Bissendorf: Start einer neuen Winter – Turnierserie

Die Biss’n Bouler laden alle Interessierten zu einer neuen Turnierserie mit Finaltag, dem Winter-FeierAbendBoule, (Winter-FAB)  in ihr Boulodrome in Bissendorf, Am Mühlenweg 21 ein.

Gestartet wird immer Freitags um 16 Uhr unter Flutlicht.
Der erste Termin ist schon am 28. Oktober und enden werden die fortlaufend stattfindenden Termine am 17. März 2023.

Gesielt wird Doublette, 3 Runden Supermêlée mit Zeitbegrenzung auf jeweils 60 Minuten.
Startgeld: 2 Euro pro Nase/Abend, 50% Ausschüttung an Platz 1 – 3. am Spielabend. 50% am Finaltag. 

Mindestteilnehmer pro  Spieltag, damit eine Wertung in der Rangliste erfolgen kann, sind 8 Spieler.

Am 25.März 2023 findet das Finale unter den 12 Besten der Serie statt. Gewertet werden dafür die besten Ergebnisse eines Starters/Starterin aus 8 Spieltagen.

Info: Jörg Gieseke

Winterrundenabend #4 – Offensichtlich gewinnen sie auch als Triplette….

Dass es letzte Woche nicht an der Doublette lag und Wilfried und Zarko auch als Triplette (mit Steven) gewinnen können, haben sie gestern bewiesen. Mit stolzen 3 Siegen und /+27 Punkten. Beachtliches Ergebnis! Damit konnten selbst Daniel R. und Jan Philipp K. sie mit 3 Siegen und /+22 Punkten nicht mehr vom ersten Platz verdrängen. Den 3. Platz belegten Ursula T. und Gerhard L. mit 2 Siegen und /+10 Punkten.
Nächste Woche wird Susanne die Winterrunde vertretungsweise leiten (Danke Dir!), die Anmeldungen trotzdem wie gewohnt unter winterrunde.tsvkk@gmail.com.
Bis nächste Woche, man sieht sich (hoffentlich).

Bissendorf: FAB-Finale

Dem geneigten Publikum in aller Kürze folgende ungekürzte Meldung aus Bissendorf zur freundlichen Kenntnisnahme gegeben:
„…. heut war FAB Finale bei uns.
1. Horst Milde
2. Dieter Lange
3. Ecki Kobbe .“

Info und Foto : E. Kobbe

Winterrundenabend #3 – Der Abend der Doublette-Teams

Der dritte Winterrunden-Abend ist schon vorbei. Zwölf Teams haben sich dieses Mal in drei Runden sportlich gemessen, davon neun Triplette-Teams und drei Doublette-Teams. Und das Glück lag klar auf Seiten der Doublette-Teams, die alle drei Platzierungen belegen konnten.
Vorneweg Wilfried S. und Zarko J. auf Platz 1 mit 3 Siegen und /+7 Punkten, gefolgt von Dieter L. / Ingo B. mit 2 Siegen und /+13 Punkten und Susanne W. / Dirk N. mit 2 Siegen und /+8 Punkten.
Den drei platzierten Teams herzliche Glückwünsche und allen teilgenommenen Teams ein Dankeschön für den netten Abend und die schöne Atmosphäre.
Bis nächste Woche, man sieht sich (hoffentlich).

Winterrundenabend #2 – Die Halle füllt sich langsam!

Der zweite Winterrunden-Abend lockte gestern schon 10 Teams in die Boulehalle nach Langenhagen. Vermutlich wird es ab nächster Woche schon wieder eng, einen der 12 Startplätze zu bekommen. Aber wie auch die letzten Jahre bekommt ihr -falls wir euch für einen Termin mal nicht unterbekommen- für die Folgewoche einen Platz zugesichert.
Diesen zweiten Boule-Abend konnte ein „altbewährtes“ Winterrunden-Team für sich entscheiden – Frank S. / Max S. / Daniel R. ließen mit 3 Siegen und /+20 Punkten nichts anbrennen. Gefolgt von Wilfried S. / Steven P. mit 2 Siegen und /+19 Punkten auf Platz 2 und Ingo K. / Ibadet R. / Werner C. 3 mit 2 Siegen und /+9 Punkten auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch an euch und Danke an alle Teilnehmer für die tolle Atmosphäre und den schönen Abend.
Bis nächste Woche, man sieht sich (hoffentlich).

