Die Winterrunde bei den „Krähen“

In der Halle der Krähen liefen am 27.01.2015  10 Teams mit 25 SpielerInnen auf, um drei Runden Super Mêlée zu spielen. Erstmaliger Tagessieger wurde das Team Ilse Kulf/Hans Alves/Bodo Dringenberg (3/+22), gefolgt von Usch Schröder/Carsten Jürgens (2/+13) und Dieter Engelking/Gerhard Labsch (2/+6).

2 X „Krähen“ – 1 X „Allee“

Sechs Mannschaften aus drei Vereinen des Kreisverbandes Hannover nahmen am HallenCup 2014/2015 teil und drei Mannschaften haben sich über die Vor- und Zwischenrunde für das A- bzw. B- Finale am 21.02.2014 qualifiziert:

+  A-Finale in Hamburg: TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 1 und Allez-Allee 5 (BV Ibbenbüren/Lübecker BC 1/SGF Bremen 1/Klack 95 Osnabrück 1/Hamburger RC 1/Hamburger RC 2)

+  B-Finale in Berlin: TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 2 (SGF Bremen 3/VFL Rastede/CdB Lübeck X/TRS Neumünster/FSV Füchtenfeld/SV Bielefeld-Brackwede 1/La Boule Rouge Dresden) (Quelle: ptank.de/HallenCup-Resultate)

Siggi – Achile – Bernd

29 waren am 22.01.2015 zu den 15. Winterlingen  beim SV Odin erschienen. Tagessieger wurde Bernd Osterhus (3/+24), gefolgt von Achile Santangelo (3/+20) und Biggi König (3/+18).

Eisboule N0 12 in Gleidingen am 20.01.2015

34 waren erschienen und die folgenden 7 blieben fehlerfrei: Horst Riesch (+24), Rainer Prühs (+23), Sven Hasberg (+22), Inge Jamrow (+19), Dieter Musielak (+14), Werner Groß (+8) und Wolfgang Schumann (+8). Tageswertung  Rangliste (Quelle: Hubert Meereis)

Usch und Carsten

Die wöchentlichen Winterrunde der „Krähen“ am 20.01.2015 wurde diesmal von 14 Teams besucht. Als Tagessieger kamen Usch Schröder/Carsten Jürgens (3/+15) auf’s Foto, gefolgt von Karl Adrion/Aras Balic (3/+13) und Dieter Engelking/Gerhard Labsch (2/+14).

Tire la Boule

Tire la Boule

Pétanque ist was für Rentner? Na dann guckt euch doch mal dieses coole Hip-Hop-Video an. BAAAM! 🙂

2. Fehmarn-Northern-Open

Diesmal gibt es keine Konkurrenz zum Holstentor-Turnier, denn vom 24. bis 26.07.2015 ist diesmal das Event 2. Fehmarn-Northern-Open terminiert, also eine Woche vor dem Holstentor-Turnier und zwar mit dem folgenden Programm:

  • Freitag: an 16.00 h Einspielen, Spasswetbewerbe etc
  • Samstag: Doublette Formée mit max. 192 Teams nach dem Modus A-B-C-D / KO ab 09.00 h
  • Sonntag: Triplette Formée mit max 128 Teams nach dem Modus A-B-C-D / KO ab 09.00 h

FNO Plakat 2015
Quelle: Catherine Niebuhr
www.fehmarn-northern-open.de

Drei Vizepräsidenten werden gesucht

Auf der ordentlichen NPV-Mitgliederversammlung am 07.02.2015 steht die Wahl von drei Vizepräsidenten an. Hier die Ausschreibungen (Quelle: NPV):

Stellenausschreibung Vizepräsident Inneres

Stellenausschreibung Vizepräsident Finanzen

Stellenausschreibung Vizepräsident Sport

Rudi bei den Winterlingen N0 14

37 angereiste BoulespielerInnen hatten nur das Nachsehen, denn  Tagessieger wurde Rudi Klinge (3/+27), gefolgt von Walter Sterz und Torsten Göllinger (3/+26), Hans Alves (3/+24), Helge Haseloff (3/+20), Siggi König (3/+19) und Moni Kaufmann (3/+18). Rangliste und Tageswertung 15-01-15  (Quelle: Robert Heise)

Eisboule in Gleidingen

5 von 26 kamen ungeschoren über die Runden und zwar: Hubert Meereis (3/+26), Florian Berief (3/+22), Dirk Prätorius (3/+19), Hartmut Anders (3/+18), Maria Prätorius (3/+12). Tageswertung 13.01.2015  Rangliste  (Quelle: Hubert Meereis)

Azim-Ingo-Werner bei der Winterrunde in Krähenwinkel

Tagessieger wurden Azim Nabi/Ingo Korczowski/Werner Czarnecki (3/+24) vor Achim Spacal/Roland Krings/Robby Lenthe (3/+12), Ulli Meier Limburg/Torsten Kluge (2/+19) und 9 weiteren Teams (bei 28 Teilnehmerinnen). (Quelle: Jürgen Schröder)

Fundsache: Die beim Glühweinturnier vergessene Thermoskanne hat immer noch keinen Eigentümer gefunden. Darüber hinaus vermisst Claudia Dobrick ihre Thermoskanne. Bei der nächsten Winterrunde kann sie abgeholt oder ein Austausch vorgenommen werden.

