12. Boulefestival auf der Herrenhäuser Allee
Boulespiel auf der Allee
Das Boulefestival startete im Jahre 1996 als Boule & A cappella – Spektakel. Von Jahr zu Jahr wurde es beliebter. Und ist nun – als heiles, quirliges, spielerisches Festival – für viele HannoveranerInnen und Niedersachsen zum „wichtigsten“ Freizeittermin geworden. Alle Menschen, die lockere, südländische Atmosphäre lieben, lieben auch dieses überraschend vielfältige Boulefestival.
Ab dem 21. Mai ist es nun endlich wieder so weit. Dann verwandelt sich der Georgengarten für 12 Tage zu einem riesigen Boulodrôme vor herrlicher Kulisse. Bis zum 1. Juni wird jeden Tag auf der Herrenhäuser Allee Boule gespielt. Das macht der Kreisverband Hannover mit vielen fleißigen Helfern, sowie Gourmet-Gastronom Jürgen Piquardt (www.provence-paradies.de) mit preisgünstigem Catering und provencalischer Jahrmarktküche vom Feinsten möglich.
Sportlich geht es gleich Himmelfahrt mit einem der Highlights, dem Grand Prix Doublette, los. Freitag dann Grand Prix Triplette und am Samstag das Doublette mixte Turnier „Bonnie & Clyde“. Am Sonntag finden Ligaspiele statt. Neben vielen kleineren Turnieren an den Werktagen ist die Allee dann am Samstag, den 30 Mai, Austragungsaort der NPV-Landesmeisterschaften Triplette.
MehrZwickel 2009
Auch 2009 wird in und um Hannover wieder jeden Dienstag „gezwickelt“. Das Besondere an dieser Turnierserie ist, dass der Spielort wöchentlich wechselt. Es werden drei Runden nach einem vereinfachten Schweizer System gespielt. Die Teams können sich, sowohl als Doublettes oder als Triplettes, bis 17.55 Uhr einschreiben. Spielbeginn ist 18.00 Uhr.
Von den 23 Spieltagen werden die besten 8 Ergebnisse für jeden Teilnehmer gewertet (Siege/Punkte), sodass es am Endspieltag zu einer Finalrunde der besten 16 Einzelspieler im téte-a-téte kommt.
Das Startgeld von 1 Euro wird zu etwa 50% am jeweiligen Spielabend unter den erfolgreichsten Teams ausgeschüttet. Der verbleibende Rest wird unter den Finalrundenteilnehmern ausgespielt.
MehrLeitfaden zum Vereinsrecht
Das Bundesjustizministerium (BMJ) bietet in seinem Internetangebot einen neuen Leitfaden zum Vereinsrecht an.
Dieser kann kostenlos unter
www.bmj.de
abgerufen werden.
Der Leitfaden enthält einen Überblick zu den wichtigsten Fragen der Gründung und Führung eines Vereins und informiert über die wesentlichen Rechte und Pflichten der Mitglieder und Organe des Vereins.
Boule beim Luftbrücken-Jahresgedenktag
Der 1. BC Keuzberg e.V. beteiligt sich am Fest zum Luftbrücken-Jahresgedenktag am kommenden Dienstag, 12. Mai 2009 auf dem Flugfeld des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Wir bauen ein Boulodrome mit insgesamt 4 Bahnen auf und tragen zwischen 15 und 19 h Schaukämpfe zu jeder vollen Stunde aus und laden die Besucher zum spielen ein. Für uns ist eine schön Sache, bei erwarteten 150.000 Gästen ein wenig die Werbetrommel fürs Boulespielen zu rühren. Einige aus dem Verein helfen bei der Aktion. Auch ihr seid alle herzlich willkommen. Vielleicht Lust erstmals im Leben auf dem Rollfeld eines Flughafens Boule spielen? Der Lageplan zeigt euch, wo das Boulodrome liegt (sehr zentral!), und das Programm listet weitere attraktive Punkte auf – es lohnt sich also zu kommen.
