HallenVereinsPokal in der Boulehalle des Hamburger Rugby Club
Zur optimalen Vorbereitung für die nächste Ligasaison bietet der Hamburger Rugby Clubs in diesem Winter zum ersten Mal den großen HallenVereinsPokal an. Es können maximal 24 Mannschaften mitspielen. Martin Kuball tritt dabei als Organisator auf.
Mehr2.Hallenturnier in Rockenhausen mit Rekordbeteiligung
Die Hallen in Rheinland-Pfalz müssen größer werden. Letzte Woche in Alzey 39 Teams,diesen Samstag in Rockenhausen 33 Teams. Da ist man schon an der Grenze des Machbaren angelangt, will man keine noch größere Wartezeiten. Um diese so gering wie möglich zu halten wurde entgegen der Ausschreibung Poule A-B gespielt. Im B-Turnierendspiel setzten sich die Lokalmatadoren Steffen Moog + Sportwart Stocki gegen Roland Warwziniak aus Wächtersbach mit seinem jugendlichen Partner Dominik Naujox aus Hochstein durch.
MehrBouleclub „Grüne Wutz“ führt 10. Hallensaison im alten Schlachthof durch
Sieger A-Turnier
Der alte Schlachthof in der Siegfriedstrasse war Austragungsort des Halleneröffnung-Turniers des Petanqueclubs „Grüne Wutz“ Alzey.
Wie in jedem Winter, und das bereits im 10. Jahr, trägt der PC Alzey im zur Boulehalle ausgebauten alten Schlachthof einige Turniere aus. Bei der diesjährigen Eröffnungsveranstaltung wurde gleich ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet. Insgesamt 39 Teams aus der Region, den umliegenden Bundesländern und dem benachbarten Frankreich waren angetreten. Da die Kapazität der Halle damit doppelt ausgelastet war, hatte Turnierleiter Uwe Csonka alle Hände voll zu tun, die Veranstaltung ordnungsgemäß durchzuführen.
Mehr1. Turnier der Hallensaison 07/08 in Rockenhausen
Am 3.11.07 fand unser erstes Turnier der Hallensaison 07/08 statt, 22 Doubletten aus 19 Vereinen hatten sich um 15 Uhr eingeschrieben. Von Wiesbaden bis Karlsruhe, von Saarbrücken bis Groß-Grau waren sie angereist.
Gespielt wurden 4 Runden Schweizer System mit Buchholzpunkten. Gegen 20 Uhr standen Sieger und Platzierte fest:
1. Norbert Hubrich / Django Tremel KL/Rockenhausen
2. Ehepaar Kroll Ludwigshafen
3. Jan Wilding / Floh Schloyer(Jugend) Rock
4. Gordon / Olli Dechert Ludwigshafen/Landau
5. Sugar Stein + Frank Lückert Rockenhausen/Rüsselsheim
Bis zum nächsten Termin am 17.11.!
Eröffnungsturnier in der Hamburger Boulehalle
Das erste Turnier in der Boulehalle des Hamburger Rugby Club ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Auch ohne die Beteilung des ABC Hamburg, der ja bei der Bundesliga Aufstiegsrunde nur knapp den Aufstieg verpasst hat, trafen sich 19 Teams zum ersten Doublette Turnier der Saison 2007/2008. Den Weg nach Hamburg fanden neben vielen Hamburgern auch Teams aus Lübeck, Rettmar, Hannover usw.
MehrBraunschweiger Winterzyklus
Am Sonntag startet der Braunschweiger Winterzyklus in seine Saison 2007 / 2008
Der Braunschweiger Winterzyklus ist eine Reihe von Turnieren der Boule-Sportart Pétanque. Veranstalter sind die Braunschweiger Pétanque-Clubs.
Der Zyklus besteht aus 10 Turnieren. Es wird Super-Mêlée gespielt. [1]
Aufstiegsrunde zur DPB
An diesem Wochenende kämpfen die 10 Meister der DPV-Landesverbände in Gersweiler bei Saarbrücken um die drei Aufstiegsplätze zur deutschen Pétanque Bundesliga.
Die Mannschaften: Altonaer Boule Club Hamburg (LV Nord), TSV Krähenwinkel-Kaltenweide (LV Niedersachsen), Club Bouliste de Berlin (LV Berlin), SC Bibra-Zwabitz (LV Thüringen), Schweinfurter Kugelleger (LV Bayern), TSG Weinheim-Lützelsachsen (LV Baden-Württemberg), Boule Club Tromm (LV Hessen), Boulefreunde Hauenstein (LV Rheinland-Pfalz), Pétanque Freunde Saarbrücken (LV Saarland) und Boule-Verein Ibbenbüren (LV Nordrhein-Westfalen).
Die Wettkämpfe beginnen Samstag um 11 Uhr. Detailliertere Informationen finden sich auf der Homepage des DPV
Ob es einen Ergebnisdienst aus Gersweiler gibt ist zur Zeit nicht bekannt.
