D.U.C. Nice VS Mannheim Sandhofen
Am Samstag den 27. September 2008, Beginn 17.00 Uhr, findet die Achtelfinalbegegnung im Euro Cup statt. Nachdem D.U.C. Nice seine Auswärtsaufgabe in Bursa, Türkei wie erwartet „weltmeisterlich“ klar und unmissverständlich mit 7:0 erledigt hat, darf man sich nun auf ein Event der ganz besonderen Art freuen. Wenn das Team aus Nizza „einfliegt“, dann wird ein ganzer „Koffer an Weltmeistertiteln“ dabei sein. Lebende Legenden des Pétanquesports werden auf deutschem Boden zu sehen sein, was nun wirklich nicht alle Tage passiert.
Wie aus Sandhofen zu hören ist, wird man das neue Boulodrom diesem besonderen Gast angemessen in ein kleines „Stadion“ mit Tribünen „verwandeln“, da man sich auf einen gewissen Ansturm von Fans und Zuschauern einstellen wird und den entsprechenden Rahmen bieten will.
Holstentorturnier in Travemünde
Bei der Begrüßung am Samstag versammeln sich die zahlreichen Akteure
Ein geniales Boulefest ist leider wieder einmal zu Ende: Das Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde. Und wieder einmal haben es Organisator Reinhard Schwertfeger und seine zahlreichen Helfer geschafft, es noch besser als im Vorjahr zu machen. Völlig zu Recht erhielt Reinhard als Anerkennung seiner langjährigen Leistungen vom Deutschen Pétanque-Verband die DPV-Ehrennadel verliehen.
Daneben haben das tolle Wetter, insgesamt 1644 Teilnehmer aus zehn Nationen (887 Doublette- und 756 Triplette-Starter), die Stadtverwaltung und zahlreiche Sponsoren zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Dabei waren Dänemark, Schweden, erstmals Norwegen, erstmals Nationalspieler aus Holland, erstmals das Nationalteam Kroatiens, natürlich das Topteam Frankreich, zwei Mannschaften aus der Partnerstadt Lübecks, La Rochelle, erstmals ein Team aus der Ukraine, Madagaskar um den amtierenden Weltmeister im Tir de précision, Carlos Rakatoarivelo herum, Tunesien mit dem fünffachen tunesischen Vizeweltmeister Mohamed „Momo“ Feijani und Deutschland.
MehrNPV LM Tête à Tête und Tireur
Am Samstag den 09.08.2008 kamen 122 Teilnehmer nach Halle ins Weserbergland zur Landesmeisterschaft Tête á tête. Neuer Landesmeister Tête á tête 2008 ist Mike Wiemers vom Jever Pétanque Club. Im Finale gewann er gegen Malek Liman ( Les Petangueules Hannover ) mit 13:11.
Die Massenanmeldung wurde von den Helferinnen des TSV Halle und den Schiedsrichtern zügig durchgeführt. Nachdem 7 Absagen die erst am Morgen der Veranstaltung bekannt wurden berücksichtigt waren konnte die Meisterschaft eröffnet werden.
MehrBoulodrom am Stadthafen in Schwerin
Bonjour a vous tous!
Es ist vollbracht, nach einjähriger Planung und Verhandlung mit der Stadt Schwerin und der Buga-Gesellschaft, wurde heute den Boulisten Schwerins, die neue Fläche übergeben.
In einmaliger Lage, direkt am neuen Stadthafen und mit Sicht auf das Schloss, können die Boulisten jetzt in einem echten Schmuckkästchen, ihrer Leidenschaft frönen.
Am 23.08. feiert die Autonome Boule Connexion mit allen Interessierten, Freunden und Anwohnern. Über Besuch aus der norddeutschen Bouleszene freuen wir uns auch.
Beginn ca. 15.00 Uhr – in den Abend hinein, mit Live-Music, Showprogramm und Fun-Spielen.
Pétanque-Europameisterschaften der Jugend in den Niederlanden
Am 08.08.08 beginnen nicht nur die Olympischen Spiele in Peking, sondern auch die Pétanque-Europameisterschaften in Nieuwegein bei Utrecht in den Niederlanden.
Frank Maurer (Horb), Manuel Strokosch (Saarwellingen), Moritz Wiegand (Krefeld) und Niclas Zimmer (Freiburg) bilden das Team des Deutschen Pétanque Verbands. Wie auf allen Internationalen Meisterschaften wird Triplette gespielt, während einer Begegnung kann ein Spieler ausgewechselt werden.
Im Wettbewerb des Präzisionsschießens startet Niclas Zimmer.
Die Mannschaftsaufstellungen der teilnehmenden Nationen finden Sie auf: www.ekpetanque2008.nl/de/. Dort werden auch während der bis zum 10. August dauernden Meisterschaften die aktuellen Ergebnisse eingestellt.
