoffmann vom SV Odin gewinnen
Der Wettergott meinte es gut mit uns und 92 Teams fanden den Weg in die Kleestrasse. Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, NRW und Niedersachsen boten den Zuschauern tolle Spiele. Sicherlich ist es nicht einfach, auf dem Aschenplatz die Vorrundenspiele zu absolvieren, aber die Bedingungen waren für alle gleich. Und am Ende setzten sich auch die Mitfavoriten bis zum Endspiel durch. Dort trafen im A-Finale das Doublette Bruno Absalon,BV Ibbenbüren/Victor Dzissah,Bielefeld und Frank v. Pless/Bernd Hoffmann,SV Odin Hannover aufeinander. Nach großartigen Kugeln und fantastischen Schüssen, siegten die beiden „Einheimischen“ vom SV Odin knapp, aber verdient.
MehrC-Trainer Lehrgang in Steinbach
Auf der BBPV-Homepage findet ihr einen reich bebilderten Bericht von der 1. C-Trainer-Lehrgangswoche (PDF 1,2MB). Vielleicht animiert das Lesen ja dazu, selber eine Ausbildung zum Pétanque-Trainer anzustreben.
Salatgarten-Turnier in Berlin
Doublette am Samstag 07.04.2007
Super Wetter, 77 Teams und gute Organisation. Es war ein schöner Boule-Tag in Kreuzberg, bei dem alle ihren Spaß hatten und es einige sehenswerte Begegnungen gab. Und auch am Abend zuvor gab es beim SM Auftakt prima Stimmung.
Triplette am Sonntag 08.04.2007
Leider war das Wetter nicht ganz so schön wie am Samstag, aber trotz des teilweise kalten Windes kamen 48 Triplette Teams zum Turnier. Besonders gefreut haben wir uns mal wieder über die Teilnehmer aus vielen Teilen der Republik. Wir denken die besondere Atmosphäre in Kreuzberg wird den Gästen in guter Erinnerung bleiben und hoffentlich sehen wir einige davon zur DM Triplette im Juni wieder.
MehrBochum Ouvert
Die Finalisten des Bochum Ouverts bei der Siegerehrung
Auch wenn leider vom Bochum Ouvert, das am 25. März stattfand, noch keine Ergebnisse vorliegen (vgl. www.diaboulo.de), sei hier kurz auf das hervorragende Ergebnis des niedersächsischen Teams Lutz Richard, Thomas Hucke und Malek Limam (alle les Pétangueules Hannover) hingewiesen. Nach Siegen gegen Topfavoriten aus Deutschland, Frankreich und Holland scheiterten sie erst im Finale gegen die Belgier und belegten den 2. Platz.
NPV-Frauentraining am 24.03.2007
Pünktlich um 10:00 Uhr bei schönem aber kaltem Wetter konnte das Training mit 18 Teilnehmerinnen in der Halle in Krähenwinkel-Kaltenweide begonnen werden. Nach der Begrüßung durch die Trainerin Ingrid Steep und der Vorstellung des 2. Trainers Erich Braun sowie des Sportwarts Thomas Hucke als Beobachter begann das „Warm-up“ nach flotter Musik.
In der Zwischenzeit waren die ersten Lege-Parcours aufgebaut und los ging es in 4er-Gruppen.
Nach einer kleinen Pause wurden Hochportées geübt und das Schießen über ein Hindernis; vor der Kugel lag eine Bank, so dass im hohen Bogen geschossen werden musste. Das war für einige Teilnehmerinnen etwas Neues und nicht so einfach. Alle waren aber mit Begeisterung dabei.
MehrPetit Prix du Printemps Endspiel
Pünktlich zum Endspiel – Frühling auf dem Oesterleyplatz
Bei bestem Frühlingswetter trafen sich 15 Teilnehmer zum Endspiel des Petit Prix du Printemps der Pétangueules Hannover, um den Gewinner des Pokals zu ermitteln und das angehäufte Bare zu verteilen. Wegen der ungeraden Spielerzahl konnte der Modus Doublette melée nicht gespielt werden, sodass wir uns für Tripletten und Doubletten im Supermeléemodus entschieden. Nach drei Runden war dann folgende Rangliste erspielt.
Interessierte können die Pétangeules am Trainingstag (Mittwoch) auf dem Oesterleyplatz treffen. Jeder ist willkommen. Weitere Infos auf unserer Internetseite www.petangueules.de
Erste Doping Kontrolle im deutschen Pétanque (Aprilscherz!)
