Pétangueules verteidigen Titel in Bremen
Christa Balié, Honoré Balié und Malek Limam haben am 3.10. beim Bremer Herbst-Turnier ihren Sieg aus dem Vorjahr wiederholt. Im Finale des letzten NPV-Ranglisten-Turniers der Saison setzten sie sich mit 13:3 gegen Toddo Prietz, Gösta Kirchner und Alex Liersch vom ABC Hamburg durch. Am Start waren 68 Triplettes. Ausführliche Informationen über das Bremer Turnier gibt’s auf ptank.de
139 Teams bevölkern den Lüneburger Kurpark

Das Turnier im stilvoll-historischen Ambiente des Lüneburger Kurparks lockte erneut mehr Spieler an als im Vorjahr.
Hery Adrianavalona aus Hamburg, dem sein Doublette-Partner kurzfristig abhanden kam, gewann in einem am Ende durchaus spannenden Finale zusammen mit dem ebenfalls routinierten Peter Menke vom ausrichtenden Boule-Team Rettmer. Diese Art des „Spielerbegleitservices“ ist natürlich nicht falsch zu verstehen, wird aber sicherlich auch in den Folgejahren angeboten, so dass man auch ohne Partner anreisen und – man sieht es – dennoch Erfolg haben kann. Die jungen Finalgegner Mika und Michi (Hannover/Oldenburg) konnten technisch schon überzeugen, Mika auch den Tireurwettbewerb gewinnen.
MehrWaldsee Open 2009
Krähenwinkel, 12.09.2009
A – Turnier
1. Jan Garner – Martin Kubal
2. Thomas Hucke – Till Goetzke
3. Olaf Koszewski – Jens Kögel
3. Frank Günther – Thomas Martens
5. Dirk Ratayczak – Michael Berg
5. David Freudenberg – Malek Limam
5. Lea Kleinspehn – Dirk Hildebrandt
5. Martin Bühre – Azim Nabi
B – Turnier
1. Sascha Gehm – Oliver Lichtenberg
2. Hilda Oppermann – Jürgen Oppermann
3. Rainer Bode – Kalle Weiden
3. Doris Goldmann – Michael Thol
3. Promenadenturnier vor dem Hauptbahnhof Hannover

Organisator Hanns-Jörg vom Kreisverband mit dem Siegerteam
Das Promenadenturnier fand dieses Jahr am letzten Augustwochenende statt. Es war wie immer eine Dreitagesveranstaltung:
am Freitag ab 18.00 Uhr eine Station des Zwickelturniers (das traditionelle Sommerturnier, das jede Woche bei einem anderen Verein in der Region gespielt wird), am Samstag der Promenadencup, ein Triplette-Turnier für Teams aus der Region Hannover, und am Sonntag der Endspieltag der Niedersachsenliga.
Das Promenadenturnier ist eine Veranstaltung des Kreisverbandes Pétanque Hannover-Stadt und -Land. Es wird gesponsert vom ECE-Projektmanagement Promenade im Hauptbahnhof und wird vor dem Hauptbahnhof Hannover auf extra für dieses Ereignis aufgeschütteten Plätzen ausgetragen, dieses Jahr zum dritten Mal.
MehrAller- und Leinetal-Turniere in Essel

