Barbara und Hanns-Jörg – der Wanderpokal FEMME FATALE bleibt auf der Allee

Dagmar Fischer und Petra Klitschke hatten das Traditionsturnier FEMME FATALE mal wieder – zusammen mit ihren Helferlein – hervorragend vorbereitet und den Turnierverlauf bestens im Griff. Viel gute Laune und die eine oder andere Leckerei hatten 36 Frauen mit ihren „Spielmännern“ mitgebracht und trugen damit zum Gelingen dieses Events bei. Frau/Mann einigten sich anfangs auf 4 Runden, die nach dem System Formule X ausgespielt wurden. Das bessere Punktverhältnis bescherte zum Schluss Barbara Both und Hanns-Jörg Dahl den Wanderpokal, der damit mal wieder für ein Jahr auf der Allee bleibt. Ebenfalls ungeschlagen blieben Renate Bäßmann und Walter Sterz auf Platz 2, gefolgt von Annette Lalla und Bernd Lalla auf Platz 3.Femme Fatale am 14.05. auf der Boulefêt e 2016 Und zum Schluss etwas zum Wetter: Leider konnte sich die Herrenhäuser Allee nicht ganz den Auswirkungen der beiden Tiefs ZOONY im Norden und YEKATERINA im Süd-Osten entziehen. Die Temperaturen stürzten bis auf 13 ° in den Keller, die Sonne hatte nur ein paar Mal eine Chance und zunehmend kräftige Boen wirbelten heftige Staubwolken auf und zupften an den hilflosen Schweinen. Also die Entscheidung auf 4 Runden war vorausschauen richtig.
Nocturne auf der Boulefête

Schönes sonniges Wetter, eine gute Stimmung und/oder auch das eine oder andere kühle Bier erfreute 37 SpielerInnen, die am 13.05.2016 zum Nocturne-Turnier erschienen waren. Es wurden drei Vorrunden Super Mêlée Trippelt/Doublette auf der doch so „geliebten Allee“ gespielt. Die besten 6 qualifizierten sich für das Endspiel, welches bei aufkommender Dämmerung immer spannender wurde. Zum Schluss hatte das Team Ilse Kulf/Karl-Wilhelm Achterberg/Jörg Landmann mit 13 : 10 die Nasen vor dem Team Dagmar Fischer/Malic Cumart/Michael Berg.
Kinder- und Jugendturnier auf der Boulefête

„Heute hatten die 10 Kinder und Jugendliche ihren Platz auf der Allee und spielten im Super Mêlée ihren Sieger aus. Zum Schluss hatte Can von der Grundschule AG in Osterwald die Nase vorn.
1. Platz: Can Singer
2. Platz: Clare Rösch
3. Platz: Eric Handke, Jurina Preuß und Molina Partsch
Nach einer Portion Pommes übernahm Sabine Schmid von der Special Olympics die Siegerehrung und freute sich wie alle Beteiligten über das Niveau und die gute Stimmung unter den Kindern. Die Kooperation mit den Secial Olympics soll im nächsten Jahr fortgeführt werden. Vielen Dank an die Jugendlichen, die Turnierleitung und alle HelferInnen“. (Bericht: Renate Bäßmann)
Sommerlinge N0 6 auf der Boulefête

Es war Allen klar. Die Sommerlinge durften auf der Boulefête nicht fehlen. So sahen es auch 63 SielerInnen, die bei Sonnenschein in den Abend hinein drei Runden Super Mêlée spielen wollten. Bernd Osterhus (+23) holte sich den Tagessieg. Ebenfalls ohne Fehl und Tadel blieben Achille Santangelo (+22), Bernd Lalla (+21), Werner Kilian (+19), Rudi Klinge (+17), Robert Heise (+17), Inge Borchers (+14) und Erich Braun (+12). SRL 20160512 (Quelle: Robert Heise)
Schulmeisterschaft auf der Boulefête