Wie der DPV heute bekannt gab, wurde in Zusammenarbeit mit der NADA (Nationale Anti Doping Agentur) die erste unangemeldete Trainingskontrolle durchgeführt. Trainingskontrollen bedeuten, dass alle Athleten des Spitzensports zu jeder Zeit und an jedem Ort getestet werden können. Die Proben werden anschließend in einem der beiden deutsche Labore analysiert. Die NADA erhält im Anschluss an die Anlyse der Proben einen Analysebericht, welcher das Ergebnis der Dopingkontrolle enthält. Dieser steht zur Zeit noch aus.
Offensichtlich hatte der Kaderspieler des DPV nicht damit gerechnet, dass er als Pétanquespieler einer Trainingskontrolle unterzogen werden könnte. Auf die Proben konnte dann auch gleich verzichtet werden, da er sofort gestand, in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Disco mehrere Bier und Wodka-Red Bull getrunken zu haben. Eine klare Sache. Alkohol steht auf der Liste verbotener Substanzen. Im Pétanque darf der Wert von 0,1 Promille nicht überschritten werden. Dem Spieler drohen nun Lizenzentzug bzw. Spielsperre und ein Verfahren vor dem Sportgericht.
Europapokal – Viernheim empfängt Monaco
Auslosung des EuroCups. v.l. Flemming Jensin (DK); Mike Pegg (GB); Klaus Eschbach (D); Bruno Fernandez (SK); Stepane Pintus (MC).
Bild und Pressemitteilung: DPV
Klaus Eschbach, Präsident des Deutschen Pétanque Verbandes hatte ein glückliches Händchen. Auf dem Spring-Meeting der Confédération Européenne de Pétanque (CEP) griff er für den 1. PC Viernheim, dem Deutschen Vertreter im EuroCup, in den Lostopf und zog als Gegner Club Bouliste Monegasque und das Heimrecht für die Hessen. Anders als z. B. in den Champignons League der Fußballer, werden die EuroCup-Begegnungen der Boule-Sportart Pétanque ohne Rückspiel ausgetragen.
MehrFête de la Pétanque – ST. PATRICK´S BOWL BERLIN 2007
Datum: Samstag 17.03.2007
Ort: Club Bouliste de Berlin e.V., Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 36 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (540 Euro)
Turnierleitung: Achim Burock
Fête de la Pétanque – ST. PATRICK´S BOWL BERLIN 2007
Clérin – Brizard – Tsuroupa einfach nicht zu stoppen.
Noch drei Tage vorher wurden mit 20° C frühlingshafte Temperaturen gemessen. Leider kam an diesem Wochenende der Winter zurück, so war das Wetter von Sonnenschein bis Regenschauer bei frischer Temperatur sehr durchwachsen. Trotz allem schrieben sich 36 Mannschaften aus dem Inn- und Ausland ein, zumal bei heftigem Regen auch in der beheizten Boulehalle gespielt werden konnte.
Allein fünf polnische Teams waren beim diesjährigen St. Patrick´s Bowl angetreten. Die Mannschaft bzw. die Eheleute Marta und Janusz Mazunkiewicz mit Tochter Anna aus Gorzów Wielkopolski (ehemals Landsberg) konnten sich nach meheren Turnierbesuchen in Berlin zum erstenmal bis in das Halbfinale des B-Turnieres spielen.
MehrHermann Mohr erstes Ehrenmitglied des DPV
Hermann Mohr aus Saarbrücken ist das erste Ehrenmitglied des Deutschen Pétanque Verbandes (DPV). Auf dem Verbandstag des Verbandes am 18. März in Siegburg zeichnete DPV-Präsident Klaus Eschbach den Saarländer für seine langjährige verdienstvolle Tätigkeit für den Pétanquesport zudem mit der diamantenen Ehrennadel aus. In seiner Laudatio ging Eschbach auf die vielfachen Aktivitäten und Verdienste des 69jähringen ein.
Hermann Mohr ist seit 24.02.1985 lizenziertes Mitglied im DPV. Seit 17.01.1986 ununterbrochen bis heute ist er im Vorstand des Saarländischen Boule-Verbandes e.V. tätig, zunächst als Rechtswart, dann als Präsident. 2005 wurde er zum Ehrenpäsidenten des SBV ernannt.
Neueste Kommentare