1. Bundesliga-Saison gelaufen – Mannheim Deutscher Meister

Die erste Saison der Deutschen Pétanque Bundesliga DPB ist gelaufen.

Gratulation an den neuen Deutscher Meister, den Boule Club Sandhofen Mannheim! In der Besetzung Susanne Fleckenstein, Ellen Krieger, Michel Lauer, Detlev Krieger, Philipp Geis, Jannik Schaake, Holger Madsen, Wilfried Klein, Daniel Orth und David Bourdoux war Mannheim mit nur einer Niederlage gegen den Tabellzweiten Odin Hannover das beste Team. Allerdings wurde Hannover nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses auf den zweiten Platz verwiesen.

Die Absteiger der ersten Saison sind der 1. PCP Leipzig, die Boulefreunde Rockenhausen und der PCNC Nürnberg.

Mehr

DPB: Zwischenstand nach den Spielen am Samstag

Es liegen folgende Ergebnisse der Samstagsspiele vor:

7. Runde:
Saarwellingen – Kreuzberg 2 : 3
Rockenhausen – Hamburg 1 : 4
Mannheim – Hannover 2 : 3
Heidelberg – Leipzig 4 : 1
Viernheim- Düsseldorf 3 : 2
Nürnberg – Bad Godesberg 1 : 4

Mehr

Tolle Stimmung beim Esseler Boule-Wochenende

Gleich nach dem Super-Pétanque-Event an der Ostseeküste veranstaltete der SV Essel im Aller-Leine-Tal ein Wochenende für Norddeutschlands Kugelwerfer. Bereits Freitagnacht flogen auf dem Boulodrome die Kugeln.

Am Samstag konnte Paul van Hugten, mit Team II verantwortlich für das Doublette-Turnier, 72 Mannschaften begrüßen. Bei bestem Wetter setzten sich im A-Turnier die Übernachtungsgäste Günter Lünstedt aus Jever und Mike Wiemers aus Varel mit 13:5 gegen den mehrfachen Allertalsieger Joao Fernandes mit seinem Partner Karimi durch. Das B-Turnier gewann das Bremen/Braunschweig-Team Khalid Lahrichi und Honoré Balié und im C-Turnier dominierten die Oldenbouler Angela Hespen und Axel Cornelius. Ehepaar Husmann aus Varel gewannen das D-Turnier

Mehr

Liveticker zum letzten Spieltag der DPB

Auf den Webseiten des Nordrhein-Westfälischen Landesverbandes (BPV NRW) findet sich ein Liveticker mit aktuellen Ergebnissen, auf den auch der DPV verweist.

Liveticker!

Leider scheint es vom DPV auch dieses Mal keine Informationen darüber zu geben, wie sich die einzelnen Mannschaften aufgestellt haben und gegeneinander antreten.

Abschluß der Bundesliga am kommenden Wochenende

Die erste Saison der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) nähert sich dem Ende. Am kommenden Wochenende werden die Bundesligisten zum finalen Showdown in Kassel aufeinander treffen.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des DPV.

Die aktuelle Tabelle vor dem letzten Spieltag:

Mehr

Bilder der DM Tête à Tête und Tireur in Schüttorf

Herzlichen Glückwunsch den neuen Deutschen Meistern!

Im Tête à Tête siegte Stephan Schwitthal, im Wettbewerb der Tireure war Hans-Joachim Neu erfolgreich (beide LV Saarland)

Mehr

DM Tête á tête in Schüttorf

Die aktuellen Zwischenstände können auch auf den Seiten des veranstaltenden Vereins FC Schüttorf (auch aktuelle Bilder) und des Niedersächsischen Pétanque Verbandes nachgelesen werden. Je nachdem wer gerade Zeit hat, pflegt die aktuellsten Informationen ein.

Webseite des FC Schüttorf 09

Webseite des NPV

Es gibt auch eine CD mit reichlich Bildern von der DM in Schüttorf.

Mehr

DM Tête-à-tête und Tir de précision in Schüttorf

Am Wochende finden die DMs der Individualisten (Tête-à-tête) und Tireure (Tir de précision) statt.

Die komplette Teilnehmerliste findet sich ebenso auf den Webseiten des DPV wie die dazugehörige Pressemitteilung im PDF-Format.

