Braunschweiger Winterzyklus

Am Sonntag den 29.10.2006 startet um 11.00 der 6. Braunschweiger Winterzyklus, der von den Braunschweiger Pétanque-Vereinen seit der Wintersaison 2000/2001 ausgerichtet wird. Er soll spielerisch die „Winterpause“ überbrücken. Jahreszeitgemäß werden bei den Turnieren nur 4 Runden mit Zeitbegrenzung und im Spielsystem Super-Mêlée „nach Braunschweiger Art“ gespielt. Das heißt, nach der ersten Runde werden die jeweils Erfolgreichsten mit den bis her am wenigsten Erfolgreichsten als Team zusammengelost. Das Turnier ist auch Hobby-Spielerinnen und –Spielern offen, die so die Chance haben Boule als Turniersport auszuprobieren und mit erfahrenen Spielerinnen und Spielern in einem Team zu spielen.

Mehr

Boulehalle Hamburg lädt ein


Am 29.10.2006 startet die Saison in einer der schönsten Boulehalle Deutschlands, in der des Hamburger Rugby Clubs.

Falls Ihr noch nicht dort gewesen seid, die Reise lohnt sich. Neben der günstigen Verpflegung von Lorenz und seinem Team, bietet die Halle einen großen Aufenhaltsbereich mit Ausblick auf die Spielfelder. Genug Platz um in den Spielpausen auch mal in Ruhe etwas zu essen und sich zu unterhalten.

Die Halle bietet neben 10 anspruchsvollen Bahnen mit unterschiedlichem Terrain, auch eine Höhe von gut 4,5 m, was ein vernüftiges Portee Spiel zulässt. Am besten ist die Heizung, die es auch bei arktischen Minustemperaturen erlaubt im T-Shirt oder Pullover zu spielen. Des Weiteren gibt es noch zwei Plätze ausserhalb der Halle die jederzeit für Funspiele genutzt werden können. Für die Zukunft ist geplant die Halle zu renovieren und einen Raum mit bis zu 14 Gästebetten für Übernachtungen einzurichten. …

Mehr

Großer Preis von Achern

Ergebnisse des Großen Preis von Achern am 14.10.2006 mit 105 Triplettes
Quelle: www.petanque-bw.de

A-Turnier
A1 Biez, Daniel Carlier, Daniel Hym, Christophe (F-CBS/Chalons/Spicheren)
A2 Clement, Philippe Yvanes, Fabrice De Nardi, Gregory (F-CB Strasbourg)
A3 Aubert, Richard Krebs, Olivier Vergoz, Nicolas (Freiburg Wiehre/2x F-Saint Martin)
A3 Vivien-Raguet, Patrick Kenner, Franck Kosyk, Jean Michel (F-CB Strasbourg)
A5 Madsen, Holger Dalein, Daniel Schubert, Cedric (Sandhofen/Freiburg/Lützelsachsen)
A5 Hess, Annick Grassi, Yohann Matrtin, Antoine (Horb/2x Vesoul, F)
A5 Raab-Jung, Adelheid Uhl, Matthias Stapf, Philipp (Mühlacker)
A5 Christ, Francis Heil, Alain Cochard, Sébastien (F-Neudorf/2x CB Strasbourg)

Mehr

Kommunikationsbereich: Ehrenamtliche gesucht

DPV-Vizepräsident Kommunikation und Mitglieder für den Ausschuss Kommunikation gesucht

Liebe Lizenzspieler, liebe Verbandsmitglieder,
der Deutsche Pétanque Verband sucht ehrenamtliche Fachkräfte, die sich für den Bereich Kommunikation/ Medien/ Presse/ Internet/ Vermarktung interessieren. Optimaler Weise sollten die Interessierten bereits Erfahrung mit die Arbeit in diesen Bereichen besitzen.

Mehr

Femme Fatale am 7.10.


Foto: Hanns-Jörg Dahl

Femme fatale ist (Anmerkung der Redaktion: neben der Landesmeisterschaft mixte) das einzige Mixte-Turnier in Niedersachsen. Es wurde dieses Jahr am 07. Oktober zum fünften Mal von den Frauen der SG Allez Allez am Kopfende der Herrenhäuser Allee ausgerichtet und hat inzwischen den Charakter eines Traditionsturnieres, So ist es kein Wunder, dass sich dieses Jahr 30 Doubletten beteiligt haben. Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden bei bestem Wetter 5 Runden Schweizer Sytem gespielt, den Wanderpokal gewannen Bärbel & Gerd Ross, zweite wurden Martina Janik & Wanja Dziony , dritte Renate Bäßmann & Walter Sterz. Dank großzügiger Sponsoren konnten wieder viele schöne Sachpreise überreicht werden. Auch ein dicker Regenschauer zur Siegerehrung konnte die gute Stimmung nicht trüben. Veranstalterinnen und TeilnehmerInnen freuen sich schon auf eine weitere Auflage im nächsten Jahr.

Per E-Mail von Hanns-Jörg Dahl

Saisonabschlussturnier 2006 Friedrichshafen am 8.10.


