Deutsche Meisterschaft mixte


Die Deustchen Meister 2007 kommen aus BaWü
Muriel Hess und Jean-F. Wittmann (beide PCB Horb)
Foto: Christian Kunz

Das Spielgeschehen des Finales könnt ihr in einem Bericht von Lutz-Rüdiger Busse, DPV-Vize Kommunikation, mit Fotos von Christian Kunz auf der Webseite des DPV nachlesen.

Die Platzierungen findet ihr (auch) hier:
1 BaWü 06 Muriel Hess PCB Horb Jean-F. Wittmann PCB Horb
2 BaWü 12 Gisy Ilgenstein BBBC Singen Niclas Zimmer FT 1844 Freiburg
3 NiSa 05 Uta Goetzke Tura Braunschweig Till-Vincent Goetzke Tura Braunschweig
3 NiSa 08 Hella Meyer TSV Krähenwinkel-Kaltenweide Jens Kögel TSV Krähenwinkel-Kaltenweide

Mehr

Bouleforum neu installiert

Es gibt wieder ein bouleforum! Stéphane aus Berlin hatte die Zeit und Lust, ein neues Forum aufzusetzen. Nun wartet es darauf, optisch noch ein bischen aufgehübscht zu werden und natürlich auf eure rege Beteiligung.

Beachtet bitte, dass ihr euch neu anmelden müsst – die Zugangsdaten des alten Forums oder die von planetboule funktionieren nicht.

Die letzten 3 Beiträge könnt ihr hier bei planetboule rechts oben sehen. Per Klick auf die Überschrift gelangt ihr zu den Beiträgen.

Ich wünsche uns allen viel Spaß im Forum und konstruktive Diskussionen.

2. Promenadenturnier vor dem Hauptbahnhof Hannover


Zentraler geht es nicht … Pétanque vor dem Hauptbahnhof

Vergangenes Wochenende fand das 2. Promenadenturnier auf dem Ernst August Platz vor dem Hauptbahnhof Hannover statt. Der Sponsor, die ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, unterstütze die Boulespieler nicht nur mit der Herrichtung des Spielgeländes, sondern legte noch Warengutscheine für die Geschäfte in der Promenade im Hauptbahnhof oben drauf, über die sich die besten Teams im A-Turnier freuen konnten. Das Startgeld und Sachpreise wurden im B, C und D Turnier ausgeschüttet.

Bei überwiegend schönem Sommerwetter – mal abgesehen von ein paar heftigen Regenschauern – fanden sich nicht nur eingeladenen Teams aus der Region Hannover und dem Umland ein, sondern blieben auch viele der Passanten stehen, um das bunte Treiben zu beobachten oder sich bei den Spielern zu erkundigen, was sie denn da machen. Sehenswerte Spiele, Info-Flyer des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes und des Kreisverbandes, sowie große Tafeln mit den Spielregeln sorgten für eine rundum gelungene Werbung für den Pétanquesport.

Mehr

2. Promenaden Cup steht vor der Tür


Boule „unterm Schwanz“

Der Vorplatz des Hauptbahnhofs in Hannover verwandelt sich wieder zum Boulodrôme mit ausgezeichneter Öffentlichkeitswirkung.

Eingeladene Teams aus der Region Hannover demonstrieren ihre Wurfkünste den Passanten am Hauptbahnhof Hannover am Samstag (Doublette) und Sonntag (Triplette) im Rahmen des 2. Promenaden-Cups. Hanns-Jörg Dahl, Vorsitzender des Kreisverbandes Hannover, ist zuversichtlich, den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen zu können.

