LM tête à tête NRW
Ergebnisse der Landesmeisterschaft tête-à-tête NRW in Duisburg-Homberg. Neuer Landesmeister ist Thomas Göltl. Folgende Spieler und Spielerinnen fahren für NRW zur DM:
1 Thomas Göltl 08 – 005 – 004 Db Bochum
2 Martin Barr 08 – 051 – 015 PF Rathenauplatz
3 Daniela Thelen 08 – 025 – 012 CPI Essen …
LM tête à tête Niedersachsen
Torsten Degen (2.), Heino Prenzler (1.) und Sascha von Pless (3.)
Foto: Peter Neubauer
Insgesamt 105 Spieler und Spielerinnen fanden sich heute auf der Sportanlage des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide ein, um den Landesmeister im Tête auszuspielen. Weiterhin wurden auch 7 der insgesamt 8 Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft am 18. und 19.09.2004 in Waldmohr vergeben. Jan Garner, der nicht an der Qualifikation teilnehmen konnte, wurde vom Sportwart Thomas Hucke gesetzt.
Vorzeitig nach 6 Runden Schweizer System mit Buchholzpunkten stand der überraschende und deshalb besonders glückliche neue Landesmeister fest: Heino Prenzler vom TSV Bordenau. Gratulation!
Mehr13. Holstentorturnier in Travemünde
Gewinner Doublette, Sascha von Pless und Boris Tsouroupa
Foto: Gitta Mügge
Das 13. Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde wurde von 249 Doublettes und 130 Triplettes besucht. Das ist neuer Rekord!
Dazu schönes Wetter, günstige und gute Verpflegung und das einmalige Flair des Turniers an der Ostsee, dass unter anderem auch durch die live gespielte französische Akkordeonmusik untermalt wurde. …
1. Euro-Juniors-Masters in Konstanz
Ein Bericht über die erste internationale Jugendveranstaltung des DPV steht im Netz.
1. Frankreich, Côte d′Or
Spieler: Clement Veillet, Nicolas Lega, Maxime Darmau
Coach: Daniel Leguet, der Bundestrainer.
2. DPV-Team
Spieler: Johannes Hirte, Richard Glattfelder, Raphael Gharany
Coach: Jean-Claude Barthelemy
alles weitere hier
Europapokal 2004
SV Odin zieht kampflos in die Endrunde ein.
Nach dem Verzicht des französischen Vertreters Pétanque Nicollin das Viertelfinale des Europapokals zu spielen, steht der SV Odin Hannover in der Endrunde der letzten 4 Teams.
Der französische Präsident entschuldigte sich für das Verhalten des französischen Meisters und betonte, dass der Verzicht nicht ohne Folgen für den Verein bleiben werde.
Die Finalrunde wird am 2. Dezemberwochenende gespielt. Der Austragungsort wird auf der WM in Grenoble von den Endspielteilnehmern und dem dänischen Spielleiter festgelegt.
Deutsche Meisterschaft der Frauen 2004 in Schweinfurt
Foto: K. Eschbach
Deutsche Meister Doublette Frauen ist das Team BaWü 3, bestehend aus Adelheid Raab-Jung und Edith Neumeister geworden. Sie konnten sich gegen Susanne Regenscheit und Tanja Reich (BaWü25) im Finale mit 13:7 Punkten durchsetzen.
Der Bericht des DPV hier
Allertalturnier in Essel
Allertalturnier
A-Turnier
1. Jan Garner, Lea Kleinspehn
2. Jens Riesebieter, Dadine Sidlavaza
3. Patricia Kirsch, Dirk Hildebrand
3. Matze Helweg, Marcel Franke
Leineturnier
1. Andreas Becker, Nils Allwardt
Weitere Ergebnisse und ein Turnierbericht folgen.
Hat jemand ein nettes Foto gemacht? Dann her damit!
Jan Garner und Marco Schuhmacher weiterhin nicht zu schlagen
Foto: Nils Allwardt
Jan und Marco gewinnen im Finale der Hamburger Wasserspiele (80 Teams) gegen die beiden Lübecker Sven und Jonas mit 13:6.
Nobu Matsumura und Kiyo Kanemaki gewinnen das B-Turnier.