Offene Braunschweiger Stadtmeiterschaft 2022

Wie schon in den Jahren davor lud der FSV am 3. Oktober zur  Offenen Braunschweiger Stadtmeisterschaft an den Parnitzweg ein. Ohne das Titelverteidiger-Duo, Michael und Sven wurden die Karten neu gemischt. Mit fünf Siegen wurden die Magnibouler Ferdinand und Gerd neue Braunschweiger Stadtmeister. Gratulation. Auf Platz 2 und 3 folgten ebenfalls Braunschweiger Teams. Der für die SG Allez Allee startende Braunschweiger Thorsten landete mit seinem Partner Ernst-August nur knapp abgeschlagen auf dem 4. Rang.
So bleibt der Pokal auch in diesem Jahr an die Oker.

Foto: Smartphone

Winterrundenabend #1 – Es geht wieder los!

Der Winter kann gerne noch ein wenig auf sich warten lassen – aber mit der „Winterrunde“ fangen wir trotzdem schon einmal an. Am gestrigen Dienstag startete die Winterrunde des TSV KK in seine neue Saison. Mit noch verhaltenen Teilnehmerzahlen, aber viel Spaß und guter Stimmung. 8 Teams traten gegeneinander an und absolvierten -wie gehabt- 3 Runden nach vereinfachtem Schweizer System.
Den ersten Abend entschieden Wolfgang & Alina F. / Stefan S. mit 3 Siegen und / +6 Punkten für sich, auf den zweiten Platz kamen Susanne W. / Torsten G. mit 2 Siegen und / +18 Punkten und Ingo K. / Werner C. mit 2 Siegen und / -2 Punkten auf Platz 3.
Wir freuen uns auf nächste Woche. Anmeldungen sind möglich unter winterrunde.tsvkk@gmail.com.
_________________________________

Winter wird es werden! Ab 27.9. beim TSV KK

Die Winterrunde des TSV KK findet auch dieses Jahr wieder statt – den Auftakt machen wir Ende September. Wir werden auf 6 Bahnen spielen, insgesamt sind pro Spielabend also 12 Teams (Doubletten oder Tripletten) zugelassen. Bei Anmeldungen von Einzelspielern werden die Doubletten bei Bedarf aufgefüllt. Solltet ihr wegen der begrenzten Kapazitäten in einer Woche nicht drankommen, habt ihr für die nächste Anmeldung dann eine „Wildcard“ und seid auf jeden Fall dabei. Wir beginnen die Winterrunde dieses Jahr am 27.09.2022, ab dann wird wie gewohnt dienstags, in der Zeit 18:00 bis 21:00 Uhr gespielt (bis zum März 2023). Es wird nach vereinfachtem Schweizer System in 3 Runden à 50 Minuten gespielt. Die Anmeldegebühr beträgt 2 €, ein Drittel der Startgebühren wird an die ersten 3 Platzierungen des jeweiligen Abends wieder ausgezahlt. Weitere Details könnt ihr beim Spielleiter (Stefan Sostmann, winterrunde.tsvkk@gmail.com) erfahren. Anmeldungen für den ersten Spielabend sind ab sofort möglich, ebenfalls unter dieser email-Adresse. Hoffentlich sehen wir uns …

 

Foto und Bericht: S. Sostmann

Zwickel Runde 15 Geteilter 1. Platz

Das Zwickeln auf der Allee ist immer etwas besonderes.

Die neue Splitauflage hat die Kugeln etwas kontrollierter laufen lassen.
Am Ende gab es einen geteilten Ersten Platz.
Wir sehen uns in der nächsten Woche in Egestorf. Dort ist Spielbeginn um 17 Uhr.

Zwickel Runde 13 – Auch an der Peripherie zwickelt es sich hervorragend

Bei hochsommerlichen Temperaturen lud der BSV Gleidingen auf sein Boulodrom zum 13. Zwickelabend ein. Die Gleidinger Gastgeber hielten bestens präparierte Bahnen für das Spiel und kühle Getränke sowie leckere Bratwurst für das leibliche Wohl bereit. Am Ende konnte Turnierleiter Cedric Pluskota vier ungeschlagene Teams präsentieren. Platz 1 ging an Sven Claas/UliMeier-Limburg ( + 24), Platz 2 an Steven Panther/Zarko Jevesic (+15). Auf Rang 3 folgten Thomas Hucke/ Florian Berief ( + 14) vor Martina und Klaus Gwiasda vom heimischen BSV ( +13).
Es war für den BSV Gleidingen ein schöner gelungener Zwickelabend mit netten Mitspielern. Gern bleibt man hier der Zwickelrunde verbunden.
Bericht: H. Meereis

Zwickel Runde 12 – Volles Haus beim HSC

Der HSC hat gestern einen vorbildlichen Zwickel Abend ausgerichtet.
Auf das Treppchen haben es geschafft:
Sani, Sati und Torsten 3/30;
Sascha und Frank. 3/28;
Daniel und Jan-Philipp 3/25;
Cord und Ernst-August 3/21 sowie
Ingo und Dieter 3/8.
Am nächsten Dienstag ist Gleidingen der Gastgeber.