Die 12 Bahnen sind bereits präpariert und wurden gestern abend im Rahmen der „Sommerlinge“ schonmal angetestet.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte 2007 in Schweinfurt

Deutsche Pétanque Elite trifft sich in Schweinfurt

Die Deutsche Pétanque-Elite trifft sich an diesem Wochenende in Unterfranken. Am 21. und 22. Juli findet die Deutsche Meisterschaft im Doublette Mixte in Schweinfurt statt. Austragungsort ist das Willy-Sachs-Stadion in der Niederwerrner Straße.
Über 700 Sportlerinnen und Sportler der Boule-Sportart Pétanque haben an den Qualifikationen in den Landesverbänden für die 128 Plätze dieser Meisterschaft beworben. Schweinfurts Bürgermeister Otto Wirth wird die 128 Sportlerinnen und 128 Sportler begrüßen, die diese erfolgreich bestritten haben.
Die Vorjahres-Meister Susanne Fleckenstein und Holger Madsen (Mannheim-Sandhofen) können ihren Titel nicht verteidigen, da sich Susanne Fleckenstein gemeinsam mit Laura Makowski, Indra Waldbüßer und Anna Lazaridis in Chamrousse (Frankreich) auf die Europameisterschaften vom 17. bis 19. August in Ankara (Türkei) vorbereitet.
Trotz der Abwesenheit der Mitglieder der Damen-Nationalmannschaft werden spannende und hochklassige Wettkämpfe erwartet, da neben dem amtierenden Vizemeister Hella Meyer und Jens Kögel (beide TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) viele amtierende und ehemalige Deutschen Meister am Start sind.

Mehr

weiterer Bericht zum Großen Preis

Ein weiterer Artikel aus der heutigen Ausgabe des ND (Sportseite) über den »Großen Preis von Berlin«.

Mit viel Harmonie zum Sieg
Internationales Flair beim Berliner Boules-Turnier

Von Jürgen Reents

Zum 8. Mal wurde am vergangenen Wochenende auf dem Boulodrom des Club Bouliste de Berlin (CBdB) der »Große Preis von Berlin« ausgetragen. Teilnehmer aus Frankreich, Spanien, Niederlande, Dänemark, Schweden und Polen sorgten dafür, dass das diesjährige Turnier wieder ein internationales Ereignis für den Boules-Sport in Deutschland wurde.

Mehr

Großer Preis von Berlin 2007

Wieder einmal ein gelungenes Boulewochenende! Rechtzeitig zum Großen Preis von Berlin spielte der Wettergott mit! Schon am Freitag spielten 140 Teilnehmer mit beim Nocturne. Schlimm wurde es aber erst am Sonnabend: 176 Doublettes meldeten sich an (bei 57 Spielbahnen!). Aber es ging zügig voran. Der Große Preis entwickelt sich immer mehr zu einem Treffpunkt der internationalen Boulegemeinde: Teams aus Dänemark (über 30!), Polen, Belgien, Niederlande, der Schweiz, Schweden und Frankreich waren neben Mannschaften aus ganz Deutschland eingeschrieben! )

Mehr

NPV Landesmeisterschaften in Essel

Leider ein bischen spät (weil ich so viel um die Ohren hatte … die Mail habe ich schon länger) … aber besser als nie:

Bericht von Robby Lenthe, per Mail am 8.7. eingegangen.

Der SV Essel, seit Jahren aktiv in Sachen Turnierausrichtung, konnte sich am vergangenen Wochenende wieder einmal als guter Gastgeber für Niedersachsens Kugelwerfer präsentieren. Wie immer war am Samstag um 9 Uhr beim Eintreffen der ersten Gäste alles perfekt vorbereitet für die Qualifikationsspiele zur Deutschen Meisterschaft in Schweinfurt.

Mehr

Le mondial La Marseillaise à pétanque 2007

Über 12.000 Boulespieler aus aller Welt waren bei der Marseillaise 2007 dabei.

Auf der Internetseite des Senders FR3 gibt es jede Menge Videos mit den Finalspielen, die kostenlos angesehen werden können.

Vielen Dank an David für den Tipp.

Webseite FR3

Jugend WM in Japan

Vorbereitung nährt Hoffnung auf gutes Abschneiden (Pressemeldung des DPV)

In Suwa, Japan findet vom 13. bis 15. Juli 2007 die 11. Weltmeisterschaft der Jugend im Pétanque statt. Am Start sind auch 4 junge Deutsche:

• David Bourdoux (Jahrgang 1990; BC Mannheim-Sandhofen)
• Frank Maurer (Jahrgang 1991; BC Lahr-Ettenheim)
• Niclas Zimmer (Jahrgang 1992; FT Freiburg)
• Torsten Lay (Jahrgang 1990; BC Saarwellingen)

Das Jugend-Nationalteam des Deutschen Pétanque Verbands (DPV) befindet sich seit Anfang der Woche mit der DPV-Jugendtrainerin Gudrun Deterding und Delegationsleiter Theo Maurer in Japan.

