NPV-Frauentraining
Der Niedersächsische Pétanque-Verband veranstaltete in diesem Jahr das 2. Training für Frauen am 5.11.2006 in der Halle Krähenwinkel-Kaltenweide bei Hannover.
Der trübe Novembertag war gerade recht für das Bouletraining in der Halle. Nach einer kurzen Begrüßung der beiden Trainer/in Ingrid Steep und Erich Braun konnte gleich das „warm-up“ beginnen. Inzwischen war vom Helfer der Lege- und Schieß-Parcours vorbereitet. Wir mussten feststellen, dass der Boden doch sehr schwer zu bespielen ist, zumindest beim Legen; da war das Schießen bedeutend einfacher.
MehrMitteldeutscher Triumph beim Gänseliesel-Turnier
Tanja Rick, Maik Kerner und Dieter Kropp heißen die Sieger des 12. Göttinger Gänselieselturniers. Das Team von Bamboule Halle um den Ex-Göttinger Kropp schlug im Finale des A-Turniers das Triplette Nancy Nebelung, Michael Kitsche (Halle) und den Leipziger Jens Riedel mit 13:3. Kropp, der auch zu den Gründungsmitgliedern des gastgebenden 1. PC Boule sur Leine Göttingen zählt, zeigte sich als sicherer Schütze. Ansonsten war das Turnier bei feuchtkühler Witterung eine Domäne der Leger.
Dritte Plätze im A-Turnier belegten Hans und Till Goetzke mit Hans Zill ( Tura Braunschweig) sowie Jan Mügge, Udo Tennhard (beide Allez Allee Hannover) und John Collins (Magnibouler Braunschweig). Im B-Finale unterlag das Göttinger Team Jochen Stern, Klaus Ogon und Leonard Wu-Fring der Mannschaft Georg Hose, Stefan Nordmüller (Rumkugler Kassel) und Hartmut Bär ( BC Konstanz) mit 6:13.
Insgesamt waren 30 Teams aus Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen vertreten, die ab 10 Uhr bis in die frühen Abendstunden spielten.
Boulehalle „Alter Schlachthof“ Alzey
Zur Eröffnung der Hallensaison 2006/2007 hatte der Petanqueclub „Grüne Wutz“ Alzey in den alten Schlachthof eingeladen. Mannschaften aus der Region, aber auch Gäste aus Hessen, Bawü, Saarland und Lothringen waren gekommen.
Auf den 10 Spielbahnen wurden in der Vorrunde ausgespielt, wer anschließend im A-Turnier weiter um den Turniersieg kämpfen darf. Die restlichen Teams trugen das B-Turnier aus.
Wieder einmal waren Harry Khadouma und Marcello Avaria aus Saarbrücken nicht zu schlagen. Auch das starke Team Haritonidis/Kessler aus Lothringen hatte im Finale letztlich keine Chance…
Kursdaten Pétanque in der Provence
Liebe Petanque-Freunde!
Die Kurse 2007 sind vorbereitet , neue Inhalte und Abläufe werden das Training ( Anfänger und Fortgeschrittene) noch effektiver machen. Französische Spitzenspieler ( Weltmeister und franz. Meister ) runden das Training ab.
Diese 2 Wochen in der Provence sind für jeden Frankreich- Fan und Petanque-Begeisterten ein sportliches und kulturelles Erlebnis.
MehrFür Jugendlehrgang noch einige Plätze frei
Der Kreisverband Hannover-Stadt und -Land, der dem NPV angeschlossen ist, richtet am Samstag, den 18.11.2006, seinen 4. Jugendlehrgang in Krähenwinkel aus. Es sind noch einige Plätze für Jugendliche des NPV frei. Die Teilnahmegebühr wird vom NPV übernommen und ist für die Teilnehmer somit kostenlos. Anmeldungen bei
Hanns-Jörg Dahl
Tel.: 0511/27 123 81
oder über e-mail hajore@t-online.de.
Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldung.
MehrZwickel Turnierserie 2006
Vize-Zwickelmeister Walter, Organisator Matze und Zwickelmeister Wanja
Foto: Nils Allwardt
Die beliebte Zwickel-Turnierserie für die Saison 2006 ist mit dem Finale der besten 16 Teilnehmer am Samstag, den 3. November, in der Pétanquehalle des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide zu Ende gegangen. Nur Kalle konnte nicht kommen, für den Lutz als 17. der Rangliste nachrückte. Nach vier Runden Tête à Tête im Schweizer System gab es wieder das traditionelle und leckere Grünkohl-Essen und Preisgelder aus den überschüssigen Einnahmen.
