24h Pétanque-Turnier Warendorf

A-Turnier
1 Martin Kuball, Mika Everding, Gerrit Halbach, Jan Garner / VFPS Osterholz-Scharmbeck
2 Sascha von Pleß, Dominique Tsouroupa, Christopher Rüenaufer / Royal Colongne
3 Markus Elzer, Patrick Klement, Hans Joachim Neu, Michael Schuligen / Niedersalbach / Saarwellingen / PFS
Hallensaison-Eröffnungsturnier in Alzey

Der PC „Grüne Wutz“ Alzey hatte zum Eröffnungsturnier dieses Winters in die Boulehalle im alten Schlachthof eingeladen. 20 Teams schrieben sich zum Turnierbeginn bei Turnierleiter Uwe Csonka ein. Nach der Begrüßung durch Vereinschef Karl-Heinz Hilmer konnte der Wettbewerb pünktlich um 14.00 Uhr beginnen. Die Teams waren bunt gemischt: Jung und alt, Männer und Frauen, von Oberjosbach im Hessischen bis Saarwellingen im Saarland. Der jüngste Teilnehmer, Henri Diehl, ist erst 10 Jahre alt, erreichte aber zusammen mit seinem Vater das Halbfinale im B-Turnier. Bravo!
MehrHallenCup 2011/12 – Die Vorrunde hat begonnen

Am Samstag wurde in den Boulehallen Berlin, Erlte, Hamburg, Krähenwinkel und Osnabrück die 1. Runde des norddeutschen HallenCup gespielt.
MehrLehrgang Turnierleitung im Kreisverband Hannover
Der Kreisverband Hannover-Stadt und –Land bietet erstmalig einen Lehrgang zur Turnierleitung an.
Die Teilnehmer sollen verschiedene Turniersysteme kennenlernen, die auch für Kleinturniere genutzt werden können.
Krähenwinkel plant 3. Ligamannschaft
Der TSV Krähenwinkel möchte für die nächste Ligasaison eine 3. Mannschaft aufbauen. Gesucht werden vorrangig Tireure, aber auch die anderen Positionen sind gefragt. Interessierte Boulespieler können sich direkt an Carsten F. wenden oder mailen (pct.fit(ät)t-online.de).
VFPS hat den Aufstieg in die DPB geschafft
Der VFPS Osterholz-Scharmbeck hat auch in der Aufstiegsrunde seine starke spielerische Leistung demonstriert. In der Goldgruppe wurden sie am Samstag Gruppensieger und am Sonntag gewannen sie auch beide Begegnungen gegen die Gruppenzweiten der schwarzen und roten Gruppe. Insgesamt erreichten sie die besten Ergebnisse von den 3 Aufsteigern – BC Edingen-Neckarhausen, 1. BCP Bonn Bad-Godesberg und VFPS Osterholz-Scharmbeck.
MehrEisboule Turnierserie in Gleidingen
In Abstimmung mit den Boulefreundinnen und Boulefreunden Koldingen wird das diesjährige „Eisboule am Mühlteich“ von Koldingen nach Gleidingen verlegt. Es wird für das Winterhalbjahr 2011/ 2012 zum „Eisboule an der Sudwiese“.
Wo? BSV Gleidingen, Jahnweg 1, 30880 Laatzen.
Auf dem neuen Boulodrome an der Sudwiese.
Wann? Vom 9. November 2011 bis 21. März 2012.
Jeden Mittwoch ab 18,00 Uhr.
4 Medaillen für deutsche Bouler
- Jugendteam Vize-Weltmeister
- Espoirs Frauen Europameisterinnen
- Bronze im Schießen (Jugend) und für Espoirs Herren
Einmal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze und dazu einen dritten Platz im Nationencup – das ist die tolle Bilanz des Deutschen Pétanque Verbands bei den Welt- und Europameisterschaften in dieser Woche. Dabei konnte die deutschen Fans die spannenden Spiele im WEB-TV mit erleben.
MehrHallenCup 2011/2012 – 1 Startplatz noch frei
Der letzte Startplatz ist noch verfügbar für den 27.11.2011 in der Boulehalle Osnabrück. Bitte schnell anmelden bei www.ptank.de/Hallencup
10. Femme fatale