8 Teams (6-er Mannschaften) haben sich auf der Allee am 12.05.2016 im Rahmen der Boulefête einen spannenden Wettkampf geliefert.
Bei bestem Wetter spielten ca. 50 Schüler/innen aus 4 Schulen um den Pokal. Nach 2 Spielrunden stand die Siegermannschaft fest. Es waren die schon im Vorjahr siegreiche
Platz 1: KGS Sehnde mit Tom, Niklas, Kevin, Vaga, Jolia und Andreas
Platz 2: IGS Mühlenberg mit Anabel, Emilie, Josephine, Farheed und Tobias
Platz 3: IGS Mühlenberg mit Celina, Jannes, Vincent, Lea, Lena und Nathalie
Herzlichen Glückwunsch !!!! Vielen Dank an Lea Mitschker und die zahlreichen Helferinnen am Spielfeld. Ein toller Auftakt für das Bouleevent am Milchhäuschen und der Wunsch aller Beteiligten, das es im nächsten Jahr wieder stattfindet. (Bericht und Fotos: Renate Bäßmann)
Die Boulefête auf der Herrenhäuser Allee ist eröffnet

Locker und flockig eröffnete Petra Klitschke – die 1. Vorsitzende der SG Allez-Allee Hannover – im Namen der Organisatoren und aller Helferlein die Boulefête auf der Herrenhäuser Allee und wünschte Allen für die nächsten Events viele spannende Spiele und vor allem viel Spass und gute Laune.
Die Boulefête ist als Ersatzprogramm für das in diesem Jahr nicht stattfindende Boulefestival ins Leben gerufen worden.
Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 12.05. bis zum 16.05.2016 – Femme Fatale schon ausgebucht