Quelle: Mail von Lutz-Rüdiger Busse, DPV
NPV-Landesmeisterschaft Triplette Veteran / 55+
Landesmeister Veteran 2008: Horst-Dieter Sieling, Günter Lünstedt und Norbert Asseier
Der amtierende Deutsche Meister setzte sich im Finale gegen Elfi Baluch, Joel Ramon und Ulli Brülls mit 13:3 durch.
Alle 35 angemeldeten Teams waren gekommen, 5 Teams mehr als bei der Premiere im letzten Jahr an gleicher Stelle. Eine deutliche Steigerung um 16,6 %.
Die Markierung der Felder hatte der Regen über Nacht beseitigt, aber rechtzeitig zum Start der Meisterschaft waren wieder alle Felder präperiert. Während der Veranstaltung blieb dann der große Regen aus. Gespielt wurde auf dem Kleefelder Boulodrom und auf Rotasche.
Nach 5 Runden Schweizer System waren zwei Teams noch ungeschlagen. Norbert Asseier, Horst-Dieter Sieling, beide von Les Pétangueules Hannover, mit Günter Lünstedt vom PC Jadeboule Varel führten vor Elfi Baluch, Joel Ramon und Ulli Brülls, alle von der SG Findorff Bremen, nach Buchholz-, Feinbuchholz- und Spielpunkten. An der Reihenfolge änderte auch das Finale nichts mehr.
Den dritten Platz belegten die Lokalmatadoren vom TUS Kleefeld Wolfgang Wernicke, Günter Schinkel, Hans-Georg Bernatzki.
Die Turnierleitung, Annette und Martin Buche, sorgte von der Einschreibung bis zum Finale und der Siegerehrung für den korrekten und zügigen Verlauf. Das Finale fand erneut zu einem erfreulich frühen Zeitpunkt statt und hatte zahlreiche Zuschauer.
Mehr10 Startplätze für Travemünde frei
Wie mir Reinhard Schwertfeger heute berichtete, sind durch die Absage einer schwedischen Gruppe insgesamt 10 Startplätze im Triplette-Turnier am Sonntag den 28.08.2008 für das ansonsten ausgebuchte Holstentorturnier in Travemünde frei geworden. Wer also noch mitspielen möchte und noch keinen Startplatz hat, sollte jetzt schnell zuschlagen und sich anmelden.
Großer Preis von Hamburg
Nach unserem Waterkant-Cup im Mai, mit dem wir ein familiäres, entspanntes Freundschaftsturnier schon zum zweiten mal ausrichten durften, soll auch der eigentliche Sport nicht zu kurz kommen. Wir möchten Euch die Möglichkeit geben unter bestmöglichen Wettkampfbedingungen und einer tollen Kulisse Eure Fähigkeiten zu messen.
Bezirksmeisterschaft Tête à Tête in Hannover
Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft 1:1 vom 26.Juli 2008 bei Fortuna Sachsenroß
1 Schröder, Jürgen / TSV KK / 5
2 Bode, Rainer / SV Odin / 4
3 Ross, Gerd / TSV Bordenau / 4
4 Fischer, Dagmar / TSV Bordenau / 4
5 Weiß, Norbert / SG Allez Allee / 4
6 Gerlach, Michael / SG Allez Allee / 4
7 Asche, Heino / SV Odin / 4
DM Doublette mixte in Bacharach
Deutsche Meister im Doublette Mixte:
Sandra Walls und Steven Hoffmann aus Lützelsachsen
Sandra Walls und Steven Hoffmann von der TSG Lützelsachsen/Weinheim sind die neuen Deutschen Mixte-Meister in der Boule-Sportart Pétanque.
In einem spannenden Finale gewann das Team aus Baden-Württemberg gegen Sarah Schneider und Benjamin Lehmann (BC Völklingen (Saarland) / BC Essingen (Pfalz)).
Hoffmann und Walls gingen zunächst mit 6:0 in Führung, Schneider und Lehmann konnten ausgleichen. Die Führung wechselte danach immer wieder. Beim Stande von 11:10 sah das Saarländisch/Pfälzische Duo schon wie die sicheren Sieger aus. Der Weinheimer Hoffmann entschied sich in dieser kritischen Situation für einen sog. Sauschuss, einer technisch höchst anspruchsvollen Spielvariante, die nur Teams in höchster Not auf sich nehmen, um bei Erfolg eine Wiederholung des letzten Durchgangs zu erreichen. Er traf unter aufbrausendem Beifall die nur 2,5 cm große Zielkugel (Schweinchen, Sau oder Cochonnet genannt), die somit erfolgreich ins Aus flog. In der darauf folgenden Aufnahme konnte das Team aus dem Ländle dann das Finale mit 13:11 bei bereits einsetzendem Regen gewinnen.
Die dritten Plätze belegten Beate Hogh und Armin Hogh (VfB Neuffen) sowie Tanja Löh, Sascha Löh (PF Saarbrücken).
Mehr
Neueste Kommentare