sm in schwerin
Wer zufällig in Schwerin oder Umgebung Urlaub macht, hier ein kleiner Turniertipp:
Inoffizielles ( da offiziell nicht erlaubt im Schlossgarten), kleines Supermelee.
am So. den 22.07. um 14.00 Uhr im Schlossgarten ( an der Brücke rechts).
Startgeld 1 ¤.
4 Runden Doublette, kein Schweitzer, danach Finale ( ersten 4)
A.P.B.C. Schwerin
www.boule-mv.de
2. Promenaden Cup steht vor der Tür
Boule „unterm Schwanz“
Der Vorplatz des Hauptbahnhofs in Hannover verwandelt sich wieder zum Boulodrôme mit ausgezeichneter Öffentlichkeitswirkung.
Eingeladene Teams aus der Region Hannover demonstrieren ihre Wurfkünste den Passanten am Hauptbahnhof Hannover am Samstag (Doublette) und Sonntag (Triplette) im Rahmen des 2. Promenaden-Cups. Hanns-Jörg Dahl, Vorsitzender des Kreisverbandes Hannover, ist zuversichtlich, den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen zu können.
Die 12 Bahnen sind bereits präpariert und wurden gestern abend im Rahmen der „Sommerlinge“ schonmal angetestet.
MehrDeutsche Meisterschaft Doublette Mixte 2007 in Schweinfurt
Deutsche Pétanque Elite trifft sich in Schweinfurt
Die Deutsche Pétanque-Elite trifft sich an diesem Wochenende in Unterfranken. Am 21. und 22. Juli findet die Deutsche Meisterschaft im Doublette Mixte in Schweinfurt statt. Austragungsort ist das Willy-Sachs-Stadion in der Niederwerrner Straße.
Über 700 Sportlerinnen und Sportler der Boule-Sportart Pétanque haben an den Qualifikationen in den Landesverbänden für die 128 Plätze dieser Meisterschaft beworben. Schweinfurts Bürgermeister Otto Wirth wird die 128 Sportlerinnen und 128 Sportler begrüßen, die diese erfolgreich bestritten haben.
Die Vorjahres-Meister Susanne Fleckenstein und Holger Madsen (Mannheim-Sandhofen) können ihren Titel nicht verteidigen, da sich Susanne Fleckenstein gemeinsam mit Laura Makowski, Indra Waldbüßer und Anna Lazaridis in Chamrousse (Frankreich) auf die Europameisterschaften vom 17. bis 19. August in Ankara (Türkei) vorbereitet.
Trotz der Abwesenheit der Mitglieder der Damen-Nationalmannschaft werden spannende und hochklassige Wettkämpfe erwartet, da neben dem amtierenden Vizemeister Hella Meyer und Jens Kögel (beide TSV Krähenwinkel-Kaltenweide) viele amtierende und ehemalige Deutschen Meister am Start sind.
weiterer Bericht zum Großen Preis
Ein weiterer Artikel aus der heutigen Ausgabe des ND (Sportseite) über den »Großen Preis von Berlin«.
Mit viel Harmonie zum Sieg
Internationales Flair beim Berliner Boules-Turnier
Von Jürgen Reents
Zum 8. Mal wurde am vergangenen Wochenende auf dem Boulodrom des Club Bouliste de Berlin (CBdB) der »Große Preis von Berlin« ausgetragen. Teilnehmer aus Frankreich, Spanien, Niederlande, Dänemark, Schweden und Polen sorgten dafür, dass das diesjährige Turnier wieder ein internationales Ereignis für den Boules-Sport in Deutschland wurde.
MehrGroßer Preis von Berlin 2007
Wieder einmal ein gelungenes Boulewochenende! Rechtzeitig zum Großen Preis von Berlin spielte der Wettergott mit! Schon am Freitag spielten 140 Teilnehmer mit beim Nocturne. Schlimm wurde es aber erst am Sonnabend: 176 Doublettes meldeten sich an (bei 57 Spielbahnen!). Aber es ging zügig voran. Der Große Preis entwickelt sich immer mehr zu einem Treffpunkt der internationalen Boulegemeinde: Teams aus Dänemark (über 30!), Polen, Belgien, Niederlande, der Schweiz, Schweden und Frankreich waren neben Mannschaften aus ganz Deutschland eingeschrieben! )
MehrNPV Landesmeisterschaften in Essel
Leider ein bischen spät (weil ich so viel um die Ohren hatte … die Mail habe ich schon länger) … aber besser als nie:
Bericht von Robby Lenthe, per Mail am 8.7. eingegangen.
