Verleihung der Boule Oscars 2006


Die Preisträger der Boule Oscars 2006 zusammen mit Initiator und Gastgeber Jürgen Piquard und Metallkünstler Andreas Rimkus
Foto: Nils Allwardt

In paradiesisch-festlicher Atmosphäre wurden gestern zum zweiten Mal die Boule Oscars verliehen. Etwas über 40 Gäste waren dabei, als verdiente Aktive und Unterstützer des Pétanquesports aus dem Raum Hannover die einzigartigen Schmiedetrophäen in Empfang nahmen. Jeweils überreicht durch den Preisträger des Vorjahres freuten sich Werner Dziony (SG Allez Allee), Matze Helweg (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide), Manfred Middendoff (Herrenhäuser Brauerei) und Günter Evert (DEWEZET) über die Auszeichnung.

Die Auszeichnung ist im letzten Jahr mit der Absicht ins Leben gerufen worden, eine ideelle, lockere, aktive Gemeinschaft für die Verbreitung von Boule und Pétanque als Spiel und Sport zu stiften.

Mehr

NPV-Liga Saison 2006 Endstand

Die Ergebnisliste und die Tabellen der NPV-Ligen nach dem letzten Spieltag der Saison 2006 sind aktualisiert. Bericht und Fotos folgen.

Zu den Tabellen
Zu den Ergebnislisten

Außerdem ist die Rangliste der Zwickel-Turnierserie aktualisiert.

NPV Landesmeisterschaften Tête, Frauen und Tireur

Gestern fanden gleich drei Landesmeisterschaften an einem Ort statt. 130 Teilnehmer beim Tête à Tête, 13 Teams beim Triplette der Frauen und 18 Tireur. Entsprechend groß war der organisatorische Aufwand für den ausrichtenden Verein, die Schiedsrichter und alle Helfer. Doch mit dem SV Odin Hannover hatte der NPV einen engagierten Ausrichter gefunden, dem auch die Bereitstellung von über 70 anspruchsvollen Spielbahnen kein Problem bereitete.

Alle drei Landesmeisterschaften wurden parallel ausgetragen. Die Spieler, die neben dem Tête auch noch beim Tireur-Wettbewerb teilnahmen, absolvierten diesen in den ersten Spielpausen, so dass bereits nach der 4. Runde im Tête alle Tireur geschossen hatten und die vier Finalisten fest standen. Diese traten dann vor der letzten Runde im Tête und unter den bewundernden Blicken vieler Zuschauer jeweils noch einmal an. Ulf Janik und Till Götzke konnten sich mit gleicher Punktzahl gegen Mahmut Tufan und Hanns-Wilhelm Götzke absetzen. In einem Stechen zum Ende der Veranstaltung bestätigte Ulf noch einmal seine gute Form, landete mit einem hauchdünnen Vorsprung den Sieg und ist somit der 1. Landesmeister Tireur.


Ulf Janik – Landesmeister Tireur


Till Götzke wird als 2. für den NPV auf der DM schießen

Bei den Têtes, die in diesem Jahr voraussichtlich zum letzten Mal im Schweizer System durchgeführt wurden, waren nach der 6. Runde nur noch Jan Garner und Honoré Balié ungeschlagen. Im „Finale“ reichte aber die 10:4 Führung des Braunschweigers „Coq sportiv“ nicht aus um Rekordmeister Jan Garner den verdienten Landesmeistertitel streitig zu machen.


Jan Garner – Landesmeister Tête à Tête


Mahmut Tufan – 2. im Tête und 3. bei den Tireur


Honoré Balié – 3. im Tête

Bei den Frauen konnten sich Barbara Both (Allez Allee Han.), Dagmar Fischer (TSV Bordenau) und Christa Balié (Magni-Bouler Bswg.) mit vier Siegen durchsetzen.


Dagmar, Christa und Barbara – Landesmeisterinnen der Frauen


Petra, Elfi und Ute sind Vizemeister


Christa, Claudia und Brigitte auf dem 3. Platz

Mehr

Teilnehmer der NPV Landesmeisterschaften

Anbei findet ihr die Teilnehmerliste für die NPV-Landesmeisterschaften Tête à Tête, Frauen und Tireur am Samstag, 9.9.2006 beim SV Odin. Es haben sich 144 Einzelspieler, 13 Damentriplettes und 23 Tireur angemeldet.