Nun ist es soweit. Die Boulefête auf der Herrenhäuser Allee läuft vom 12.05. bis zum 16.05.2016 mit folgendem Programm. Boulefête 2016 auf der Herrenhäuser Allee Die Turniere finden auf der Herrenhäuser Allee Höhe Parkplatz-Süd statt, da dort die erforderlichen infrastrukturellen Voraussetzungen – WC, Parkplätze, Stadtbahnhaltestelle sowie zwei Kioske mit unterschiedlichen Angeboten – in der Nähe sind.
1. Donnerstag 12.05.2016 14:30 Uhr Schulmeisterschaft
Dieses Turnier hat sich immer mehr zu einem High-Light entwickelt. Im letzen Jahr waren 7 Schulen mit 16 Teams vertreten. Gespielt wird in der Formation Triplette nach dem Spielsystem Formule X. Turnierleitung Renate Bäßmann.
2. Donnerstag 12.05.2016 18:00 Uhr Sommerlinge
Die Sommerlinge sind eine Turnierserie, bei der jeden Donnerstag im Frühling und Sommer gespielt wird und so soll es auch bei diesem Event sein. Mitmachen kann Jede/r und dies ohne Voranmeldung. Gespielt werden drei Runden Doublette – zwei SpielerInnen pro Team also. Jede Runde wird neu ausgewählt, wer mit wem zusammenspielt. Da die Allee keine Flutlichtanlage hat, ist eine Zeitbegrenzung pro Runde erforderlich. (2,00 € pro Nase); Turnierleitung: Walter Sterz.
3. Freitag 13.05.2016 14:30 Uhr Bezirksmeisterschaft Jugend
Noch ist Boule keine Trendsportart bei den Kindern und Jugendlichen. Um so wichtiger ist es, mit einem attraktiven Angebot eine erfolgreiche Tradition zu sichern. Turnierleitung Renate Bäßmann.
4. Freitag 13.05.2016 15:00 Uhr Inklusives Boule-Schnupperangebot
In Kooperation mit dem Kreisverband richtet Special Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V. ein inklusives Boule-Schnupperangebot mit anschließendem Spaßturnier aus. Nach einem kurzen Kennlernen gibt es die Möglichkeit, bei der parallel stattfindenden Bezirksmeisterschaft der Jugend die SpielerInnen zu beobachten. Anschließend erhalten alle TeilnehmerInnen fachkundige Anleitung und ausreichend Gelegenheit, das Spiel selbst auszuprobieren. Zum Abschluss wird ein kleines Spaßturnier angeboten. Diese Veranstaltung soll Menschen mit und ohne Behinderung ansprechen, die gerne das Boule Spiel kennenlernen möchten. Man kann sich als Team anmelden, aber auch als Einzelperson. Vor Ort werden dann Mannschaften gebildet. Veranstalter: Olympics Deutschland in Niedersachsen e.V.; Turnierleitung: Renate Bäßmann
5. Freitag 13.05.2016 17:00 Uhr Nocturne
2014 zum ersten mal gestartet und schon gleich ein großer Erfolg. 60 SpielerInnen waren 2015 anwesend und davon viele neue Gesichter, denn Alle, die Lust haben, können mitmachen. Gespielt werden drei Vorrunden Triplette mit einer Zeitbegrenzung (Super Mêleé – wer mit wem spielt, wird nach jeder Runde neu ausgelost). Danach bestreiten die besten 6 aus den Vorrunden ein Endspiel. (2,00 € pro Nase); Turnierleitung Jörg Landmann.
6. Samstag 14.05.2016 10:00 Uhr Femme Fatale
Femme Fatale ist eines der Traditionsturnier der „Allee” – bisher im Herbst, jetzt erstmals im Frühling. Gespielt wird in der Formation Doublette Mixte – eine Frau, ein Mann also – nach dem Spielsystem Formule X, Terrain libre. Das Turnier ist auf 32 Teams begrenzt – eine Voranmeldung ist erforderlich, um den organisatorischen Ablauf besser planen zu können. (6,00 € Obolus und Wichtel-Geschenk); Turnierleitung: Dagmar Fischer/Petra Klitschke.
Hinweis: Das Turnier ist ausgebucht.Nur erfolgreich angemeldete Teams können am Turniertag berücksichtigt werden)
7. Sonntag 15.05.2016 14:00 Regionspokal
Diesen Wettbewerb bestreiten Mannschaften mit je sechs SpielerInnen. Pro Paarung werden zeitgleich je eine Partie Tête à Tête, Doublette und Triplette gespielt. In der Vergangenheit haben sich bis zu 14 Teams um den Pokal beworben. Die Mannschaften stehen meist vorher fest. Aber – bei Bedarf – können natürlich auch direkt vor Ort Mannschaften gebildet werden. (15,00 € pro Mannschaft); Turnierleitung: Siegerteam aus 2015.
8. Montag 16.05.2016 14:00 SparkassenCup
Beim Quartett-Turnier spielen – abweichend von der Regel- vier SpielerInnen in einem Team zusammen und zwar mit jeweils zwei Kugeln pro Nase. Eine interessante Kombination, da dies z.T. völlig neue taktische und strategische Überlegungen erfordert. Gespielt wird nach dem Spielsystem Formule X. Auch hier können Alle mitmachen, die Lust und Laune haben. (10,00 € pro Quartett); Turnierleitung: Siegerteam aus 2015.
Landesmeister Doublette 2016 = Jens und Dirk

133 Teams bewarben sich am 07.05.2016 in Bad Pyrmont um die Landesmeisterschaft Doublette und um die Quallifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaften am 21./22.05 in Rockenhausen. Landesmeister wurden Jens Koeppe/ Dirk Hildebrandt (Magni-Bouler Braunschweig, TSV Krähenwinkel-Kaltenweide), vor Mathias Künnecke/ Jennifer Schüler (Luhdener SV, NRW) die Vize-Meister wurden. Die Bronzemedaillen gingen an Edith Grupe/Manfred Grupe (SV Frielingen) und Honoré Balié/Jascha Buchner (Pétangueules Hannover, TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) LM_Doublette_2016_Endstand NPV-LM-22_2016_kreuztabelle LM_Doublette_2016_DMStarter (Quelle: NPV; Foto: Wolfgang Fischer)
Jan und Martin beim TSV Rethen