Die Leistungen bei den letzten Vorbereitungsturnieren lassen die DPV-Verantwortlichen auf ein gutes Abschneiden hoffen.

Mehr

1. bgB-Sommerturnier in der Bremer Neustadt


Jan, Martin und Joao gewinnen NPV-RLT Nr. 8 in Bremen

30. Juni – Triplette KO-ABCD – 44 Teams – NPV-Ranglistenturnier Nr. 8/2007

A-Turnier
1. Jan Garner | Joao Fernandez | Martin Kuball (SV Odin Hannover / Hamburger RC / Hamburger RC)
2. Khalid Lahrichi | Hans-Peter Berndt | Jens Kögel (SGF Bremen / SGF Bremen / TSV Krähenwinkel-K. Hannover)
3. Petra Hellmann | Ute Laugallies | Willy Asseburg (SGF Bremen / Klack 95 OS / PC Jever)
3. Jutta Bachmaier | Pascal Bachmaier | Dadine Sidlazara (ABC Hamburg)
5. Hedwig Schlotterbeck | Hubert Vähning | Gerold Schelenz PC Jever)
5. Malek Limam | Lutz Richard | Thomas Hucke (Pétangeules Hannover)
5. Hanns W. Goetzke | Bernd Goetzke | Hans-M. Zill (Tura BS)
5. Klaus Roth | Lutz Poltrock | Knut Geschermann (SGF Bremen / SGF Bremen / Klack 95 OS)

Mehr

DPV Presserklärung zum 28. Nordsee-Cup

Die Mannschaft des Deutschen Pétanque Verband (DPV) konnte den Nordsee-Cup erfolgreich verteidigen. Sie gewann den 28. Wettbewerb der Nordsee-Anrainerstaaten in Lübeck-Travemünde. Es war der vierte Sieg in Folge, der sechste insgesamt.

Vom 21. bis 23. Juni kämpften etwa 140 Boule-Sportler aus sieben Nationen um die Trophäe. Für jede Nation starteten zwei Senioren-, ein Damen-, ein Jugend und ein Espoirsteam. Je drei Sportlerinnen und Sportler spielten in der Formation Triplette gegeneinander, eine Einwechselspielerin bzw. ein Einwechselspieler konnte pro Triplette eingesetzt werden.

Mehr

Deutschland gewinnt den Nordsee-Cup in Travemünde

Neben dem Sieg in der Gesamtwertung stellt das Deutsche Team das beste Espoirs und Jugend Team. Das Jungendteam erzielt sogar die beste Teamwertung des Turniers.

Die Gesamtwertung

Einzelergebnisse und weitere Infos findet ihr u.a. auf der DPV Webseie.

38. Grand Prix International de Zurich 2007

Vom 17.-19. August findet der 38. Grand Prix International de Zurich statt. Es erwarten uns drei wunderbare Pétanque Tage mit einer Vielzahl von Turnieren. Einmal mehr präsentiert sich das Hauptturnier farbig und international hochklassig besetzt. Bereits zwei Monate vor dem Turnier sind definitiv gemeldet …………

Mehr

NPV Ligaergebnisse nach dem 2. Spieltag

Der Niedersächsische Pétanque-Verband hat auf seiner Webseite die Spielergebnisse und Tabellen der NPV-Ligen nach dem 2. Spieltag veröffentlicht.

In der Niedersachsenliga liefern sich die SG Findorff Bremen und der TSV Krähenwinkel-Kaltenweide einen spannenden Zweikampf. Beide Teams sind bislang ungeschlagen. Am dritten und letzten Spieltag treffen sie aufeinander.