Ein erfolgreicher Turniertag fand am Ende den verdienten Sieger. Bino und Knut Kast gewannen den Wanderpokal im diesjährigen Mixteturnier „Femme fatale“ auf der Herrenhäuser Allee.
MehrHallenCup 2011/12: Nur noch 1 Startplatz frei
Jetzt sind schon 63 Startplätze vergeben und ein Nachrückerteam wartet auf einen frei werdenden Platz. Der letzte Startplatz ist nur noch in Osnabrück frei, jetzt heißt es sich zu beeilen…
Anmeldung unter http://www.ptank.de/hallencup/melden.htm
Bremer Herbst-Turnier

Das DPV-Espoirs-Team bestehend aus Lasse Brosowski, David Gietkowski und Linus Schilling gewinnen das Bremer Herbst-Turnier 2011. Im Finale setzten sie sich mit 13:7 gegen Gerrit Halbach, Bernd Hoffmann und Martin Kuball vom VFPS Osterholz-Scharmbeck durch, die zuvor im Halbfinale einen 1:11-Rückstand gegen das niederländische Nationalteam Joey van Doom, Tom van der Voort und DJ van Mourik noch umgebogen hatten. Zweiter Halbfinalist waren Torsten Degen, Olaf Koszewski und Jens Kögel. Die drei Krähenwinkeler hatten im 1/8-Finale die Titelverteidiger Mika Everding, Jan Garner und Florian Gerlach aus dem Rennen geworfen.
Das perfekte Boulewetter zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der knapp 300 Teilnehmer und des Ausrichters, der SGF Bremen, der sich über die Rekordbeteiligung von 98 Triplettes freute. Der neue Spielort im Café Weserbogen mit dem vier Bahnen großen Carrée d’Honneur, dem engagierten Catering und den sauberen Toiletten kam ebenfalls gut an. Mit diesem positiven Bouletag kann nun die Winterpause so langsam kommen.
Sieger B-Turnier: Nationalteam Dänemark
Sieger C-Turnier: Annika Vormann, Matze Helweg, Sebastian Nageler
(PC Boulevard Coesfeld, TSV Krähenwinkel-Kaltenweide)
Sieger D-Turnier: Bärbel Berganski, Bernd Berganski, Willy Asseburg
(TC Oldenburg Süd, SGF Bremen)
Einige Bilder vom Turnier findet ihr hier.
Ü100 Turnier
Jüngster und Ältester setzen sich durch.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am letzten Samstag 70 Teams beim SV Odin zum Ü100 Turnier. Man sah spannende Spiele, bei denen sich die Favoriten durchsetzen konnten. Im A-Turnier siegte der älteste und der jüngste Spieler des Turniers. Till und Kurt gewannen gegen Honore und Hans Wilhelm mit 13 : 12. Die letzjährigen Gewinner Kalle und Edgar verloren im Halbfinale mit 5 : 13.
MehrDPV-Kadersichtung
Am 05./06. November 2011 führt der DPV eine Kadersichtung in Düsseldorf durch. Aus Niedersachsen wurden eingeladen
Anne Hübchen (Göttingen) und Lea Mischker (Koldinger SV) – beide für Espoirs Damen und Lea Kleinspehn (VFPS) bei den Damen. Zur Sichtung der Espoirs Herren wurde kein Spieler aus Niedersachsen eingeladen und bei den Herren wurden Jan Garner und Martin Kuball (beide VFPS) eingeladen.
Im aktuellen DPV-B-Kader sind aus Niedersachsen Jan Garner, Gerrit Halbach und Martin Kuball (alle VFPS). Im DPV-C-Kader sind die Espoirs-Spieler Lea Mischker (Koldinger SV), Till Goetzke (Tura Braunschweig) und Mika Everding (VFPS)
weitere Info siehe www.petanque-dpv.de
Zwickel-Finale