Die Boulehalle des Hamburger Rugby Clubs startet in die neue Saison
Seit Mittwoch dem 17.10. ist die Boulehalle des Hamburger Ruby Clubs in der Langhorner Chaussee wieder geöffnet.
Gleich am ersten Abend war die Boulehalle bis zum letzten Platz belegt. Neben vielen bekannten Gesichtern aus Hamburg und Umgebung waren auch viele neue Spieler in der Halle zu sehen.
MehrResultate des Bremer Herbstturnier
Es liegen nun die kompletten Ergebnislisten vor.
A-Turnier: Platz 1 bis 15
1. Fernandez, Joao | Kuball, Martin, LeKerven, Yvon (alle Hamburger RC)
2. Garner, Jan | Hoffmann, Bernd | von Pleß, Sascha (alle SV Odin Hannover)
3. Dakowski, Nina | Stooß, Mauricio | Thomas Pahl (CdB Lübeck | CdB Lübeck | ABC Hamburg)
3. Nageler, Sebastian | Asseier, Norbert | Sieling, Horst Dieter (PC Oldenburg „Oldenbouler“ | Pétangueules Hannover | Pétangueules Hannover)
Bremer Herbstturnier
Von Emden bis Berlin, von Kiel bis Bochum: Auch dieses Jahr hat das Herbst-Turnier überregionale Anziehungskraft bewiesen und 58 Teams aus dem ganzen Norden auf den Brommyplatz gelockt.
Im hochkarätig besetzten A-Finale konnten Jan Garner, Sascha von Pless und Bernd Hoffmann (alle SV Odin Hannover) nur bis zum 5:7 mithalten. Zwei Dreier-Aufnahmen für Joao Fernandez, Martin Kuball und Yvon LeKerven (alle Hamburger RC) brachten dann die schnelle Entscheidung.
MehrErgebnisse der Boule-Tage in Groß-Gerau
Am vergangenen Wochenende fanden die Boule-Tage in Groß-Gerau statt.
Das Doublette-Turnier (140 Mannschaften) vom Samstag entschieden Christof Wagner (Karlsruhe) und Robert Fox (Saarlouis) für sich. Im Finale mussten sich Detlev Krieger und Michael Lauer vom BC Mannheim-Sandhofen geschlagen geben.
Die Sieger aus 120 Teams am Sonntag kamen aus Bayern: Nicht zu schlagen waren Patrick Fournier, Albin Raux (beide PCNC Nürnberg) und Ede Hartmann (Aschaffenburg), die im Finale das französische Team Gerard Daussogne, Cenasi Derebei und Benoit Loubris aus Saint Servais auf den zweiten Platz verwiesen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
MehrNiSa 4 siegt in Consolante bei Damen-DM
Öhringen. Da bisher aus niedersächsischer Sicht kein Bericht von der Damen-DM erschienen ist, hier einige „subjektive“ Betrachtungen von Robby Lenthe.
MehrBericht zu Salzsaucup am 22.09.07 ist veröffentlicht.
nach kleinen Hindernissen ist der Bericht nun im Netz. Viele Fotos, launiger Text …
www.lutzjaeger.de/boule/salzsaucup.html
Saison Abschlussturnier des Boule-Club Friedrichshafen
Finalisten A-Turnier
Bei herrlichem Boulewetter fanden sich zum Hauptturnier 52 Doublettes-Teams aus ganz Baden-Württemberg und der Schweiz zum Saisonabschlussturnier ein. Manche Spieler nutzten das Turnier auch als Vorbereitung auf den am kommenden Samstag an gleicher Stelle stattfindenden Spieltag der Baden-Württemberg-Liga und der Oberliga Süd.
Nachdem man die formalen Hürden, die ein Ranglistenturnier eingangs mit sich bringen, überwunden hatte, fand das Turnier in einem sehr fairen und harmonischen Rahmen statt, stets sicher und kompetent geleitet, sowohl von Renate Tassin als Turnierleiterin, als auch von ihrem Gatten Christian Tassin als Schiedsrichter. Das Küchenteam von Silvia Schäffner sorgte auf beste Art und Weise für das leibliche Wohl der Boulisten und interessierten Zuschauer.
In den Halbfinals im A-Turnier setzten sich Cedric Schubert und Daniel Dalein gegen Hannes Haller und Eric Fleurantin mit 13:9 durch. Im anderen Halbfinale behielten die Lokalmatadoren Nacer Bourahla und Eberhard Meßmer gegen Hille Lissner und Patrick Schwebel aus Konstanz die Oberhand. Im Finale mussten sich die Häfler aber dem brillanten Spiel der Nummer 1 (Daniel Dalein) und 3 (Cedric Schubert) der baden-württembergischen Rangliste beugen.
