Fête de la Pétanque – ST. PATRICK’S BOWL 2006

Datum: Samstag 18.03.2006
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 41 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (615 ¤)
Turnierleitung: Patrick Clérin, Boris Tsuroupa

Draußen spielen nicht möglich, trotzdem Rekordteilnahme!

Nach nunmehr drei Monaten Dauerfrost und lausigen 2° Celsius ließ der Winter die Eröffnung der Berliner Freiluftsaison nicht zu. Noch nie gab es beim St. Patrick´s Bowl schnee- und eisbedeckte Spielfelder auf dem Boulodrome Jean Rene Montel des Club Bouliste de Berlin und noch nie hatten sich 41 Teams für dieses Turnier eingeschrieben. Die Natur lechzt nach Sonne und Wärme und die Boulisten nach schönen und spannenden Spielen.

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2007 in Niedersachsen

Der Niedersächsische Pétanque Verband freut sich mitteilen zu können, dass 2007 die Deutsche Meisterschaft tête à tête im niedersächsischen Schüttorf stattfindet. Der Verein hatte im Jahr 2005 bereits sehr erfolgreich die Landesmeisterschaft im tête ausgerichtet. Glückwunsch zum Zuschlag durch den DPV!

3. Runde des Petit Prix


Foto: Nils Allwardt

Die in diesem Jahr erstmals veranstaltete Turnierserie „Petit Prix du Printemps“ fand heute zum 3. Mal auf dem Oesterleyplatz in Hannovers Süden statt. Nachdem der Platz gründlich gereinigt wurde, standen wie üblich drei Runden Super-Melee nach Schweizer System an, was bei den heutigen 16 Teilnehmern besonders gut aufkam. Nach ein paar geselligen Stunden Boulespiel verteilte Elisabeth kleine Sachpreise an die besten Teilnehmer.

Mehr

Friesland Hallenturnier in Jever


Friesland Hallenturnier 2006 in Jever
Foto: Ralf Brauner

A-Turnier
Platz Team Verein
1. Jan Garner / Bernd Hoffmann BC Osterholz / SV Odin Hannover
2. Casi Obergfell / Jürgen Keller BC Kreuzberg
3. Glen Bernstein / Christian Nielsen Dänemark
Khalid Lahrichi / Joel Ramon SG Finndorf Bremen
5. Martin Buche / Claus Wriedt Tus Kleefeld / Les Pétangueules Hannover
Jorgo Dimitriadis / Norbert Schmitz BC Essen / PSG Schillerwiese Essen
Toddo Prietz / Kasper Miller ABC Hamburg / Dänemark
Norbert Asseier / Rüdiger Kaiser Les Pétangueules Hannover / KfK Münster
     
B-Turnier
Platz Team Verein
1. Axel Müller / Ulli Windmüller TVE Lünern
2. Hans Olsen / Per Pedersen Dänemark
3. Gaby und Norbert Godehardt CPI Essen
Michael Svendsen / Jacob Rasmussen Dänemark
     
C-Turnier
Platz Team Verein
1. Thorsten Pieper / Mike Wiemer SC Blau Gelb Wilhelmhaven
2. Brigitte und Erik Frederiksen Dänemark

Mehr

Die Termine der Nord Tour 2006

Die Termine der Tour 2006 stehen. In 2006 wird die Boule Tour zum zweitenmal von Wilfried Falke organisiert. Es konnten 9 Vereine als lokale Ausrichter für die 9 Etappen gewonnen werden und es wird zum Saisonende auch wieder ein Masters und ein Küstenmasters geben.

Hier die Termine und Etappenorte der Tour 2006. Die Spieltage beginnen jeweils um 11:00 Uhr

Mehr

NPV Liga-Spielpläne

Die Spielpläne der NPV-Liga für die Saison 2006 sind noch einmal überarbeitet
worden (22.03.2006) und stehen in ihrer hoffentlich endgültigen Fassung auf www.petanque-npv.de
bereit.

Niedersachsenliga
Landesliga
Staffel 1

Landesliga
Staffel 2

Bezirksliga
Staffel 1

Bezirksliga
Staffel 2

Bezirksliga
Staffel 3

Bezirksliga
Staffel 4

Bezirksliga
Staffel 5

Bezirksliga
Staffel 6

Start der NORD-TOUR 2006 in der BOULE-SCHEUNE

Am Sonntag den 19. März, pünktlich um 11:00 Uhr, fällt der Startschuss zur NORD-TOUR 2006.
Wie im letzten Jahr, richtet die BOULE-SCHEUNE-ERLTE die 1. Etappe dieser Turnierserie aus.

