4. Hallenturnier in Rockenhausen


Finalisten im A -Turnier:
links Gordon+Oli, Platz 2,
rechts Benny + Torsten, Platz 1

49 Teams !!! Wieder eine Steigerung.

War nach den Feiertagen der Boule-Entzug doch größer als erwartet oder waren es unsere WM-Teilnehmer Torsten und Benny, deren Teilnahme im Vorfeld angekündigt worden sind? Keiner weiß es so genau, warum auch immer, 49 Teams kamen nach Rock.

Mehr

Vereinsmeisterschaft des PC Grüne Wutz

Zu den offenen Vereinsmeisterschaften des Petánqueclubs Grüne Wutz Alzey meldeten sich 47 Spielerinnen und Spieler an. An der internen Vereinsmeisterschaft des Clubs nahmen 10 Boulespieler teil.

Die Meisterschaft wurde in einem Spielsystem ausgeführt, bei dem die Spieler für jede Spielrunde neu zugelost werden. So muß man sich bei jedem Spiel auf andere Mitstreiter einstellen. Man kann starke Spieler oder Hobbyspieler, Leger oder Schiesser bekommen. Es ist Flexibilität und Allroundkönnen gefragt.
Nach einem interessanten Verlauf und sehr spannender letzter Spielrunde stand der Sieger der offenen Vereinsmeisterschaft fest. Rolando Jecle aus Worms, amtierender Deutscher Meister im Triplette 55+“, war der Beste. Zweiter wurde Gunther Altenburg aus Wiesbaden vor Antonio Bicho aus Bad Kreuznach.

Bei der Vereinsmeisterschaft der Grünen Wutz konnte Uwe Csonka wieder seinen Titel verteidigen. Zweiter wurde Jens Dengler. Um den Dritten Platz musste ein Entscheidungsspiel zwischen Norbert Bernhard und Lieschen Müller gemacht werden, das Ersterer knapp für sich entscheiden konnte.

Mehr

Vorrunde des Hallen-Cups beendet

22 Teams haben sich für die Zwischenrunde qualifiziert.

Die Zwischenrunden finden am Sonntg, 25. Januar 2009, statt, und zwar in Hamburg und Erlte mit je acht Teams, in Krähenwinkel mit sechs Teams. Aus den Achterfeldern erreichen die besten drei, aus dem Sechserfeld die besten zwei das Finale.

Die Auslosung dieser Zwischenrunde erfolgt noch vor Weihnachten; alle qualifizierten Teams werden umgehend per e-Mail benachrichtigt.

Mehr

3. Hallenturnier in Rock


Die Gewinner des A-Turniers: Reinhold Hubing und Jesko Giloi

45 Mannschaften hatten sich beim 3. Hallenturnier in Rock eingeschrieben.

Bei 9 Bahnen eigentlich zu viel.

Auch war draußen diesmal nichts zu machen, die Temperaturen waren alles andere als angenehm und die Plätze zum Teil vereist oder schneebedeckt.

Also war mit Wartezeiten zu rechnen. Um diese nicht zu lang werden zu lassen einigte man sich darauf, dass die Poulespiele sowie die Barrage und die Cadrage nur bis 11 gespielt werden. Die neu installierte Hallenheizung trug auch dazu bei, dass die Wartezeittemperaturen( + 11° C ) erträglich waren.

Mehr

Weltklassespieler kommen zum Grand Prix du Nord


Familie Rocher kommt nach Osterholz-Scharmbeck

Von Martin Kuball:

Endlich ist es offiziell!

Gerne möchte ich euch darüber informieren, dass wir für den Grand Prix du Nord Spitzenspieler aus Frankreich gewinnen konnten.

Die Familie Rocher hat Ihre Teilnahme beim Grand Prix du Nord bestätigt und tritt in folgender Aufstellung an.

Mehr

Doublette-Turnier in Alzey

Der Winter naht und Boule wird trotzdem gespielt. Bei uns in Alzey findet das in der Boulehalle im alten Schlachthof in der Siegfriedstrasse statt. Am Samstag veranstaltete der Pétanqueclub „Grüne Wutz“ Alzey ein Doublette-Turnier. Bei diesem Wettbewerb spielen zwei Spieler mit jeweils 3 Kugeln in einer Mannschaft miteinander. Wie immer waren die Spielerinnen und Spieler aus Nah und Fern angereist. Man kommt gerne nach Alzey.

Mehr

2. Turnier der Hallensaison 2008/2009 in Rockenhausen

21 Teams hatten trotz des Wintereinbruchs den Weg nach Rockenhausen gefunden.

So wurde es ein überschaubares Turnier das recht zügig über die Bühne ging und auch keiner draußen spielen mußte.

Stargast war WM-Teilnehmer Benny Lehmann. Er war als Einzelspieler angereist und so hatte Django von le cochonnet das Vergnügen mit ihm spielen zu können.