Mehr

Deutsches WM-Team steht fest

Bundestrainer Daniel Voisin benennt die WM-Auswahl für Grenoble:

Herren: Kamel-Mohammed Bourouba, Sascha von Pless, Patrice Wolff und Sascha Koch

Damen: Gudrun Deterding, Nicole Schulz, Lara Eble und Laura Makowski

Quelle: www.petanque-dpv.de

Bodensee-Turnier und Wanderpokal in Konstanz

Sa., 26. Aug. 2006, Bodensee-Turnier, 74 Triplettes

1. Daniel Biez / Daniel Carlier / Patrick Beton (CB Strasbourg / Chalon, F / Achern)
2. Philippe Bernhard / Richard Aubert / Guidemann J. Jaques (Colmar / Freiburg / Selestat, F)
3. Dieter Pfister / Rainer Caliebe / Tino Krause (Durmersheim / Rastatt / Zimmern)
3. Rüdiger Plutke / Raphael Gharany / Julien Gasc ( Steinenbronn / München / Konstanz)

So., 27. Aug. 2006, Bodensee-Wanderpokal, 127 Doublettes Doublettes

1. Cedric Schubert / Daniel Dalein (Lützelsachsen / FT Freiburg)
2. Jannik Schaake (J) / Detlev Krieger (Waldhof / MA-Sandhofen)
3. Jürgen Ilgenstein / Holger Madsen (Singen/MA-Sandhofen)
3. Niclas Zimmer (J) / Dieter Zimmer (FT Freiburg)

Mehr

Aller- / Leinetalturnier in Essel


Nachwuchs in Essel
Foto Nils Allwardt

Boule-Wochenende in Essel

Am 26.u.27.08. war es wieder soweit.Das 16.Allertal und das 2.Leinetalturnier standen wieder an. Am Samstag wurde Doublett gespielt und am Sonntag Triplette.Schon am Freitagabend reisten ca. zwanzig Spieler mit ihren Wohnwagen und Zelte an. Diesmal war die dritte Mannschaft des SV-Essel für alle notwendigen Arbeiten verantwortlich. Grete Fenger mit ihren Helfern hatte alles unter Kontrolle (Turnierleitung,Verpflegung der Gäste u.s.w.).

Samstagmorgen dann die schlechten Wetterverhältnisse,es regnete in Strömen. Sollten alle Vorbereitungen vergebens gewesen sein? Doch dann die große Überraschung für alle. Gegen 9Uhr wurde das Wetter etwas besser und es meldeten sich 84 Mannschaften (168 teilnehmer ) zum Turnier an. Es konnte pünktlich um 10 gestartet werden.Spannende Spiele konnten den ganzen Tag beobachtet werden. Gegen 19 Uhr lagen dann alle Ergebnisse vor.

Mehr

Neues vom NPV

Die Ergebnisliste und die Tabellen der NPV-Ligen sind nun auf dem aktuellen Stand (4. Spieltag).

Liga Ergebnisse

Liga Tabellen

Schon etwas älter, aber nicht minder lesenswert, ist der Bericht und die Fotos von Jugendwart Olaf Wätjen zur LM Jugend.

Grand Prix de Zürich 2006

Bericht und Fotos von Alexander Bauer / Quelle: DPV / www.petanque-dpv.de

Nach erfolgreichen Turnieren unserer Frauen und Männer bei den jeweiligen Vorbereitungsturnieren in Bern und Maastricht (in letztgenanntem Turnier gab es für die Herren gar einen dritten Platz zu verzeichnen), traten ein Damen und ein Herrenteam des DPV, ergänzt durch zwei weitere Damenkaderspielerinnen, zum Grand Prix 2006 in Zürich an.

Obgleich Zürich eine der kostspieligsten Städte Europas ist, sind die zu gewinnenden Preisgelder dank vorzüglicher Sponsorengewinnung der heimlichen Hauptstadt der Eidgenossen angemessen als äußerst üppig zu bezeichnen.