Beim gestrigen Zwickelfinale siegt einer der beiden Nachrücker. Nils Allwardt gewann das Finale mit 13 zu 7. Der Organisator Matthias Helweg hatte das Nachsehen.
Das diesjährige Finale stand wieder ganz im Zeichen der Sonne, entsprechend gute Laune beim Spielen und anschließenden gemeinsamen Essen. Nicht nur die Sonne trug zum guten Gelingen bei, sondern auch die Wirtsleute vom TuS Kleefeld. Sie bemühten sich alle Essenswünsche zu realisieren.
So kann man sich schon jetzt auf die neue Saison freuen.
Weitere Fotos auf www.zwickel-hannover.de
Sommerlinge 2011 Endstand

Am letzten Donnerstag (22.09.2011) wurden die letzten drei Runden gespielt, die in die Wertung der Sommerlinge 2011 einflossen. Und der Sieger ist, wie im Vorjahr, Walter Sterz mit 34 Siegen und 230 Kugeln. Platz 2 sicherte sich „Manne“ Klein mit 31 Siegen und 180 Punkten. Dritter im Bunde ist Helge Haseloff, auch mit 31 Siegen und 120 Siegen. Beste Frau wurde auf Platz 9 Johanna Lattermann, die 27 gewonnene Spiele mit 104 Kugeln auf ihr Konto verbuchen konnte. Insgesamt haben in diesem Jahr 115 Boulespieler (davon waren 33 Frauen) an den Donnerstagabenden bei Wind und Wetter auf der Allee und beim SV Odin am Wettstreit teilgenommen. Alle Platzierungen sind hier nachzulesen SRL 2011 Endstand (pdf)
Deutsche Meisterschaft 55+

Klaus Mohr (Tromm) gewann 10. DM-Titel im Pétanque
Titelverteidigung mit Rolando JECLE (Bornheimer BC „Nooh Draa“) und Klaus ESCHBACH (BC Ettenheim)
1985 stand Klaus Mohr das erste Mal auf einem Podium bei einer Deutschen Pétanque Meisterschaft – als Vizemeister in der Disziplin Doublette. Am letzten Wochenende erklomm er es zum 14. Mal, zum 10. Mal stand er ganz oben. Mohr vertrat den Deutschen Pétanque Verband auch dreimal bei Weltmeisterschaften. 1996 gehörte er in Essen zu dem Team, dass zum ersten Mal Platz 5 bei einer WM belegte. Eine bessere Platzierung gab es seitdem nicht. Zudem wurde 1996 der 5. Platz noch ausgespielt, inzwischen sind alle Verlierer der Viertelfinale WM-Fünfte.
Bei der DM auf Gelände des SV Brackwede konnte Mohr gemeinsam mit Roland Jecle und dem DPV-Präsidenten Klaus Eschbach, den Titel von 2010 verteidigen.
MehrErgebnisse aus Lüneburg

138 Teams in Lüneburg und das Wetter spielte mit. Den Tireur-Wettbewerb hat Karsten Kofi vor 2. Toddo und 3. Mahmut gewonnen.
Rangliste 5. Lüneburger Salzsau -Cup 2011
A Turnier
1 Sven Mildahn, Christian Schumann, ABC Hamburg
2 Thomas Müller, Amrane Abdelkader, Compagnie de boule Lübeck
3 Mauricio Stoß, Mathias Lafrentz, HRC, BSE Heide
4 Tarek, Toddo, HRC, ABC Hamburg
Zwickel-Finalisten stehen fest

Eine schöne, wenn auch viel zu kurze Zwickel-Saison geht zu Ende. Am letzten Dienstag beim SV Odin gab es die letzte Gelegenheit, Punkte für die Rangliste zu sammeln und gegebenenfalls doch noch den Sprung unter die besten 16 Teilnehmer des Jahres und damit die Teilnahme am Finale zu schaffen.
Mehr23. Sommerlinge am 15.09.2011 beim SV Odin
In dieser Woche starteten 33 Boulespieler und es siegten Jürgen Schröder (27), Bodo Dringenberg (26) und Giulio Bernabei (19). Am nächsten Donnerstag finden die 24. Sommerlinge statt, deren Ergegnisse fliessen in die abschliessende Gesamtwertung ein.
Die Rangliste findet ihr SRL 2011 Stand per 01 09 2011
Neueste Kommentare