DAS VERLORENE SCHLÜSSELBUND KANN HEUTE (27.7.) AB 18UHR BEIM HSC ABGEHOLT WERDEN.

 

Foto und Bericht Matthias

Bissendorf: Abnahme Sportabzeichen

Sportabzeichen für Bouler und Boulerinnen, das war auch für die Aktiven der Boule-Sparte des TCB eine neue Erfahrung. Für die Abnahme war ein Training über mehrere Trainingstage vorausgegangen. Trainiert wurde das Legen, also die Boulekugel so nah wie möglich an das Schweinchen heran zulegen, und das Schießen, um die platzierten Boulekugeln mit der eigenen wegzuschießen. Was einfach aussieht, wird durch Variationen des Spielaufbaus erschwert. Üblicherweise findet das Boulespiel in einer Zweier- oder Dreiermannschaft gegeneinander statt, wobei Abstimmung mit dem Partner oder Partnerin wichtige Bestandteile des Spiels ausmachen. Im Gegensatz hierzu ist der Spieler zur Erlangung des Sportabzeichens allein auf sein Können angewiesen. Nach einem Punktesystem konnte Bronze, Silber und Gold erreicht werden. In 2 Spieltagen konnte Kai Zimmer als verantwortlicher Prüfer 2 Abzeichen in Gold, 3 in Silber und 9 in Bronze übergeben. Ehrgeiz und Spielfreude waren für diese Begegnung bestimmend, manchmal konnte man aber auch hier und da geäußerten Frust über nicht erreichte Ergebnisse heraushören. Eine Wiederholung zur Erlangung von Silber oder Gold ist ja auf absehbare Zeit nicht ausgeschlossen 

Bericht und Foto: Lothar Flachsbart

Zwickel Runde 9 „Same procedure as last time“

Bei Lounge Atmosphäre trafen sich 41 Teams gestern beim TuS Kleefeld.
Der gut gelaunte Wirt bot Grillwurst und kalte Getränke an.
Es siegten mit
3/31Frank, Sascha
3/28 Jasemin, Mika
3/21 Theresa, Nils
3/8 Dieter, Ingo
Herzlichen Glückwunsch.
Wir sehen uns am nächsten Dienstag in Neuwarmbüchen zum Triplette.
Gruß Matthias

Zwickel Runde 8

Den schönen Sommerabend nutzten gestern 32 Teams um auf der Allee einige Kugeln zu spielen.
Den Tagessieg sicherten sich: Frank und Sascha 3/31 vor Mickhele und Jasemin. 3/25. Platz 3 ging an Siggi und Markus. 3/21, ihnen folgte Willi und Zarko 3/17.
Danke für die Ausrichtung.
Wir sehen uns am nächsten Dienstag in Kleefeld.
Gruß Matthias

Bissendorf: Ecki Kobbe gewinnt „Coupe du soleil“

Nur ein paar Tage nach dem Wedemark open Turnier gab es gestern bei den Bissnboulern schon wieder einen Wanderpokal zu gewinnen. Zum 15. Mal immer am Sommeranfang ging es in 3 Runden Supermêlée um den „Coupe du soleil“. Das gefürchtete Gewitter mit Platzüberflutung blieb diesmal aus und so konnte der Turnierleiter Eggert Osterloh am Ende verkünden: „Wir haben ein Ergebnis.“ Platz 1 Ecki Kobbe mit 3 Siegen /31 Punkten, Platz 2 Daniel Rathe mit 3 Siegen/ 28 Punkten und Platz 3 Werner Bosse mit 2 Siegen /14 Punkten.
Tabelle: coupe de soleil turnier_2022-Ergebnisse

Zwickel Runde 7 – Da waren es wieder einmal 4

Zwickel bei Schwalbe. Nach längerer Pause begrüßten gestern Bea, Rolf und Wolfgang  32 Zwickel Teams auf den sehr anspruchsvollen Plätzen im Boulodrom ( einschließlich 10 Rotasche Plätzen ) an der Döhrener Schützenallee. Trotz des längsten Tages des Jahres bedurfte es der Flutlichtstrahler, da sich die Spiele bis nach 22 Uhr hinzogen. Kurios, dass ein und dasselbe Team jeweils bis zum Abpfiff spielte und jedes Spiel nur zu 12 gewann.
Am Ende schlossen 4 Teams den Abend mit 3 Siegen ab.  Tagessieger wurden Thorsten mit Ulli (+33) vor Willi mit Matthias und Steven (+23). Den dritten Platz belegten vom Verein des Gastgebers Antje mit Giulio (+19), gefolgt von Jutta mit Cord und Ernst-August (+12).