Finalisten A-Turnier: Daniel, Cedric, Hichem, Reto
Foto: Eberhard Meßmer

Bei herrlichem Wetter mit sommerlichen Temperaturen reisten aus halb Süddeutschland und der Nordschweiz zum Teil namhafte Boulespieler an, so waren unter anderem Said Hichem, Schweizer Spitzenspieler sowie die Turnierfavoriten Cedric Schubert und Daniel Dalein auf dem ehemaligen Kasernengelände in Friedrichshafen zu finden.
Die favorisierten Teams setzten sich auch relativ problemlos durch. In den Halbfinals gewannen Dalein/Schubert klar mit 13:2 gegen Perella/D´Angelo und Berner/Hichem siegten mit nur 4 Gegenpunkten gegen Landert/Meßmer.
Im großen Showdown sahen Daniel und Cedric beim Stand von 12:7 wie die sicheren Sieger aus und die Titelverteidigung vom Vorjahr schien eine sichere Sache sein. Doch Said Hichem und Reto Berner gaben sich noch nicht geschlagen und kamen auf 9:12 heran. In der folgenden Aufnahme gelang dem baden-württembergischen Team nur eine gut gelegte Kugel, diese wurde prompt abserviert und das Schweizer Doublette packte die Gelegenheit beim Schopf und legte 4 Kugeln ins Ziel und gewann somit mit dem knappsten aller Ergebnisse mit 13:12. Die zahlreich Zuschauer sahen somit ein sehr interessantes und packendes Finale.
Insgesamt fand das Turnier in einer sehr harmonischen freundschaftlichen Atmosphäre statt. Für das leibliche Wohl war durch die Küchenchefin Renate Tassin mit ihrem Team bestens gesorgt. Insbesondere das Boeuf Bourguignon war ein kulinarisches Ereignis; das ganze wie gewohnt zu absolut erschwinglichen Preisen.

(per E-Mail von) Eberhard (Ebse) Meßmer

Mehr

4. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall


Foto: www.pbc-witten.de

Am Sonntag, den 08.10.06, fanden insgesamt 112 Doublettes* den Weg ins idyllische Wittener Muttental, um bei schönem Herbstwetter am 4. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall teilnehmen zu können. Gespielt wurde im A-C-B-D-ko-System. Auf anspruchsvollen und abwechslungsreichen Terrains spielte sich die Familie Thelen ins spannende A-Finale: Lothar und Thomas Thelen gewinnen gegen Angelika und Daniela Thelen mit 13 : 10. Das Turnier endete trotz Rekordteilnehmerzahl um ca. 20.00h. Im A-,B-,C- und D-Turnier ging es um Sachpreise im Gesamtwert von über ¤ 1400,-.
(* 2003: 32 Teams, 2004: 56 Teams, 2005: 71 Teams)

Mehr

Oldenburger Herbstturnier


13. Oldenburger Herbstturnier, 7. Oktober 2006, Cäcilienplatz, 9. von 10
Ranglistenturnieren des NPV

57 teinehmende Doublettes, davon 4 Teams alleine von Près le But Groningen,
NL!!! (Tradition auch durch die Städtepartnerschaft OL-Groningen), Teams aus
Bremen, Essel, Hannover, Bordenau, Fulde, Lüneburg, Osterholz, Jever,
Wilhelmshaven, Varel, Neumünster, Emden, Wildeshausen, Braunschweig,
Elmsbüttel, Lübeck, Hamburg, Osnabrück und Gestringen und natürlich eine
ganze Reihe Oldenbouler.

Wetter heiter bis wolkig, durchwachsen nur leider kein Schnee. Stimmung und Verpflegung wie immer super!

A- Turnier
1. Berganski, Bärbel; Berganski, Bernd; PC Oldenburg
2. Stock, Nico; Smid, Peter; PC Oldenburg; BG Bremen
3. Stargardt, Andre; Facklam, Achim; BG Gestringen
3. Kleinspehn, Lea; Garner, Jan; Boule Compagnie Osterholz

Mehr

XII. Bremer Herbstturnier 2006

Ergebnisse vom Bremer Herbstturnier am 30.09.2006:

A1 Jan Garner, Joao Fernandez, Martin Kuball, BC Osterholz / Hamburger RC / Hamburger RC
A2 Stefan Eilers, Johann Müller, Alfred Sandvoß, PC Emden / /PC Emden / PC Oldenburg
A3 Michael Berg, Karl-Heinz Weiden, Jörg Landmann, SG Allez Hannover / Odin Hannover / SG Allez Hannover
A3 Rainer Bode, Helmut Dörge, Claude Rousselet, SG Allez Hannover / SV Essel / Eintracht Hannover

Mehr

NPV-Pétanque-Training für Frauen

Am Sonntag den 5.11.2006 findet in Hannover / Krähenwinkel-Kaltenweide (Halle) wieder ein Pétanque-Training für Frauen statt.

Von 10.00 Uhr- 17.00 Uhr für maximal 20 Lizenznehmerinnen.
Verbindliche Anmeldung mit Anschrift und Telefon bitte bis zum 25.10.2006 postalisch an: Ingrid Steep, Henri-Dunant-Straße 47, 38108 Braunschweig, telefonisch – 0531 350632 oder per E-Mail an ingridsteep@arcor.de.

Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme.

Unkostenbeitrag pro Teilnehmer 10,- ¤

Mehr