Allen Beteiligten eine schöne DM mit wenig Regen!

Ergebnisse Grand Prix de Zürich

Den diesjährigen Grand Prix de Zürich gewann das Favoritenteam um Jean-Marc Foyot. Einen hervorragenden vierten Platz erreichte das deutsche Triplette Sascha Koch / Jan-Peter Behrendt / Steffen Kleemann. Aufsehen erregte auch die Ba-Wü Triplette um Detlev Krieger, Holger Madsen und Steven Hoffmann, die im 32tel Finale den letzjährigen WM-Dritten Italien aus dem Turnier warfen!

In der Doublette-Konkurrenz belegten die Saarbrücker Stéphane Schwitthal und Andreas Ludwig einen sehr guten 4. Platz.

Silke Schäfer-Hessn und Annik Hess gaben sich beim Damen-Doublette erst im Finale geschlagen und erreichten den zweiten Platz!

Deutsche Erfolge auch beim Tête-Turnier – hier setzten sich Michel Lauer und Steffen Kleemann an die Spitze des Feldes und sorgten für ein rein deutsches Finale!

Mehr

Danke Lübeck für ein Großartiges Event!

Liebe Lübecker Boulefreunde.

Was vielen von den Teilnehmern des letzten Wochenendes (fast 400 Doubl./ über 200 Trip.) bestimmt auf den Lippen liegt, oder aber wenn es nicht auf den Lippen liegt doch im Hinterkopf vorhanden ist, soll hier nun mal für Euch auch aufgeführt werden.

Was Ihr als Verein jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellt und uns Boulespielern präsentiert ist unbeschreiblich. Von Jahr zu Jahr wird das Turnier größer, damit verbunden die Herausforderung das noch bewältigen zu können auch größer… und Ihr geht es immer wieder an um dieses Traditionsturnier weiter bestehen zu lassen.

Mehr

Ergebnisse Holstentorturnier in Travemünde

Brandaktuell findet ihr in dem folgenden PDF Dokument die Ergebnisse des Holstentorturniers in Travemünde von gestern und Samstag.

Ergebnisse Travemünde 2007

Ganz kurz:

Prima Wetter … Spielablauf zügiger durch neues Meldesystem … perfekte Organisation … DAS Turnier des Jahres!

Samstag, Doublette, 376 Teams
1. Platz A : Jan Garner und Martin Kuball

Sonntag, Triplette, 203 Teams
1. Platz A : Herve Dieu, Joao Fernandes und Yvon Le Kervern

Aktualisierung der DPV-DM-Rangliste

Der DPV hat seine DM-Rangliste aktualisiert. Aktuell erster der Rangliste ist Kaderspieler Sascha von Pless.

Die Top-10 der Rangliste sind:

1. Sascha von Pless (SV Odin Hannover, LV Niedersachsen) [145 Punkte]
2. Jean-Francois Wittmann (PCB Horb, LV Ba.-Wü.) [135 Punkte]
3. Jan Garner (SV Odin Hannover, LV Niedersachsen) [122 Punkte]

Mehr

Ergebnisse „Wilde Mathilde“ Darmstadt vom 5.8.2007

114 Tripletten namen an dem Hessischen Ranglistenturnier teil. Durchsetzen konnte sich am Ende ein französisches Team – Anthony Hagensburger, Jean-Michel Ghouter und Kasper Miksch aus Théding besiegten im Finale Markus Sigusch (Tromm), Hans Pratzer (Langen) und Michael Groth (Heuchelheim)

1. Anthony Hagensburger / Jean-Michel Ghouter / Kasper Miksch (Théding/Frankreich)
2. Markus Sigusch / Hans Pratzer / Michael Groth (Tromm / Langen / Heuchelheim)
3. Harry Khadouma / Marcello Avaria-Espinoza / Hans-Joachim Neu (Saarbrücken / Saarwellingen / Saarbrücken)
3. Florian Hennekemper / Ronny Schraml / Husseine Assane (Viernheim / Viernheim / Trippstadt)

Mehr

Tete Bezirksmeisterschaft Hannover

1 Doris Goldmann SV Odin
2 Steven Panther SC Letter 05
3 Christian Röber SG Allez Allee
4 Florian Berief HSC
5 Monika Hansen SV Odin
6 Wolfgang Heinze HSC