Anfahrt siehe: www.boule-scheune-erlte.de

Mehr

NRW holt den Länderpokal

Bild vergrößern
Die NPV Auswahl für den Länderpokal 2006 belegt den 3. Platz
Foto: Klaus Eschbach

Der Länderpokal in Hungen ist zu Ende. Zwei Tage lang spielten 10 Teams aus den Bundesländern um den Länderpokal der dieses Jahr erwartungsgemäß nach Nordrhein-Westfalen geht. Im Finale schlugen die Westdeutschen den Titelverteidiger aus Baden-Württemberg.

Niedersachsen spielte auch ohne Sascha von Pless erfreulich stark auf und schaffte es zum ersten Mal nach 15 Teilnahmen mit dem 3. Platz auf das Treppchen. Im kleinen Finale schlugen sie die Gastgeber aus Hessen klar mit 4:1. Zudem waren Wolfgang Arnold, Nico Kirchhof und Mahmut Tufan das erfolgreichste Senioren-Team des Wochenendes.

1. Nordrhein-Westfalen
2. Baden-Württemberg
3. Niedersachsen
4. Hessen
5. Bayern
6. Rheinland-Pfalz
7. Saarland
8. Berlin
9. Nord
10. Thüringen

Weitere Infos und Tabellen auf www.petanque-dpv.de.

Mehr

Guter Start für die NPV Auswahl beim Länderpokal

Die Auswahl des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes hat beim 15. Länderpokal in Hungen einen guten Start hingelegt und führt zur Zeit als Erster die Gruppe B an. Die Spieler bestätigen mit ihren guten Leistungen, dass sie zu Recht in das Team berufen wurden.

NPV vs. Thüringen 5:0
NPV vs. Rheinland-Pfalz 3:2
NPV vs. Berlin 4:1

Morgen spielt das Team aus Niedersachen und Bremen als erstes gegen das Team aus NRW, das als Favorit auf den Gesamtsieg gilt. Doch selbst bei einer Niederlage ist der 2. Platz in der Gruppe und somit das Halbfinale sicher. Die Hoffnung ist groß, dass der hervorragende 4. Platz aus dem Vorjahr noch übertroffen werden kann.

In der Gruppe A führt nach der 4. Runde Hessen mit 3:0 Siegen vor BaWü mit 2:1 Siegen.

Weitere Infos und aktuelle Tabellen auf www.petanque-dpv.de.

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung des NPV

Am 25.02.2006 fand in der Jugendherberge Hannover die jährliche Mitgliederversammlung des NPV statt. Das Protokoll findet ihr am Ende dieses Beitrages. Die wichtigsten Infos hier in Kürze:

– Wilfried Falke ist neuer Präsident des NPV
– Barbara Both ist neue Schatzmeisterin des NPV
– Bernd Hanke ist neuer Schiedsrichterwart des NPV
– Die Umsetzung des Sportkonzeptes ist mit einigen Änderungen beschlossen worden. Eine Spielerstrafe wird es nicht geben.
– Die darin enthaltenen Bestimmungen zur Rangliste gelten ab sofort
– Die Rechtsordnung soll juristisch überprüft werden

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Oldenbouler gewinnen auch das SixPack-Finale

In der Besetzung André Cuvelette, Detlev Wortelker, Nico Stock, Jan Stock., Bernd Berganski und Sebastian Nageler besiegten sie das Team aus Jever, Emden und Varel.

Mehr

Petit Prix du Printemps

Bei schönem Wetter wurde am Sonntag die 2. Runde des Petit Prix auf dem Oesterleyplatz ausgetragen. Nach 3 Runden setzte sich Lutz durch und verwies Bodo und Claus auf die weiteren Sachpreisränge. Nach den ersten zwei Spieltagen führt nun Claus die Rangliste an, gefolgt von Harald und Lutz. Ihr habt noch am letzten Spieltag die Möglichkeit, Euch in die Rangliste zu spielen. Am darauf folgenden Endspieltag wird das gesamte Startgeld der Serie ausgeschüttet. Also, ran an die Kugeln!!

Länderpokal in Hungen

Der Länderpokal findet am 4. und 5. März 2006 in Hungen statt. Es werden wieder die besten Spieler aus den Landesverbänden gegeneinander antreten. Als DPV-Verantwortliche werden Klaus Eschbach, Uli Stratmann, Klaus Tröstrum, Jürgen Schrajer und Daniel Voisin vor Ort erwartet. Einige Teams sind bereits namentlich gemeldet …

Mehr

2. Ricard Cup Osnabrück


Foto: Nils Allwardt

Am Samstag fand in der Frisomat Pétanque-Halle in Osnabrück zum zweiten Mal der Ricard Cup statt. Die Namensgebung ehrt den Sponsor des stimmungsvollen Bildes an der Stirnseite der Halle. Zur Begrüßung gab es dann auch erstmal einen Ricard gratis.

