16. Frieslandhallenturnier in Jever
Das internationale Friesland Hallenturnier fand am Samstag den 14.03.09 zum 16. Mal in Jever in der Frieslandhalle statt. Das größte regelmäßig stattfindende deutsche Pétanque Hallenturnier wurde in diesem Jahr von Hery Andrianavalona und Mahmut Tufan gewonnen.
MehrErgebnisse des Salatgartenturnier in Berlin Kreuzberg
Rekordbeteiligung in Berlin Kreuzberg – 100 Doubletten am Ostersamstag und 59 Tripletten am Sonntag spielten um den Turniersieg und Ranglistenpunkte der Turnierserie Grand Prix d‘Allemagne.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen gab es viele spannende Spiele zu sehen. Die besten am Samstag waren Raphael Gharany (MKWU München) und Peter Jorge (München, vereinslos). Das Triplette konnten die DPV Kaderspieler Zeki Engin und Mahmut Tufan (beide 1. BC Kreuzberg) zusammen mit Kida Ramadan (Berlin, vereinslos) für sich entscheiden.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
MehrHallenCup beendet – Hamburger Teams in Front
Mit dem Finale der letzten acht ist am Sonntag, 22. März, der HallenCup 2008/2009 in der Boulehalle Hamburg zu Ende gegangen. In drei zum Teil hochklassigen und durchweg hart umkämpften Finalrunden sicherten sich die Teams von der Elbe die drei ersten Plätze: Ungeschlagener Finalsieger wurde das Bundesliga-Team des Hamburger Rugby-Clubs (HRC I), gefolgt von HRC II und dem Altonaer Boule-Club. Mit zwei gewonnenen Finalbegegnungen waren die Pétangueules Hannover auf Rang 4 das bestplatzierte Team aus dem NPV-Gebiet.
Einzelresultate und weitere Infos zum Finale stehen auf der HallenCup-Website >.
Am HallenCup 2008/2009 waren 44 Liga-Teams aus sechs Bundesländern sowie als Veranstalter die Boulehallen in Osnabrück, Erlte, Krähenwinkel und Hamburg beteiligt. Über insgesamt zehn Vor- und Zwischenrunden wurden – strikt nach Bundesliga-Modus – die acht Finalisten ermittelt. Die tolle Resonanz und eine von allen Beteiligten als nahezu „perfekt“ gelobte Organisation sprechen dafür, in der Wintersaison 2009/2010 erneut einen norddeutschen HallenCup auszurichten.
Weitere Bilder …
Mehr8.Hallenturnier in Rock
Bunte Theken- u Küchencrew
…wolle mer se roinlosse??
32 Teams wurden reingelassen und das obwohl die Rheinlandpfälzische Elite sich in Viernheim auf den Länderpokal vorbereitete.
Ein guter Besuch zum Abschluß der Hallensaison 2008/2009. 32 ..ne gute Zahl. 8 Poules und 9 Bahnen, damit waren die berühmten Wartezeiten erträglich und es ging auch relativ zügig voran.
Eine Neuerung gabs an der Einschreibung. Jedes Team zog aus einem Topf die Nr. seines Poules und war somit seines Glückes eigener Schmied.
Geschenke gabs auch schon vorab.
Grand Prix du Nord du printemps
Eröffnung des Grand Prix du Nord am Samstag
Das 1. internationale Hallenturnier in Osterholz-Scharmbeck ist leider zu Ende gegangen. Wir hätten gerne noch weiter gespielt!
Eine tolle Beteiligung mit weltklasse Niveau und eine perfekte Organisation trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Organisatoren Martin Kuball und Horst Weidenhöfer bewiesen das richtige Gespür – sei es die Einladung der Familie Rocher, die an beiden Tagen ihr Können eindrucksvoll demonstrierten und die Turniere gewannen, sei es das preiswerte Catering, die super Halle oder die professionelle Turnierleitung. Wir hoffen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird.