Finalisten vom Samstag
Essel. Bereits am Freitagabend tauchten die ersten Gäste mit Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt oder Schlafsack in Essel im Aller-Leine-Tal auf. Mit den französischen Freunden aus dem 1000km entfernten Condé sur Sarthe (Normandie) wurde unter Flutlicht die eine oder andere Runde gespielt. Am Samstag fand das 19. Allertal-Turnier statt. Spielmodus 2:2. Bei der Begrüßung gedachten 78 Teams dem kürzlich verstorbenen Boulespieler Fritz Rodewald aus Hannover, vielen bekannt als der Mann mit dem Papagei. Auf den 37 präparierten Bahnen, mittlerweile alle mit Spielstandanzeiger versehen, begannen die Spiele pünktlich. Die „Cadragepause“ nutzen die Spieler/innen um sich am kostengünstigen Buffet zu stärken. Norbert Asseier und der mehrfache Allertal-Turniersieger Joao Fernandez tat die lange Pause nicht so gut, sie unterlagen im Viertelfinale A dem späteren Endspielteilnehmern Nico Seedorf (VFPS Osterholz) und Michael Frantz-Wielstra (Emden).
Mehr18. Holstentorturnier – Ergebnisse Triplette
Triplette (256 Teams)
A-Turnier, Finale
50 Jan Garner Martin Kuball Jannik Schaake VFPS 12
24 Martin Bakker Bert van Dijk Edward Vinke Le Biberon 13
A-Turnier, Halbfinale
50 Jan Garner Martin Kuball Jannik Schaake VFPS 13
228 Sarah Vierhaus Marco Schendel Anna Lazaridis Marl-Lüdinghsn. 4
44 Dennis Steffensen Stephane Seigneuret Jonas Kristensen Dänemark 8
24 Martin Bakker Bert van Dijk Edward Vinke Le Biberon 13
18. Holstentorturnier – Ergebnisse Doublette
Doublette (512 Teams)
A-Turnier, Finale
12 Martin Bakker Bert van Dijk Le Biberon 13
13 Mark Norder Edward Vinke Le Biberon 8
A-Turnier, Halbfinale
288 Jan Garner Martin Kuball VFPS 11
12 Martin Bakker Bert van Dijk Le Biberon 13
37 Torsten Prietz Mark Wildeboer Deutschland 6
13 Mark Norder Edward Vinke Le Biberon 13
Hofgartenturnier München
Ergebnisse des 27. Hofgartenturniers in München am 11./12. Juli 2009
Quelle: www.mkwu.de
Principal (239 Doublettes)
1. Steven Hoffmann, Benjamin Lehmann, Lützelsachsen, Lützelsachsen
2. Simon Zuschlag, Jörg Born, München, Tromm
3. Lara Koch, Sascha Koch, Viernheim, Viernheim
3. Sylvain Reginensi, Kevin Vallauri, St. Julien / Marseille (F), St. Julien / Marseille (F)
5. Peter Inderbitzin, Vuith Inderbitzin, Luzern (CH), Luzern (CH)
5. Van Ben Nguyen, Dominique Van Thong, Augsburg, Straßburg (F)
5. Bernhard Seidel, Su Turhan, München, München
5. Stefan Jax, Georg Ebbing, Bochum, Bochum
Großer Preis Berlin 2009

Gewinner des Triplette am Sonntag
Gerrit Halbach, Jan Garner, Martin Kuball (Mannheim/ VFPS)
Turnierbericht, Ergebnisse und Foto von Burkhard Klein
Quelle: www.club-bouliste.de
Pünktlich zum Beginn des Nocturnes am Freitag setzte der Regen ein, was den 116 Spielern aber nicht die Laune verdarb und viele auf das Wochenende einstimmte.
Am Sonnabend hatte der Wettergott ein Einsehen: es blieb trocken, und so konnten sich 152 Doublettes auf spannende Spiele im ACBD-KO Turnier freuen. Wieder waren Mannschaften aus der ganzen Republik, sowie aus Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Dänemark und aus Schweden angereist.
Mehr12. Boulefestival – weitere Ergebnisse

Ergebnisse vom 12. Boulefestival auf der Herrenhäuser Allee
Schießmeisterschaft und Mixte-Turnier
Hannöversche Schiessmeisterschaften
25.Mai 2009
26 Teilnehmer
1. Magnus Alven 28 Punkte
2. Dirk Nitsche 23
3. Esther Zipperling 22
4. Mathias Helweg 20
5. Erik Zipperling 19
6. Ulli Schröder 19
7. Bodo Dringenberg 17
8. Peter Zipperling 16
9. Bernd Osterhus 15
10. Dagmar Fischer 15
Ergebnisse Bonnie & Clyde

