Hallen-Doublette-Turnier in Alzey

Das neue Jahr begann für die Boulefreunde der „Grünen Wutz“ aus Alzey wie das alte aufhörte – mit einer voll belegten Halle. 31 Teams aus Rheinland Pfalz, Hessen, BaWü dem Saarland und Frankreich trafen sich am Samstag im alten Schlachthof zum Bouleturnier.
Erstaunlich, dass sich immer wieder Spieler aus Frankreich auf die Reise nach Alzey begeben, obwohl es in ihrer Heimat ebenfalls Hallenturniere gibt und in Alzey die Trauben ziemlich hoch hängen. Auch bei diesem Turnier konnten die Franzosen lediglich einen 5.Platz im A-Turnier und den Gewinn des B-Turniers verzeichnen. Turniersieger wurden die „Altmeister“ Harry Khadouma und Marcello Avaria aus Saarbrücken. Überraschender Zweiter wurden Lothar Gerecke und Thomas Bachmann aus Wörrstadt, die einen Supertag erwischt hatten und einige namhafte Teams besiegen konnten. Im Viertelfinale gescheitert waren Mohamed El Mahyaoui(Wörrstadt) und Kalle Gabel(Hochstein). Beste Alzeyer waren Ralf Knobloch und Karl Geiser von den Wartbergboulern.

Jede Menge Bilder unter www.boule-alzey.de

Mehr

Jahresabschluß in Alzey

Zum Jahresabschlussturnier des PC Alzey „Grüne Wutz“ waren noch einmal rekordverdächtig viele Spieler aus Deutschland und Frankreich in der Boulehalle „Alter Schlachthof“ in Alzey erschienen.
Die favorisierten Franzosen, die immer wieder gerne den weiten Weg nach Alzey in Kauf nehmen, konnten sich zwar stark in Szene setzen, der Sieg ging aber schließlich an Martin Dillmann und Jean-Pierre Guillemoz aus Hochstein.
Die Boulefreunde aus Frankreich mussten sich mit einem 2. und 5. Platz im A-Turnier und dem Gewinn des B-Turniers zufrieden geben.
Daß mit teilnehmenden 32 Mannnschaften wieder einmal die Boulebahnen im alten Schlachthof und das Team des Ausrichters „Grüne Wutz“ Alzey voll ausgelastet waren, freut die Alzeyer Boulespieler, zeigt es doch, dass sich Spitzenspieler aus Nah und Fern in Alzey sehr wohl fühlen.

Mehr

Doublette Turnier in der Boulehalle Hamburg

Am Samstag den 06.01.2007 findet das erste Doublette Turnier des Jahres in der Hamburger Boulehalle statt. Es sind noch einige Plätze frei und wir freuen uns wie immer über zahlreichen Besuch.

Hallenöffnung um 09.00
Turnierbeginn 10.00
Startgeld p.P. Euro 5,00 plus Hallenmiete p.P. Euro 5,00

Bitte anmelden bei Lorenz ab Mittwoch unter 0174/144 9502

Der HRC wünscht einen Guten Rutsch ins neue Jahr und ein schöne Petanque-Saison in 2007

Offene Vereinsmeisterschaft beim PC Alzey

Offene Vereinsmeisterschaft beim PC Alzey „Grüne Wutz“

Am 23.12.2006 fand in der Alzeyer Boulehalle die offene Vereinsmeisterschaft 2006 statt. Gleichzeitig galt die Veranstaltung auch als interne Vereinsmeisterschaft des PC Alzey.
Die Mitglieder des Ausrichters hatten die Halle und Aufenthaltsräume weihnachtlich mit Blumen und Weihnachtsbaum geschmückt. Plätzchen und Süssigkeiten standen für alle bereit.
Zunächst einmal gab es eine Überraschung, denn statt der erwarteten ca. 30 Spielern, meldeten sich genau 60 (!)Teilnehmer bei der Einschreibung. Gespielt wurde Supermelee (d.h. Teams werden für jedes Spiel neu zusammengelost), eine Runde Triplette, 2 Runden Doublette und eine Runde Tète à Tète. Die letzte Runde brachte die Endscheidung: Zufällig wurden alle Spieler, die für den Sieg in Frage kamen, entweder direkt gegeneinander oder gegen starke Spieler gelost. Am Ende hatte Rolando Jecle mit 4 gewonnenen Spielen und +33 Differenzpunkten die Nase vorn. Auf den Plätzen folgten Frank Lückert ( 4/+30) und Uwe Csonka (4/+29).
Bei der Vereinsmeisterschaft des PC Alzey“Grüne Wutz“ wurde Uwe Csonka Vereinsmeister vor Kalle Hilmer und Jens Dengler.