Als nächstes steht aber erstmal der Länderpokal am nächsten Wochenende an, bei dem natürlich kostenlos zugeguckt werden kann.
Die Ergebnisse Triplette (Samstag) als PDF
Die Ergebnisse Doublette (Sonntag) als PDF
Weitere Infos auf www.ptank.de und www.petanque-bilder.de.
MehrRICARD OPEN 2009
RICARD-OPEN in Osnabrück
Auch das 5. RICARD OPEN verdiente wieder einmal den Ruf als „kleines aber feines“ Hallenturnier in angenehmer und warmer Atmosphäre. 12 Mannschaften mit zum Teil hochklassigen Spielern und Spielerinnen (mehrere Deutsche Meister)spielten in 5 Runden Schweizer System den Sieger aus.
Mehr7.Hallenturnier in Rockenhausen
Cochonnetschießer Stefan Thies mit Ulrich
48 Mannschaften beim 7. Hallenturnier am Start.
Diese Teilnehmerzahl bestätigte uns, das ein 7tes Turnier von Nöten war und ein Achtes folgen wird, am 21.02.2009
Fast alle Endspielteilnehmer der vergangenen Turniere hatten sich eingeschrieben. Dazu unser Dauergäste, aber auch einige, die zum erstem mal, in dieser Saison, den Weg nach Rock gefunden hatten. Unter anderem Steven Hoffmann+Philipp Geis.
MehrHallenCup: Sechs Nordvereine stehen im Finale
Nach den am 25. Januar in Hamburg, Krähenwinkel und Erlte ausgetragenen Zwischenrunden stehen die Finalteilnehmer des norddeutschen HallenCups fest. Souverän durchsetzen konnten sich ABC Hamburg I, Hamburger RC I und die Pétangueules Hannover, die jeweils alle drei Begegnungen gewannen.
Mehr6. Hallenturnier in Rockenhausen
26 Teams fanden am diesem Wochenende den Weg nach Rock.
Da zur gleichen Zeit in Rastatt ein Ländervergleich statt fand, die Kader der LVs Saarland,Hessen,BAWÜ und Rhlp waren dort vertreten, konnte man mit dem Besuch zufrieden sein.
Etwas überraschend für alle Teilnehmer hatte sich auch der BAWÜ-Ranglistenerste Detlev Krieger mit Partner Michel Lauer eingeschrieben. Die beiden hätte man an diesem Tag, für BAWÜ spielend, eher in Rastatt vermutet als denn in Rock. Sie fanden aber im Kader keine Berücksichtigung. Vieleicht hätte BAWÜ leichter gegen Hessen im Finale gewonnen, wenn sie dort am Start gewesen wären. Nix Genaues weiß man net. Wir in Rock freuten uns, so ein gutes Team in unserer Halle begrüßen zu dürfen.
Mehr5. Hallenturnier
Bei -10°C, später -16°C Außentemperatur, kamen immerhin 29 Mannschaften zum „Eisblumenturnier“.
In der Halle waren angenehme + 7°C dank der Anfang Dez. installierten kleinen Heizung. Wem das noch zu kalt war, konnte sich im Wohnzimmer von Hans, sprich Gastraum, zwischendurch immer wieder aufwärmen mit warmen Getränken und leckeren Speisen.
Bei 8 Poules und neun Bahnen waren diesmal die Wartezeiten erträglich und es konnte auch in der Vorrunde bis 13 gespielt werden.
MehrApfelsinenturnier
Am 10.01.2009 fand das traditionelle Apfelsinenturnier zum 18.Mal beim SV Odin statt.
Es wurde trotz winterlichen Verhältnissen ein voller Erfolg. Bei Sonnenschein und bei -1 Grad trafen sich 81 Mannschaften um wieder um die begehrten Apfelsinen zuspielen.
Es wurde erstklassiges Pétanque geboten. Im Endspiel des A-Turniers standen sich Jan und Martin gegen Sascha und Mikka gegenüber. Sascha und Mikka gewannen 13:5
Im B-Turnier waren Stephen und Wolfgang erfolgreich .Im C-Turnier gewannen Till und Jürgen. Das D-Turnier Jan und Siggi.
