Sommerlinge N0 3

Diesen Donnerstag hatte es über den ganzen Tag mehr oder weniger geschüttet. Aber dann – ab 17:30 Uhr – war Schluss damit. 12 Unerschrockene hatten das Wetter-Radar richtig interpretiert und waren bis 18:10 Uhr auf der Allee eingetrudelt. Fehlerfrei – je mit drei Siegen – blieben Jürgen Winkler (+20) und Bodo Dringenberg (+16), der damit – zusammen mit Torsten Göllinger – auch die Führung in der Gesamtwertung übernahm. SRL_20210701 (Quelle: Susanne Weisbach)

Sommerlinge N0 2 mit 28 Aktiven

Bei leichtestem Niesen konnte Robert Heise die Sommerlinge N0 2 – besucht von 28 Aktiven – gegen 21:30 Uhr mit dem üblichen Siegerfoto und der Ausschüttung der eingenommenen Euros beendet. Fehlerfrei blieben – nach den üblichen drei Runden – Dieter Borchers (+17), Michael Thol (+16), Werner Kilian (+12) und Dieter Borchers. Weiter mit der Serie geht es am nächsten Donnerstag, geleitet von Renate Bäßmann und Margot Trott. SRL_20210624 (Quelle: Susanne Weisbach)

Die Sommerlinge 2021 sind an den Start gegangen

Letztendlich waren 26 Boulespielen*innen beim Start der Serie Sommerlinge 2012 auf der Allee dabei. Das war bei fast tropischen Temperaturen doch schon mal ein ganz schöner Anfang. Wie immer standen drei Runden Super Mêlée auf dem Programm. Überhaupt nicht verwunderlich war, das der „alte Recke“ Manne Klein den ersten Tagessieg einfuhr und das als Einziger an diesem Abend. Weiter mit den Sommerlingen geht es am nächsten Donnerstag, wie immer ab 18:00 Uhr auf der Allee. Quelle: Robert Heise SRL_20210617

Zum Schluss ein Hinweis: Margot Trott hat zwei Schlüssel – befestigt an einem grünen Band – verloren. Der glückliche Finder meldet sich bitte bei Margot.

Information des PVRH e.V. zu den Bezirksmeisterschaften 2021

Petanque-Verband Region Hannover

Nach wie vor hält uns die Pandemie fest im Griff und die Aktivitäten der Vereine und Verbände sind fast auf Null reduziert. Viele Dinge werden per Telefon oder als Videokonferenz erledigt. So auch im Vorstand des PVRH.

Mehr

Statement des Pétanque-Verbandes Region Hannover zur Regionalisierung im NPV

Petanque-Verband Region Hannover

Per E-Mail übermittelt von Erich Wolf, Vorsitzender des PVRH

Dieses Konzept geht meiner Meinung nach in weiten Teilen an der Realität vorbei und zeigt nicht wirklich eine Zukunftsperspektive auf. Ich möchte auf zwei Schwerpunkte eingehen:

Mehr

Winterlinge N0 5

28 „Winterlinge“ wollten sich den vorerst letzten Spieltag nicht entgehen lassen. Tagessieger wurde Bodo Dringenberg (3/+28), gefolgt von Carsten Jürgens (3/+25), Max Koch (3/+23), Hans-Jürgen Brix (3/+20) und Marvin Rathe (3/+15). Bleibt zum Schluss zu hoffen, dass es bald in diesem Theater weitergeht. WRL_29102020(Quelle. Susanne Weisbach)

Winterlinge N0 4

Die erste Runde Super Mêlée wurde von den 31 anwesenden Bouler*innen bei lauschigen fast 20 ° gespielt. Die zweite Runde erhellte dann das eingeschaltete Flutlicht, aber auch ein schaurig schönes Wetterleuchten am pechschwarzen Abendhimmel. Die Befürchtung – jetzt kommt es dicke – bewahrheitete sich nicht. Vielmehr konnten die anstehenden Runden locker zu Ende gespielt werden. Fünf Fehlerfreie waren es zum Schluss, mit Susanne Weisbach (+18), Torsten Göllinger (+15), Sati Albayrak (+14), Moni Kaufmann (+13) Und Hans Joachim Bock (+9). (Quelle: Tabellen von Susanne Weisbach)

WRL_22102020

Winterlinge N0 3

Die Winterlinge N0 3 wurden am 15. Oktober beim SV Odin von den anwesenden 30 Spieler*innen mal wieder flott über die Bühne gebracht. Das bleibende Ergebnis war, das sich mit je drei Siegen Hermann Brandes (+19) und Torsten Göllinger (+17) prima ins Rampenlicht setzen konnten.  WRL_15102020 (Quelle: Tabellen Susanne Weisbach)

Winterlinge N0 2 im Dauerregen

Wenn es denn nur Schietwetter gewesen wäre, wäre es ja OK gewesen. Aber die Wirklichkeit war, das es ab 18:00 bis 21:00 Uhr durchgängig ziemlich dicke von oben runter kam. Das störte schon die 19 aufgelaufenen Unverbesserlichen etwas, aber sie hielten tapfer durch und absolvierten die drei vorgegebenen Runden. Brüderlich teilten sich Achille Santangelo und Azim Nabi mit je drei Siegen und +15 Punkten den Tagessieg. Zu berichten ist weiterhin, das Azim nachträglich – mit viel Applaus – zum König der Winterlinge der Serie 2019/2020 gekürt wurde und zufrieden die gewonnenen Euros einsteckte.

 

Coupe Tati – der Allee-Klassiker

Gewonnen und verloren wird ganz alleine (!) – die „Geselligkeit“ beim Spielen fehlt (?) – die Möglichkeit mancher taktischen Varianten fehlt (?) – und und und. Werden daher nur sehr selten Tête à Tête – Turniere angeboten – der Alle-Klassiker CUPE TATI ist jedenfalls eines davon. Bei goldigem Sonnenschein konnte Claudia Hesse (Siegerin von 2019) zusammen mit Wolfgange (der 13. von 2019) immerhin 32 Tête-Begeisterte begrüssen und auf 4 Runden (Formule X) schicken. Danach standen mit Wassim Trabelsi und Horst Lysk die Finalisten fest. Viele erwartungsfrohe Zuschauer konnten ein Endspiel auf hohem Niveau geniessen, das geprägt war, von einer offensiven Spielweise mit prachtvollen Schüssen einerseits und einer auf das Legen konzentrierte Spielweise mit zwingenden Kugeln andererseits. Die geschossenen Löcher und die besser gelten Kugeln waren dann ausschlaggebend, das Horst das Spiel mit 13 : 7 gegen Wassim gewann. Der Applaus ging jedoch an Beide. Neben Horst – eben als Sieger – dürfen Achile und Manne – jeweils als 12. – 20221 den Jubiläums-Coupe N0 30 ausrichten. Am Rande: Während des Endspiels bad die Polizei um Rücksichtnahme auf eine kommende Demonstration, die in Bälde ihren Weg über die Allee nehmen wird. Sie kam leider nicht zur rechten Zeit, denn das Anliegen „Sauerstoffmangel als Folge des Klimawandels“ wäre sicherlich von Allen unterstützt worden – zumal die Gestaltung der Demo durch eine Gruppe des Glocksee-Theaters  ein richtiger Hingucker war. Coupe Tati 2020