Den Tireur-Wettbewerb mit ca. 60 Teilnehmern gewinnt Mahmut aus Berlin.
Leider habe ich bislang noch keine Ergebnisse erhalten. Sorry!
MehrMauritz-/Zeppelin Wanderpokal
Foto: Eberhard Meßmer
Wie im vergangenen Jahr fand das Friedrichshafener Sommerturnier wieder bei herrlichem Wetter statt. Die hohen Temperaturen stellten höchste Anforderungen an die konditionelle Verfassung der Akteure. Boulisten aus dem gesamten süddeutschen Raum und der Schweiz reisten zum Turnierwochenende an den Bodensee.
Bei der Vielzahl an hochkarätigen Formationen war es allerdings schwer sich durchzusetzen. So war es keine Überraschung, dass sich bei beiden Turnieren die Vorjahressieger nicht erneut durchsetzen konnten.
Am Samstag gewann überraschend das Konstanzer Triplette mit Max Graf und Vater und Sohn Gasc im Finale gegen die favorisierte Formation Peter Muschel (Friedrichshafen), Christian Tanneur und Hannes Haller (Zimmern). Insbesondere der Juniorennationalspieler Julien Gasc spielte an beiden Tagen teilweise grandios auf.
Denn auch am Sonntag stand Julien wiederum, diesmal mit seinem Doublette-Partner Heiko Hahnemann aus Stuttgart, im Finale und die beiden sahen mit einer hohen Führung im Rücken schon wie die sicheren Sieger aus. Doch ihre Finalgegener Daniel Dalein und Cedric Schubert erkämpften sich beim Stand von 2:10 das Cochonnet und verlagerten das Spielgeschehen auf dem großen Carré zusehends auf anderes Terrain, auf dem sie besser zurecht kamen und konnten die Finalpartie noch mit 13:11 für sich entscheiden. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein hochklassiges Endspiel, das eigentlich keinen Verlierer verdient hatte.
Bericht und Ergebnisse per Mail übermittelt von Eberhard Meßmer
MehrEuropapokal Helsinging Pétanque Klubi gegen Odin Hannover
Foto: DPV
Da ich zwei Wochen im Urlaub war und sonst keiner das Ergebnis gepostet hat, reiche ich dieses jetzt nach.
SV Odin gewinnt im Achtelfinale des Europapokals gegen Helsinging Pétanque Klubi mit 5 : 2. Damit haben sich die Hannoveraner für das Viertelfinale in Montpellier qualifiziert.
Einen ausführlichen Bericht von C. Roderig findet ihr hier.
11. Harzer Boule Turnier in Bad Sachsa
Foto: Thomas Koch
66 Teilnehmer
1 Pansch, Jürgen Magni Bouler, Braunschweig May, Marc Magni Bouler, Braunschweig
2 Neifeind, Harald Gö 1. PC Burkner, Hans Gö 1. PC
3 Wonsack, Ingo Reinstädt Seime, Thomas Hummelshain
4 Ortlieb, Nils HRC Hamburg Brahe, Uli HRC Hamburg
5 Limam, Malek Göttingen Engelhardt, Norbert Göttingen
6 Chelfi, Abdel Bamboule Halle Schebitz, Axel Bamboule Halle
7 Eberhardt, Sebastian Nordhausen-Nebenboules Mehne, Peter Nordhausen-Nebenboules
8 Hanak, Ralf NDH Nebabouler Wicke Stefanie NDH Nebaboula
Bezirksmeisterschaft Doublette Hannover der Frauen
Liebe Boulefreundinnen und -freunde,
anliegend die Ergebnisse der gestrigen BM Frauen (Hannover) bei der SG 74. Im Feld von 10 teinehmenden Teams wurden Renate Bäßmann (SG Allez Allee) und Hilde Piper (SV Odin) Bezirksmeisterinnen. Auch die Plätze 2 und 3 belegten Spielerinnen vom SV Odin
1. Renate Bäßmann/Hilde Piper Allee/Odin
2. Ilse Buche/Mona Hansen SV Odin
3. Ingrid von Pleß/Waltraud Tappenbeck SV Odin
4. Christel Bethmann/Bärbel Zimmerling SG 74
übermittelt von Erich Braun
Mehr3. Essener Boule-Ouvert in der Stadtgarten-Allee (16.07. – 18.07.)
