11. Boulefestival – Fair-Play-Turnier


Gewinner des Fair-Play-Turniers:
Impuls Werbeagentur GmbH
Daniel Huke, Nils Allwardt, Ismet Ünal und Magnus Alven, der als spielstarke
Verstärkung extra für das Boulefestival aus Stockholm angereist ist.

Das war eine freudige Überraschung für die Impuls Werbeagentur!

Zwei Spieler, die zum ersten mal eine Boulekugel in die Hand genommen haben und dann gleich der 1. Platz. Ungeschlagen und mit 33 Pluspunkten nahm das Team gegen 22:00 Uhr die Sieger-Urkunde von Organisator Jürgen Piquard entgegen.

Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Auch Magnus aus Stockholm, den das Boulefestival auf ganzer Linie begeistert.

11. Boulefestival – Schülerturnier

11. Boulefestival 2008 auf der Herrenhäuser Allee in Hannover
Schülerturnier am 07. Mai 2008

78 Kinder und Jugendliche von acht Schulen aus dem Raum Hannover beteiligten sich am diesjährigen Schülerturnier auf der Herrenhäuser Allee. Gespielt wurden 2 Runden Triplette (3:3), jeweils 2mal 3 Kinder bildeten dabei eine Schulmannschaft, deren Spielergebnisse zusammen gewertet wurden. Die Grundschulen Sudwiesen und Osterwald sowie das Georg-Büchner-Gymnasium stellten zwei Mannschaften, die Tellkampfschule und die IGS Mühlenberg bildeten aus überzähligen Schülern noch eine Spielgemeinschaft. Weitere Schüler wurden als „Ersatzspieker“ eingesetzt.

Gespielt wurde in 2 Gruppen mit je sechs Mannschaften. In der ersten Gruppe spielten 5 Mannschaften der Grundschulen (9-11 Jährige), ergänzt durch eine Mannschaft des Georg-Büchner-Gymnasiums Letter. Die Jugendlichen der 2. Gruppe waren 12-14 Jahre alt.

Die Kinder und Jugendlichen waren mit großer Begeisterung dabei. Für Essen und Trinken wurde gesorgt, für alle standen am Schluss kleine Preise bereit.

Die Beteiligung war im Vergleich zu den vorigen Jahren sehr hoch. Grund war, dass Mitglieder von Vereinen des Kreisverbandes Pétanque Verbindungen zu ihnen bekannten Sport- und Französischlehrern geknüpft hatten und sich als Trainer für Pétanquekurse und Pétanque-AG´s an den Schulen zur Verfügung gestellt hatten. Alle Beteiligten waren sich einig, diese erfolgreiche Arbeit fortzusetzen.

Mehr

11. Boulefestival – Tireur-Wettbewerb – Ergebnisse

11. Boulefestival 2008
Ergebnis der Hannöverschen Schießmeisterschaft am 05. Mai 2008

1. Tobias Herbel 21
2. WernerTwesten 17
3. Ulf Jannik 14
4. Bodo Dringenberg 13
4. Wanja Dziony 13
4. Robby Lenthe 13

Mehr

11. Boulefestival – Grand Prix 3:3 – Ergebnisse

11. Boulefestival 2008 / Ergebnis des GP Triplette vom 02.05.08

A-Turnier
1. Martin Kuball, Filip Wätjen, Jan Garner / SV Odin, HRC
2. Thomas Hucke, Magnus Alven, Malek Liman / Les Pétangueules
3. Ilse Kulf, Sckhardt Kobbe, Heinrich Bode / SG Allez Allee
4. Renate Bäßmann, Hartmut Anders, Rudi Schröder / SG Allez Allee
5. Ursula Schröder, Jürgen Schröder, Rainer Bode / TSV KK, SV Odin
Siggi König, Heidrun Croth, Ingo Croth / Les Pétangueules, SG AA
Heike, Gunther, Andreas ?

Mehr

11. Boulefestival – Grand Prix 2:2 – Ergebnisse

Hier die Ergebnisse des Grand Prix Doublette vom Donnerstag, 1. Mai 2008.

A-Turnier
1. Garner, Jan / SV Odin Hannover / Kuball, Martin / HRC Hamburg
2. Goetzke, Hanns-Wilhelm / Tura Braunschweig / Goetzke, Till-Vincent / Tura Braunschweig
3. Steep, Ingrid / Magni-Bouler Braunschweig / Peters, Horst / Magni-Bouler Braunschweig
3. Lahrichi, Khalid / SGF Bremen / Balié, Honoré / Pétangueules Hannover
5. Degen, Torsten / TSV Krähenwinke / Koszewski, Olaf / TSV Krähenwinkel
5. Meyer, Hella / TSV Krähenwinkel / Kleinspehn, Lea / SV Odin Hannover
5. Lohmann, Jonas / CdB Lübeck / Schwertfeger, Reinhard / CdB Lübeck
5. Bachmeier, Jutta / ABC Hamburg / Sidlazara, Dadine / ABC Hamburg

Mehr

Landesmeisterschaft Doublette des NPV abgebrochen

Schönes Wetter, eine hervorragend präparierte Herrenhäuser Allee und mit 115 Teams eine neue Rekordzahl bei den Teilnehmern … das hätte eine tolle Landesmeisterschaft werden können.

