Usch und Carsten – Tagessieger bei der Winterrunde N0 9

12 Teams waren bei der Winterrunde in der Halle der „Krähen“ am Start. Ohne Fehl und Tadel blieben diesmal Usch Schröder und Carsten Jürgens mit drei Siegen und 12 Nettopunkten. Mit je einer Niederlage folgten  Azim Nabi mit Walter Lang (2/+14) sowie Karl Adrion und Aras Balic (2/+12). (Foto: Jürgen Schröder)

Marlies Schöbel – Königin beim Eisboule

4 waren am 18.11.2014 beim Eisboule fehlerfrei geblieben und zwar: Marlies Schöbel (3/+24), Hubert Meereis (3/+23), Ralf Schirmacher (3/+22) und Wolfgang Schumann (3/+13), der nach drei Spieltagen mit 8 Siegen die Führung in der Gesamtwertung übernahm. Rangliste vom 18.11.2014  (Quelle: Hubert Meereis)18.11.2014

Zwei vom HSC waren Top

Zu  den Winterlingen N0 8 waren diesmal  30 Leute erschienen, da nur 4 bis 5 Grad im Angebot waren. Tagessieger wurde Torsten Göllinger (3/+14) vom SV Odin, vor Ulli Meier-Limburg (3/+13) und Torsten Kluge vom HSC. Tabellen: Rangliste + Tageswertung 14-11-20 (Quelle: Robert Heise)

Winterrunde N0 8 in der Halle von KK am 18.11.2014

14 Teams waren angetreten.  Tagessieger wurden Karl Adrion/Aras Balic (3/+25), gefolgt von Usch Schröder /Carsten Jürgens (3/+18) und Dieter Engelking/Gerhard Labsch (2/+16).

13.11.2014 Winterlinge NO 7

Mit 43 Spielerinnen war die Anlage beim SV Odin gut gefüllt. Tagessieger wurde Carsten Jürgens (3/+26) vor Wilfried Bast (3/+20) – der mal wieder die Organisation im Griff hatte – und Lothar Thiele (3/+16). Rangliste und Tageswertung_14-11-14 (Quelle: Foto von Edith Gruppe/Tabellen von Robert Heise)

Hartmut Anders – ohne Pappnase –

wurde am 11.11. beim Eisboule Tagessieger (3/+20), gefolgt von Dirk Prätorius (3/+19), Norbert Strüwing (3/+17), Jochen Grethe (3/+13) und Wolfgang Schumann (3/+12). Rangliste nach zwei Events): Rangliste (Quelle: Hubert Meereis)

Calenberger Herbstlinge

30 BoulespielerInnen waren zur vorletzten Runde dieser Serie erschienen. Tagessiegerin wurde Anke Lenz, die damit auch die Führung in der Rangliste übernahm, gefolgt von Walter Krug und Christa Masielak. Die Endrunde findet am 25.11. statt (Quelle: Eitel-Heinz Neumann)

16 Teams ohne Pappnasen

am 11.11. ab 18.00 Uhr  bei der Winterrunde in der Halle der „Krähen“ und hier – wie immer – die ersten drei Plätze: Heike Fischer/Martin Bühre/Bernd Osterhus (3/+16) knapp vor Werner Twesten/Carsten Jürgens (3/+15) und Karl Adrion/Aras Balic (2/+18).

Beginn der „Himmlischen Serie“

Am 09.11.2014 startete Klack 95 Osnabrück seine Serie „Die Himmlischen“. Da dieses Event in der Halle stattfindet, können nur jeweils 14 Trippelten ihre Spielkunst zeigen. Eine Voranmeldung ist somit ratsam. Die ersten ersten drei Plätze gingen an die Teams Bruno Absalon (BV Ibbenbühren)/Joachim Mesch/Reinhard Schulte (APC GM-Hütte) mit 4 Siegen und 32 Punkten, gefolgt von Karl Adrion (SG Allez-Allee)/Aras Balic (Les Pétangueules)/Martin Bühre (BF Bad Nenndorf) mit 3/+16 und Adrienne Gräff/Jürgen Gräff/Uwe Dreher (Klack 95) mit 3/+9. Das nächste himmlische Event findet am 07.12.2014 ab 14.00 Uhr statt. (Quelle: Klack 95)

HallenCup-Start beim TSV Krähenwinkel-Kaltenweide

Für die zweite Mannschaft der „Krähen“ lief es zum Auftakt des HallenCups nicht so prall. Niederlagen mit 2:3 gegen den 1. Göttinger PC und den Luhdener SV und nur ein Sieg mit 4:1 gegen den SV Essel 1 rechten im Ergebnis „nur“ zu einem 3. Platz und damit geht es  in der B-Runde des HallenCups weiter. Sieger wurde der Luhdener SV, gefolgt von 1. Göttinger PC, TSV KK 2 und SV Essel 1. (Quelle: Carsten Fitschen)