Foto: Rolf Schütt
Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Teams im Essener Stadtgarten ein, um ihre Kräfte bei der nunmehr dritten Auflage des Essener Boule-Ouverts zu messen.
Es gelang nicht nur, Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet zu mobilisieren, sondern auch aus den Nachbarländern. So freuten sich die Veranstalter besonders, dass sie am Samstag auch sieben hochkarätige Teams aus Belgien und deren zwei aus den Niederlanden begrüßen durften. …
14. Mittelrheinturnier Bacharach
Triplette, So. 25.07.2004, 182 Tripletten
A1 Marco Schumacher/Jan Garner/Sascha von Pless (Hannover / Hannover / Hannover)
A2 Larvelle Raymond/Philippe Meuwissen/Fabian Arena (Belgien/Belgien/Belgien)
A3 Jan Delmotte/Olivier Willmann/Stippe Mamic (Steinenbronn / France / Grünwinkel)
A3 Schweighart Stephane/Michael Schwer/Claude Kohler (Gambsheim / Neudorf / Holtzheim)
Doublette, Sa. 24.07.2004, 287 Doubletten
A1 Jan Garner/Sascha von Pless (Hannover / Hannover)
A2 William van der Biest/Jean-Marie de Witte (Joli-Bois / Elite)
A3 Cedrik Schubert/Richard Glattfelder (Lützelsachsen / Rastatt)
A3 Flo Obst/Denise Pektor (Köln / Karlsruhe)
SV Odin im Europacup gegen Helsinki
Am Samstag den 31.Juli ab 14.00 Uhr spielt der SV Odin Hannover zu Hause gegen Helsingin Klubi (FIN) im Europacup. Der Gewinner darf dann auswärts gegen Team Nicollin (FRA1) antreten.
Die voraussichtliche Aufstellung:
Lea Kleinspehn
Jan Garner
Bernd Hoffmann
Sascha von Pless
Marco Schumacher
Marcel Franke
Weitere Infos: Dänischer Pétanque Verband
Scandinavian Juniors Challenge
Deutschland im Finale gegen Dänemark
Foto: DPV
09.07.-12.07.2004 in Malmö
Team 1: Tilman Gottwald, Martin Barr und Florian Korsch
Team 2: Fabian Schneider, Till Goetzke und Florian Kemmer
Früh morgens am Freitag fuhr der Zug in Richtung Malmö los. Nach dreimaligem Umsteigen und einem unfreiwilligen Aufenthalt in Malmö Süd ( ab dort konnte der Zug nicht mehr weiterfahren, die Scheibe im Führerstand war zu Bruch gegangen, Weiterfahrt mit dem Taxi) kamen wir an der Central Station gegen 20:00 Uhr an. Der Jugendcoach der Schweden, Bengt Ydnäs, holte uns am Bahnhof ab und fuhr uns zu unserer Unterkunft. Nach dem Abendessen machten wir noch einen Abendspaziergang zum Spielterrain der Juniors Challenge, dass wir nach einer _ Stunde Fußmarsch erreichten. Die Jugendlichen warfen noch ein paar Kugel, bis wir uns wieder auf den Rückweg machten und müde in unsere Betten fielen.
Nach dem Frühstück ging es wieder zu Fuß zum Petanqueplatz. In zwei 4er Gruppen wurden die Mannschaften aufgeteilt.
9. Deutschen Meisterschaft Doublette Mixte 2004
Deutsche Meister mixte: Gudrun Detering und Kim Rieger
Foto: DPV
Gudrun Deterding und Kim Rieger sind neuer Deutscher Meister im Doublette mixte. Im Finale besiegten sie mit 13:1 Hessen 1, bestehend aus Sascha Koch und Lara Eble.
Im Halbfinale ausgescheiden sind Bayern 8 (Sandrine Tiers / Albin Raux) und NRW 4 (Gusti Funken / Erichi Soufiane).