Mehr5. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall
Neuer Teilnehmerrekord: 134 Doublettes (= 268 Teilnehmer)
(Beteiligung in den Vorjahren: 2003: 32 Teams, 2004: 56 Teams, 2005: 71 Teams, 2006: 112 Teams)
Bei idealen Wetterbedingungen konnte das 5. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall mit 134 teilnehmenden Doublettes (Zweier-Teams) wiederum einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.
Die Finalpartien boten den vielen Zuschauern hochklassigen Pétanquesport. Im spannenden A-Finale konnte sich der mehrfache deutsche WM-Teilnehmer Kamel Bourouba aus Düsseldorf zusammen mit seinem belgischen Teamkollegen William Riga gegen Rachid Bouchendouka und Dennis Wagner (ebenfalls Düsseldorf) mit 13 : 10 durchsetzen.
Mehr1. Lüneburger Salzsau-Cup (92 Doubletten) Ergebnisse
Herrliches Ambiente beim 1. Lüneburger Salzsau-Cup
A-Turnier
1. Joáo Fernandez und Jörg Ebrecht (Hamburger Rugby Club HRC/Energie Eimsbüttel)
2. H.-W. Goetzke und Honorè Balie (Tura Braunschweig / Magnibouler Braunschweig)
3./4. Thomas Ajang und Ulrike Herbst (NBPC Kiel) sowie Burkhard Rudolf und Hery Andrianavalona (CDB Lübeck)
Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft Triplette Frauen
Am 22./23.09.2007 fand in Öhringen die Deutschen Meisterschaft Triplette Frauen statt.
Deutsche Meisterinnen Triplette Frauen sind
Marita Gebhard / Anita-Dolores / Julia Würthle (Baden-Württemberg)
Deutsche Vizemeisterinnen Triplette Frauen sind
Rosita Nonat / Anja Lipp / Bärbel Stefanski (Baden-Württemberg)
Den 3. Platz teilen sich
Christiane Lauer / Iris Geier / Gabi Brosé (Baden-Württemberg)
Christiane Naumann / Sarah Orth / Tanja Löh (Saarland)
Quelle: Mail BPV NRW
Bamboule am Saaleufer
Überwältigendes Publikumsinteresse beim Bamboule am Saaleufer 2007
Als am späten Nachmittag die Finalisten (Berlin : Landau/Halle) das Carré d‘ honeur betraten, waren die Ränge vom Publikum dicht besetzt. Das Turnier hatte nicht nur Spieler aus nah und fern, sondern vor allem zahlreiche große und kleine Flaneure an die malerische Kulisse des Saalestrandes gelockt. Und denen wurde vom ersten sachsen-anhaltischen Bouleverein einiges geboten. So gab es nicht nur gewohnt spannende Spiele (Halbfinale Triplette: Michael Kitsche, Thomas Voigt, Jens Riedel aus Leipzig : Christian Hempel, Lars Schirmer und Matthias Schmitz aus Berlin), sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles Begleitprogramm. Livemusik, Gaukelei, Brettspiele des Spielehauses, Schießerwettbewerbe und ein Mitmachangebot der Spielplatzinitiative „Ursprünge“ trugen zusätzlich zum festivalartigen Flair der Veranstaltung bei. Schnell war dann auch vergessen, dass es im Vorfeld ‚Bambule um die Grünflächen‘ (MZ vom 21.9.07) gegeben hatte.
Die Mischung aus Sport, Spiel und Kultur lässt eine erfolgreiche und attraktive Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft tête à tête 2008 in Halle erwarten.
MehrWM Thailand: Frankreich wird Weltmeister
Frankreich gewinnt das Finale zur WM deutlich mit 13:5. Henri Lacroix, Philippe Suchaud, Bruno Leboursicaud und Thierry Grandet werden Weltmeister.
Der Spielverlauf:
0-2/2-2/3-2/3-3/3-4/6-4/8-4/8-5/10-5/13-5
Planetboule gratuliert!
Henri Lacroix, Philippe Suchaud, Bruno Leboursicaud und Thierry Grandet (von links nach rechts)
WM Thailand: Frankreich 1 und Madagaskar im Finale
Nach deutlichen Siegen in den Halbfinalspielen stehen Frankreich 1 (Grandet, Leboursicaud, Suchaud und Lacroix) und Madagaskar (Andrianiaina, Rakotoarivelo, Dinmamod und Maminiarina) im Finale (11 Uhr MESZ) der diesjährigen Weltmeisterschaft.
Das französische Team setzte sich mit 13:3 gegen Italien durch, die Madegassen bezwangen mit dem gleichen Resultat Tunesien.
Da Madagaskar in den Runden zuvor schon beide französischen Teams klar besiegen konnte, müssen die Abonnement-Weltmeister aus Frankreich schon eine deutliche Leistungssteigerung zeigen um den Titel wieder ins Mutterland des Boule mitzunehmen.
Team Frankreich 1
Team Madagaskar
Neueste Kommentare