Essel trotzt der Pandemie

In Essel brummt es. 45 Teilnehmer beim Supermêlée.
Essel. Knapp zwei Jahre mussten die Kugelwerfer auf SM-Turniere in Essel warten. Waren im September 29 Aktive am Start, so konnten die Turnierleiter Volker Frömbsdorf und Horst Schmidt am Mittwochabend den 27.10. gutgelaunte 29 Esseler und 16 Gäste aus nah und fern begrüßen.
MehrEisboule

Bedingt durch das schöne Wetter verdoppelte sich die Anzahl der Teilnehmer am 2. Spieltag der diesjährigen Eisboule-Saison. 24 Spieler/Innen genossen ausführlich das schöne Wetter mit langen und spannenden Spielen, die oft bis ans Zeitlimit gingen. Der guten Laune tat dies kein Abbruch. Auch das gute Catering fand dank 2-G wieder großen Zuspruch.
MehrEisboule in Rethen: Wind und Regen Statt Eis

Am Donnerstag den 21.10 trafen sich obwohl es den ganzen Tag geregnet und gestürmt hat 12 Spieler/Innen zum ersten Eisboule der Saison 2021/22 ein. Nach 3 Runden Super-Melee bei bester Laune und dann doch garnicht so schlechtem Wetter, sichert sich Karin Taubel den ersten Tagessieg der neunen Saison.Ihr folgte der ebenfalls ungeschlagene Alfred Ködderitzsch auf dem zweiten Platz.
MehrEisboule-Serie startet am 21.10.

Es wird wieder früher dunkel und die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, daher wollen wir beim TSV Rethen nach einem Jahr Corona-Pause wieder unser Eisboule ausspielen. Dieses Jahr unter 2G-Bedingungen und mit Luca-App.
Los geht es am Donnerstag den 21. Oktober um 18 Uhr auf unserem Gelände am Erbenholz an der Peiner Straße 100 in 20880 Laatzen. Wie ihr es gewohnt seid, sorgen wir wieder für eine Kleinigkeit zu Essen, Glühwein (Bitte eigene Becher mitbringen) und andere Getränke. Wir freuen uns auf tolle Spiele unter Flutlicht und die wunderbare Stimmung für die unser Eisboule seit Jahren bekannt ist.
Mehr40zig Jahre Pétanque beim VfL Eintracht Hannover

Am 3. Oktober gab es ein Jubiläumsturnier beim VfL Eintracht. 20 Boulespielerinnen und -spieler bewarben sich in zwei Runden Supermêlée um den Siegerpokal. Gewonnen hat Joachim Gilde.
Im Archiv gekramt:
Der „Bazillus Pétanque“ breitete sich ausgehend von Südfrankreich in alle Richtungen aus. In Deutschland hielt das Sportspiel seinen Einzug als es die französische Besatzungszone nach der Krieg im Südwesten gab. Später wurde Pétanque durch Städtepartnerschaften und Urlaubsreisen in die Provence bekannt.
Abschluss der Calenberger Kreisliga

Ungeschlagener Staffelsieger der erstmals ausgespielten Calenberger Kreisliga wurde der TSV Egestorf mit 5 Siegen. Dahinter entschied das Spielverhältnis die Plätze. Über die Vizemeisterschaft konnte sich der SG Kirchwehren/Lathwehren freuen.
MehrFreundschaftsspiele Calenberger Kreisliga
In der Freundschaftsspielserie Calenberger Kreisliga ist die Hälfte der Saison bereits geschafft. 6 Vereine haben bereits 8 Partien gespielt. Der Modus, ein Quartett bis 15 und 2 Doubletten wird von allen Beteiligten Vereinen positiv bewertet. Besonders die Möglichkeit, auch unter der Woche mit einem Nachbarverein ein Spiel zu bestreiten, kommt gut an.
Sportlich gesehen ist der TSV Egestorf mit 3 Siegen und ohne Niederlage der ungeschlagene Spitzenreiter, Altenhagen II folgt mit 2 Siege
Quelle: per E-Mail von Markus Hillmer-Kaps
Landesmeisterschaften der Gehörlosen beim VfL Eintracht

Nicht nur der „Tag der Bewegung“ des Niedersächsischen Turnerbundes, sondern auch eine Landesmeisterschaft des Gehörlosen-Sportverband-Niedersachsen e. V. fand am 17.7.2021 auf den Gelände des VfL Eintracht statt.
Aus Bremen, Braunschweig und Hannover trafen sich die Boulespielerinnen und -spieler. Es wurde Tête-à-Tête gespielt. Nach 5 Vorrunden und der Finalrunde standen die Sieger fest, nach Geschlechtern getrennt. Nicht nur der Innenminister schaute bei dem Turnier vorbei, auch Pertra Klitschke (Inklusionsbeauftragte des NPV) besuchte die Landesmeisterschaft und gratulierte den Siegern.
MehrProjekt Calenberger Kreisliga gestartet