Mehr

15. Holstentorturnier in Travemünde

Der CdB Lübeck lud am vergangenen Wochenende wieder zum Holstentorturnier ein. Dieses Mal kamen insgesamt 356 Doublettes und 188 Triplettes an die Ostsee – 158 Boulespieler mehr als im vergangenen Jahr. Somit hat das Turnier den Mittelrheinpokal in Bacharach, bei dem dieses Jahr 303 Doubletten teilnahmen, überholt und ist das größte Turnier in Deutschland.

Kein Wunder – in Travemünde wird alles geboten, was ein gutes Turnier ausmacht. Ein Spielgelände, das an Atmosphäre kaum zu überbieten ist, internationale Besetzung mit Top-Spielern aus halb Europa und natürlich die gewohnt gute und preisgünstige Verpflegung, die vom Salatteller für 2,- ¤ bis zur selbst gemachten Fischfrikadelle reicht. Organisator Reinhard Schwerdtfeger und viele engagierte Helfer haben wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet. Danke!

Mehr

Neue Rechtsordnung des DPV

Mit der Wahl des unabhängigen Verbandsgerichts und der Verabschiedung der neuen Rechtsordnung hat der Deutsche Pétanque Verband endlich wieder eine funktionstüchtige Instanz. Der erneut zum Vorsitzenden gewählte Düsseldorfer Pétanquespieler und Anwalt Jürgen Wahl hatte sich in den vergangenen Monaten intensiv mit seinen Rechtskollegen um eine korrekte Neufassung bemüht.
Das Schriftstück wurde auf dem außerordentlichen Verbandstag am 22. Juli 2006 in Rockenhausen mehrheitlich angenommen.
Quelle: Webseite des DPV

Es wäre schön, wenn die errungenen Erkenntnisse und die in die Rechtsordnung geflossene Arbeit in Form einer Vorlage auch den Landesverbänden zugute käme. Diese arbeiten überwiegend mit veralteten Normen oder haben überhaupt keine Rechtsordnung.

Das aktuelle Schriftstück ist hier abrufbar.

Halle – Bamboule am Saaleufer

Am 12. und 13. August fand in Halle an der Saale und wunderschönem Ambiente das internationale Boulefestival „Bamboule am Saaleufer“ statt. Der noch recht junge Verein Bamboule Halle – die Hallorenkugler e.V. hat hervorragende Arbeit geleistet und sich einiges einfallen lassen. So gab es am Samstag abend nach den Finalspielen im A und B-Turnier ein Live-Konzert der Gruppe „die 4 Schönen“. Einige Stunden zuvor, nach der Begrüßung durch die Organisatoren, der Bürgermeisterin und den DPV-Präsidenten Klaus Eschbach, zeigte ein Jongleur, dass auch Boulekugeln hervorragend zum Jonglieren geeignet sind. Natürlich war während der Veranstaltung auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt, die an der Turnierleitung Wertmarken kaufen und somit 50% sparen konnten.

Mehr

Bezirksmeisterschaft Frauen Hannover


Bei der Bezirksmeisterschaft der Frauen am 13.08.06 beim SV Odin nahmen 6 Tripletten teil. Es wurden 5 Runden jeder gegen jeden bei 11 Siegpunkten gespielt.

1. Renate Bäßmann, Barbara Both, Dagmar Fischer / SG Allez Allee / TSV Bordenau
2. Claudia Dobrick, Doris Goldmann, Waltraud Tappenbeck / SV Odin
3. Mona Hansen, Hilde Piper, Ingrid v. Pless / SV Odin
4. Anne Bother, Marlies Schöbel, Esther Zipperling / Koldinger SV
5. Regina Böhme, Inge Kroke, HeikeWahrtowitz / SG Letter 05
6. Christa Dziony, Marion Munscher, Marion Pampovs / SG Allez Allee / SV Odin

Info und Fotos per E-Mail von Hanns-Jörg Dahl

Mehr

Weltklasse-Pétanque am nächsten Wochenende

Am nächsten Wochenende, dem 19. und 20. August, kann man sich mit den „ganz großen“ der Pétanque-Szene messen oder ihnen bei der Demonstration ihres Könnens zuschauen.