Leider dauerte alles zu lange. Die Einschreibung, die Auslosung, das Vorbeibringen der Zettel an den Spielfeldrand, die Spielrunden … und plötzlich war nach gerade mal vier beendeten Spielrunden die Sonne untergegangen.

Die Turnierleitung entschied, das Turnier abzubrechen. Einen Landesmeister Doublette gibt es in diesem Jahr im NPV-Land nicht.

Baden-Württemberg Pétanque-Jugend gewinnt Ländermasters.

Die deutsche Pétanque-Jugend war am Wochenende Gast beim Boule-Club Ettenheim. Klaus Eschbach begrüßte den deutschen Pétanque-Nachwuchs sowohl als Präsident des ausrichtenden Vereins als auch Präsident des Veranstalters, dem Deutschen Pétanque-Verband.
In zwei Altersgruppen kämpften Triplettes der Landesfachverbände, in beiden hieß der Sieger Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.V.
Wegen unterschiedlichen Teilnehmerzahlen wurde in unterschiedlichen Modi gespielt. Bei den Juniors (Jahrgänge 1993 – 1991) waren 9 Teams am Start, jeder spielte gegen jeden. Kein Triplette gewann alle Spiele. Die Juniors aus dem Ländle hatten am Ende als einzige 7 Siege. Dann folgten 3 Teams mit je 5 Siegen. Die Entscheidung um Platz 2 fiel im letzten Spiel. Der Landes-Pétanque-Verband Berlin gewann gegen den bis dahin Zweitplatzierten, dem Saarländischen Boule-Verband. Die Berliner wurden damit 2 vor den Saarländern und dem Niedersächsischen Pétanque Verband.

Mehr

Anmeldung zum HallenCup läuft ab sofort

Ab sofort können sich norddeutsche Liga-Teams für den HallenCup 2008/2009 online anmelden.
Bisher stehen 32 Vorrunden-Startplätze zur Verfügung: Am 16. November wie auch am 14. Dezember wird parallel in der Boulehalle Krähenwinkel und in der Boule-Scheune Erlte gespielt. Teilnehmen können Vereinsteams mit ihren Lizenzspieler/innen. Die Startplätze werden in der Reihenfolge der Meldung vergeben. Meldeschluss ist der 30. September d. J. (U. Brülls)

Der Pétanque-Nachwuchs misst sich in Ettenheim

7. Jugendländermaster mit Rekordbeteiligung

Zum siebten Mal veranstaltet der Deutsche Pétanque Verband (DPV) das Jugendländermasters, ein Wettbewerb der Auswahlmannschaften der Landesfachverbände (Cadets und Junioren). Der Boule-Club Ettenheim ist Gastgeber für insgesamt 16 Teams.

Neun der zehn Landesfachverbände senden Juniorenteams (Jahrgänge 1993 – 1991), sieben Verbände sind mit Cadetsteams vertreten (Jahrgänge 1996 – 1994). Das ist Rekordbeteiligung, ein Erfolg der Jugendarbeit der Vereine und Verbände der letzten Jahre.
In den Teams der Landesfachverbände stehen einige Spieler aus dem DPV-Kader. Die Baden-Württemberger Niclas Zimmer (Freiburg) und Frank Maurer (Horb), haben den DPV bereits bei internationalen Meisterschaften und Turnieren vertreten. Der Niedersachse Filip Wätjen (Hannover) und der Berliner Julian Thomssen (Kreuzberg) hatten am letzten Wochenende ihrer ersten Einsatz als Bundesligaspieler ihrer Vereine.

Die Aufstellung der Länderteams finden Sie unter:
www.petanque-dpv.de

Pétanque Bundesliga: Nur Hannover ohne Niederlage

Bei sonnigen, aber kühlen Wetter startete die Deutsche Pétanque Bundesliga (DPB) in ihre 2. Saison.
Am Hafen in Münster und am Rathaus in Berlin-Reinickendorf bestritten jeweils 6 der 12 Bundesligisten je 3 Spiele.
Der amtierende Vizemeister Odin Hannover gewann als einziges Team alle drei Spiele und führt die Tabelle an. Der BC Kreuzberg konnte kein Spiel gewinnen und liegt am Tabellenende. Dazwischen liegen je 5 Teams mit zwei Siegen bzw. einem Sieg.
Der amtierende Mannschaftsmeister BC Mannheim Sandhofen konnte nur ein Spiel gewinnen.
Bester Aufsteiger ist der Club Bouliste de Berlin(-Tegel).

Mehr