Tagessieg bei Thomas Bergmann und Gesamtsieg bei Michael Berg

Heute, am 23.03.2017 waren beim SV Odin die letzten drei Wertungsrunden der Winterlinge 2016/2017 angesagt. 37 BoulespielerInnen waren aufgelaufen, um noch zu punkten, oder um zumindest noch ein paar Euros zu erhaschen. Den letzten Tagessieg erzielte Thomas Bergmann (+22). Ebenfalls ungeschlagen blieben Azim Nabi (+20), Wolfgang Zikownia (+16), Carsten Jürgens (+16), Ernst August König (+15), Bekkai Hammouti (+11) und Wolfgang Kaufmann (+11). Gesamtsieger der Serie 2016/2017 wurde Michael Berg (34/+221), gefolgt von Torsten Göllinger (33/+214) auf Platz 2 und Azim Nabi (31/+185) auf Platz 3. Am nächsten Donnerstag verabschieden sich die Winterlinge mit der Ausschüttung des Jackpotts von um die 280,00€ an die besten 12 und mit drei Runden Super Mêllée just for fun. Zum Schluss natürlich ein paar Danksagungen an den SV Odin, der – wie immer – ein hervorragender Hausherr war. An Wilfried Bast, der eine ausgezeichnete Organisation und Turnierleitung auf die Beine stellte. An Robert Heise (Ihm wünschen wir gute Besserung.) sowie an Horst Milde, die akkurat und pünktlich die Spielergebnisse mit der aktuellen Rangliste zur Verfügung stellten, sodaß u.a. Ulli Brülls auf ptank.de zeitnahe der interessierten Öffentlichkeit berichten konnte (auch dafür ein grosses Dankeschön). Und ganz zum Schluss ein Dank an die Spender für die 2. Boulefête (vom 25.05. bis zum 30.05.2017). Hier kamen ca. 50,00 € in den Strumpf. WRL25 23.03.2017 (Quelle: Horst Milde)

 

Michael Berg - Platz 1 der Winterlinge 2016/2017

Michael Berg – Platz 1 der Winterliche 2016/2017

Azim Nabi - Platz 3 der Winterlinge

Azim Nabi – Platz 3 der Winterlinge

Torsten Göllinger - Platz 2

Torsten Göllinger – Platz 2 der Winterlinge

Indoor – Boule endet mit einem Turnier

Der letzte Indoor – Tag endete mit einem Turnier und einem gemeinsamen Essen im Nobel – Restaurante „Marmite“ des Sportcenters Barsinghausen. Eine angemessene Veranstaltung für die teilnehmenden Boulisten aus dem Calenberger Land. Knapp 30 Bouler und Boulerinnen spielten von November bis heute, jeden Mittwoch, zwei Stunden und plauderten anschließend bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Bier. Allen hat es in dieser Jahreszeit, bei angenehmen Temperaturen, viel Spaß gemacht. Das Turnier wurde in drei Runden gespielt und endete mit einer sehr originellen Siegerehrung. Ein Sponsor überraschte die Teilnehmer mit der weltbekannten „Milka – Kuh“ und vielen kleinen Kälbern. Es gab vier punktgleiche Gewinner und damit musste gelost werden. Der Glückliche war dann Gerhard Kopenhagen (TSV Langreder) vor Dieter Papke (Barsinghausen), Wolfgang Gerber (TSV Langreder) und Eitel-H.Neumann (Barsinghausen). Die neue Wintersaison beginnt in Barsinghausen am Mittwoch, den 8. November, im Sportingcenter. Wer Interesse hat, meldet sich per Telefon (05105/600654) oder per Email: e-h.neumann@gmx.de bei Eitel-Heinz Neumann an. Voraussetzung für eine Teilnahme sind Hallenschuhe mit glatter und heller Sohle sowie 3 Indoorkugeln (Wert ca. 36.- €). Aber noch wichtiger ist: Spaß mitbringen.20170322_175202_resized20170322_153019_resized

Winterrunde am 21.03.2017 bei den Krähen

„Platz 1: Karin und Wilfried Sell mit Wolfgang Fischer 3 Siege +19
Platz 2: Jan-Philip Krug, Jannis Krüger 3 Siege +15
Platz 3: Azim Nabi, Walter Lang, Werner Czarnecki 2 Siege +13
Es waren wieder 16 Teams am Start, meist Tripletten. Am nächsten Dienstag wird in dieser Wintersaison zum letzten Mal gespielt.“ (Bericht und Foto: Wilfried Sell)

Endrangliste Wülfeler Ice-Days

Wülfeler Ice-Days

Es war eine schöne Serie, die den Teilnehmenden viel Spaß gemacht hat. Ganze 6 Starts wurden angesetzt und es wurde hart gefightet. Keiner wollte Punkte verschenken und doch ist die Kameradschaft an keinem Tag zu kurz gekommen. Man konnte sehen und sagen „hart aber herzlich“, so haben wir doch so manches mal geschmunzelt, wenn der eine oder andere sich vor Trauer bzgl. einer verlegten Kugel, den Tränen nahe sah, diesen Umstand aber lauthals mit Schimpftriaden neutralisierte.Schuld ist schließlich immer der Boden, der Gegner, das Wetter, und diverse andere Unzulänglichkeiten, über die wir uns hier nicht näher auslassen wollen.