Mehr

HallenCup: 13 Teams schafften Sprung in die Zwischenrunde


Beim ersten Vorrundentermin des Norddeutschen HallenCups sicherten sich 13 von 26 engagierten Vereinsteams einen Platz in der Zwischenrunde, die am 25. Januar 2009 in Hamburg, Krähenwinkel und Erlte ausgetragen wird. Hier die Platzierung vom 16.11.

Gruppe 1 in Hamburg:
1. Hamboule Hamburg, 2. ABC Hamburg
ausgeschieden: 3. B-Team Rettmer I, 4. Nordboules Kiel.

Mehr

WM der Herren im Senegal – Zwischenstand

Leider sieht es für die deutsche Mannschaft nicht gut aus. Die Bilanz bisher lautet 1 Sieg (13:3 gegen San Marino) und 3 Niederlagen (12:13 gegen Mauretanien, 4:13 gegen Burkina Faso und 12:13 gegen die Elfenbeinküste). Mit noch ausstehenden Spielen gegen Bulgarien und Irland kann höchstens eine ausgeglichene Bilanz erreicht werden.

Im Präzisionsschießen musste Benjamin Lehmann nach 37 Punkten in der Vorrunde und 44 Punkten in der Zwischenrunde im Stechen gegen Claudy Weibel antreten und hat dann leider verloren.

Weltmeisterschaft im Senegal

Jüngstes Deutsches Team misst sich mit der Pétanque-Elite in Dakar

Patrick Abdelhak (24, Lützelsachsen), Florian Korsch (20, Bad Godesberg), Torsten Lay (18, Saarwellingen) und Benjamin Lehmann (20, Essingen) fliegen am 11.11. zur Pétanque-Weltmeisterschaft nach Dakar im Senegal. In der Stadt im äußersten Westen Afrikas trägt die Fédération Internationale de Pétanque et Jeu Provençal (FIPJP) die 44. Weltmeisterschaft der Senioren aus. Erwartet werden fast 60 Triplettes aus allen Erdteilen.

Die FIPJP veranstaltet seit 1959 Senioren-Weltmeisterschaften im Triplette. Bei diesen Weltmeisterschaften sind übrigens Frauen und Männer startberechtigt. Schottland, Russland und Polen reisen 2008 mit je einer Frau im Team an.
Die Meisterschaften beginnen bereits am Mittwoch mit der Vorentscheidung im Präzisionsschießen, die zum 8. Mal ausgetragen wird.

Mehr

Start der Hallensaison in Rockenhausen


Sieger im B-Turnier: Marc Klein + Flo Schloyer, KL/Rock

Am Samstag startete die Hallensaison 2008/2009 mit 29 Mannschaften.

Bei den spätsommerlichen Temperaturen hätte man das Turnier auch im Freien machen können.

Teilweise wurde in der Poulerunde auch draußen gespielt, so das man doch zügig voran kam und keine größeren Wartezeiten aufkamen.

Am Start waren viele altbekannte Gesichter aber auch einige Neulinge, die wieder kommen wollen.

Mehr

1. Grand Prix d’hiver Pétanque Spielortänderung

Da das Gelände des BfnL Göttingen nicht anfahrbar ist, findet die erste Runde am 09.11.2008 11:00 Uhr beim TSG Echte Sportplatz Echte, Pfingstanger statt

Saison Abschlussturnier BC Friedrichshafen


Die Finalisten im A-Turnier

Bei herrlichem Wetter mit spätsommerlichen Temperaturen fanden sich 126 Boulespieler zum Abschlussturnier im Friedrichshafener Boulodrome ein. Alle Begegnungen fanden in einer sportlich-fairen, freundschaftlichen Atmosphäre statt, dank der souveränen Turnierleitung von Renate Tassin und dem Schiedsrichter Uwe Zahn. Durch Maitre mit seinem Küchenteam war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Zum sportlichen Verlauf: Die erste saftige Überraschung war im Achtelfiale zu registrieren. Die Friedrichshafener/Neuffener Formation Peter Muschel/Armin Hogh setzte sich eindeutig gegen die Seriensieger der Friedrichshafener Turniere der letzten Jahre Daniel Dalein und Cedric Schubert durch.

Mehr

Bundesliga-Aufstiegsrunde 2008 – Saarbrücken, Freiburg und Hauenstein aufgestiegen

Saarbrücken, Freiburg und Hauenstein spielen 2009 in der Bundesliga.