Die Mühen haben sich gelohnt, relativ kurzfristig für den ausgefallenen Grand Prix Hannover auf der Allee als Ersatz am Himmelfahrstag ein Ranglistenturnier auszutragen. Belohnt wurde der TSV Rethen durch 99 angereiste Teams, die ihrerseits durch den bekannten hochwertigen Service und durch das strahlende Frühlingswetter belohnt wurden.
A-Turnier:
+ Platz 1: Jan Garner/Martin Kuball
+ Platz 2: Till-Vincent Goetzke/Tomi-Xaver Goetzke
MehrSommerlinge N0 5

44 Sommerlinge spielten hinein in die Abendsonne die bekannten 3 Runden Super Mêleé – erstmalig wieder auf der Allee. 6 davon konnten zum Schluss fehlerfrei die Nase hoch halten und zwar: Achille Santangelo (+23), Daniel Rathe (21), Horst Lysk (20), Uwe Sommerfeld (+18), Oliver Lange (+16) und Moni Kaufmann (+5). SRL 04-05 (Quelle: Robert Heise)
Bezirksmeisterschaft Doublette beim SV Ahlem

Trotz starker Konkurrenz beim TSV Rethen (NPV-RLT mit 94 Anmeldungen) waren beim SV Ahlem 37 Teams erschienen und wurden durch eine gastfreundliche und perfekte Organisation und natürlich durch das strahlende Kaiserwetter belohnt. Da nach 5 Runden Formule X der 1 und 2. Platz nur 2 Punkte auseinanderlagen, gab es ein extrem spannendes Finalspiel zwischen Evelin Wolf / Erich Wolf und Robert Heise / Michael Thol, welches denkbar knapp mit 13:12 für die „Wölfe“ ausging. Da 2 Teams punktgleich auf Platz 3 lagen, gab es hier ebenfalls ein Entscheidungsspiel zwischen BärbelRoss / Gerd Ross und Christian Röber / Erich Braun, welches die „Rösser“ für sich entschieden. Also:
Platz 1: Eveline und Erich Wolf (TuS Empelde)
Platz 2: Robert Heise und Michael Thol (Odin/Allez – Allee)
Platz 3: Bärbel und Gerd Ross (Bordenau)
Platz 4: Erich Braun und Christian Röper (Bordenau/Allez – Allee)
Egebnisse_Bezirksmeistrschaft Doublette Ahlem 2016 (Quelle: Hans Alves/Peter Strömert)
10 von 52 mit weisser Weste bei den Sommerlingen N0 4

Erneut versammelten sich 52 Spielerinnen und Spieler und ließen sich auch von unsicheren Wetterbedingungen nicht abhalten.
Dieses Mal behielten gleich 10 SpielerInnen eine weiße Weste :
Hartmut Anders +31, Daniel Rathe+25, Heide Beußer+23, Bodo Dringenberg+22,Torsten Göllinger+22, Bernd Lala+21, Mini Kaufmann+19,Uwe Sommerfeld+18, Horst Lysk+8
Wie immer hat uns Robert Heise dankenswerter Weise unverzüglich die Statistik geliefert. SRL 2016-04-28 (Quelle: Klaus Jöhrens)
„Um zukünftig die ‚Arbeit+Verantwortung‘ für die Sommerlinge auf mehrere Schultern zu verteilen, gilt Folgendes:
MehrBoule spricht alle Sprachen
Unter dem Motto erklärt Norbert Koch und sein „Boule ist cool“-Team die Regeln in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, türkisch und arabisch. Toll gemacht. Tolle Idee! Danke.
NPV-Ligaspieltag in Rethen

