Hallen-Vereins-Pokal in Hamburg – 3. Qualifikationsrunde
Am 23.02.2008 trafen sich die letzten 8 Qualifikaten um die begeehrten letzten 2 Plätze und die Chance auf die Wildcard für das Endspiel am 15.03.2008 des HallenVereinsPokals 2008 auszuspielen.
Am letzten Samstag trafen sicherlich die stärksten Vereine aufeinander, neben den vier dominierenden Vereinen in Niedersachsen, nach dem Bundesligist SV Odin, TSV Krähenwinkel Kaltenwalde, SV Schwalbe, Jever Petanque Club und den Petanqueules kam auch der Bundesligist 1. BC Kreuzberg. Daneben kamen als einzige Vertreter aus dem hohen Norden noch die Spieler der ersten Mannschaft der Compagnie de Boule Lübeck. Dazu kam noch einer der ältesten Vereine Niedersachsen die Boule Compagnie OHZ e.V. und das „junge“ Teams der Bouletown Rats aus Hameln.
Die Spannung war also gleich am Morgen auf dem Höhepunkt. Der Turnierveranstalter Martin Kuball eröffnete zusammen mit Yvon LeKervern pünktlich um 10.30h das Turnier und begrüßte alle Teilnehmer. Alle waren gespannt was die Auslosung bringen wird und wie die Teams aufgeteilt werden würden. In guter Fußball Champions League Marnier zog jeder Vertreter des Vereins eine Kugel mit seinem Startplatz, beginnend mit dem Team mit der weitesten Anreise, dem 1.BC Kreuzberg.
MehrHallen-Vereins-Pokal in Hamburg
Am 26.01. traf sich die zweite Gruppe mit weiteren 8 Teams zum 2.
Qualifikationstag des HVP 2008.
Dabei waren der ABC Hamburg, Hamboule, NPC Kiel und Boulegemeinschaft
Bremen; diese Teams bildeten Gruppe 1 und in Gruppe zwei standen sich die
Compagnie de Boule X, Bad Nenndorf und die beiden Lokal Teams HRC I und HRC
II gegenüber.
Damit waren die Favoriten aufgeteilt, der ABC und HRC haben also die Chance
ohne aufeinanderzutreffen direkt ins Finale einzuziehen.
Nach der Auslosung begann das Turnier pünktlich um 11h. Die Turnierleitung
lag diesmal ganz in französischer Hand, Yvon LeKervern und Felix Irurozqui
hatten alles fest im Griff und vertraten den Turnierveranstalter Martin
Kuball der für den DPV in Rastatt spielte. Aus diesem Grund kommt der
Bericht auch etwas verspätet.
Deutsches Damenteam Dritte in Genf
Halbfinal-Krimi knapp verloren
Anna Lazaridis (PF Marl), Muriel Hess (PCB Horb) und Susanne Fleckenstein (BC
Mannheim-Sandhofen) starteten erfolgreich in die internationale Pétanque-Saison
2008 und wurden beim erstklassig besetzten „22. Bol d’or mini féminine in Genf“
Dritte.
Nur 3:4 verlor das Team des Deutschen Pétanque Verbands (DPV) das Halbfinale
gegen die Auswahl Haute-Savoie (Frankreich). Dies ist ein beim Pétanque
ungewöhnliches Ergebnis, da beim Bol d’or nicht wie üblich bis 13 Punkte, sondern
mit Zeitbegrenzung (45 Minuten) gespielt wurde kam dieses Ergebnis vor allem
dadurch Zustande, dass die Mannschaften Punkt um Punkt um den Sieg rangen.
Auf dem Weg ins Halbfinale gewannen die deutschen Damen, bestens präpariert
und eingestellt vom DPV-Cheftrainer und französischen Pétanque-Legende Daniel
Voisin, am Samstag unter anderem gegen Europa-Meister Schweden und Vize-
Weltmeister Tunesien. Lediglich die letzten beiden Spielen gegen Belgien und die
Region Haute-Savoie gingen knapp verloren. Am Sonntagmorgen war das erste
Spiel gegen das französische Espoirs-Nationalteam entscheidend. Die Deutschen
gewannen dieses Spiel deutlich und konnten ebenso die weiteren Sonntags-Spiele
für sich entschieden. So errang das DPV-Team den ersten Platz in ihrer Gruppe.
Da am Genfer Turnier neben verschiedenen National-Teams auch mehrere
französische Auswahlmannschaften teilnehmen, wird es als ähnlich gut besetzt wie
eine Weltmeisterschaft eingeschätzt.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz-Rüdiger Busse
7. Hallenturnier in Rock, Erstes „RAUCHFREIE“
Sieger A-Turnier: Hussein + Gaby
seit Freitag Gesetz am Sa. direkt umgesetzt!