Für das 15. Holstentorturnier in Travemünde werden unter anderem hochklassige Spieler aus Frankreich, Spanien, Dänemark und aus der gesamten Bundesrepublik erwartet. Möglicherweise kann dieses Jahr die starke Beteiligung von 277 Doublettes und 144 Triplettes aus dem Vorjahr noch übertroffen werden.

Aber auch in Zürich gibt es richtig was zu sehen …

Mehr

Bezirksmeisterschaft 1:1 Hannover

Bezirksmeisterschaften tête am 12.08.2006 des Kreisverbandes Hannover Stadt und Land. 18 Teilnehmer.

1. Erich Braun / TSV Bordenau
2. Manfred Klein / SV Odin Hannover
3. Edith Ahrens / Fortuna Sachsenross
4. Gerd Ross / TSV Bordenau
5. Bärbel Ross / TSV Bordenau
6. Dietmar Materne / SV Odin Hannover

Info per E-Mail von Dieter Luft

Fritz Jost Gedächtnisturnier Hamburg – Eimsb.

Gewinner A – Turnier
Joao fernandes sen. HRC
Joao Fernandes jr.

2. Platz Herve Dieu HRC
Rosevita Aurisch HRC

Gewinner B – Turnier Felix Baumann HRC
Frederick Baumann

Gewinner C – Turnier Pascal Bachmeier ABC
Florian Dignat Ballaboule

Gewinner D – Turnier Sandra Fernandes
Nader …..

16. Mittelrheinpokal Bacharach

Doublette

A1 William Riga / Cedric Lamblotte Belgien / Belgien
A2 Faruk Mustopha / Faruk Aziz Düren / Düren
A3 Yvon Le Kerven / Martin Kuball Hamburg / Hamburg
A3 Dirk Hildebrandt / Jürgen Stein Hannover / Hannover

Triplette

A1 Jean-Louis Yvanes / Fabrice Yvanes / Yve Armondo Strasbourg F / Strasbourg F / Strasbourg F
A2 Valentin Tafel / Detlev Krieger / Steven Hoffmann Lützelsachsen / Sandhofen / Sandhofen
A3 Marcello / Harry Khadouma / Hans Joachim Neu Sarelli / Saarbrücken / Gersweiler
A3 David Monti / Bernhard Mari / Antony Hagenbourgen France / France / France

Mehr

Neues vom DPV

Auf dem außerordentlichen Verbandstag in Rockenhausen wurden eine neue Satzung und Rechtsordnung verabschiedet.
mehr Infos auf der Webseite des DPV

Neues von den Auswahlteams berichtet Patrice Wolff mit vielen Fotos aus Valle Maira / Dronero.
mehr Infos auf der Webseite des DPV

1. Promenaden-Cup

Am Wochenende 22. – 23. Juli wurde vor dem Hannoverschen Hauptbahnhof der 1. Promenade-Boule-Cup ausgespielt. Das ECE-Promenadencenter hatte auf dem Bahnhofsvorplatz einen Sommergarten mit 12 Boule-Spielbahnen hergerichtet, auf dem der Pétanque- Kreisverband Hannover-Stadt und -Land für seine angeschlossenen 24 Vereine am Samstag ein Doublette- und am Sonntag ein Triplette-Turnier ausrichten konnte. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, im Centrum von Hannover einem breiten Publikum Pétanquesport zu zeigen und für ihn zu werben.

Mehr

DM mixte – Rockenhausen rockt!


Susi Fleckenstein und Holger Madsen sind neuer Deutscher Meister Doublette mixte

Eine Deutsche Meisterschaft ist immer etwas Besonderes. In der Kategorie Doublette mixte fand am letzten Wochenende in Rockenhausen (Rheinland-Pfalz) eine der schönsten Deutschen Meisterschaften überhaupt statt. Ein Verdienst der weit über 30 Helfer der Boulefreunde Le Cochonnet 1986 e.V. Rockenhausen, die von Freitag bis Montag im Einsatz waren und für leckeres Essen zu fairen Preisen bis hin zum morgendlichen Transfer zu den Duschen sorgten. Ihr seid spitze und solltet auf jeden Fall bald wieder eine DM ausrichten!

Alle Ergebnisse als PDF-Datei

Mehr