Mehr

Winterlinge N0 24 am 16.03.2017

Man merkt es sofort. Die Sonnenstrahlen wärmen den Pelz und schon laufen 43 Winterlinge beim SV Odin auf. Tagessieger wurde Michael Berg (3/+27) – (Ist das schon die Entscheidung um den Gesamtsieg?) – gefolgt von Wolfgang Perrey (3/+26), Siggi König (3/+25), Wolfgang Kaufmann (3/+20), Horst Lysk und Daniel Rathe (3/+19) und zum Schluss Carsten Jürgens (3/+13 – dafür gab es auch nur einen €) WRL24 16.03.2017 (Quelle: Horst Milde)

Dirk und Matze bei der Winterrunde

Heute waren wieder einmal 16 Teams mit insgesammt 41 Spieler/innen in unserer Halle. Diesmal wurde der Heimvorteil durch ein Krähenteam genutzt. Die ersten drei Plätze belegten:
1.  Matze Helweg / Dirk Holz mit 3 Siegen / + 18
2. mit ebenfalls 3 Siegen / +16, Azim Nabi, Walter Lang, Ingo Büsching
3. mit 2 Siegen / + 13, Alina und Wolfgang Fischer, Daniel Rathe“.

(Bericht: Dirk Holz)

Die Zwickel-Termine stehen fest

Boulekugeln

Von Mai bis Ende September wird in und um Hannover wieder gezwickelt. Bis auf wenige Ausnahmen ist das immer Dienstags um 18 Uhr. Dabei variieren die Spielorte und alle, die regelmäßig dabei sind, lernen den einen oder anderen noch unbekannten Bouleplatz in der Region kennen.

Die Teams treten als Doublette oder Triplette an und jeder Spieler zahlt 1,- EUR Startgeld. Dafür werden 3 Runden nach vereinfachtem Schweizer System gespielt. Je nach Lichtverhältnissen werden die Spiele bis 11 gespielt. Ca. 50% der Startgelder werden am selben Spieltag ausgeschüttet; der Rest wird für das Finale gesammelt, für das sich die besten 16 Teilnehmer nach dem letzten Spieltag qualifizieren.

Matze hat nun die Termine und Spielorte für 2017 auf www.zwickel-hannover.de veröffentlicht.

Harten im Garten adieu

Die Sonne braucht nur etwas zu scheinen und schon kommen alle Harten hinter ihrem Ofen hervor. 35 waren es diesmal, die von der Turnierleitung Christa Dziony und Ilse Kulf zur letzten Runde der „Harten im Garten“ begrüsst wurden. Nach je einer Runde Tête/Doublette/Triplette waren noch ungeschlagen Carsten Jürgens (+20), Wolfgang Fischer (+16), Hans Tappe (+14), Claudia Dobrick und Hans-Jürgen Böhm (je +13), Wolfgang Zikownia und Hans-Dieter Lange (je +8). Zum Schluss der Veranstaltung schüttete Christa ihr prall gefülltes Füllhorn aus, das mit 12 Preisen/Geschenken bestückt war und zwar an den Gesamtsieger dieser Serie Hans-Dieter Lange, den Zweiten Bekkai Hammouti, den Dritten Holger Dahne sowie an 9 weiter Glückliche. Harten im Garten 12.03.2017

DSC07357DSC07355

09.03.2017 Winterlinge N0 23

24 zog es diesmal auf den Spielplatz vom SV Odin, um 3 Runden Super Mêlée zu spielen. 3 davon blieben fehlerfrei und zwar: Walter Lang (+24), Werner Kilian und Michael Berg (+18), der sich jetzt mit Thorsten Göllinger ein heisses Kopf an Kopf Rennen um die Krone der Winterlinge 2016/2017 liefern kann. WRL23 09.03.2017 (Datei und Foto Horst Milde)

Winterrunde mit Renate und Bernd

„Heute waren wieder 16 Teams mit insgesamt 40 Spieler/innen in der Halle der Krähen. Die ersten drei Plätze belegten:
1. Renate Schwarzbauer / Bernd Osterhus mit 3 Siegen/+25
2. mit ebenfalls 3 Siegen/+9 Karin und Wilfried Sell / Wolfgang Perrey
3. mit 2 Siegen/+14 Alina und Wolfgang Fischer.“ (Quelle: Jürgen Schröder)