Mehr

Neues Reglement

Inzwischen ist die deutsche Übersetzung des ab 2007 gültigen, neuen Regelwerkes vom DPV veröffentlicht worden.

DPV Webseite

Regelheft aufrufen

Triplette Turnier in der Boulehalle Hamburg


Gewinner: Herve, Nils und Joao

Am Samstag den 09.12.2006 lud der HRC zum Triplette Turnier in seine Boulehalle an der Langhorner Chaussee.

Diesmal folgten der Einladung sogar Teams aus drei Landesverbänden. Neben der Elite des Landesverband Nord, die alleine vier Kader Teams meldeten, waren auch vier Teams aus Schwerin und zwei Teams aus Niedersachsen am Start. Insgesamt waren 20 Teams gemeldet, so dass mit Begleitpersonen und Zuschauern ca. 80 Personen zugegen waren. Aufgrund der hohen Besucherzahlen wurden auch die Außenplätze für Funspiele genutzt.

Mehr

Hallenturnier in Alzey


Doublette-Hallenturnier in Alzey (Boulehalle „Alter Schlachthof“) am 09.12.2006
Ausrichter: Petanqueclub Alzey „Grüne Wutz“

Zum dritten Hallenturnier der Wintersaison 2006/2007 hatte der PC (Petanqueclub) Alzey „Grüne Wutz“ eingeladen. Wieso heißt ein Bouleverein eigentlich „Grüne Wutz“?

Die Zielkugel beim Boule nennt man im Französischen Cochonet (Schweinchen). Ein Schwein heißt in Rheinhessen Wutz. Also bezeichnet man in unserer Region die Zielkugel als „Wutzje“. Als Kalle und Heike Hilmer vor einigen Jahren mit dem Boulespiel begannen, hagelte es erst mal Niederlagen. Beim ersten Spiel, das sie gewannen spielten sie mit einer grünen Wutz. Aus lauter Freude über diesen Sieg beschlossen sie jetzt einen Bouleverein zu gründen. Und dieser Verein wurde „Grüne Wutz“ getauft.

Mehr

Glühweinturnier des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide


Foto: Hella Meyer

Bericht vom Glühweinturnier 2006 des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide am 02.12.2006

Bei eigentlich nicht so typischen Glühweinwetter, 10 Grad und streckenweise strahlendem Sonnenschein, fanden sich 47 Tripletten aus ganz Norddeutschland zum Saisonabschluss in Krähenwinkel ein. Nach zügiger Einschreibung ging es dann in 4-er Gruppen (jeder gegen jeden) in die Vorrunde. Bei diesen Spielen tat sich das reine Jugendteam Steven Panther, Timo Schröter und Tobias Herbel von der SG Letter 05 besonders hervor, da sie ohne Niederlage mit eindeutigen Ergebnissen förmlich durch ihre Gruppe pflügten. Im weiteren Turnierverlauf mussten sie dann später aber doch gegen die geballte Erfahrung „der alten Hasen“ die Segel streichen. Für ihr bis dahin couragiertes Auftreten wurden sie jedoch von dem Veranstalter mit drei Kinogutscheinen belohnt, so dass das Ausscheiden aus dem Turnier dann doch nicht mehr ganz so schmerzte.

Mehr

Geänderte Sport- und Ligaspielordnung im NPV

Der NPV Vorstand hat auf www.petanque-npv.de die geänderte Sport- und Ligaspielordnung sowie den aktuellen Stand der Anträge für die nächste Mitgliederversammlung veröffentlicht.

Die Einladung zur Mitgliederversammlung des NPVs folgt in der nächsten Woche.

Das Glück ist rund, Monsieur!

Unter dem Titel „Das Glück ist rund, Monsieur!“ hat Erich Braun, der unter dem Pseudonym „Chéri“ für das inzwischen eingestellte Magazin „Pétanque International“ schrieb, sein Boule-Feuilleton mit Glossen und Essays veröffentlicht. Darin finden sich u.a. Gedanken zu Platzhirschen, Boule und Lebens(abschnitts) Partner(in), Stoßseufzer über die Schwierigkeiten beim Feilen an der Technik oder der Maniküre des Pointeurs.

