Noch freie Zwickel-Termine zu vergeben

Es gibt noch freie Termine für die Zwickel-Saison 2017. Alle Vereine der Region Hannover, die sich als Ausrichter beteiligen möchten, sollten sich jetzt bei Matze melden.
Siggi König

Starkwind mit orkanartigen Böen und heftige Schauer waren für den Donnerstag – ab 18:00 Uhr – angesagt und wohl deshalb fand nur eine Gruppe von 13 Mutigen den Weg zum Bouleplatz. Tagessieger wurde der „König vom SV Odin“, denn nur Siggi überstand den Abend fehlerfrei und stürmte damit in den top-10 der Gesamtwertung weiter nach oben. WRL21 23.02.2017 (Quelle: Horst Milde)
Winterrunde bei den „Krähen“

„Heute waren wir wieder 16 Teams mit insgesamt 39 Spieler/innen. Die ersten drei Plätze belegten:
1. Gerhard Labsch / Dieter Engelking mit 3 Siegen/+20
2. ebenfalls mit 3 Siegen/+15 Azim Nabi / Walter Lang / Werner Czarnecki
3. die Esseler Frank Seehaus / Arne Theissen mit 2 Siegen/+16.“ (Bericht und Foto: Jürgen Schröder)
17.02.2017: 15. Spieltag Eisboule in Gleidingen.
Der Tagessieg wurde mit 3/+20 von Wolfgang Schumann vor Uwe Taubel 3/+16
und Gabriele Windus 3/+15 aufgestellt
In der Gesamtwertung führt Wolfgang Schumann mit 20/ +117 das Feld an. Auf Platz 2 landet Uwe Sommerfeld mit 20/+112. Die Dritte im Bunde ist Marlies Schöbel mit 19/+130. PDF eisb17.02.17
Winterlinge N0 20 beim SV Odin

Das war doch schon mal ein guter Anfang. Frühlingshafte Temperaturen machten die Finger vor allem bei jenen 4 SpielerInnen (von 31 anwesenden) geschmeidig, die fehlerlos über die drei Runden Super Mêlée kamen. Tagessieger wurde Jochen Grethe (+24), gefolgt von Oliver Langer, Robert Heise, Torsten Göllinger (jeweils +23) und Horst Lysk (+9). WRL20 16.02.2017 (Quelle: Horst Milde, der z.Z. die Tabellen aktualisiert; Hinweis: Robert Heise ist von der Leiter gefallen und hat sich dabei das Bein gebrochen. Die OP hat er „gut“ überstanden. Viele Genesungswünsche sollen nun den Heilungsprozess beschleunigen, sodass wir dich bald wieder in unserer Mitte begrüssen können.)
Winterrunde bei den „Krähen“

„Wie am letzten Dienstag hatten wir heute wieder 16 Teams mit insgesamt 40 Spieler/innen in unserer Halle. Die ersten drei Plätze belegten:
1. Wolfgang Schumann / Gerhard Labsch / Dieter Engelking mit 3 Siegen/+26
2. Cord Schulz / Sati Albayrak ebenfalls 3 Siege/+12
3. Azim Nabi / Walter Lang mit 2 Siegen/+16.“ (Foto und Bericht: Jürgen Schröder)
Zwickel Ausrichter gesucht
Liebe Zwickler,
es ist Zeit, sich Gedanken über die neue Saison zu machen. In diesem Jahr sollen die Zwickeltermine vom 02. Mai 2017 bis zum 26. September 2017 stattfinden. Einige Vereine haben sich bereits frühzeitig um Termine bemüht, sodass die Termine 09.05.2107, 30.05.2017, 14.07.2017 und 22.08.2107 bereits vergeben sind. Ich hoffe, dass sich wieder viele Vereine bereit erklären, sich zu beteiligen. Nur bei einer hohen Beteiligung können wir wieder eine hohe Anzahl an Spielterminen anbieten. Vielen Dank daher schon an alle, die sich wieder an der Zwickelserie als Ausrichter beteiligen werden.
Mit sportlichem Gruß
Matthias
e-mailmatthias (ÄT) gmx.de
Am 12.02.2017 waren die „Harten im Garten“ angesagt!

Pünktlich um 12:00 Uhr konnte Bodo Dringenberg 21 SpielerInnen vor dem Wilhelm-Busch-Museum begrüssen und die Auslosung zur ersten Runde Tête à Tête verkünden. Nach zwei weiteren Runden – Doublette und Triplette – stand mit Oliver Langer (+23) der heutige Tagessieger fest. Ebenfalls fehlerfrei blieben Hans-Dieter Lange (+16), Carsten Jürgens (+14) und Ilse Kulf (+8). Harten im Garten 12.02.2017
ungeschlagen blieben Robert und Torsten

28 „Winterlinge“ waren diesmal bei frostigen Temperaturen beim SV Odin erschienen. Den Tagessieg erzielte Robert Heise (3/+24), gefolgt von Torsten Göllinger (3/+23), der damit natürlich auch weiterhin die Gesamtwertung anführt. Der Rest hatte mindestens in einem Spiel das Nachsehen. WRL 2017-02-09 (Quelle: Robert Heise)
Goetzke-Goetzke-Goetzke – Tagessieger bei der Winterrunde

„Wir konnten heute (am 07.02.2017) wieder 16 Teams mit insgesamt 40 Spielern begrüßen. Die ersten drei Plätze belegten:
1. Hans-Wilhelm Goetzke mit seinen Söhnen Tomi und Till, 3 Siege/+26,
2. Azim Nabi / Thomas Bergmann, 3 Siege/+24,
3. Daniel Rathe / Alina und Wolfgang Fischer, 2 Siege/+16.“ (Bericht/Foto: Jürgen Schröder)
Neueste Kommentare