Horst – Carsten – Karin – Bekkai

Chef vom Dienst bei den Harten im Garten N0 3 – am 11.01.2015 vor dem Wilhelm-Busch-Museum – war diesmal Wilfried Sell und dirigierte die angereisten 28 BoulespielerInnen lässig durch drei Runden Tête, Doublette und Triplette. Den Tagessieg mit einem gespendeten Weihnachtsmann ergatterte Horst Milde (3/+23), gefolgt von Carsten Jürgens (3/+22), Karin Sell (3/+21) und Bekkai Hammouti (3/+17) Harten im Garten 11.01.2015

Apfelsinenturnier beim SV Odin am 10.01.2015

Trotz mieser Wetterprognose – die dann auch z.Z. eintraf – wollten sich 63 Teams das erste grössere „Freiluftturnier“ und die Aussicht auf reichlich Vitamine nicht entgehen lassen. 4 Runden vereinfachtes Schweizer System, die Halbfinale und das Endspiel wurde vom Chef-Organisator Armand auf die Tagesordnung gesetzt, mit den folgenden Ergebnissen:

+  Halbfinale: Jan Garner/Bernd Hoffmann gegen Ecki Kobbe/Detlef Koch  13 : 4

+  Halbfinale: Mona Hansen/Manne Klein gegen Katja Schewe/Wolf Prinzler  13 : 10

+  Endspiel:  Jan Garner/Bernd Hoffmann gegen Mona Hansen/Manne Klein  13 : 12  (Die miesen äusseren Bedienungen überzeugten alle Vier, das Ergebnis verbal „auszuspielen“)

5. Platz:  Mathias Rößler/Wilhelm Rommelmer

6. Platz: Stephan Dippmann/Carsten Jürgens

7. Platz: Walter Lang/Bernd Siebert

8. Platz: Tomi Xaver Goetzke/Hans Wilhelm Goetzke

Bernd – Torsten – Ulli – Rudi

Das neue Jahr empfing die Winterlinge N0 13 mit einem richtigen Sauwetter. Trotzdem waren 18 Unerschrockene erschienen. Davon behielten Bernd Lalla, Torsten Göllinger, Ulli Meier-Limberg und Rudi Klinge mit je drei Siegen eine reine Weste. WRL_15-01-08 (Quelle: Wilfried Bast, Robert heise)

Bundesligaspieltag während des Boulefestvals

In Abstimmung mit dem Vorstand des Kreisverbandes hatte sich die SG Allez-Allee um die Austragung des Bundesligaspieltages am 23.05.2015 (während des Boulefestivals) beworben und hat für diesen Termin den Zuschlag erhalten. Folgende Teams können nun in Aktion bestaunt werden: + 1. BCB Bonn Bad Godesberg e.V. + BC Niedersalbach e.V. + BV Ibbenbüren e.V. + boule devant berlin e.V. + PF Saarbrücken e.V. + VFPS Osterholz-Scharmbeck e.V.. Folgende Paarungen wurden ausgelost (Quelle:DPV):

4. Begegnung: Osterholz/Niedersalbach – Ibbenbüren/Bad Godesberg – Saarbrücken/Berlin

5. Begegnung: Osterholz/Bad Godesberg – Ibbenbüren/Saarbrücken – Niedersalbach/Berlin

6. Begegnung: Osterholz/Saarbrücken – Ibbenbüren/Niedersalbach – Bad Godesberg/Berlin

 

Hartmut – Florian – Dirk

40 Leute machten den Auftackt in Gleidingen zur 10. Runde der Serie Eisboule. Erster Tagessieger wurde Hartmut Anders (3/+35), gefolgt von Florian Berief (3/+34) und Dirk Prätorius (3/+12). Tageswertung  Rangliste  (Quelle: Hubert Meereis)

Armand – Aras – und Karl

Alle 8 Bahnen wurden bei der 14. Winterrunde in der Halle der Krähen mit 16 Teams besetzt, zusammengestellt aus 37 MitspielerInnen. Den ersten Tagessieger des Jahres 2015 stellte das Team Karl Adrion/Aras Balic/Armand Pampovs (3/+20), gefolgt von Usch und Jürgen Schröder/Carsten Jürgens (3/+7) und Walter Lang/Frank Seehausen/Bernd Siebert (2/+13).

Sylvesterturnier der SG Allez-Allee

Mit zwei Runden Super Mêlée verabschiedete die SG Allez-Allee vor dem Wilhelm-Busch-Museum das Jahr 2014. Jörg Landmann – als treuer Organisator vor Ort – konnte dazu 34 BoulespielerInnen begrüssen. Den besten Abschluss mit zwei Siegen und 23 Punkten schenkte sich Wilfried Sell, gefolgt von Bodo Dringenberg (+29) und Bernd Lalla (+17). (Quelle: Jörg Landmann, 04.01.2015)

30.12.2014 Eisboule N0 9 in Gleidingen

29 kamen zum letzten Eisboule-Event in diesem Jahr und 5 davon blieben fehlerfrei: Dirk Prätorius (3/+31), Horst Riesch (3/+24), Jochen Grethe (3/+13), Gerd Kind (3/+9) und Robert Fey (3/+5). „Herbstmeister“ wurde Hubert Meereis, gefolgt von Wolfgang Schumann und Marlies Schöbel. Tageswertung vom 30.12.2014  Rangliste nach 9 Events vom 30.12.2014 (Quelle: Hubert Meereis)

Vater und Sohn bei der letzten Winterrunde im Jahre 2014

Zu der 13. und letzten Winterrunde im Jahre 2014 erschienen 32 Spielfreudige verteilt auf 14 Teams. Klare Tagessieger wurden Jan-Philipp und Hans-Dieter Krug (3/+32), gefolgt von Jannis Krüger/Azim Nabi/Werner Twesten (3/+17) und Katja Schewe/Martin Bühre (2/+14). Das war es also im alten Jahr – und weiter gehts im neuen Jahr  am 06.01.2015 – also prost Neujahr. (Quelle: Jürgen Schröder)