Gewinner des Bonnie & Clyde-Turniers:
Bärbel und Bernd
A-Turnier
1. Berganski, Bärbel | Berganski, Bernd (TC Oldenburg Süd) 28
2. Hübchen, Anne | Limam, Malek (TSG Echte | Pétangueules Hannover) 24
3. Balié, Christa | Balié, Honoré (Pétangueules Hannover) 20
3. Schöbel, Marlies | Twesten, Werner (Koldinger SV) 20
5. Schröder, Ursula | Berg, Michael (TSV KK | Pétangueules H.) 16
5. Helweg, Beate | Zipperling, Erik (PC Oldenburg „Oldenbouler“ | Koldinger SV) 16
5. Kleinspehn, Lea | Garner, Jan (VFPS Osterholz) 16
5. Steep, Ingrid | Peters, Horst (Magni-Bouler Braunschweig) 16
Deutscher Meister Doublette 2009: Jan Garner und Martin Kuball

Martin und Jan (Archivbild 2006)
Jan Garner und Martin Kuball (VFPS Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen) sind Deutsche Meister im Doublette 2009.
Sie besiegten Jean-Luc Testas und Daniel Härter (BF Malsch, BaWü) im Finale.
Bis in das Halbfinale schafften es Manuel Strokosch und Rosario Italia (BC Saarwellingen, Saarland), sowie Gordon Michael (BC Sandhofen) und Oliver Dechert (BC Landau, BaWü).
Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft Doublette unter
Spannendes Finale im Göttinger Gänselieseltunier

Hans-Wilhelm und Till-Vincent Goetzke (Tura Braunschweig) sowie Jan Garner (VPS Osterholz) haben das 14. Göttinger Gänselieselturnier im Pétanque gewonnen. In der sechsten Runde besiegte dieses Triplette die bis dahin ebenfalls ungeschlagene Mannschaft Elisabeth Gehm (Pétangueles Hannover), Patricia Kirsch( Magni Bouler Braunschweig ) und Dirk Hildebrandt (Krähenwinkel) mit 13:8, die sich nach dieser Niederlage mit Platz 3 begnügen mussten. Zweiter wurden Hans-Peter Berndt, Holger Bernd Hillebrecht und Thomas Martens (SG Bremen). Platz 4 erreichte der für Petangueules Hannover spielende Göttinger Malek Limam mit seinen Vereinskameraden Christa und Honoré Balié. Platz 5 erspielten sich Axel Becker (Essel), Peter Giebisch und Leonard Wu.Fring (Petangueules Hannover). Bei idealen äußeren Bedingungen waren insgesamt 52 Mannschaften angetreten.
MehrErgebnisse vom 1. Mai in Berlin Kreuzberg
Hier die Ergebnisse vom 1. Mai in Berlin Kreuzberg, denn es wurden in Kreuzberg nicht nur Steine sondern auch Kugeln geworfen. 59 Teams taten dieses ganz friedlich bei strahlendem Sonnenschein.
Kleine Anmerkung weil nirgends vermerkt – bei diesem Turnier sind traditionell auch Teams mit jugendlichen Spielern oder reine Frauenteams als „Mixte“ zugelassen.
A-Turnier
1. Zeki Engin | Simon Rao (13 J.) | Stéphane Bernier
2. Clarissa Dröge | Jens Knipper | Christof Wagner
3/4. Lars Schirmer | Andrea Schirmer | Matthias Schmitz
3/4. Ina Geitner | Lasse Loft | Maik Kerner
NPV Landesmeisterschaft Doublette

Das hat doch gut geklappt. Trotz Rekordbeteiligung mit 138 Teams ging die LM ohne organisatorische Pannen und vor allem zügig über die Bühne. Das dürfte vor allem daran liegen, dass die Auslosung per Hand vorgenommen wurde und die Turnierleitung konsequent vorgelost hat. Auch, wenn die abgebrochene LM Doublette im letzten Jahr somit nach wie vor in bitterer Erinnerung bleiben dürfte, sind wir doch zumindest lernfähig.
Nach fünf Vorrunden Schweizer System waren genau 4 ungeschlagene Teams über, so dass es direkt mit dem Halbfinale weiter gehen konnte. Die Qualifikanten für die DM wurden aus der Rangliste nach der 5. Runde ermittelt.
Gegen 20.15 Uhr standen dann die Finalisten fest. Jan Garner und Martin Kuball konnten sich in einem spannenden Halbfinale gegen Honoré Balié und Till Götzke durchsetzen. Ihr Finalgegner, Rainer Böhler und Jürgen Stein, besiegten in dem anderen Halbfinale Thomas Hucke und Malek Limam. Das Finale konnten die Osterholzer Jan und Martin dann deutlicher für sich entscheiden und sind somit Landesmeister.
MehrFC Schwalbe Turnier

