DPB Vizemeister 2008 in neuer Besetzung

Beim Vizemeister SV Odin Hannover spielt lediglich Sascha von Pless weiter. Die anderen Teammitglieder aus 2008 haben gewechselt.

Vier der ehemaligen Odin-Spieler zieht es übrigens in ihre Heimatstadt Osterholz-Scharmbeck wo sie für den neuen Verein: „Verein zur Förderung des Deutschen Pétanque Sports“ antreten: Jan Garner, Lea Kleinspehn, Bernd Hoffman (er wohnt in Hannover) und Filipp Wätjen. Auch Martin Kuball vom HRC Hamburg, der zuvor auch mal bei Odin war, spielt für die Osterholzer. Das spielstarke Team startet in diesem Jahr in der untersten niedersächsischen Liga, der Berzirksliga. Erklärtes Ziel: Aufstieg, und zwar auch die nächsten Jahre.

Mehr

Situation im BBPV

Der BBPV-Vorstand besteht aus 9 Positionen. Zurückgetreten zwischen dem 1.3. und 4.3.09 sind vier Vorständler, darunter der Präsident. Der Vizepräsident ist schon seit Febr. 2008 unbesetzt. Weiter im Amt sind demnach noch vier Personen: Finanzreferent, Rechtsreferent, Jugendreferent und Doku-Referentin. Darüberhinaus traten drei Fachbeauftragte zurück, eine weitere FB-Position ist des längeren unbesetzt. Auf den ersten Blick natürlich eine fatale Situation. Schaut man aber in die BBPV-Satzung, dann hat der „Rest“vorstand die Möglichkeit, sog. Ersatzvorständler einzusetzen, doch davon wird gar kein Gebrauch gemacht. Last but not least wäre der Präsident noch mindestens bis zur einberufenen aoMV im Amt und ist verpflichtet, mindestens den laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, was er aber durch eigene Bekundung nicht tut, weil er mit Versand der Einladung zur aoMV sein Amt niedergelegt hat.

Mehr

Erstmals Meldepflicht für NPV-Ranglistenturnier

Ist zwar noch ’n Weilchen hin, aber vielleicht spricht sich’s schon rum: Am BREMER HERBST-TURNIER können dieses Jahr nur vorher gemeldete Teams teilnehmen.

Das Turnier, das 2008 mit 70 Teams das zweitgrößte Triplette-Turnier im Norden war (mit großem Abstand hinter Travemünde), findet dieses Jahr am Samstag, 3.10., statt – also am Tag der deutschen Einheit. Die Möglichkeit, Ranglistenturniere meldepflichtig zu machen, war Anfang Februar von der NPV-Mitgliederversammlung beschlossen worden. Infos über das Bremer Turnier stehen auf www.ptank.de, dort gibt’s auch schon ein Onlline-Formular für alle, die sich schon einschreiben wollen.

Gespielt wird diesmal wieder auf dem Brommyplatz, der sich nach der Erweiterung und Sanierung im letzten Jahr in neuem Gewand präsentiert. Vom „öden Kullerboden“ kann jedenfalls keine Rede mehr sein.

Chaos im LV Baden-Württemberg


ehemaliger Vorstand im LV Baden-Württemberg
nur Christiane Schreiner ist nicht zurückgetreten

(v.l.): Michael Paschke, Uli Junginger, Rainer Caliebe, Christiane Schreiner, Michael Günther und Ulf Mattelson. Nicht auf dem Bild: Hans Krebs.
Foto Quelle: www.petanque-bw.de

LV Baden-Württemberg ohne Vorstand – Liga und DM-Starts abgesagt

Ausgerechnet der mit Abstand mitgliederstärkste DPV-Landesverband marschiert schnurstracks ins Chaos. Nachdem sich auf der Mitgliederversammlung keine Nachfolger für vakante Vorstandsposten fanden, traten erst Sportwart Michael Paschke und Pressereferent Ulf Mattelson und am Freitag, 5. März, weitere Vorständler von ihren Ämtern zurück, darunter auch BBPV-Präsident Rainer Caliebe.

Auf der Website des LV BaWü erklärt die als letztes Vorstandsmitglied zurückgebliebene Christiane Schreiner (Referentin für Dokumentation) die Folgen:

1. BaWü wird auf dem DPV-Verbandstag am 14.3. nicht vertreten sein.

2. Die gesamte Liga in BaWü wird abgesagt, ebenso der Vereinspokal.

3. Alle DM-Qualifikationen sind gecancelt, so dass der BaWü 2009 nicht bei DMen vertreten sein wird.

Letzte Gelegenheit, das Ruder noch rumzureißen, soll eine außerordentliche Mitgliederversammlung bieten, die Caliebe – sozusagen als letzte Amtshandlung – für den 24. April nach Karlsruhe-Neureut einberufen hat.

Quellen:
www.petanque-bw.de
www.ptank.de

Baden Württemberg verteidigt Länderpokal in Osterholz

Platz zwei und drei für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Der Boule Boccia Pétanque Verband Baden-Württemberg (BBPVB) konnte in Osterholz den Länderpokal gewinnen und somit seinen Vorjahreserfolg verteidigen. Das Team aus dem Ländle konnte der Pokal zum dritten Mal hintereinander und zum fünften Mal insgesamt gewinnen. Der BBPVB stellen zudem die besten Nachwuchsteams. Sowohl die Junioren (Natascha Denzinger, Tobias Kirchner, Niclas Zimmer, Pascal Keller) als auch die Espoirs (U23 / Benjamin Lehmann, Niklas Zimmer, David Bourdoux, Johannes Hirte) gewannen alle sieben Begegnungen.
Der Niedersächsische Pétanque Verband (NPV) konnte mit einem zweiten Platz sein bestes Ergebnis erzielen. Zuvor hatte es lediglich 2006 einen dritten Platz gegeben. Das Seniorenteam 1 des NPV (Lutz Richard, Jan Garner, Khalid Lahrichi und Martin Kuball) gewann deutlich alle sieben Spiele, aber auch die beiden Nachwuchsteams überzeugten mit 6:1 und 5:2 als zweitbestes Teams. Da auch die Frauen mit 5:2 und Senioren 2 mit 4:3 gewannen, schlossen alle NPV-Teams mit positiver Bilanz ab. Das gelang keinem anderen Verband.