MehrHallenturnier in Alzey
Finalisten A-Turnier: Marc, Sylvain, Manuel und Harry
Zum letzten Hallenturnier der Wintersaison hatten die Mitglieder des Petánque-Clubs (PC) „Grüne Wutz“ Alzey die 10 Spielbahnen im alten Schlachthof aufs Beste vorbereitet. An dem Doublette-Turnier nahmen insgesamt 56 Spieler teil.
Am Ende siegte der Jugend-Nationalspieler Manuel Strockosch aus Saarwellingen zusammen mit dem Routinier Harry Khadouma.
Mehr4. Hallenturnier in Rockenhausen
Finalisten im A -Turnier:
links Gordon+Oli, Platz 2,
rechts Benny + Torsten, Platz 1
49 Teams !!! Wieder eine Steigerung.
War nach den Feiertagen der Boule-Entzug doch größer als erwartet oder waren es unsere WM-Teilnehmer Torsten und Benny, deren Teilnahme im Vorfeld angekündigt worden sind? Keiner weiß es so genau, warum auch immer, 49 Teams kamen nach Rock.
MehrVereinsmeisterschaft des PC Grüne Wutz
Zu den offenen Vereinsmeisterschaften des Petánqueclubs Grüne Wutz Alzey meldeten sich 47 Spielerinnen und Spieler an. An der internen Vereinsmeisterschaft des Clubs nahmen 10 Boulespieler teil.
Die Meisterschaft wurde in einem Spielsystem ausgeführt, bei dem die Spieler für jede Spielrunde neu zugelost werden. So muß man sich bei jedem Spiel auf andere Mitstreiter einstellen. Man kann starke Spieler oder Hobbyspieler, Leger oder Schiesser bekommen. Es ist Flexibilität und Allroundkönnen gefragt.
Nach einem interessanten Verlauf und sehr spannender letzter Spielrunde stand der Sieger der offenen Vereinsmeisterschaft fest. Rolando Jecle aus Worms, amtierender Deutscher Meister im Triplette 55+, war der Beste. Zweiter wurde Gunther Altenburg aus Wiesbaden vor Antonio Bicho aus Bad Kreuznach.
Bei der Vereinsmeisterschaft der Grünen Wutz konnte Uwe Csonka wieder seinen Titel verteidigen. Zweiter wurde Jens Dengler. Um den Dritten Platz musste ein Entscheidungsspiel zwischen Norbert Bernhard und Lieschen Müller gemacht werden, das Ersterer knapp für sich entscheiden konnte.
Mehr3. Hallenturnier in Rock
Die Gewinner des A-Turniers: Reinhold Hubing und Jesko Giloi
45 Mannschaften hatten sich beim 3. Hallenturnier in Rock eingeschrieben.
Bei 9 Bahnen eigentlich zu viel.
Auch war draußen diesmal nichts zu machen, die Temperaturen waren alles andere als angenehm und die Plätze zum Teil vereist oder schneebedeckt.
Also war mit Wartezeiten zu rechnen. Um diese nicht zu lang werden zu lassen einigte man sich darauf, dass die Poulespiele sowie die Barrage und die Cadrage nur bis 11 gespielt werden. Die neu installierte Hallenheizung trug auch dazu bei, dass die Wartezeittemperaturen( + 11° C ) erträglich waren.
MehrDoublette-Turnier in Alzey
Der Winter naht und Boule wird trotzdem gespielt. Bei uns in Alzey findet das in der Boulehalle im alten Schlachthof in der Siegfriedstrasse statt. Am Samstag veranstaltete der Pétanqueclub „Grüne Wutz“ Alzey ein Doublette-Turnier. Bei diesem Wettbewerb spielen zwei Spieler mit jeweils 3 Kugeln in einer Mannschaft miteinander. Wie immer waren die Spielerinnen und Spieler aus Nah und Fern angereist. Man kommt gerne nach Alzey.