Wir sehen uns in der nächsten Woche auf der Allee!

Gruß Matthias

12. Wedemark Open – 1 Zähler entscheidet über Turniersieg

Die Biss’n Bouler riefen am Sontag zum 12. Wedemark Open Triplette Turnier und die Besucher kamen von Hohnstorf bis Kassel, von Braunschweig bis aus dem Schaumburger Land in die Wedemark und wurden vom Spartenleiter Kai Zimmer herzlich gegrüßt. Die Nachfrage überstieg die Startplätze und so waren am Ende nicht nur 24 sondern 28 Teams auf der gut präparierten Anlage bis in den späten Nachmittag eifrig beim Ausspielen des Wanderpokals beschäftigt. Nach zwei Runden konnten einige Teams beruhigt in die Mittagspause gehen, andere mußten schon etwas Trost im gastronomischen, inflationsresitenten Angebot suchen. Nach der vierten Runde standen die Sieger fest: Mit 474 Punkten und dem hauchdünnen Vorsprung von nur einem Zähler sicherten sich neben Pokal und Börse Bilge Tutkunkardes, Sati Albayrak und Matthias Rößler den 1. Platz.

Den 2. belegten Barbara und Klaus Sölter mit Matthias Thürnau. Beide Teams blieben ungeschlagen. Ihnen folgten mit 3 Siegen / 373  als Drittplatzierte Susanne Weisbach, Wolfgang Arnold und Torsten Göllinger.

Wolfgang Arnold fehlt. Kai Zimmer gratuliert.

Zwischen den Spielen gab es reichlich Gelegenheiten zu kurzweiligen Schwätzchen, insbesondere über das Glück oder das Unglück, aber auch über die „voraussehbaren“ Zufälle im Boulesport verstanden einige trefflich zu referieren. Es gab aber auch das erfreuliche Wiedersehen nach der langen Corona-Zeit von bekannten und geschätzten Boulegesichtern.
Leider war kein Vertreter des PVRH vor Ort, hätte er doch Gelegenheit gehabt Cay Garbrecht, den im Bezirk 5 (Braunschweig/Hildesheim/Göttingen) frisch gewählten NPV-Bezirkskoordinator nach seinen ersten Erfahrungen zur kommenden Regionalisierung zu befragen.
Am Ende des Tages trennten sich die Wege und zufrieden traten die Teilnehmer ihren Rückweg an. Die Biss’n Bouler können sicher sein, zum 13. Wedemark Open wird es wieder viele Anmeldungen geben.

Foto und Tabelle: E. Kobbe

Rangliste 12. Wedemark Open

 

Zwickel Runde 6 – 6 Sieger

Es gab gestern 2 x 3 Sieger in Letter.
Sati, Robert, Torsten       3 /27
Thomas, Florian, Wasim  3/25
Es war ein sehr schöner Abend mit Würstchen vom Grill kalten Getränken und Kuchen.
Am nächsten Dienstag sehen wir uns mal wider beim FC Schwalbe.
Gruß Matthias

Platz 2: Thomas, Wassim, Florian

 

Zwickel Runde 5 – Starterfeld: 43 Teams!

So etwas hatten wir noch nie!
Am gestrigen Dienstag trafen sich 43 Teams, darunter auch einige Tripletten, um den
Tagessieg der 5ten Zwickel Runde bei Eintracht auszuspielen. Das gelang am besten folgenden Teams:
Tanja, Petra, Dagmar  (3/31) ; Judith, Wasim ( 3/26); Michael, Natalia, Norbert (3/16); Daniel, Jan-Philip, Denis (3/14) und Tessi, Nils (3/9)

Danke an alle Beteiligten. Matthias

Wir sehen uns am nächsten Dienstag in Letter zum Triplette.

Zwickel Runde 4 – Da gab’s nur noch einen Dreier

Herzlich willkommen wurde die Zwickel-Gemeinde gestern beim FC Großburgwedel.
Auf der sehr gepflegten Anlage erreichten
Denis, Matthias, Steven (3/29); Detlev, Martin, Eggert (2/19) und Karim, Wolfgang, Heribert (2/9) die vorderen Plätze.
Wir sehen uns nächsten Dienstag beim VfL Eintracht
Gruß. Matthias