Mehr

Anmeldung zum 18. Holstentorturnier läuft


So schön kann Boule sein – das Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde (Archiv)

Es kann losgehen. Ab sofort ist die Anmeldung zum 18. Internationalen Holstentorturnier am 15. und 16.8.2009 freigeschaltet.

Anmeldungen bitte ausschließlich über unsere Online-Anmeldung auf www.cdb-lübeck.de, dann auf Holstentorturnier, dann Anmeldung.

Alle Infos zum Turnier findet ihr auf unserem Flyer.

So ist in diesem Jahr an den Turniertagen morgens keine Meldung mehr erforderlich. Es gibt keine Start-Nummern oder Buttons. Die Turnierauslosung hängt ab 8.oo Uhr aus, bitte informiert Euch rechtzeitig über Bahn und Gegner. Die Eröffnung findet um 9.oo Uhr statt, danach begebt Euch zügig auf Eure Bahn. Spielbeginn gegen ca. 9.3o Uhr. (ACHTUNG: Zeitregel)

Die ersten beiden Vorrundenspiele werden bis 11 Punkte gespielt. Das zweite Spiel wird direkt im Anschluss, wie in den Vorjahren bewährt, gegen den Gewinner/Verlierer der Nachbarbahn bestritten.

Lizenzen für das Triplette am Sonntag können bereits am Freitag Abend oder am Samstag abgegeben werden. Bitte nutzt diese Möglichkeit, damit keine Warteschlange am Sonntag entsteht.

Wir hoffen, durch diese Maßnahmen den Turnierablauf erheblich straffen zu können und dass es wieder zu spannenden Finalspielen – nicht erst in den „frühen Morgenstunden“ – kommt. Bitte helft uns alle bei diesen Bemühungen durch zügiges Spielen und Melden der Ergebnisse. Danke.

Quelle: Mail von Reinhard Schwertfeger

Deutsche Pétanque-Elite trifft sich in Osterholz

Boule-Saisonauftakt mit Länderpokal

Mit dem Länderpokal startet der Deutsche Pétanque Verband die Meisterschafts-Saison 2009. Die Auswahlmannschaften von 8 Landesfachverbänden kämpfen in der Osterholzer Stadthalle um den Länderpokal. Jedes Team besteht aus 5 Triplettes. Je eine der Formationen muss aus Frauen, Jugendlichen (U18) bzw. Espoirs (U23) bestehen. In den zwei Senioren-Teams können Männer wie Frauen spielen. In den Senioren- und Frauenteams sind auch Espoirs oder Jugendspieler startberechtigt. Da eine Auswechslung möglich ist, können für jede Formation 4 Sportlerinnen / Sportler nominiert werden.

Mehr

HallenCup: Finalrunden sind ausgelost

Für die erste Runde des HallenCup-Finales wurden folgende Begegnungen ausgelost:

ABC Hamburg I – Torpedo Rote Sau Neumünster
Pétangueules Hannover – CdB Lübeck I
Hamburger RC I – SGF Bremen
Hamburger RC II – Hamboule Hamburg

Diese Auslosung für das Finale am Sonntag, 22. März, in der Boulehalle Hamburg markiert auch gleich den Losbaum für die beiden folgenden Runden. Zunächst spielen die Sieger und Verlierer der oberen bzw. der unteren Hälfte gegeneinander. In Runde 3 kommt es zum Endspiel der beiden dann noch ungeschlagenen Teams. Gelost wurde von Martin Koch (HH) und Ulli Brülls (HB) am Rande des Grand Prix du Nord. Mehr Online-Infos auf der HallenCup-Website >

8.Hallenturnier in Rock


Bunte Theken- u Küchencrew
…wolle mer se roinlosse??

32 Teams wurden reingelassen und das obwohl die Rheinlandpfälzische Elite sich in Viernheim auf den Länderpokal vorbereitete.
Ein guter Besuch zum Abschluß der Hallensaison 2008/2009. 32 ..ne gute Zahl. 8 Poules und 9 Bahnen, damit waren die berühmten Wartezeiten erträglich und es ging auch relativ zügig voran.
Eine Neuerung gabs an der Einschreibung. Jedes Team zog aus einem Topf die Nr. seines Poules und war somit seines Glückes eigener Schmied.
Geschenke gabs auch schon vorab.

Mehr

NPV-Länderpokalteam steht fest

NPV Senioren Frauen Team 2009:

Lea Kleinspehn
Martina Janik
Bärbel Berganski
Gaby Teichmann

NPV Senioren Herren Team 2009:

Jan Garner
Honoré Balié
Khalid Lahrichi
Malek Liman
Bernd Hoffmann
Lutz Richardt
Torsten Degen
Martin Kuball

NPV Espoirs Team 2009:

Till Götzke
Steven Panther
David Freudenberg
Esther Zipperling

NPV Jugend Team 2009:

Filip Wätjen
Erik Zipperling
Romeo Balié
Mika Everding