Gruppe Schwarz

TSV Krähenwinkel-Kaltenweide : FT 1844 Freiburg 2 : 3
FT 1844 Freiburg:1. KWU ‚Munichoise‘ München 3 : 2
1. KWU ‚Munichoise‘ München : TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 2 : 3

Gruppe Rot

Boulefreunde Hauenstein : 1. PC Wächtersbach 4:1
1. PC Wächtersbach : PV Charlottenburg 1 : 4
PV Charlottenburg : Boulefreunde Hauenstein 0 : 5

Gruppe Gold

Boule Verein Ibbenbüren : Altonaer Boule Club Hamburg 2 : 3
Pétanquefreunde Saarbrücken : 1. PCP Leipzig 5 : 0
Boule Verein Ibbenbüren : Pétanquefreunde Saarbrücken 1 : 4
Altonaer Boule Club Hamburg : 1. PCP Leipzig 1 : 4
Boule Verein Ibbenbüren : 1. PCP Leipzig 5 : 0
Altonaer Boule Club Hamburg : Pétanquefreunde Saarbrücken 1 : 4

Mehr

Pétanque-WM der Frauen im Satelliten-TV

Ein über Satellit zu empfangener türkischer TV-Sender berichtet vom 10. – 12.
Oktober drei Stunden täglich über die Pétanque-Weltmeisterschaften der Frauen in Samsun.

Nähere Einzelheiten finden sich auf der Website des Veranstalters (französisch, englisch, türkisch).

www.wwpc2008samsun.com

Quelle: Lutz-Rüdiger Busse, DPV

Pétanque WMs

Der DPV hat den Kader der Herren für die im November im Senegal statt findende WM bekannt gegeben. Vom 12. bis 16. November werden

Florian KORSCH
Patrick ABDELHAK
Torsten LAY
Benjamin LEHMANN

den DPV vertreten. Als eventuelle Nachrücker wurden Mahmut TUFAN (Milieu/Pointeur-Position) und Zeki ENGIN (Tireur-Position) benannt.

Bereits ab Freitag findet die WM der Damen in der Türkei statt. Hier wird der DPV von

Susanne FLECKENSTEIN
Muriel HESS
Anna LAZARIDIS und
Annick HESS

vertreten.

Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg!

Grand Prix du Nord – mehr als die Hälfte der Plätze bereits vergeben

Bereits 4 1/2 Monate vorm Start des Grand Prix du Nord in Osterholz-Scharmbeck sind bereits 67 Doublette und 47 Tripletten angemeldet.

Bis zum 30.10.2008 nehmen wir noch alle Anmeldungen entgegen, danach werden die noch freien Plätze im Windhundverfahren vergeben.

Es haben sich bereits schon mehrere Landeskader angemeldet und wir stehen weiterhin in Verbindung mit mehreren französischen Topspielern, die wir für den Grand Prix du Nord gewinnen wollen.

Mehr

Bremer Herbstturnier mit Rekordbeteiligung


Turniersieger: Malek Limam, Christa und Honoré Balie.

Mit 70 Triplette-Teams war das Bremer Herbst-Turnier am 4. Oktober das bisher bestbesuchte Pétanque-Event in der Hansestadt und nebenbei auch das bislang größte NPV-Ranglistenturnier dieses Jahres. Das wider Erwarten gute Wetter trug ebenso wie die tadellose Organisation zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Platz 1 im A-Turnier ging ausnahmsweise nicht an Jan Garner, Martin Kuball und Joao Fernandez. Die hoch gewetteten Favoriten mussten sich im Halbfinale Christa Balié, Honoré Balié und Malek Limam mit 11:13 geschlagen geben. Im Finale bezwangen die drei von Pétangueules Hannover das Hamburger Trio Dadine Sidlazara, Pascal Bachmeier und Matthias Affken.

Im B-Turnier setzten sich Thomas Hucke, Bernd Hoffmann und Hanns-Wilhelm-Goetzke durch. Mit dem Sieg im C-Turnier sorgten Olaf Block, Frank Günter und Joël Ramon für die beste Bremer Platzierung. Sieger im D-Turnier wurden Uta, Bernhard und Pitt-Johannes Goetzke von Tura Braunschweig.

Ein Dankeschön geht an alle Aktiven und die beiden Schiedsrichter, Volkmar Heym und André Cuvelette, sowie an alle Mitglieder und Freunde der SGF Findorff, die mit viel Engagement fürs leibliche Wohl der Gäste und einen reibunglosen Turnierablauf sorgten. Dank auch an den PC Oldenburg, der seine tadellosen Scheinwerfer zur Verfügung stellte. Leuchten mussten diese nicht lang: Gegen 20:15 Uhr war die letzte Turnierpartie beendet.

Quelle: Ulli Brülls, www.ptank.de

Hallensaison in Hamburg eröffnet

Am 12.10. um 12:00 Uhr beginnt die neue Hallensaison in der Hamburger Boulehalle. Zum Auftakt ein Turnier Doublette formee AB KO plus Miniturniere. Der Eintritt ist frei, nur Startgeld, das 100% ausgeschüttet wird.

28. Bouletage in Groß-Gerau

Die 28. Bouletage in Groß-Gerau 2008

Am letzten Septemberwochenende fanden die 28. Bouletage in Groß-Gerau statt. Tolles Wetter, gute Stimmung, spannende Spiele und ein Interview mit Christian Ortenburger.

Ergebnisse:

Mehr