Die Halle ist 12 x 16 m groß und bietet Platz für sechs Bahnen. Das Terrain ist hervorragend präpariert und die Lichtverhältnisse angenehm. Zehn Triplettes kamen u.a. aus Ibbenbüren, Hannover, Bremen, Georgsmarien-Hütte, Göttingen, Münster und Osnabrück. Es wurden fünf Runden Schweizer System gespielt.

Mehr

TOP 48 Turnier in Krefeld


Foto: Gitta Mügge

Das TOP 48 2006 im „Palmenhaus“ in Krefeld versprach bereits im Vorfeld Petanque auf hohem Niveau. Neben den diesjährig qualifizierten TOP-Spielern NRW’s nahmen hochrangige Spieler aus Belgien und der russische Nationalkader teil.

Mit David Ledantec, Claudy Weibel, Serge Podor, Cedric Roquet, William Riga und Robert Meuwissen zeigten Weltmeister, Vize-Weltmeister und mehrfache belgische und französische Meister die hohe Kunst des Petanque. Die Anwesenheit von David Ledantec und Claudy Weibel war für die teilnehmenden Spieler, die Besucher und den gastgebenden Verein Krétanque 88 ein wirkliches Highlight! Ein großes Dankeschön an Kamel Bourouba, der die Kontakte herstellte und im Namen des BPV NRW einlud!

Mehr

Bremer Boulespieler dominieren Scheunentriplette am 4. Feb. 2006


Nicht nur zahlenmäßig lagen die Hansestädter vorn. Mehr als die Hälfte aller Spieler (19 von 36) kamen aus Bremen. Sie stellten auch die Sieger, sowie die Zweit- und Viertplazierten.

Mehr

Doubletteturnier Boulehalle Hamburg

Joao Fernandès und Martin Kuball, der diese Saison vom SV Odin zum HRC Hamburg gewechselt ist, gewinnen das Doubletteturnier in der Hamburger Boulehalle.

A Turnier:
1/2 Finale:
Joao / Martin 13
Toddo Prietz / Sven Mildhan (ABC) 6

Hervé / Rosevita 13
Matthias Afken (ABC) / Klaus Salzmann (Pfif) 9

Finale:
Joao Fernandès / Martin Kuball (HRC) 13
Hervé Dieu / Rosevita Aurisch (HRC) 9

Mehr

Boule de Neige in Graben-Neudorf

94 Doublettes in Graben-Neudorf beim Boule de Neige.

A-Turnier
1. Mahmoud Tabrizi / Holger Madsen (Weinheim / Sandhofen
2. Rainer Merz / Didier Nonat (Straubenhardt/Rastatt
3. Christopher Bognon / Valentin Tafel (Lützelsachsen)
3. Rene Kluczyk / Roland Wawrzyniak (Hüttigweiler / Tromm)
5. Patrick Fagour / Armin Hogh (VFB Neuffen
5. Patrick Beton / Daniel Dalein (BC Achern / FT Freiburg)
5. Robert Fox / Sigi Ress ( Saarlouis / PCNC Nürnberg)
5. Heiko Hahnemann / Relindis Pfisterer (BC Stuttgart)

Mehr

DPV und BPVNRW auf Sport Messe Köln

Während der Sport Messe Köln (SPORTS und Erlebnis Messe rund um Sport und Freizeit) werden BPVNRW (LV Nordrhein-Westfalen) und der DPV Flagge zeigen. Im Mai (19.-21., während der DM Doublette Rastatt) wird DPV-Vizepräsident Alexander Bauer mit Vertretern des Verbandes NRW in Köln unseren Sport Pétanque vorstellen. www.sports-messe.com

Quelle: DPV-Homepage

Rainers Special Einladungsturnier

Am 4. Februar fanden sich 31 von 32 eingeladenen Boulespielern in der Krähenwinkler Halle zu fünf Runden Super-Melee nach „verkehrtem“ Schweizer System ein. Dabei spielt jeweils ein Gewinner mit einem Verlierer zusammen. Jeder brachte einen leckeren Beitrag für das reichhaltige Buffet mit. Rainer hat als Gastgeber die Organisation übernommen und wirklich besonders schöne Pokale für die ersten drei sowie einen Wanderpokal besorgt, den letztendlich der glückliche Autor dieses Beitrages mit nach Hause nehmen konnte.

Mehr