Allen, die noch ein Weihnachtsgeschenk zum Thema Pétanque suchen, sei dieses mit stimmungsvollen Farbbildern illustrierte Buch wärmstens ans Herz gelegt. Man sollte aber schnell zugreifen, da nur noch wenige Exemplare der 2. Auflage vorhanden sind und leider keine weitere geplant ist. Erhältlich ist das Buch deshalb nur noch über den Autor (erimar.braun(ÄT)t-online.de) oder im:

Internationalismus Buchladen
Engelbosteler Damm 4
30167 Hannover

Weitere Buchtipps findet ihr hier.

NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften

In Krefeld fanden am 26.11.06 die NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften statt.

JUNIORS: Sarah Vierhaus / Marco Schendel

CADETS: Jan Runo

MINIMES: Nele Maciuga

Mehr

Ankündigung Hallentriplette

Der HRC übernimmt den Termin vom Triplette Halleturnier in Jever

Der HRC bietet ein Ersatzturnier für das abgesagte Turnier in der Reit/Boulehalle in Jever. Am Samstag, 09.12.2006 richtet jetzt der HRC in der Boulehalle in Hamburg ein Triplette-Turnier aus. Die Turnierleitung übernimmt Martin Kuball. Turnierbeginn ist um 10 Uhr, die Halle öffnet um 9.00 Uhr. In der beheizten Halle des HRC sind 10 Bahnen vorhanden, so dass nur eine begrenzte Anzahl von Mannschaften mitspielen können. Voranmeldung bitte direkt in der Halle bei Lorenz unter 0174-1449502.

Für das nächste Jahr plant der HRC weitere Turniere alle zwei Wochen. Nähere Informationen demnächst unter www.boulehalle-hamburg.de und natürlich hier auf www.planetboule.de

Doublette-Turnier in Hamburger Boulehalle


Finalisten des Doublette Turniers vom 26.11.2006 in der Boulehalle des HRC Hamburg.

Am Wochenende war es wieder so weit, die Bouleelite aus dem Bereich LV-Nord traf sich in der Boulehalle des HRC in Hamburg. Darunter die Deutschen Doublette Meister Toddo und Dadine, Joao Fernandez und viele weitere Spieler. Aus Niedersachen waren immerhin sieben Spieler anwesend; Jan Garner, der mit Martin Kuball spielte und das Doublette Claus Wriedt und Tobias, Detlef Trippner mit Horst Weidenhöfer und Olaf und Florenz Wätjen. Morgens um kurz nach zehn ging es los. Nach kurzer Ansprache von Martin Koch und Felix Irurozoui, die zusammen mit Annika Brinkmann die Turnierorganisation übernahmen, ging es in die ersten Poolspiele. Um 15 Uhr begannen die K.O. Runden im A und B Turnier mit jeweils 8 Mannschaften. Um 19.30 endeten sowohl das A als auch das B-Turnier und die Gewinner standen fest. Im B-Turnier gewannen Benjamin und Theo, knapp gefolgt vom jüngsten Turnierteilnehmer Florenz (13 Jahre) und Olaf Wätjen. Das A-Finale bestritten die HRC Spieler Joao Fernandez mit Abraham Karimi und Jan Garner mit Martin Kuball, welches die zuletzt genannten zu 7 für sich entscheiden konnten.

Mehr

Hallenturnier in Alzey

Viele Top-Spieler beim Hallenturnier der „Grünen Wutz“

Das Hallenbouleturnier des Petanqueclubs „Grüne Wutz“ Alzey am Samstag wurde zu einem Riesenevent. 36 Teams hatten sich eingeschrieben. Für eine Boulehalle, wie den alten Schlachthof und den Verein eine große Herausforderung. Turnierleiter Uwe Csonka behielt aber den Überblick und das Organisationsteam unter der Leitung von Kalle und Heike Hilmer arbeitete fehlerfrei. In einem spannenden Turnier lieferten sich Topspieler, u.a. der amtierende Deutsche Meister Michael Abdu und die hessische Nummer 1 Kader Amrane, erbitterte Kämpfe. Eine perfekte Technik ist im Alzeyer Schlachthof unabdingbar, denn der schwierige Boden stellt hohe Anforderungen an die Spieler. Die richtige Taktik und mentale Stärke sind von Nöten, um ein solches Turnier zu gewinnen. In einem dramatischen Finale, das erst spät in der Nacht endete, konnten sich schließlich Stefan Marienfeld und Kader Amrane aus Wächtersbach gegen Marco Geib und Django Tremel aus Rockenhausen durchsetzen.
Im B-Turnier siegten die Wormser Kalle Gabel/Rolando Jecle vor Erika Csonka und Marlies Jecle. Ein großes Lob auch an die zahlreichen Zuschauer, die Finalspiele bis zur letzten Kugel interessiert verfolgten.