Lea und Patricia im Finale
Ersten Ranglistenturnier des NPV beim FC Schwalbe ist ein voller Erfolg.
108 teilnehmende Doubletten und das bei einem parallelem Ranglistenturnier in Nord waren ein voller Erfolg für den Ausrichter FC Schwalbe und den NPV. Die Favoriten schlugen sich in den 1/8 und ¼ Finalspielen größtenteils selbst, im Finale standen sich dann die Damen Mannschaft mit Lea Kleinspehn vom VFPS Osterholz-Scharmbeck mit Patricia Kirsch von den Magni-Boulern Braunschweig und Norbert Weiß und Michael Gerlach von Allez Allee Hannover gegenüber.
Mehr16. Frieslandhallenturnier in Jever

Das internationale Friesland Hallenturnier fand am Samstag den 14.03.09 zum 16. Mal in Jever in der Frieslandhalle statt. Das größte regelmäßig stattfindende deutsche Pétanque Hallenturnier wurde in diesem Jahr von Hery Andrianavalona und Mahmut Tufan gewonnen.
MehrErgebnisse des Salatgartenturnier in Berlin Kreuzberg
Rekordbeteiligung in Berlin Kreuzberg – 100 Doubletten am Ostersamstag und 59 Tripletten am Sonntag spielten um den Turniersieg und Ranglistenpunkte der Turnierserie Grand Prix d‘Allemagne.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen gab es viele spannende Spiele zu sehen. Die besten am Samstag waren Raphael Gharany (MKWU München) und Peter Jorge (München, vereinslos). Das Triplette konnten die DPV Kaderspieler Zeki Engin und Mahmut Tufan (beide 1. BC Kreuzberg) zusammen mit Kida Ramadan (Berlin, vereinslos) für sich entscheiden.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
MehrHallenCup beendet – Hamburger Teams in Front

Mit dem Finale der letzten acht ist am Sonntag, 22. März, der HallenCup 2008/2009 in der Boulehalle Hamburg zu Ende gegangen. In drei zum Teil hochklassigen und durchweg hart umkämpften Finalrunden sicherten sich die Teams von der Elbe die drei ersten Plätze: Ungeschlagener Finalsieger wurde das Bundesliga-Team des Hamburger Rugby-Clubs (HRC I), gefolgt von HRC II und dem Altonaer Boule-Club. Mit zwei gewonnenen Finalbegegnungen waren die Pétangueules Hannover auf Rang 4 das bestplatzierte Team aus dem NPV-Gebiet.
Einzelresultate und weitere Infos zum Finale stehen auf der HallenCup-Website >.
Am HallenCup 2008/2009 waren 44 Liga-Teams aus sechs Bundesländern sowie als Veranstalter die Boulehallen in Osnabrück, Erlte, Krähenwinkel und Hamburg beteiligt. Über insgesamt zehn Vor- und Zwischenrunden wurden – strikt nach Bundesliga-Modus – die acht Finalisten ermittelt. Die tolle Resonanz und eine von allen Beteiligten als nahezu „perfekt“ gelobte Organisation sprechen dafür, in der Wintersaison 2009/2010 erneut einen norddeutschen HallenCup auszurichten.
Weitere Bilder …
Mehr8.Hallenturnier in Rock

Bunte Theken- u Küchencrew
…wolle mer se roinlosse??
32 Teams wurden reingelassen und das obwohl die Rheinlandpfälzische Elite sich in Viernheim auf den Länderpokal vorbereitete.
Ein guter Besuch zum Abschluß der Hallensaison 2008/2009. 32 ..ne gute Zahl. 8 Poules und 9 Bahnen, damit waren die berühmten Wartezeiten erträglich und es ging auch relativ zügig voran.
Eine Neuerung gabs an der Einschreibung. Jedes Team zog aus einem Topf die Nr. seines Poules und war somit seines Glückes eigener Schmied.
Geschenke gabs auch schon vorab.
Neueste Kommentare