Infos zu der Veranstaltung auf www.berlin.de
Beste Grüße Martin Beikirch und Michael Langenstein
Letzte Chance zur Anmeldung zum Holstentorturnier
Triplette ist voll. Wer sich jetzt noch für die Königsdisziplin anmelden wollte, landet erstmal auf einer Warteliste. Und auch für das Doublette stehen nur noch wenige Startplätze zur Verfügung. Wer sich also bislang noch nicht angemeldet haben sollte und sich das Highlight der Pétanque-Saison 2009 nicht entgehen lassen will, sollte sich jetzt anmelden.
Ergebnisse vom 1. Mai in Berlin Kreuzberg
Hier die Ergebnisse vom 1. Mai in Berlin Kreuzberg, denn es wurden in Kreuzberg nicht nur Steine sondern auch Kugeln geworfen. 59 Teams taten dieses ganz friedlich bei strahlendem Sonnenschein.
Kleine Anmerkung weil nirgends vermerkt – bei diesem Turnier sind traditionell auch Teams mit jugendlichen Spielern oder reine Frauenteams als „Mixte“ zugelassen.
A-Turnier
1. Zeki Engin | Simon Rao (13 J.) | Stéphane Bernier
2. Clarissa Dröge | Jens Knipper | Christof Wagner
3/4. Lars Schirmer | Andrea Schirmer | Matthias Schmitz
3/4. Ina Geitner | Lasse Loft | Maik Kerner
NPV Landesmeisterschaft Doublette
Das hat doch gut geklappt. Trotz Rekordbeteiligung mit 138 Teams ging die LM ohne organisatorische Pannen und vor allem zügig über die Bühne. Das dürfte vor allem daran liegen, dass die Auslosung per Hand vorgenommen wurde und die Turnierleitung konsequent vorgelost hat. Auch, wenn die abgebrochene LM Doublette im letzten Jahr somit nach wie vor in bitterer Erinnerung bleiben dürfte, sind wir doch zumindest lernfähig.
Nach fünf Vorrunden Schweizer System waren genau 4 ungeschlagene Teams über, so dass es direkt mit dem Halbfinale weiter gehen konnte. Die Qualifikanten für die DM wurden aus der Rangliste nach der 5. Runde ermittelt.
Gegen 20.15 Uhr standen dann die Finalisten fest. Jan Garner und Martin Kuball konnten sich in einem spannenden Halbfinale gegen Honoré Balié und Till Götzke durchsetzen. Ihr Finalgegner, Rainer Böhler und Jürgen Stein, besiegten in dem anderen Halbfinale Thomas Hucke und Malek Limam. Das Finale konnten die Osterholzer Jan und Martin dann deutlicher für sich entscheiden und sind somit Landesmeister.
MehrBouleforum RSS-Feed deaktiviert
Planetboule leidet seit längerem an einer sehr schlechten Erreichbarkeit. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese zu verbessern. Als ersten Schritt haben wir den RSS-Feed mit den letzten drei Einträgen aus dem Bouleforum abgeschaltet, der offensichtlich dazu geführt hat, dass planetboule zum Teil überhaupt nicht mehr erreichbar war.
Das Bouleforum selbst, betrieben von Stéphane aus Berlin, ist natürlich weiter unter der folgenden URL erreichbar:
FC Schwalbe Turnier
Lea und Patricia im Finale
Ersten Ranglistenturnier des NPV beim FC Schwalbe ist ein voller Erfolg.
108 teilnehmende Doubletten und das bei einem parallelem Ranglistenturnier in Nord waren ein voller Erfolg für den Ausrichter FC Schwalbe und den NPV. Die Favoriten schlugen sich in den 1/8 und ¼ Finalspielen größtenteils selbst, im Finale standen sich dann die Damen Mannschaft mit Lea Kleinspehn vom VFPS Osterholz-Scharmbeck mit Patricia Kirsch von den Magni-Boulern Braunschweig und Norbert Weiß und Michael Gerlach von Allez Allee Hannover gegenüber.
MehrPétanque-Nachwuchs misst sich in Dreieichenhain
Juniors- und Cadets-Landeskader treffen sich in Hessen
An diesem Wochenende messen sich die Nachwuchssportler der Boule-Sportart Pétanque in hessischen Dreieichenhain. Sechs Landesfachverbände (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) haben Teams der Jahrgänge 1997 – 1995 (Cadets), sieben Verbände Teams der Jahrgänge 1994 – 1992 (Juniors) gemeldet (die o. a. Verbände und das Saarland).
Mehr
Neueste Kommentare