Ligatabelle

Liga-Ergebnisse

Hessen stellt Deutschen Meister


Klaus Mohr zum 5. Mal Deutscher Meister
Foto: Eric Alwin / petanque-bilder.de

Mit einem Knall endete die Deutsche Meisterschaft Triplette der Boule-Sportart Pétanque am Sonntag in Berlin-Kreuzberg. Dafür sorgte Jörg Born vom Boule Club Tromm (Hessen) mit einem Meisterschuss beim Stand von 9:11 für sein Team. Fast zehn Meter lag die gegnerische Kugel entfernt. Der Schuss des Hessen war so exakt, dass seine eigene Kugel als vierter Punkt liegen blieb. Das 13:11 bedeutete den Sieg für das Team Hessen 3. Jörg Born und seine Partner Frank Lückert (PSG Rüsselsheim) und Klaus Mohr (BC Landau) lagen sich überglücklich in den Armen.

Für Frank Lückert ist dies der erste Erfolg bei Deutschen Meisterschaften. Er war kurzfristig für Jean-Luc Testas nachnominiert. Jörg Born kann schon mehrere Spitzen-Platzierungen aufweisen, u. a. wurde er 2005 in Hannover Deutscher Meister im Doublette. Klaus Mohr feierte bereits – neben anderen Erfolgen – seine 5. Deutsche Triplette Meisterschaft.

Mehr

Bilder von der DM Triplette in Berlin

Es gibt eine neue Boule-Fotos-Webseite … mit frischen Bildern aus Berlin!

www.petanque-bilder.de

Passende Berichte mit weiteren Fotos gibt’s natürlich auf der DPV-Webseite.

Deutsche Meisterschaft am 16./17. Juni 07 in Berlin-Kreuzberg

384 Pétanque-Sportler starten an diesem Wochenende in 128 Teams bei der 31. Deutschen Triplette-Meisterschaft in Berlin-Kreuzberg. Bundestrainer Daniel Voisin nutzt die Meisterschaft im Hinblick auf die anstehenden Welt- und Europameisterschaften zur Kadersichtung.

Zum 31. Mal werden in Deutschland Triplette-Meisterschaften in der Boule-Sportart Pétanque ausgetragen. Die Meisterschaften in der so genannten Königsdisziplin haben in Deutschland die längste Tradition. 1977, also genau vor 30 Jahren wurden die 1. Deutschen Meisterschaften in Bad Godesberg ausgetragen, die Remo Rinaldi, Martin Ulrich und Albert Weingartz aus Bad Godesberg gewannen. Im gleichen Jahr trat auch erstmalig eine Deutsche Equipe bei einer Pétanque-Weltmeisterschaft an: Ebbi Toepfer, Karsten Köhler und Olaf Fingerhut aus Bad Godesberg und Freiburg vertraten die deutschen Farben in Luxemburg.

Mehr

Ergebnisse der NPV-LM 3:3


NPV Landesmeister Triplette: Rainer, Marc und Bernd

1. (27) Böhler, Rainer | May, Marc | Hoffmann, Bernd FC Schwalbe Hannover | FC Schwalbe Hannover | SV Odin Hannover

2. (8) Begue, Gerard | Degen, Torsten | Koszewski, Olaf TSV Krähenwinkel-Kaltenweide | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide

3. (13) Ramon, Joël Maurice | Brülls, Ulrich | Baluch, Elfi SGF Bremen | SGF Bremen | SGF Bremen

4. (6) Arnold, Wolfgang | Dziony, Wanja | Jotzo, Volkmer FC Schwalbe Hannover | Allez Allee Hannover | Tura Braunschweig

5. (21) Ross, Bärbel | Ross, Gerhard | Braun, Erich TSV Bordenau | TSV Bordenau | TSV Bordenau

Mehr

Bonnie & Clyde Turnier

Im Rahmen des 10. Herrenhäuser Boulefestivals fand zum ersten Mal das Bonnie & Clyde Turnier statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von den Les Pétangueules Hannover unter der Schirmherrschaft der Organisatoren Thomas Hucke und Bernd Osterhus. Für den reibungslosen Ablauf des Turniers waren Hendrik Baum, Stephan Holm und Anna Osterhus verantwortlich.

Es war das erste Mixte-Ranglistenturnier (ausgenommen der LM –Mixte) in der Geschichte des NPV.

59 Mixte – Mannschaften waren am Start. Der Wetterbericht hatte Regen angesagt, doch es blieb den ganzen Tag trocken, so dass das Turnier ohne Zwischenstopp zügig verlief.

Mehr