Mehr

Ergebnisse aus Bacharach

Samstag 28.07.2007, 172 Tripletten

A1 Tony L / Jean Luc M / Didier C Montpellier / Montpellier / Montpellier
A2 Michel Crémoux / Raymond Sotkiewicz / Fredéric Maschnik Spicheren / Spicheren / Spicheren
A3 Fabian Schneider / Steffen Lathahe / Hannes Moellers Marl / Marl / Marl
A3 Malek Limam / Dominique Tsoroupa / Ali Al-Housseini Hannover / Berlin / Berlin
A5 Denise Pektor / Stephane Goudenove / Christof Wagner Karlsruhe / Montpellier / Karlsruhe
A5 Stipe Mamic / Mario Werner / Werner Junge Grünwinkel / Bühl / Bühl
A5 Manuel Strokosch / Christophe Bourget / Waldemar Strokosch Lebach / Wemmetsweiler / Lebach
A5 Michel Lauer / Mahmoud Tabrizi / Markus Liebenau Sandhofen / Weinheim / Darmstadt

Mehr

WM Seniorenteam für die WM in Pattaya, Thailand

Die Nominierung für die WM in Thailand wurde heute auf der DPV Homepage veröffentlicht. Zur WM fahren:

Abdelhak, Patrick
Garner, Jan
Kuball, Martin
Schaake, Jannik

Mehr

Ergebnisse 25. Hofgartenturnier in München

220 Doublettes und 97 Triplettes nahmen an dem Turnier teil.

Das Ergebnis des Principale Doublette:
1. Cédric Schubert / Mahmoud Tabrizi (Lützelsachsen, Weinheim)
2. Lara und Sascha Koch (Viernheim, 7:13 gegen Cedric/Mahmoud)
3. Jan Jung / Roland Weinert (Mühlacker, 2:13 gegen Cedric/Mahmoud)
3. Antoine Foti / Sebastian Porcker (F-Menton, 12:13 gegen Lara/Sascha)

Mehr

Alte Bekannte spielen bei der WM für Kroatien

Wie aus gut informierten Kreisen aus Berlin zu erfahren ist, bestreitet Kroatien zum ersten mal in Thailand eine Petanque Weltmeisterschaft.

Als kleine Sensation dürfte die Zusammensetzung der ersten kroatischen Nationalmannschaft sein, diese sind:

Tino Capina, 1.BC Kreuzberg
Stipe Mamic, TSV Grünwinkel
Ante ¦olic, Boule-Freunde Reinickendorf
Michael Tekath, 1. PC Viernheim

wir dürfen über das Abschneiden dieser kroatischen Mannschaft gespannt sein !!

DPV Bericht zur DM mixte

Muriel Hess und Jean-François Wittmann neue Deutsche Meister im Doublette mixte
Bericht von Lutz-Rüdiger Busse, DPV-Vize Kommunikation

Muriel Hess und Jean-François Wittmann vom PCB Horb sind die neuen Deutschen Meister im Doublette mixte in der Boule-Sportart Pétanque. Sie gewannen das Finale deutlich mit 13:5 gegen Gisy Ilgenstein vom BBBC Singen und Niclas Zimmer vom FT 1844 Freiburg. Damit gingen der Meister- und Vizemeistertitel an den Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg. Die dritten Plätze holte der Niedersächsische Pétanque Verband. Die Vizemeister des Vorjahres Hella Meier und Jens Kögel (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) verloren das Halb-Finale gegen Hess / Wittmann mit 1:13 ebenso deutlich wie Uta und Till-Vincent Goetzke (TuRa Braunschweig) mit 5:13.

Mehr

Ergebnisse 2. Erftauenturnier 2007

74 Doublettes nahmen am Turnier in Erftauen teil. Am Ende konnte sich DPV Kaderspieler Sascha von Pless (Hannover) zusammen mit Ulrich Makowski gegen William Riga (Belgien) und Kamel Bourouba aus Düsseldorf durchsetzen.

Die weiteren Platzierungen:

A Turnier

1. Sascha von Pleß/Ulrich Makowski (Hannover)
2. Kamel Bourouba (Düsseldorf)/William Riga (Belgien)
3. Francesco Minervino/ Farouk ? (Krauthausen)
4. Meuwissen/Marc (Belgien)

Mehr