Gute Stimmung trotz Aprilwetters. Beim ersten Spieltag der Niedersachsenliga beim TSV Rethen hatte Petrus leider mehr Abwechslung zu bieten, als wünschenswert gewesen wäre. Sonnenschein, Hagelschauer mit Schneegestöber und eisige Temperaturen. Für die ca. 120 routinierten Teilnehmer ist das natürlich keine besondere Herausforderung – Pétanque wird nunmal im Freien gespielt. Über höhere Temperaturen hätte sich aber sicher niemand beschwert.
Passend zum Wetter offensichtlich noch nicht warm musste die 1. Mannschaft des TSV Rethen, die frisch in die Niedersachsenliga aufgestiegen ist, in der 1. Begegnung gegen TSV Krähenwinkel 2 eine deutliche 0:5 Niederlage hinnehmen. Hier machte sich natürlich auch bemerkbar, dass Esther, Oliver und Julia nicht mehr dabei sind. Im 2. Spiel gegen den Ludener SV 1 kam die Mannschaft besser ins Spiel und gewann mit 3:2. Die 3. Begegnung, hier hieß der Gegner B-Team Rettmer 1, wurde mit 4:1 gewonnen. Insgesamt steht das Team damit aktuell auf dem 4. Tabellenplatz.
Auch sonst ging es recht eng zu. Leicht absetzen konnten sich die Pétangueules Hannover und der 1. PC Jever, die an diesem Tag ungeschlagen blieben und nun die Tabellenführung übernommen haben. Die Resultate und die Tabelle der Niedersachsenliga findet ihr auf der Webseite des NPV.
Ein besonderer Dank gilt den lieben Helfern am Buffet und am Grill.
Hier findet ihr ein paar Fotos.
Planetboule ist umgezogen

Moin Leute. Heute Morgen war Planetboule nicht zu erreichen. Das hatte einen Grund. Unser Provider hat einen neuen, moderneren Webserver bezogen. Nun läuft alles wieder und es scheint, als ob sich die Ladezeiten deutlich verringert hätten. Wir hoffen, dass es so schön schnell und stabil bleibt.
Ergebnisse vom Gänselieselturnier

Die Ergebnisse vom Göttinger Gäselieselturnier.
Quelle: http://www.petanque-goettingen.de
Foto: Sabine Wiggert
Anmeldefrist Erbenholz-Turnier verlängert
Die Anmeldefrist für das Erbenholz-Turnier am Donnerstag den 5. Mai (Vatertag) ist um eine Woche auf den 28.04.2016 verlängert worden.
Quelle: Erik Zipperling
NPV-Liga 2016

Der NPV-Ligabeauftragte hat die Staffeleinteilung und Spielpläne an die Vereine verteilt. Insgesamt wurden aus 84 Vereinen für die Saison 149 Mannschaften angemeldet. Folglich bleibt es bei einer vierstufigen Liga mit jeweils 12 Teams in der Niedersachsenliga und 10 Teams in der Regionalliga. Die Bezirksoberliga gliedert sich in 6 Staffeln mit jeweils 7 Teams und in der Bezirksliga sind in 7 Staffeln je 5 Teams und 5 Staffeln mit 6 Teams zugewiesen.
MehrEin gigantisches Boule-Turnier

Barsinghausen. 17.04.2016 – Das war ein ganz besonderer Tag für den Ortsteil Großgoltern. 132 Boule-Sportler hatten am Sonntag das Sportzentrum in Barsinghausen-Großgoltern als Ziel. Das Boulodrom platzte aus allen Nähten.
MehrSommerlinge N0 2 mit Achile – Daniel – Carsten als Tagessieger

Wenn die Sonne scheint, dann kommen sie alle. 53 waren es diesmal beim SV Odin und es gab drei Tagessieger: Achile Santangelo, Daniel Rathe, Carsten Jürgens (3/+22). Ebenfalls unbesiegt blieben Ernst-August König (+21), Manne Klein (+19), Michael Thol (+16) und Michael Jördens (+14). (Foto: Cord Schulz)
Neueste Kommentare