Erstes rauchfreie Hallenturnier in Rock. Schon an der Einschreibung wurden die 30 Teams auf die neue Gesetzeslage mit Flyern hingewiesen. Neu, dasy jetzt auch der Gastraum rauchfreie Zone ist, die Halle war es ja schon immer.
OMV des NPV
Die ordentliche Mitgliederversammlung des NPV hat am 02.02.2008 im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover stattgefunden. Unter anderem ist Klaus Peter Lörsch zum neuen Vizepräsidenten gewählt worden.
Das Protokoll der Versammlung, die Berichte der Vorstandsmitglieder und des Schiedsgerichtes können durch anklicken heruntergeladen werden.
Quelle: www.petanque-npv.de
4. Ricard Open (Osnabrücker Triplette Hallenmeisterschaft)
Zum 4. Mal haben wir das Hallenturnier RICARD OPEN ausgetragen. Überschreiben konnte man es mit dem Slogan „Klein aber Fein“! Nachdem wir die wenigen exklusiven Startplätze schon frühzeitig vergeben hatten (leider mussten wir vielen Teams absagen), fand sich ein starkes Teilnehmerfeld in Osnabrück ein!
Angetreten waren 12 Tripletten aus Ibbenbüren / Bremen / G-M-Hütte / Hannover / Gestringen / Leeuwarden (Holland) und Osnabrück. Hier auch noch mal einen herzlichen Dank an 2 Teams aus G.M-Hütte und Osnabrück, die nach kurzfristigen Absagen anderer Mannschaften eingesprungen sind.
Mehr1. JPC Cup
Mit einem Jahr Verzögerung hat der 1. JPC Cup in Jever am 24.11.2007 stattgefunden und nun kommen passend dazu die Ergebnisse auch erst mit Verspätung. Es macht einfach alles viel Arbeit und da haben wir es nicht schneller geschafft. Ich hoffe Ihr habt Verständnis dafür.
51 Tripletten waren zur ersten Auflage des Hallentriplettes gekommen. Zügig wurden die Vorrunden gespielt und im Hauptturnier zeigte sich mal wieder wie schwer der zeitliche Ablauf zu planen ist. Während die Sieger des A und D Turnier vermutlich längst zu Hause waren, machten die Finalisten im B und C Turnier reichlich Überstunden und konnten sich erst nach Mitternacht entscheiden.
Im A Turnier setzten sich Jan Garner, Bernd Hoffmann und Joao Fernandes im Finale gegen Elfi Baluch, Ulli Brülls und Klaus Roth durch. Damit sind sie die ersten Sieger des JPC Cups.
MehrErgebnisse der 24 Stunden von Berlin
Bei der vierten Auflage dieser attraktiven Turnierform beteiligten sich 16 Mannschaften, unsere holländischen Freunde mussten leider absagen. Trotzdem war das Teilnehmerfeld international besetzt: Spieler aus der Schweiz, Dänemark, den Niederlanden waren angereist, wie auch aus ganz Deutschland.
Wie immer spielte jeder gegen jeden, so dass nach 15 Runden, die jeweils ca. 60 Minuten dauerten, die siegreichen Teams feststanden. Damit alle so lange durchhielten, gab es von der fleißigen Küche ein Abendbrot, zu Mitternacht eine Suppe und ein deftiges Frühstück, sowie am Sonntagmittag noch ein Abschluss Essen.
16. Internationaler Hardtwaldcup
Wann: 16. März 2008
Wo: Boulodrôme in Eggenstein, Ottostr. 7
Modus: Doublette formée A/C/B/D; lizenzfrei
Einschreibeschluss: 9:30 Uhr
Startgebühr: 5,– ¤ pro Person; Jugendliche Jahrgang 91 und jünger sind frei
Ausschüttung: 100% Cash + 300 ¤ Sponsoren Gelder
6. Hallenturnier „Alzey ist in Rock“ in Rockenhausen
Obwohl einige Stammgäste für Rheinland-Pfalz oder den DPV in Rastatt beim Ländervergleich am Start waren, (Benny Lehmann + Micha Abdul gewannen den Vergleich mit dem DPV-Team, Glückwunsch), waren 31 Mannschaften am Start.
Im Achtelfinale A kam es zu der Paarung Rolando Jecle + Schorsch Riedel, Worms/Viernheim gegen Kader Amrane + Anja Gaug, Wächtersbach. Nach 2 Std. hochklassigem Pétanque hatten Rolando + Schorsch mit 13:12 gewonnen.
Nicht schlecht spielte das Zufallsdoublette Wim Fischer, Alzey + Christian Tremel, Rock im Achtelfinale. Gegen Ronny Schraml + Boyd lagen sie 3:8 zurück und bogen das Spiel noch um. 13:10 gewannen sie, was Ronny gar nicht schmeckte.
Neueste Kommentare