Mehr

DM Jugend 2007

Die Deutsche Meisterschaft der Jugend 2007 ist nach Dreieich in Hessen vergeben worden.

Quelle: www.petanque-dpv.de

Beaujolais Cup in Berlin

Fête de la Pétanque – BEAUJOLAIS-CUP BERLIN 2006
Bei Rekordteilnahme erneuter Turniersieg vom Team Tsuroupa / Tahar-Mansour

Datum: Samstag 18.11.2006
Ort: Club Bouliste de Berlin e.V., Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel
Formation: Doublettes choisies
Modus: A/B/C/D – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 102 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (1.020,00 ¤)
Turnierleitung: Bettina und Burkhard Klein

Es war mal wieder soweit, wie jedes Jahr im November wurde der erste Wein des Jahres, der Beaujolais Primeur ausgeschenkt. Dieser Wein wird traditionell bereits am dritten Donnerstag im November durch Sondergenehmigung zum Verkauf freigegeben, da nach dem französischen Weingesetz A.C.- Qualitätsweine nicht vor Jahresende ausgeschenkt werden dürfen.

Mehr

Richtlinien zur Bundesliga beschlossen

Am 19.11.2006 wurden die Bundesliga-Richtlinien nach Bearbeitungen in 2 Sportausschusssitzungen, einer Hauptausschusssitzung und nach einer juristischen Überprüfung durch das DPV-Präsidium rechtskräftig beschlossen. Die Dokumente finden sich als PDF Dokument auf der Webseite des DPV bzw. als Text in diesem Beitrag.

Terminkalender der DPV-Veranstaltungen:
Länderpokal (9. Wochenende)
Erster Bundesligaspieltag Regional (17. Wochenende, Samstag)
DM Doublette (20. Wochenende)
Zweiter Bundesligaspieltag Regional (21. Wochenende, Samstag)
DM Triplette (24. Wochenende)
DM Doublette-Mixte (29. Wochenende)
DM Tête-à-tête/Tireur (34. Wochenende)
Dritter und vierter Bundesligaspieltag Gesamt (35. Wochenende)
DM Jugend (37. Wochenende)
DM Triplette 55+ (37. Wochenende)
DM Frauen (38. Wochenende)
D.P.B. Qualifikationsrunde (43. Wochenende)

Mehr

Änderungen des Reglements

Der Weltverband FIPJP hat auf seiner Sitzung Ende September Änderungen des internationalen Reglements beschlossen, die Anfang Oktober auch schriftlich verabschiedet wurden.
Französisch- und englischsprache Pétanquemedien sowie eine Vielzahl nationaler Pétanque-Verbände veröffentlichten diese Änderungen während des Oktobers und Novembers 2006. Die protokollierten Änderungen sind am Donnerstag, den 16. November schriftlich und in englischer Sprache beim DPV Präsidenten eingegangen.

Aufgrund der ausländischen Veröffentlichungen und der Kursierung von Gerüchten zu diesen Änderungen ist eine möglichst umgehende Veröffentlichung auch auf der DPV-Seite von den meisten Lesern wünschenswert gewesen und – wenn auch im französischen Original – erfolgt.

Dass die Beschlüsse des Weltverbandes nach 8 Wochen offiziell vorliegen und nun in den nächsten Wochen umgesetzt werden müssen, ist ein normaler Zeitablauf. Bei der Beschlussfassung des FIPJP wurde dies berücksichtigt, sodass die Änderungen ab dem 01.01.2007 gelten.

Die zuständigen Gremien des DPV sind verpflichtet, das internationale Reglement schnellstmöglich national umsetzen. Bis dahin gelten aber die bisherigen Bestimmungen uneingeschränkt weiter für den Sportbetrieb des DPV und seiner Mitglieder.

Heute kann gesagt werden, dass es sich um sinnvolle Klarstellungen und Ergänzungen handelt die unseren Sportbetrieb erleichtern werden.

Quelle: E-Mail des DPV Präsidiums

Stellungnahme des DPV Präsidiums

In einem offiziellen Schreiben nimmt heute das Präsidium des DPV Stellung zum gestrigen Rücktritt des Schiedsrichterbeauftragten Gebhard Maier.

Mehr

Rücktritt des DPV Schiedsrichterbeauftragten

Der DPV Schiedsrichterbeauftragte Gebhard Maier tritt mit sofortiger Wirkung wegen Unstimmigkeiten mit dem DPV Präsidium von seinem Amt zurück.

Mehr