Mehr2. Turnier der Hallensaison 2008/2009 in Rockenhausen
21 Teams hatten trotz des Wintereinbruchs den Weg nach Rockenhausen gefunden.
So wurde es ein überschaubares Turnier das recht zügig über die Bühne ging und auch keiner draußen spielen mußte.
Stargast war WM-Teilnehmer Benny Lehmann. Er war als Einzelspieler angereist und so hatte Django von le cochonnet das Vergnügen mit ihm spielen zu können.
MehrHallenCup: 13 Teams schafften Sprung in die Zwischenrunde
Beim ersten Vorrundentermin des Norddeutschen HallenCups sicherten sich 13 von 26 engagierten Vereinsteams einen Platz in der Zwischenrunde, die am 25. Januar 2009 in Hamburg, Krähenwinkel und Erlte ausgetragen wird. Hier die Platzierung vom 16.11.
Gruppe 1 in Hamburg:
1. Hamboule Hamburg, 2. ABC Hamburg
ausgeschieden: 3. B-Team Rettmer I, 4. Nordboules Kiel.
Saison Abschlussturnier BC Friedrichshafen
Die Finalisten im A-Turnier
Bei herrlichem Wetter mit spätsommerlichen Temperaturen fanden sich 126 Boulespieler zum Abschlussturnier im Friedrichshafener Boulodrome ein. Alle Begegnungen fanden in einer sportlich-fairen, freundschaftlichen Atmosphäre statt, dank der souveränen Turnierleitung von Renate Tassin und dem Schiedsrichter Uwe Zahn. Durch Maitre mit seinem Küchenteam war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Zum sportlichen Verlauf: Die erste saftige Überraschung war im Achtelfiale zu registrieren. Die Friedrichshafener/Neuffener Formation Peter Muschel/Armin Hogh setzte sich eindeutig gegen die Seriensieger der Friedrichshafener Turniere der letzten Jahre Daniel Dalein und Cedric Schubert durch.
MehrBremer Herbstturnier mit Rekordbeteiligung
Turniersieger: Malek Limam, Christa und Honoré Balie.
Mit 70 Triplette-Teams war das Bremer Herbst-Turnier am 4. Oktober das bisher bestbesuchte Pétanque-Event in der Hansestadt und nebenbei auch das bislang größte NPV-Ranglistenturnier dieses Jahres. Das wider Erwarten gute Wetter trug ebenso wie die tadellose Organisation zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Platz 1 im A-Turnier ging ausnahmsweise nicht an Jan Garner, Martin Kuball und Joao Fernandez. Die hoch gewetteten Favoriten mussten sich im Halbfinale Christa Balié, Honoré Balié und Malek Limam mit 11:13 geschlagen geben. Im Finale bezwangen die drei von Pétangueules Hannover das Hamburger Trio Dadine Sidlazara, Pascal Bachmeier und Matthias Affken.
Im B-Turnier setzten sich Thomas Hucke, Bernd Hoffmann und Hanns-Wilhelm-Goetzke durch. Mit dem Sieg im C-Turnier sorgten Olaf Block, Frank Günter und Joël Ramon für die beste Bremer Platzierung. Sieger im D-Turnier wurden Uta, Bernhard und Pitt-Johannes Goetzke von Tura Braunschweig.
Ein Dankeschön geht an alle Aktiven und die beiden Schiedsrichter, Volkmar Heym und André Cuvelette, sowie an alle Mitglieder und Freunde der SGF Findorff, die mit viel Engagement fürs leibliche Wohl der Gäste und einen reibunglosen Turnierablauf sorgten. Dank auch an den PC Oldenburg, der seine tadellosen Scheinwerfer zur Verfügung stellte. Leuchten mussten diese nicht lang: Gegen 20:15 Uhr war die letzte Turnierpartie beendet.
Quelle: Ulli Brülls, www.ptank.de
Neueste Kommentare