Nach der 3. Runde waren nur noch Wanja Dziony und Walter Sterz ungeschlagen und bestätigten somit ihre guten Leistungen der Saison. In einem spannenden Endspiel behielt Wanja schließlich die Nase vorn, gewann und sicherte sich so seinen Stern in der Hall of Fame.
MehrMit einem Taxi nach Paris ….
Am Mittwoch dem 01.11.2006 fand in Plaisir (Frankreich), einer kleine Stadt in der Nähe von Paris, der GrandPrix Doublette de Plaisir statt. Die malerische Kulisse und das traumhafte Wetter zog in diesem Jahr gut 400 Doublettes an. Neben vielen französichen Top Spielern wie Philippe Quintais, Michel Loy, Stephan Dath, Farid Bekrar,J.P. Lelons, Sylvain Dubreuil, Sèbastian Russeau und Thierry Figueres, war auch ich in diesem Jahr dort.
Die Titelverteidiger der letzten zwei Jahre sind das Doublette Loy/Quintais. Ich als einziger Deutscher habe mit meinem Vereinskollegen Yvon LeKervern gespielt. …
MehrBildbericht zur Deutschen Meisterschaft Vereine
Deutscher Meister Vereine: 1. Pétanque Club Viernheim
stehend v.l.n.r.: Sascha Koch, Michael Schmidt, Flo(rian) Hennekemper, Jan Behrendt, Michael Tekath;
sitzend v.l.n.r.: Lara Koch, Heiko Meckler, Ronald ‚Ronny‘ Schraml.
Foto: DPV
Auf der Webseite des Deutschen Pétanque-Verbandes findet sich ein Bildbericht zur Deutschen Meisterschaft Vereine.
Vereinsmeisterschaft der Oldenbouler
Vizevereinsmeister Jan Stock, Vereinsmeister 2006 Nils Nelßon, Platz drei: Bärbel Berganski
Oldenbouler haben einen neuen Vereinsmeister im Tête à Tête
Am Sonntag, den 28. Oktober fand zum 13. Mal die Vereinsmeisterschaft „der Oldenbouler – Pétanqueclub Oldenburg“ im Einzel statt. Zu diesem Zweck trafen sich 16 Spielerinnen und Spieler des Clubs in der Boule-Scheune Erlte. Die Boule-Scheune ist eine der bekanntesten in Norddeutschland, da sie mit bis zu 14 großzügigen Bahnen, einem sorgfältig präparierten, höchst anspruchsvollen Belag und bestem Service mit familiärem Touch ein Highlight unter den Pétanque-Indooranlagen darstellt, vielleicht sogar bundesweit.
MehrDeutsche Meisterschaft Vereine in Gersweiler
PC Viernheim e.V. ist Deutscher Meister der Vereine 2006.
Die drei besten Teams zeigten auf allen Positionen gute Leistung. Das Mittelfeld wird von Nürnberg und Hamburg angeführt, die jeweils gute Teamleistung zeigten und sich so auch in der Bundesliga behaupten können.
In der zweiten Hälfte des Teilnehmerfeldes wird deutlich, dass die Vereine nicht alle Positionen optimal besetzen konnten. Besonders Rockenhausen und Kreuzberg werden so in der Bundesliga nicht bestehen können.
Die Veranstaltung war spannend und harmonisch. Vielen Dank an die fleißigen Helfer des ausrichtenden Saarländischen Boule Verbandes, an die Schiedsrichter und an Alexander Bauer.
01. PC Viernheim e.V., 9:1 Siege, 25 Siegpunkte
02. Düsseldorf sur place, 9:1 Siege, 24 Siegpunkte
03. SV Odin Hannover e.V., 8:2 Siege, 19 Siegpunkte
04. PCNC Nürnberg e.V., 7:3 Siege, 18 Siegpunkte
05. Hamburger Rugby Club e.V., 5:5 Siege, 17 Siegpunkte
06. 1. Boules Club „Pètanque“ Bad Godesberg e.V., 5:5 Siege, 13 Siegpunkte
07. Boule Club Sandhofen e.V., 4:6 Siege, 15 Siegpunkte
08. Boule-Club Saarwellingen e.V., 4:6 Siege, 14 Siegpunkte
09. 1. PCP Leipzig, 2:8 Siege, 7 Siegpunkte
10. 1. BC Kreuzberg e.V., 1:9 Siege, 7 Siegpunkte
11. Boulefreunde Rockenhausen, 1:9 Siege, 6 Siegpunkte
Quelle: www.petanque-dpv.de
Mehr
Neueste Kommentare