Mit eineinhalb Jahren Verspätung startete das Projekt Calenberger Kreisliga jetzt in Egestorf.
Gleich im Eröffnungsspiel kam es am Mittwoch zu einem Treffen der SG Kirchwehren/Lathwehren gegen den TSV Egestorf indem der TSV Egestorf deutlich die Oberhand behielt. Mit einem überdeutlichen 3:0 mussten die Gäste der SG K/L die Überlegenheit der Egestorfer anerkennen. Der Initiator und Gründer dieser neugeschaffenen Kreisliga, Markus Hillmer-Kaps, der für die SG K/L mit in der Mannschaft stand, zeigte keine Enttäuschung, zumal für ihn mehr die Entstehung einer Kreisliga im Blickpunkt stand.
MehrCoupe du soleil

Zum 14. Mal wurde das kleine Supermėlée Turnier in Bissendorf gespielt, der Coupe du soleil. 29 Teilnehmer kamen. Nach 3 Runden gab es folgende Sieger:
1. Hans-Dieter Lange
2. Daniel Rathe
3. Detlef Koch
Lion Rouge 2021 fällt aus

Sorry Leute. Es geht leider nicht.
Auch in diesem Jahr müssen wir leider das Lion Rouge absagen. Dabei hat sich in den letzten Wochen alles so gut entwickelt. Wenn man so durch die Städte geht, möchte man ja glauben, dass alles wieder wie früher ist und es Corona nie gegeben hat. Außerdem sind einige schon geimpft und es gibt Tests. Aber …
Die gesetzlichen Regelungen in Laatzen sind jedoch streng. Bis vor ein paar Tagen lag hier die Inzidenz noch über 50. Aktuell dürfen max. 30 Personen auf das Gelände, Bewirtung ist nicht erlaubt, Wohnmobile und Zelte auch nicht, ebenso Musik oder geselliges Beisammensein. Es geht leider nicht.
Wir hoffen sehr, dass wir all das, was jetzt noch verboten ist, im nächsten Jahr angemessen nachholen können.
Bitte denkt daran eure Hotelreservierungen zu stornieren. Anmeldungen für 2022 dann frühestens ab Februar/März nächsten Jahres. Alle, die für das letzte Jahr einen Startplatz hatten, behalten den auch, wenn sie wollen.
Schnuppertag am 11. Juli beim HSC
Boule Pétanque beim HSC – Schnuppertag am 11. Juli 2021 ab 15 Uhr
Kommt vorbei und probiert es aus, es macht viel Spaß. Kugeln sind vorhanden.
Auf unserem zentral in der List gelegenen großen, sonnigen Platz haben wir wunderbaren Weitblick ins Grüne. Wir genießen den Himmel über Hannover und die Sonnenuntergänge am Abend.
Wir sind ca. 12 Spieler/-innen im Alter von 50-80 Jahren und freuen uns über neue Mitspieler ob Anfänger oder ambitionierte Spieler. Meldet euch gern bei uns.
MehrInformation des PVRH e.V. zu den Bezirksmeisterschaften 2021

Nach wie vor hält uns die Pandemie fest im Griff und die Aktivitäten der Vereine und Verbände sind fast auf Null reduziert. Viele Dinge werden per Telefon oder als Videokonferenz erledigt. So auch im Vorstand des PVRH.
MehrStatement des Ligabeauftragten zur Regionalisierung im NPV

I. Grundsätzliches zur Regionalisierung
a. Dachorganisation – Unterbau:
Die gesamte Last der Verbandsarbeit wird nur von einem Vorstand mit Beauftragten getragen. Ein Unterbau fehlt vollständig. Dies beim laut Mitgliederzahl drittgrößten Pétanque-Verband Deutschlands!
b. „Die Vorschläge sind teils unausgegoren … das sich an keiner Stelle auf eine Analyse der bestehenden Probleme stützen kann.“ (Zitat Ulli Brülls, ptank.de)
MehrStatement der LM-Beauftragten des NPV zur Regionalisierung im NPV