In den Viertelfinals standen NRW 6 (Lea Kleinspehn / Nico Kirchhof), Berlin 2 (Andrea Schirmer / Wolfgang Engelskirchen), NiSa 2 (Dagmar Wucherpfennig / Jan Garner) und Hessen 4 (Hilde Winkler / Kader Amrane)
Mehrnoch mehr zur Damen WM
Im Netz gibt’s jetzt einen ausführlichen Bericht zum Finale und Fotos von der Veranstaltung.
Unser Damenteam besteht übrigens aus Daniela Thelen, Gudrun Deterding, Lara Eble und Annik Hess.
Der Bericht des DPV hier
Die Fotos hier
Mehr22. Münchner Hofgartenturnier
Foto: Christian Kunz
Titelverteidiger Detleg Krüger und Michel Lauer gewinnen erneut das Münchner Hofgartenturnier.
1. Detlev Krieger, Michel Lauer, BC Sandhofen
2. Valentin Tafel, Steven Hofmann, Lützelsachsen
3. Patrick Fournier, Albin Raux, PCNC Nürnberg
3. Christopher Bognon, Steffen Kleemann, Lützelsachsen / Landau
5. Andreas Kreile, Sascha Raux, Schweinfurt Kugelleger / PCNC Nürnberg
5. Djung Tran, Chai Thongkham, BC Augsburg
5. Alex Matthes, Mohamed Eschonaf, Dornstadt
5. Werner Junge, Stipe Mamic, Viernheim
9. Dimi Taufekoulas, Adrian Matthes, Neckargerach / Heidelberg
9. Markus Schwope, Johannes Schwope, Les Maitres F
9. Antoine Foti, Sebastien Porcher, Menton F
9. Didier Cura, Doume Quintais, Montpellier F
9. Gabi Brose, Wolfgang Brose, BC Sandhofen
9. Rick Bergmann, Nicola Landert, MKWU München / Winterthur CH
9. Markus Herrmann, Lola Herrmann, PCNC Nürnberg
9. Peter Orter , Hao Nguyen, PCNC Nürnberg / BC Augsburg
Großer Preis von Berlin
Doppelerfolg für Jan Garner und Marco Schumacher. Nachdem die beiden Spieler bereits am Samstag das Doublette für sich entscheiden konnten, gewannen sie in einem dramatischen Finale zusammen mit Dadine Sidlazara gegen Kim Rieger Kamel Bourouba und Gerad Begue mit 13:11 ebenfalls das Triplette.
Beim Stande von 12:11 hatte Jan Garner zwei Aufnahmen hintereinander die Sau gegen Schlus schießen müssen. In der darauffolgenden Aufnahme schaffte Kim Rieger im 2. Versuch gleiches, um eine Niederlage vorerst abzuwenden. Letztlich reichte sein Engagement jedoch nicht aus und nach 2 Stunden und 20 Minuten ging ein spannender Boule-Krimi zu Ende.
Das vom Club Bouliste de Berlin ausgerichtete Ranglistenturnier erwies sich einmal mehr – auch wegen der internationalen Beteiligung aus Spanien, Holland und Frankreich – als einer der herausragenden Saisonhöhepunkte. Kaum zu verstehen, dass dieses Jahre „nur“ 118 Doublettes und 70 Triplettes den Weg auf die herrliche Anlage in Berlin-Tegel gefunden hatten. Dort werden, was Preisgelder, Verpflegung, Ambiente und Sanitäranlagen betrifft, nach wie vor Maßstäbe gesetzt.
Übrigens, der in früheren Jahren zu beobachtende Großstadt-Protz scheint wirtschaftlicher Vernunft gewichen zu sein: kein Rolls-Royce mehr, der den Weltmeister auf die Anlage kutschiert, keine weggeschenkten Buttons und T-Shirts mehr. Rationalität lenkte nun auch die Turnier-Organisation, durch Bahnen-Vorlosen kam ordentlich Schwung und damit ein reibungsloser Ablauf ins sportliche Geschehen.
Noch zwei Personalien: Ex-WM-Teilnehmer Sascha von Pless ist nach langer Verletzungspause in den Turnierzirkus zurückgekehrt. Der Belgier Joël Marchandise war nicht von der Partie – ihm hat der belgische Verband wegen persönlicher Verfehlungen die Lizenz entzogen.
Für Ergebnisse auf „weiter“ klicken.
Mehr
Neueste Kommentare