Der SV Essel, seit Jahren aktiv in Sachen Turnierausrichtung, konnte sich am vergangenen Wochenende wieder einmal als guter Gastgeber für Niedersachsens Kugelwerfer präsentieren. Wie immer war am Samstag um 9 Uhr beim Eintreffen der ersten Gäste alles perfekt vorbereitet für die Qualifikationsspiele zur Deutschen Meisterschaft in Schweinfurt.
MehrLe mondial La Marseillaise à pétanque 2007
Über 12.000 Boulespieler aus aller Welt waren bei der Marseillaise 2007 dabei.
Auf der Internetseite des Senders FR3 gibt es jede Menge Videos mit den Finalspielen, die kostenlos angesehen werden können.
Vielen Dank an David für den Tipp.
Jugend WM in Japan
Vorbereitung nährt Hoffnung auf gutes Abschneiden (Pressemeldung des DPV)
In Suwa, Japan findet vom 13. bis 15. Juli 2007 die 11. Weltmeisterschaft der Jugend im Pétanque statt. Am Start sind auch 4 junge Deutsche:
• David Bourdoux (Jahrgang 1990; BC Mannheim-Sandhofen)
• Frank Maurer (Jahrgang 1991; BC Lahr-Ettenheim)
• Niclas Zimmer (Jahrgang 1992; FT Freiburg)
• Torsten Lay (Jahrgang 1990; BC Saarwellingen)
Das Jugend-Nationalteam des Deutschen Pétanque Verbands (DPV) befindet sich seit Anfang der Woche mit der DPV-Jugendtrainerin Gudrun Deterding und Delegationsleiter Theo Maurer in Japan.
Die Leistungen bei den letzten Vorbereitungsturnieren lassen die DPV-Verantwortlichen auf ein gutes Abschneiden hoffen.
Mehr1. bgB-Sommerturnier in der Bremer Neustadt
Jan, Martin und Joao gewinnen NPV-RLT Nr. 8 in Bremen
30. Juni – Triplette KO-ABCD – 44 Teams – NPV-Ranglistenturnier Nr. 8/2007
A-Turnier
1. Jan Garner | Joao Fernandez | Martin Kuball (SV Odin Hannover / Hamburger RC / Hamburger RC)
2. Khalid Lahrichi | Hans-Peter Berndt | Jens Kögel (SGF Bremen / SGF Bremen / TSV Krähenwinkel-K. Hannover)
3. Petra Hellmann | Ute Laugallies | Willy Asseburg (SGF Bremen / Klack 95 OS / PC Jever)
3. Jutta Bachmaier | Pascal Bachmaier | Dadine Sidlazara (ABC Hamburg)
5. Hedwig Schlotterbeck | Hubert Vähning | Gerold Schelenz PC Jever)
5. Malek Limam | Lutz Richard | Thomas Hucke (Pétangeules Hannover)
5. Hanns W. Goetzke | Bernd Goetzke | Hans-M. Zill (Tura BS)
5. Klaus Roth | Lutz Poltrock | Knut Geschermann (SGF Bremen / SGF Bremen / Klack 95 OS)
…
DPV Presserklärung zum 28. Nordsee-Cup
Die Mannschaft des Deutschen Pétanque Verband (DPV) konnte den Nordsee-Cup erfolgreich verteidigen. Sie gewann den 28. Wettbewerb der Nordsee-Anrainerstaaten in Lübeck-Travemünde. Es war der vierte Sieg in Folge, der sechste insgesamt.
Vom 21. bis 23. Juni kämpften etwa 140 Boule-Sportler aus sieben Nationen um die Trophäe. Für jede Nation starteten zwei Senioren-, ein Damen-, ein Jugend und ein Espoirsteam. Je drei Sportlerinnen und Sportler spielten in der Formation Triplette gegeneinander, eine Einwechselspielerin bzw. ein Einwechselspieler konnte pro Triplette eingesetzt werden.
Mehr
Neueste Kommentare