Liebe Sportsfreunde,
als Mitglieder der Zunftswerkstatt bedanken wir uns für den Zuspruch, die Anregungen und die Bedenken bezüglich unserer Arbeit, die auf vielfältige Weise geäußert wurden.
Sicher wird die direkte und mündliche Erörterung, die diese umfangreichen Themen verdienen, noch ein wenig auf sich warten lassen müssen. Wir werden daher in der nächsten Zeit zu jedem Eurer Gedanken nach und nach Stellung beziehen. Als LM-Beauftragte starte ich heute, indem ich noch einmal einen Rückblick auf die Beweggründe unserer Arbeitsgruppe gebe. Beweggründe, die für uns als Mitglieder der ZW mittlerweile selbstredend sind, für den Spieler ohne Blick hinter die Kulissen aber vielleicht an der einen oder anderen Stelle eben nicht selbstverständlich:
MehrStatement des Pétanque-Verbandes Region Hannover zur Regionalisierung im NPV

Per E-Mail übermittelt von Erich Wolf, Vorsitzender des PVRH
Dieses Konzept geht meiner Meinung nach in weiten Teilen an der Realität vorbei und zeigt nicht wirklich eine Zukunftsperspektive auf. Ich möchte auf zwei Schwerpunkte eingehen:
MehrSchüttorfer Ladies Hallencup 2020 – R.I.P.
Liebe „Bouledamen“…
… besondere Zeiten erfordern (leider) auch unbefriedigende Entscheidungen. Ich habe lange gezögert, aber gerade die aktuelle Situation lässt keine andere Möglichkeit zu.
In Konsequenz muss ich euch daher leider mitteilen, dass es in 2020 keinen Schüttorfer Ladies Hallencup geben wird. ;(
MehrInfo der Zukunftswerkstatt LM und Liga

Heike Hahlbrock hat der Planetboule-Redaktion erste Infos zur Arbeit der Zukunftswerkstatt zur Neugestaltung der Landesmeisterschaften und der Ligastruktur im NPV zukommen lassen. Das Handout hat der Vorstand mit der Bitte um Verbreitung und Einberufung einer außerordnentlichen Mitgliederversammlung erhalten.
Zu Rückfragen und weiteren Informationen steht jede/r der angegebenen Teilnehmer der Zukunftsverkstatt zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback.
Rainer Freudenberg, 10. März 1952 – 25. August 2020
Im Alter von 68 Jahren ist Rainer Freudenberg gestorben.
Als Mitglied des 1. Göttinger Petanque Club e.V. war er ein Spieler, der sich in vielfältigen Formen für den Boule-Sport eingesetzt hat. Auch über Göttingen hinaus in der Bouleszene des NPV bekannt.
Der Göttinger Verein verliert ein engagiertes Mitglied, in dessen Leben das Interesse für alles, was mit dem Kugelsport zusammenhing, hohe Priorität besaß. Auf überregionaler Ebene war Rainer außerdem als Schiedsrichter des NPV tätig. Mit seinem Sohn David bildete er auf Turnieren gern ein Doublette-Team und im Börderler Verein für natürliche Lebensführung (BfnL) sorgte er mit dafür, dass die Sparte Boule bis heute ihren Platz behalten hat.
Seinen Kampf gegen die Krankheiten, die ihm schon lange Zeit das Leben sehr schwer machten, hat Rainer nicht gewonnen. Am 25.8.2020 ist er gestorben.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Dagmar und den Kindern Rebecca und David.
Quelle: Webseite des 1. Göttinger PC, https://petanque-goettingen.de/news/164.html
Solidaritätspokal

Für das Jahr 2020 haben DPV und NPV alle Wettbewerbe abgesagt. Immerhin öffnen die Vereine nach und nach wieder Ihre Plätze, so dass unter Beachtung von Abstandsregeln und weiteren Sicherheitsmaßnahmen wieder gespielt werden kann. Der Austausch mit anderen Vereinen fehlt aber.
Ulli Brülls hat ein Konzept für einen behutsamen Neustart mit einem vereinsübergreifenden Wettbewerb entwickelt: Den Solidaritätspokal. Nicht um Preisgeld und Pokale soll es gehen, sondern um die Freude am sportlichen Kräftemessen, um die Wiederbelebung der Boule-Szene und ihres Zusammenhalts. Und zwar mit so schlanken Veranstaltungen, dass die Hygiene- und Abstandsregeln möglichst problemlos befolgt werden können. Derzeit (Mitte Mai) wäre die Durchführung des Pokals noch nicht gestattet. Aber sehr wahrscheinlich werden dem Open-Air-Sport bis August noch weitere Spielräume eröffnet.
Weitere Infos findet ihr hier:
http://ptank.de/Solicup/index.htm
Neueste Kommentare